*18* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

[Werbung] Heute am „Ich-mag-Honig-Tag“ –  I Love Honey Day in den USA rezensiere ich selbstverständlich einen passenden Titel hierfür. Cover Mix Heilkraft des Honigs KosmosDie Heilkraft des Honigs ist nicht nur in der Volksmedizin unbestritten. „Alles über das verblüffend vielseitige und wirkungsvolle Hausmittel“, so der Untertitel, erfahren wir vom Autor Detlev Mix, einem Heilpraktiker aus dem Schwarzwald. Doch nicht nur zu Honig, sondern auch zu weiteren Bienennebenprodukten wie Gelée Royale, Propolis, Pollen, Bienenwachs und Bienengift finden sich Aussagen. Diesen widmet er das erste Kapitel. Danach folgen sogleich die Sortenhonige.

A – Z der Sortenhonige

Wer sich bislang schwer damit tat, aus zahlreichen Sortenhonigen zu wählen, hat es weiterhin nicht leichter. Von A wie Akazienhonig bis Z wie, äh, W wie Weißdornhonig, reicht die alphabetische Liste des Kapitels „Die verschiedenen Honigsorten: ganz spezielle Phytopharmaka“, die uns als ein von den Bienen „sorgfältig verarbeitetes Fertigprodukt“ zur Verfügung stehen. 27 gängige wie spezielle Honigsortenporträts sind aufgelistet. Wie widmen sich auf je einer viertel bis knapp über einer (A5-)Seite den zugrunde liegenden Rohstoffen, also Blüten und Pflanzensäften (Honigtau), aus dem der jeweilige Sortenhonig besteht.

Kapitel „Manukahonig“

Mehr Raum darf der Manukahonig in einem eigenen Kapitel einnehmen, der als Breitbandprobiotikum gilt und aus einer speziellen Teebaumsorte, einem Myrthengewächs, aus Neuseeland stammt. Der Autor erläutert, was es mit dem UMF, dem Unique Manuca Factor, der die häufigsten medizinisch eingesetzten aktiven und gammabestrahlten Manukahonige misst, genau auf sich hat.

Manukahonig soll eine bis zu hundertfache Wirkweise gegenüber „schwach wirksamen“ Honigen haben, so der Autor bzw. seine (nicht angegebenen) Quellen. Eine Quelle findet sich dann doch, und sie ist nicht weiter überraschend. Prof. Dr. Peter Molan, ein Biochemiker an der Universität Waikato in Neuseeland und laut Wikipedia (und anderer Quellen) der Entdecker der Wirkweise und sozusagen „Vater des Manukahonigs“.  Er stellte fest, dass Manukahonig mit UMF „etwa doppelt so wirksam gegenüber den häufigsten Wundkeimen sein soll wie Honige ohne UMF“.

Einschub Rezensentin: Dieses Kapitel soll jetzt nicht heißen, dass unsere landestypischen Honige nicht der Rede wert wären. Einer Studie¹ zufolge, auf die ich kürzlich anlässlich des Kongresses „Medizin der Erde 8“ via Dr. Sabine Paul gestoßen bin, hat im Bezug auf die Messung der MIC, Minimum inhibitory concentration („minimale Hemmkonzentration“) sehr ähnliche „Wirkwerte“ von Manukahonig (12,5 v/v %) gegenüber Kornblumen- (6,5-12,5), Buchweizen (6,5-12,5) und Thymianhonig (6,25) gemessen, und zwar im Zusammenhang mit einem bakteriellen Lungenentzündungserreger (ein typischer Krankenhauskeim), der also mehrfachresistent gegen Antibiotika ist. Weitere Studien zur Wirksamkeit von Manuka-Honig auf der Seite propolis-ratgeber.info.

Kapitel zur Honig-Hausapotheke

Auch hier wird wieder alphabetisch geordnet, wobei A wie Atemwegsinfekte unterteilt sind in Asthma, Husten und Schnupfen, und die Augenkrankheiten in Gerstenkorn, Grauer Star und Müde Augen bis Z wie Zähne und Zahnfleisch(entzündungen) … um gleich schon mal ein paar Alltagsanwendungen aufzuführen.

Weitere Anwendungsbereiche für den Honig sind: Bewegungsapparat, Harnwege, Haut, Herz- und Kreislauf, Immunsystem, Kopf, Leber und Galle sowie Magen und Darm. Bei einigen davon sind einfache Rezepturen angegeben.

Dem Hauptteil voran gehen Erkenntnisse zu weiteren Bienenprodukten (s. o. im Teaser).

Fazit

Von einem dürftigen Anhang mit fünf Adressen plus Link, aber auch einem fehlenden Quellenverzeichnis oder einer Liste zu weiterführender Literatur einmal abgesehen, bietet das zurückhaltend, doch feinbebilderte Büchlein einen reichhaltigen Fundus ohne Ausschweifungen zum Thema „Honig in der Hausapotheke“. Durch die alphapetische Anordnung in den beiden Hauptteilen – Sortenhonige und Anwendungsbereiche – ist der Zugang sehr praktisch. Die Inhalte werden sicherlich auch von völligen Naturheilkunde-Laien gut verstanden, so dass sich „Die Heilkraft des Honigs“ in jedem Haushalt entfalten dürfte – einen ehrlichen, unverfälschten Imkerhonig einmal vorausgesetzt.

Wo man diese erhält? Na, da ist jetzt doch einmal etwas Eigenwerbung angesagt! Wir reichen zwar keine Sortenhonige, doch dafür ist unser Bamberger Lagenhonig ein Ganzjahreshonig, der die Wirkkraft der Blüten vom Frühjahr bis in den Juli (der Monat des Trachtschlusses) bei nur einem Schleuderzeitpunkt beinhaltet.


¹ P. M. Kuś, P. Szweda, I. Jerković, C. I. G. Tuberoso: Activity of Polish unifloral honeys against pathogenic bacteria and its correlation with colour, phenolic content, antioxidant capacity and other parameters, Letters in Applied Microbiology, Volume 62, Issue 3, 1 March 2016, Pages 269–276, https://doi.org/10.1111/lam.12541


Mix, Detlev: Die Heilkraft des Honigs : Alles über das verblüffend vielseitige und wirkungsvolle Hausmittel. 12. Aufl. Stuttgart : Kosmos. 2019. 128 S. (hausapotheke). EAN 9783776628463.

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*11* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Allmann 0_kleine_und_grosse_Weltretter_Projekte_fuer_die_Sek_IFür Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 10 (Sek I) bietet der Verlag an der Ruhr 40 kleine & große Weltretter-Projekte als Handreichung für den Unterricht an, das praktikable Tipps und Anleitungen für Umweltschutz-Maßnahmen und Ideen zur mehr Nachhaltigkeit im Alltag enthält. Mit jeweils 8 Umweltprojekten innerhalb der Themengruppen „Umweltfreundlich Essen und Trinken“, „Tiere und Umwelt“, „Müllvermeidung und Recycling“, „Wissen verbreiten“ und „Nachhaltiger Konsum“ können Schüler*innen „im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten aktiv werden und in der Summe einen großen Effekt erzielen“, so im kurz gehaltenen Vorwort der Autorin Julia F. Allmann zu lesen.

Aufbau der Kapitel

Jedem der Weltretter-Projekte voran geht ein Steckbrief: Jahrgangsstufe, Dauer und Material sind übersichtlich aufgelistet. Obwohl es in diesem Büchlein nur sehr punktuell um Bienen geht, fand ich es nett, dass als Auflistungszeichen ein kleines Bienchensymbol verwendet wurde.

Sodann werden Hintergrund-Informationen zum Thema geboten, das Ziel des jeweiligen Projekts kurz umrissen und schließlich folgt die Anleitung („So geht’s“). Grün hinterlegt sind hin und wieder eingestreute Hinweise, etwa zur Beschaffung von Materialien, den Varianten des Vorgehens oder zur Arbeitsteilung der Schülergruppen.

Fett in grüner Schrift gedruckt sind Schulstundenangaben oder thematisch relevante Stichwörter. Grün hinterlegte Schrift bezieht sich auf Gruppenaufteilungen. Alles wurde in gut lesbarer Schrift (Fontart- wie -größe und Durchschuss nebst Linksbündigem Flattersatz) gedruckt, und überhaupt wirkt das Layout angenehm übersichtlich und fördert die rasche Aufnahme der Inhalte.

Den Abschluss der jeweiligen Projektbeschreibungen bilden eingestreute „Extra-Tipps“ zur Verwendung des hergestellten Produkts oder den Möglichkeiten seiner Weiterführung über den Tag hinaus.

Drei Beispiele aus dem Insektenmilieu

Obleich ich das Kapitel „Wissen verbreiten“ ganz toll finde, pickte ich mir aus den durchgängig nummerierten Projekten als Beispiele – wen wundert’s?! – das „Insektenhotel in der Dose“ (Nr. 12), das „Insektenbüfett“ (Nr. 13) im Kapitel „Tiere und Umwelt“ und „Bienenwachstücher herstellen“ (Nr. 18) im Kapitel „Müllvermeidung und Recycling“ heraus.

Zu Projekt Nr. 12 würde zwar eher „Nisthilfe“ statt „Insektenhotel“ sagen, auch fehlt mir noch der Hinweis zur unbedingten Verwendung von bio- statt konventioneller und damit pestizidfreien Bambusröhrchen. Doch ansonsten lässt sich sicher gut mit der Beschreibung arbeiten, die von einer in Grau gehaltenen, dreiseitigen Kopiervorlage für die Schüler*innen ergänzt wird. (Ja, Schulen verfügen möglicherweise nach wie vor nicht über Farbkopierer – oder doch?!)

In den Sinn kommt mir hier allerdings der Verein Wildbee.ch, der vormals tolle Tipps zum Bau von Insektennisthilfen parat hielt, doch seit einer Studie sein vormaliges Angebot quasi den Todesstoß versetzt hat und nunmehr vehementer Gegner von Nisthilfen ist. Ihre Meinung heute:

„Künstliche Nisthilfen sind ein Irrweg, weil sich die umweltpädagogischen Hoffnungen eben nicht erfüllen. Wer weiter behaupten will, sie hätten einen pädagogischen Nutzen, soll diesen bitte entsprechend belegen. Es kann, darf und soll jeder Freude an seiner Nisthilfe haben. Solange man sich nicht einredet oder behauptet, sie leiste einen Beitrag zum Wildbienenschutz.“

zu Projekt Nr. 13: Das Insektenbüfett dauert 2-3 Stunden macht allen sicherlich viel Spaß und lädt zu Recherchen ein. Hier erfreut der „Extra-Tipp“ mit dem Hinweis auf das zusätzliche Aufstelen einer Insektentränke.

zu Projekt Nr. 18: Das Herstellen von Bienenwachstüchern wird knapp, aber hinlänglich beschrieben. Ein Foto zum Vorgang wäre aber sicher hilfreich gewesen. Die pädagogische Vorgehensweise, gerichtet also an die Lehrkräfte, gehen über die Herstellung hinaus und erscheinen doch recht praxistauglich. Auch hier gibt es eine Seite als Kopiervorlage fürs Handling.

Sehr wichtig der Hinweis auf unterstützende Hilfe durch eine weitere erwachsene Aufsicht beim Erhitzen des Wachses im Wasserbad. Um diese unserer Erfahrung nach dringliche Notwendigkeit auch wirklich ernst zu nehmen, hätte die Info über den niedrigeren Siedegrad von Wachs, mithin seiner schnellen Brennbarkeit, und zum verzögerten Siedepunkt beigetragen.

Fazit

Der Spruch auf der Klappenrückeite des Buches „Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltschutz – Jetzt liegen wir endlich los!“ ist gerechtfertigt, zumindest im Zusammenhang mit dem Unterricht in Sekundarstufen-I-Klassen. Von den Ideen über den Umfang und der Ausführung der Beschreibungen sowie zu den meist recht geringen Kosten und der leichten Beschaffbarkeit der Materialien bis hin zum pädagogischen und thematischen Nutzen, bietet das Buch „40 kleine und große Weltretter-Projekte“ genügend Auswahlmöglichkeit, um sich ein Schuljahr lang gut ausgestattet zu fühlen. Auch im außerschulischen Zusammenhang ist das Buch bestens als Anreiz und pädagogisches Hilfsmittel geeignet.


Allmann, Julia Felicitas: 40 kleine & große Weltretter-Projekte : für die Sek I: ausgearbeitete Ideen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Alltag. 1. Aufl. Mühlheim : Verl. a. d. R. EAN 9783834646958

Im Bestand unserer Imker-Bibliothek.

