Anfängerlehrgang und Imkern auf Probe im Raum Bamberg

Auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos ist der Anfängerlehrgang des Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V., der seinen Lehrbienenstand in Burgebrach hat. Dorthin dürfen alle kommen, die sich für die Imkerei interessieren. Bevor es mit dem ersten von zehn praktischen Unterrichtsterminen, die überwiegend am Sonntag Vormittag stattfinden, losgeht, erhalten die „Imker auf Probe“ am 14.03.2015 in Stegaurach, OT Waizendorf im Gasthaus Giehl einen Einführungsvortrag (Anfängerlehrgang), gehalten von Bienenfachwart Dr. Reimund Schuberth aus Markt Rodach-Mainleus. Der Kurs wird vom Land Bayern bezuschusst und beinhaltet neben dem Lehrgang ein eigenes Bienenvolk!

Jungimkern auf Probe

Vortrag zur bio-nahen ImkereiMit den grundlegenden Kenntnissen zu Bienen und Imkern ausgestattet findet sodann der erste praktische Kurs am So., den 29.03.2015 am (2014 neu eingeweihten) Lehrbienenstand Burgebrach statt. Hier geht es um das „Auswintern der Völker“. Weitere Termine, jeweils 9.30 – 12.00 Uhr (außer am 21.11.: 15 – 17.30 Uhr)

So., 19.04. Brutraum erweitern | So., 03.05. Aufsetzen Honigraum | So., 17.05. Ablegerbildung, Varroamittelbestellung | So., 21.06. Vom Ableger zum starken Volk | So., 12.07. Abschleudern und Einfüttern | So., 19.07. Varroabehandlung, Vorbestellung Oxalsäure | So., 06.09. Überprüfen Futtervorrat und Milbenbefall | Sa., 21.11. Bienen im Winter; mit Ausgabe Oxalsäure

Bienenvölker am neuen IBZV-Lehrbienenstand BurgebrachGegen Ende des Imkern auf Probe, also im Herbst, erhalten die angehenden „Jungimker“ vom Verein ein eigenes Bienenvolk. Nun beweist es sich, ob sie gut zugehört hatten und mit ihren Mädels klar kommen werden. Doch keine Angst! Natürlich stehen die „Altimker“ ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, wer sich noch nicht sicher fühlt. Dafür jedoch wäre es vorteilhaft, Mitglied im Verein zu werden.

Imker Nikolaus Hofmann zeigt, wie's gehtDoch auch, wer nicht die Dienste und Möglichkeiten des IBZV Bamberg nutzen möchte, erhält mit seiner Teilnahmebescheinigung einen weiteren Vorteil. Der Nachweis ist nämlich Voraussetzung, um an einen anerkannten Honigkurs teilzunehmen. Dieser wiederum ist Bedingung, um den eigenen Honig nach dem zertifizierten Qualitätsstandard des Deutschen Imkerbundes, DIB, in speziell dafür vorgesehenen Gläsern abfüllen und verkaufen zu dürfen.

Stammtisch des IBZV Bamberg

Wer weder ein Volk noch eine Teilnahmebescheinigung möchte, sondern einfach nur wissen will, wie das Imkern geht, ist ebenalls zum Anfängerlehrgang wie auch beim „Imkern auf Probe“ herzlich willkommen. Und alle diejenigen, die bereits Imker sind oder früher einmal waren und sich über die aktuellen Entwicklungen austauschen möchten, dürfen sich zum Imkerstammtisch im Gasthaus Mohl in Unterhaid, Hauptstraße 8, jeden ersten Donnerstag im Monat ab ca. 18.30 Uhr einfinden.

Reinhold und ich sind ebenfalls dort hin und wieder anzutreffen. Und falls nicht dort, dann an irgendeinem der vielen weiteren interessanten Termine hier und / oder hier.

2 Gedanken zu „Anfängerlehrgang und Imkern auf Probe im Raum Bamberg

  1. Hallo,
    ich möchte mich gerne zu dem Anfängerlehrgang im März anmelden. Ist die Teilnahme noch möglich?
    Was muss man alles mitbringen?

    Würde mich sehr freuen!

    lg Sabine Giehl

    Tel. 09503/502532 0172/ 95 11 234

    • Liebe Frau Giehl, zum Lehrgang muss man sich nicht anmelden, sondern kommt einfach am 14.03.15 um 9.30 Uhr ins Gasthaus Giehl nach Waizendorf (ist die Namensgleichheit zufällig?!). Die weiteren Kurstermine am Lehrbienenstand in Burgebrach benötigen ebenfalls keine Anmeldung. Viel Spaß beim Imkern auf Probe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert