Diese Seite führt ausschließlich die Aktivitäten im Rahmen der „Bamberger Schulbiene“ auf. Termine und Berichte über weitere Aktionen der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de“ finden Sie unter „Home“ und „Aktivitäten und Termine“.
2018
Anmerkung: Unterricht in der Bienen-InfoWabe (BIWa) ist möglich von Ostern bis Juli. Ein zusätzlicher Lehrbienenstandsbesuch (also mit Anschauung echter Bienen) kann grundsätzlich nur von Ende April bis Mitte Juli (Außentemperatur ab ca. 12° C und regenfrei) erfolgen.
geplant Anfang bis Mitte September 2018: Seminar (10.4+5) Praxis am Lehrbienenstand (Einwintern 2: Varroabehandlung Nr. 2) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 05.09.2018: Führung für Katholischen Frauenbund St. Otto, in der BIWa
geplant Ende August 2018: Seminar (10.3) Praxis am Lehrbienenstand (Einwintern 3: Auffüttern) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant Mitte August 2018: Seminar (10.2) Praxis am Lehrbienenstand (Einwintern 2: Varroabehandlung Nr. 1) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant Ende Juli/Anfang August 2018: Seminar (10.1) Praxis am Lehrbienenstand (Einwintern 1: Varroakontrolle) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 13.07.2018: Seminar (9) Praxis der Honigverarbeitung für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 28.06.2018: Jahrgangsübergreifender Kurs (2.+3. Klasse) im Rahmen des Kursangebots des Fördervereins der Hainschule Bamberg, in der BIWa
geplant 22.06.2018: Unterricht für Grundschule Röttenbach-Dechsendorf, 2x 2. Klasse, im Rahmen des REWE-Sponsorings (Jürgen Müller oHG)
geplant 03.06.2018: Seminar (8) Praxis am Lehrbienenstand III (Ablegerkontrolle, Varroakontrolle) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 24.05.2018: Besuch des Kinderhorts „Kinderhaus am Hauptsmoorwald“ der AWO (1.-4. Klasse) im Rahmen ihres Ferienprogramms
geplant 18.05.2018: Theoretische und praktische Grundlagen zur Schul-Imkerei für Montessori-Schule Bamberg (für Schüler, Lehrkräfte und Eltern)
geplant 04.05.2018: Seminar (7) Umsetzung Praxisunterricht Schulbienenunterricht des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 03.05.2018: Seminar (7) Praxisunterricht Schulbienenunterricht mit zwei Klassen der Gangolfschule für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
geplant 27.04.2018: Seminar (5+6) Grundlagen Bienenunterricht und Schulimkerei für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
20.04.2018: Seminar (4) Praxis Lehrbienenstand II (Schwarmverhinderung, Varroaprophylaxe) für Studierende des Grund- und Mittelschul-Lehramts der Universität Bamberg
14. und 15.03.2018: Beratung der Montessori-Schule Bamberg zur Schulimkerei
02.03.2018: Übergabe der Auszeichnung „Grüner Engel“, überreicht von Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL, in Bayreuth an Bienen-leben-in-Bamberg.de
2017
Dezember 2017: Unsere Bamberger Schulbiene wird 5 Jahre alt!
30.09.2017: Vortrag „Der bienenfreundliche Garten“, Gartenpflegerkurs Teil 3 des Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Kreislehrgarten Oberhaid
05.09.2017: Vortrag „Bienendemokratie und Schwarmschlauheit – können wir von Bienen lernen?“ für Imkerverein Verden e. V., in Verden (Aller)
12.07.2017: Vortrag / Führung zu „außerschulischer Lernraum zur nachhaltigen Umwelterziehung“ für Delegation aus China (Zhejiang) um Prof. Chen Xiaoping und den Projektpartnern Hanns-Seidel-Stiftung und Universität Bamberg, in der BIWa
04.07.2017: Jahrgangsübergreifender Kurs (1.-4. Klasse) im Rahmen des Kursangebots des Fördervereins der Grundschule Bamberg-Gaustadt, in der BIWa
29.06.2017: Führung für Tagesklinik des Klinikum Bamberg (Sozialstiftung), in der BIWa
26.06.2017: Unterricht für Kilian-Grundschule Scheßlitz, Klasse 3a und 3b im Buch + Medienhaus Hübscher, Hallstadt
23.06.2017: Jahrgangsübergreifender Kurs (2.+3. Klasse) im Rahmen des Kursangebots des Fördervereins der Hainschule Bamberg, in der BIWa
20.06.2017: Unterricht für Grund- und Mittelschule Frensdorf-Pettstadt, Klasse 3b Pettstadt, im Rahmen des REWE-Sponsorings der Bienen-InfoWabe (REWE Fröhlich, Bamberg-An-der-Breitenau), in der BIWa
13.06.2017: Vortrag für Lehramtsanwärter/innen für Grund- und Mittelschulen zur Seminareinheit „Biene und Didaktik der Naturwissenschaften“ der Universität Bamberg, in der BIWa
24.05.2017: Projekt „Wildbienenhotel“ der Klasse 10f der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, an der BIWa
23.05.2017: Unterricht Grundschule Scheßlitz, 2x 2. Klasse, im Rahmen des REWE-Sponsorings der Bienen-InfoWabe (REWE Supermarkt Scheßlitz, Yvonne Hoh)
21.05.2017: Vortrag „Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten“ für Obst- und Gartenbauverein Oberhaid, im Kreislehrgarten Oberhaid
20.05.2017: Vortrag „Bienen und Engagement“ zur 40-Jahr-Feier des Bürgervereins Süd-West e. V. in Bamberg, „Klemens-Fink-Zentrum“
08.05.2017: Exkursion mit Gesundheitsaspekten des Honigs für die Landesjustizkasse, Bienenstandort Heilig-Grab (Hofstadt-Gärtnerei Dechant)
04.05.2017: Führung „Bienen“ für Tagesklinik des Klinikums Bamberg (Sozialstiftung), in der BIWa
23.04.2017: Vortrag „Bienen“ für Deutschen Katholischen Frauenbund Baunach, Gemeinde Gerach, in der BIWa
20.04.2017: Unterricht Jean-Paul-KiTa Bamberg (Klasse 1-4), in der BIWa
25.01.2017: Übergabe des Preises des StMELF „Imker fördern, qualifizieren und motivieren“ durch Staatsminister Helmut Brunner, MdL, an Bienen-leben-in-Bamberg.de, in München
2016
21.11.2016: 1. Preis „Zukunftspreis 2016“ der Sparda-Stiftung Nürnberg an die Bamberger Schulbiene, in Nürnberg

Zukunftspreis 2016 der Sparda-Stiftung Nürnberg an Bamberger Schulbiene (Reinhold Burger und Ilona Munique) am 21.11.2016. | Foto © martinrehm.com
28.10.2016: Hilfe beim W-Seminar eines Schülers des Dientzenhofer Gymnasiums Bamberg zum Thema Bienen, in der BIWA
26.07.2016: Führung für die Staatliche Berufsschule III Bamberg und Flüchtlinge in Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Bamberg e. V., in der BIWa
25.07.2016: Honigverarbeitung mit Einzelunterricht für Astronomiestudenten der Sternwarte, im Obstmarkt 10
22.07.2016: Lehrbienenstandführung für die Astronomiestudierenden der Sternwarte, an der Sternwarte
21.07.2016: Aktionstag für 4. Klasse Grundschule Stegaurach, organisiert vom BUND Naturschutz in Bayern e. V., in der BIWa
18.07.2016: Projekttag für die 7. Kl. Heidelsteigschule in Kooperation mit Christiane Hartleitner, in der BIWa
05.07.2016: Unterricht 1.-4. Klasse im Rahmen des Kursangebots des Fördervereins der Hainschule Bamberg, in der BIWa
05.07.2016: Unterricht Klasse 1c der Lichteneicheschule Bamberg, in der BIWa
30.06.2016: Aktionstag für 7. Klasse Maria-Ward-Realschule Bamberg, organisiert vom BUND Naturschutz in Bayern e. V., in der BIWa
24.06.2016: Unterricht für die Klassen 3a und 3b im Rahmen des Wandertags der Michael-Arneth-Schule, Grundschule Gundelsheim, in der BIWa
23.06.2016: Unterricht Klasse 1b und Klasse 1a Lichteneicheschule Bamberg, in der BIWa
09.06.2016: Klinikum Bamberg, Tagesklinik, in der BIWa
09.06.2016: Unterricht für die 2. Klasse der Reckendorfer Grundschule anlässlich des Nachhaltigkeitstags der Stadtbücherei Baunach, in Baunach
01.06.2016: Prämiere! Zum ersten Mal nutzen wir die Ursprungsbestimmung der Bienen-InfoWabe als grünes Klassenzimmer: Unterricht für Ethikgruppe, Jahrgangsstufen 1-4 der Luitpoldschule Bamberg
21.04.2016: Unterricht für die 2b und 2a der Grundschule Baunach anlässlich des Nachhaltigkeitstag der Stadtbücherei Baunach, in Baunach
27.03.2016: Saison-Start der Bienen-InfoWabe mit Gottesdienst und „Tag der offenen Tür“.
03.02.2016: Das neue Klassenzimmer im Erba-Park, die Bienen-InfoWabe, ist fertig eingedeckt!
28.01.2015: Unterricht für die Wunderburgschule, Klassen 2a und 2b, in der Wunderburg
Auf Eurer Seite fehlt die Möglichkeit die tollen Projekte auf Social-Media-Kanälen zu sharen. Die Schulimkerei gehört doch in jede Grundschule.
Danke für die Anregung, wir werden sie in Kürze aufgreifen.