*10* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

 Cover Schlörholz Bienenwachs und Wachskreislauf Kosmos[Werbung] Wer denkt, mit nur 10 Bienenvölkern kann kein Eigenwachs aufgebaut werden, sollte sich das Werk Bienenwachs und Wachskreislauf von Matthias Schlörholz zu Gemüte führen. Als Imker und Chemiker stellt er sein „Umfassendes Wissen“ zur Verfügung und gibt „praktische Anleitung zur wachsautarken Imkerei“.  Der Hauptteil des Buches erläutert, wie man praktisch „In vier Schritten zum eigenen Wachs“ gelangen kann.

Er wäre jedoch kein Wissenschaftler, würde er nicht auch der Theorie Raum geben und damit für ein tiefergehendes Verständnis vom „Wunder“-Rohstoff Wachs sorgen. Beginnen wir doch gleich damit.

Theorieteil

Vorneweg: Nein, ich würde das Kapitel „Bienenwachs“ nicht auslassen, auch, wenn sich manche beim Wort „Theorie“ schütteln mögen. Auch in unserem eigenen Imkeranfängerkurs beginnen wir das Modul 10 zum Wachsmanagement mit einer Einführung in dieses für Bienen wie Honig so essenzielle „Betriebsmittel“, quasi mit den Decken und Wänden ihrer Wohnung, Brutstätte und Vorratskammer. Soviel Zeit muss sein, um in fünf Unterkapiteln mehr über „Inhaltsstoffe, Eigenschaften des Bienenwachses, Wachsproduktion, -bau und -struktur“ zu erfahren.

Okay, unter uns … die eine oder andere typische Chemiker-Grafik zu Struktur-Formeln oder Wasserlöslichkeit von Wachs im Hinblick auf die Verwendung von Säuren, wie wir sie für die Varroabehandlung benötigen, betrachte ich eher höflich-flüchtig als genau (nun, ich hatte in Chemie nicht ohne Grund eine Fünf). Doch die Ableitung daraus, dass Wachs in kaputten Emailtöpfen oxidiert, also unansehnlich braunschwarz wird, und dass das Verseifen beim Wachswaschen mittels Zugabe einer ausreichend hohen Säurestärke, z. B. durch geringe Mengen von Salzsäure, vermieden werden kann, die im Texteil zu überlesen wäre unklug. Von Zank- bzw. Streitschicht ist hier die Rede, und die haben wir doch schon alle mal am Boden eines Wachsblockes entdeckt, zwischen Wachs und Wachswasser. Also eine durchaus praktisch nutzbare Erkenntnis aus der Theorie zur Länge der Kohlenwasserstoff-Kette einer Carbonsäure. Oder so.

Mit Spürgin (s. a. Rezension vom 03.12.23) und vielen, vielen anderen Imker*innen,  Schüler*innen und, ach, eigentlich allen Menschen, teilt der Hobbyimker aus dem niedersächsischen Rethmar sein Staunen über den präzisen, synchronisierten, immergleichen Wabenbau, der den fleißigen Bienen zu eigen ist. Auch er kann nur mutmaßen, wie das ohne Bauplan, Zirkel und Taschenrechner vonstatten geht. Schlörholz nimmt an, dass die einzelne Biene zwar „keinen Masterplan über das große Ganze“ im Kopf hat, sondern lediglich den kleinen Teil, der vor ihr liegt nach einem „universellen Mechanismus“ bearbeitet, „den die Biene an jeder beliebigen Stelle einer Wabe umsetzen kann“. Wirklich wissen tun wir’s alle nicht, wie die das schaffen.

Hauptteil: Wachskreislauf

Die Gründe für einen [eigenen, geschlossenen wie offenen] Wachskreislauf, um mit dem ersten Unterkapitel zu beginnen, liegen auf der Hand. Im besten Falle bieten wir unseren Bienen von Schadstoffen unbelastete, selbst gefertigte Mittelwandwaben an, so dass sie vor allem in kälteren Lagen oder bei kürzeren Wärmeperioden durch diese Unterstützung einen guten, schnellen Start gewinnen und vor allem die Brut bei guter Gesundheit bleibt.

