Bienenpate Jan Schiffers 2014/15

Selbstverständlich erhielt Jan Schiffers am Faschingsdienstag seine Urkunde aus den Händen einer vollmaskierten Bamberger Schulbiene, die sich über den neuen Bienenpaten freut! Zumal der zweifache Familienvater seinen Patenbetrag für Schulklassenführungen zur Verfügung stellt.

Die Bamberger Schulbiene überreicht die Urkunde an Bienenpate Jan Schiffers

Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de überreicht die Bienenpatenurkunde an Jan Schiffers am 04.03.2014

„Über die Seiten des „Kultürlas“ stieß ich auf euren Gestalterkreis „Bienen-Honig-Imkerei“ und eure Aktivitäten“, erzählt Jan Schiffers, der als Rechtsanwalt eine Kanzlei in der Nürnberger Straße führt. „Beim Stöbern kam ich sodann auf eure Webseite mit den Bienenpatenschaften und entschloss mich spontan dazu, mitzumachen“.

Apropos Mitmachen … seine Anmeldung zum kommenden VHS-Kurs am 17.05.2014 (Die Imkerei – Uraltes Handwerk und modernes Hobby) hat er ebenfalls schon getätigt. „Ich weiß zwar noch nicht, ob ich selbst einmal imkern werde, doch als Naturliebhaber interessiert mich auch dieses spezielle Thema“, erläutert der seit 2007 in Bamberg lebende Schleswig-Holsteiner. Zusammen mit seiner aus Niedersachsen stammenden Frau hat er in Erlangen Jura studiert und sich Bamberg zur Wahlheimat erkoren. Doch nach wie vor ein Lieblingsurlaubsziel der Familie Schiffers ist der Norden, besonders die skandinavischen Länder – wobei der kleinen Sprößlinge (5 Monate und 3 Jahre alt) wegen jetzt doch eher der Bauernhofurlaub angepeilt wird.

Bienenpate Jan Schiffers im Gespräch mit Ilona MuniqueNach Jan Schiffers Lebensmotto befragt kommt es ohne Zögern: „Das Gute nicht aus den Augen verlieren!“ und er erläutert, „… dass nicht alles im Leben nur Geschäft sein darf, man müsse sich auch an kleinen Dingen erfreuen.“ Schon sind wir wieder beim Thema Natur, als das LBV-Mitglied näher ausführt: „Kürzlich hatten wir in der Umgebung von Ebrach die unglaublichen Nagespuren eines Biberpärchen bewundert. Das ist doch faszinierend, auch wenn es unvermeidlich ist, dass dabei Bäume Schaden nehmen.“

Schlussendlich befragten wir unseren frischgebackenen Bienenpaten nach seinem Lieblingshonig, den er mit „eher dunkel, kräftig und flüssig“ angibt. Mit unserem bewährten Tipp, auch Blütenhonige können flüssig bleiben, sofern man sie einige Zeit einfriert und bei Zimmertemperatur wieder auftaut, verabschieden wir uns.

Vielen Dank für die Bienenpatenschaft!

 

Ein Gedanke zu „Bienenpate Jan Schiffers 2014/15

  1. Wiederholt wurden wir angesprochen darauf, warum wir einen AFD-Funktionär zum Bienenpaten haben. Hier die Antwort, die hoffentlich den Hausfrieden wieder herstellt und die Sie tolerieren können.

    Als wir den Antrag von Herrn Schiffers zur Bienenpatenschaft annahmen, war uns seine heutige Funktion als AFD-Funktionär nicht bekannt. Der Kreisverband Bamberg der AFD existierte erst kurz danach. Herr Schiffers selbst sprach es auch zu keinem Zeitpunkt an. Ohnehin war uns gegenüber sehr kontaktscheu, wir hatten nach der Übergabe der Urkunde praktisch nichts mehr von ihm gehört.

    Als wir NACH seiner zweijährigen Patenschaft zufällig von seiner politischen Tätigkeit erfuhren, dachten wir lange nach, ob wir ihn aus allen unseren Veröffentlichungen heraus löschen. Nun, wir entschieden uns dagegen und betrachten seine gute Tat als das, was und wie sie zu diesem Zeitpunkt wohl auch gemeint war. Er ist weder mit seiner Patenschaft hausieren gegangen noch ist uns etwas zu Ohren gekommen, womit er definitiv eine Straftat begangen hat. Politisches Engagement als solches ist keine. Sollte die AFD verboten werden, würden wir uns weitere Schritte vorbehalten. Bitte bedenken Sie, dass wir uns überparteilich einordnen und demokratische Grundsätze nicht willkürlich, sondern nach dem Gesetz anwenden.
    Ich hoffe, die Erklärung beruhigt Sie und Sie können unsere Handlung bzw. Nicht-Handlung nachvollziehen und tolerieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Initiatoren von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert