Bamberger Lagenhonig “Gärtnerstadt / Heiliggrab”
Ernte 01.08.2017: Noch erhältlich!
[Bericht Ernte | Verarbeitung]
Beutenstandort und 3-km-Sammelbereich: Im Distrikt Gärtnerstadt in der Heiliggrabstraße 37a. Dieser Standort ist während der Öffnungszeiten der Hofstadtgärtnerei Dechant zu besichtigen. Inhaberin und Bienenpatin Carmen Dechant hat den Platz zur Verfügung gestellt.
Flora: Stauden, Kräuter, Gemüse, Blumen, Friedhofspflanzungen, Linden, Weiden, … einfach alles, was es in und um die Gärtnereien und den Friedhof gibt und für Bienen interessant ist.
Konsistenz / Geschmack: weich fließend, betonte Süße, leichtes Aroma nach Rosinen und Nelke, scharfer Abgang (2017)
Besonders erwähnenswert: Letztmalige Ernte, da dieser Standort aus praktischen Erwägungen heraus zum Herbst 2017 aufgegeben wird. Wir danken Carmen und Michael Dechant für die beiderseits lehrreichen Jahre!
Sie erhalten ein heimisches Produkt unter dem Regionalsiegel „Region Bamberg – weil’s mich überzeugt!“
Archivalia:
Bericht zur Jungfernernte 2014
Weitere Standorte des „Bamberger Lagenhonigs“
- Lage “Buger Wiesen”
- Lage “Gärtnerstadt / Heilggrab” (diese Seite) (nicht mehr bewirtschaftet, Honig noch erhältlich)
- Lage “Inselstadt / Villa Dessauer”
- Lage “Inselstadt / Weide”
- Lage “Inselstadt / Schiffbauplatz”
- Lage “Erba-Insel / Fünferlessteg”
- NEU ab 2018: Lage „Erba-Insel / Bienenweg
- Lage „Berggebiet / Sternwarte”
Liebe Ilona, bitte um Berichtigung der Flora in der Gärtnerei: Stauden, Beet-und Balkonpflanzen, Kräuter, Gemüse, Schnittblumen-Felder…..
Danke …!
Liebe Carmen, die Auflistung war natürlich nicht vollständig und bezog sich auch nicht nur auf eure tolle Gärtnerei, sondern auf den gesamten Flugbereich unserer lieben Kleinen. Aber du hast mich auf einen Gedanken gebracht: Alle Patinnen und Paten erhalten eine Möglichkeit, sich umfassend darzustellen. Mach am Besten gleich den Anfang!