Kostenersparnis … nun ja, kommt auf den Fuhrpark an, den man sich gönnen mag. Wir selbst müssten beispielsweise noch den Wachsklärtopf mit 800 Euro einbeziehen, von dem bei Schlörholz nicht die Rede ist – was zu erwähnen sich jedoch auf S. 87 im Kasten zu „Entseuchen von Bienenwachs“ durchaus angeboten hätte. Ebenso kein Wort von der genialen Wachsschleuder, die zugegebenermaßen bei über 5.500 Euro Kosten allerdings nur durch Fördermittel finanzierbar war. Klar, muss nicht, aber kann, etwas Fundraising-Geschick vorausgesetzt. Immerhin erspart sie das 8-fache der Zeit und die Ressourcenausbeute liegt bei 99%, sprich: krümelig-trockener Restwachsanteil, der kaum der Rede wert ist. Da darf man den Vereinen ruhig den Mund wässrig machen, finde ich.

In einem grauen Kasten nennt Schlörholz weitere, für mich sehr nachvollziehbare, da geteilte Gründe für einen eigenen Wachskreislauf: Freude an der handwerklichen Verwandlung von unansehnlich gewordenem Wabenwerk in einen hell leuchtenden Rohstoff und ein gewisses Erfolgserlebnis, aber auch Respekt vor der Arbeit der Bienen. Ich füge hier noch den sattsam bekannten, doch absolut berechtigt ausgesprochenen Nachhaltigkeitsgedanken hinzu.

Geschickt in der aufklappbaren vorderen Umschlagseite aufgemacht, sind die Entwicklungsschritte der verschiedenen Wachskreisläufe – vom einfachen Wachskreislauf (unter Zukauf von Fremdwachs, aber mit Vorbereitung zum Eigenwachs-Kreislauf durch getrenntes Sammeln von Jungwachs), offenen Eigenwachs-Kreislauf (Fremdwachs wird ausgeschleust) und dem geschlossenen Eigenwachs-Kreislauf (nur noch Eigenwachs) ist die Rede.
Zu kompliziert? Nun, generell werden komplexe Sachverhalte von übersichtlichen Tabellen und Grafiken begleitet und sind damit besser nachvollziehbar.

Tipp: Während Schlörholz für Mittelwände das gesamte Jungwachs verarbeitet, geben wir immer auch einen Anteil Altwachs (aus Eigenbestand) bei, um so mehr Wabenstabilität zu erreichen. Die Bruchrate wird dadurch deutlich reduziert.

Die nun folgenden Kapitel in vier Schritten, also Sammeln, Rohwachsgewinnung, Feinreinigung und Wachs verarbeiten bzw. auch ausschleusen, gehen konform mit unserem eigenen Unterrichtsmodell, wobei wir als erste Lerneinheit in unserer „Wachsverarbeitung an fünf Stationen“ die Wachskunde mit einbeziehen, also das, was hier den Theorieteil ausmacht. Bedeutet für uns erfreulicherweise, dass wir nun den Kursteilnehmenden ein (Lehr)Buch empfehlen können, welches in keinem Widerspruch zu unserem eigenen Vorgehen steht.

Schlussteil

Mit den Kapitel „Praktische Hilfestellungen“, mit dem der Zwei-Phasen-Dampfreiniger und das Sichere Arbeiten gemeint ist (sehr löblich und unabdingbar!), sowie dem Serviceteil, bestehend aus einer Seite Glossar und einem ebenso kurzen Register, dafür jedoch einem umfangreichen Literaturverzeichnis als Quellennachweis mit etlichen nichtdeutschen Publikationen im Innenteil des ausklappbaren Rückumschlags, endet das bilderstarke Werk.

Fazit

Einziger Kritikpunkt ist die schwer lesbare ausgegraute Schrift in den ebenfalls grau hinterlegten Kästen. Wirklich jetzt?! So wenig Farbe zur Nicht-Wahl im Tank? Bedenken wir, dass das Durchschnittsalter der Imker*innen in die Zeit der beginnenden Kurzsichtigkeit fällt, so ist das durchaus ein Manko.

Dessen ungeachtet überzeugt Bienenwachs & Wachskreislauf sowohl Imkeranfänger*innen wie auch alte Hasen, die endlich ihren eigenen, geschlossenen Wachskreislauf realisieren wollen, vor allem mit dem Hauptteil. Das Vorgehen ist ausreichend genau und flüssig beschrieben und wirkt weder selbstgefällig und geschwätzig, noch zu sachlich-trocken. Ich sehe immer sofort nach dem Wort „muss“, das Schlörholz wohltuend vermeidet. Bei ihm „soll“ man nur, also keine Spur von Dogmatik und nur selten ein erhobener Zeigefinger.

Immer wieder wird zwar der Erklärfluss durch Rück- oder Vorverweise auf andere Seiten unterbrochen, doch liegt es am Verständnis der Leserin bzw. des Lesers, ob dem auch gefolgt werden muss. Die Querverweise sind durchaus nütztlich. Schlörholz‘ zwar im ersten Teil wissenschaftlich geprägter, doch im Hauptteil angenehm pragmatischer Ansatz lässt niemanden am Wachsmanagement verzweifeln, sondern mutig ausschreiten in Richtung Eigenwachsumstellung – und damit zu mehr Qualität in der Hobbyimkerei. Empfehlenswert!


Schlörholz, Matthias: Bienenwachs und Wachskreislauf : Umfassendes Wissen und praktische Anleitung zur wachsautarken Imkerei. In vier Schritten zum eigenen Wachs. 1. Aufl. Stuttgart : Kosmos. 2023. EAN 9783440174005.

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*3* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Spürgin Bienenwachs Ulmer 3. Aufl. 2022[Werbung] Auch in der neuen Auflage bleibt das Buch Bienenwachs von Armin Spürgin ein unerreichtes Standardwerk für den praktischen Bedarf in der Imkerei und wurde in seiner 2. Auflage ausgiebigst von mir besprochen, mit fortbestehender Gültigkeit. Daher widme ich mich lediglich den Änderungen in der 3. zur 2. Auflage des Ulmer Verlags, die naturgemäß nicht schwer ins Gewicht fallen können. Den Wachs ist ein sehr ursprüngliches Bienennebenprodukt, solange man es nicht verpanscht oder von außen Schadstoffe und Medikamente hinzukommen. All dem widmet sich Spürgin natürlich auch in seinem neuesten und punktuell aktualisierten Werk.

Änderungen von der 3. zur 2. Auflage

  • Zunächst: Der Untertitel wirkt aktiver. Statt „Gewinnung, Verarbeitung, Produkte“ nun also „Gewinnen, verarbeiten, vielseitig verwenden“. Und darunter versteht sich natürliich viel mehr, als nur Kerzenmachen. By the way: Als wir einen Förderantrag für eine Wachsschleuder stellten, lautete die verwunderte Frage eines Stadtratsmitglieds: „Braucht es denn so ein teures Teil für ein paar Kerzen?“ Der arme Mann bekam einen konzentrierten Vortrag über Bauerneuerung und Honigqualität durch frisches Wabenwerk und welche Mühen es macht, Wachs (rück-)zugewinnen etc., an dem Spürgin vielleicht seine Freude gehabt hätte.
  • Im neuen Unterkapitel zu „Wabenmanagement und Wachsernte“ hinzugekommen ist eine Seite mit knappen Infos zum „Eigenen, geschlossenen Wachskreislauf“. Dazu gerne auch mehr auf unserem Blogbeitrag.
  • Im Kapitel „Imkerliche Bienenwachsverarbeitung“ spart das neue, kurze Unterkapitel „Streitpunkt Zellgröße“ nicht mit Kritik an der fehlenden wissenschaftlichen Erkenntnis zur doch recht aufwendigen und fragwürdigen Maßnahme, Bienen an kleinere Zellen zu gewöhnen, um die erhoffte Wirkung nach Varroareduktion zu erzielen.
  • Nicht zuletzt ist es den zusätzlichen, z. T. neuen Fotos zu verdanken, dass die Seitenzahl um 20% wuchs, von 128 auf 156.
  • Vor allem die Kapitel „Bienenwachs in Handwerk und Kunst“ und „… in Kosmetik und Naturmedizin“ profitieren von den 23 eingestreuten, überwiegend vom Autor selbst aufgenommenen Fotos, von denen allerdings lediglich 7 gänzlich neuen Eingang fanden. Sie machen die Theorie, gemeinsam mit den bereits bekannten (und von Helmuth Flubacher hervorragend gezeichneten) Grafiken, gleich viel anschaulicher. Bislang musste man hier ohne Fotos auskommen beziehungsweise etwas umständlich den Druckbogen mit 8 Seiten durchnummerierter Fotos in der Buchmitte konsultieren. So war das aber früher einfach üblich, da kostensparend lediglich der separate Bogen eine bessere Fotopapierqualität erhielt.
  • Im hinteren Serviceteil wird aus dem „Register“ ein „Schnell nachschlagen“. Nun ja … einfache Sprache in einem Sach-/Fachbuch kann, muss man aber nicht. Als Bibliothekarin bin ich vielleicht auch nur empfindlich, was das Vermeiden von eindeutiger (und hier seit dem 14. Jahrhundert eingeführter) Termini anbelangt.
  • Im Inhaltsverzeichnis zwar nicht aufgeführt (?), doch recht praktisch sind im Serviceteil die Untersuchungsstellen. Zu den drei Adressen (Celle, Hohen Neuendorf und Stuttgart) vermisse ich allerdings den Bienengesundheitsdienst in Poing bei München.
    Auf deren Webseiten ist die Möglichkeit zur Wachsanalyse zwar nur kurz erwähnt, geht jedoch aus dem Untersuchungsantrag eindeutig hervor. Pro Jahr ist übrigens in Bayern eine Untersuchung pro Person (bei Auswahl allerdings von nur einer von zwei möglichen Analysearten) komplett gefördert, also kostenfrei.
  • Im Bezugsadressteil fielen drei Anbieter heraus, sieben Anbieter kamen neu hinzu (also 34 statt 30 Bezugsadressen). Jene wurden allerdings – ebenso wie Anbieter mit geänderten Adressdaten – einfach der ansonsten alphabetischen Liste vorangestellt. Da hatte man wohl keine Lust oder Zeit mehr, sie (wieder) ordentlich zu verstauen, oder es wurde von den Lektor*innen möglicherweise schlicht übersehen.
  • Akribisch hingegen wurden vom Autor in den einzelnen Tabellen die Preise aktualisiert, beispielsweise für die Kalkulation der Jahresproduktion von Tafelkerzen. Aber auch in den Texten finden sich neue Berechnungen. Zum Zeitpunkt dieser Rezension dürften sie allerdings bereits schon wieder aufgrund der Inflation wieder hochzurechnen sein.

Neues, das ich vermisse (oder vielleicht auch nur überlese habe?!) ist ein Hinweis auf die geniale, da zeitsparende und wachsergiebige, zugegeben aber auch teure Wachsschleuder. Wir lieben sie und können sie nur empfehlen. Mehr dazu hier. Vielleicht findet sie ja Eingang in der nächsten Neuauflage, die wir uns selbstverständlich wieder vornehmen würden.

Fazit – siehe Eingangstext.


Spürgin, Armin: Bienenwachs : Gewinnen, verarbeiten, vielseitig verwenden. 3., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart : Ulmer. 2022.160 S. ISBN 978-3-8186-1285-6.

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

„Über alle Vereine hinweg, das hat mir sehr gut gefallen!“ – Vorletzter Stammtisch mit MonatsBeeTrachtungen 2023

Das Foto wurde zum Schutz der Privatspäre verfremdet.

Ein Dutzend Stammtischgäste aus Bamberg und Umgebung interessierten sich für unsere MonatsBeeTrachtungen im November zum Schwerpunktthema Oxalssäurebehandlung nach der Zulassung des Sublimierens („Verdampfen“) zur Varroabekämpfung. Das vom Bienensachverständigen Reinhold Burger auf ursprünglich 20 Minuten angelegte Kurzvortragsthema beherrschte den Abend von 19-21 Uhr, da es viele Zwischenfragen zu beantworten gab. Doch nicht nur zu diesem Thema herrschte ein reger Austausch unter den Imkerkollegen und einer -kollegin aus Bamberg, Burgebrach, Pettstadt, Strullendorf, Trabelsdorf, Uetzing, Walsdorf und Zapfendorf.

Schwerpunkt der MonatsBeeTrachtung

Es mag spitzfindig anmuten. Doch dass das Sublimieren der Oxalssäuredihydrat den Vorgang bzw. Übergang vom Feststoff zum gasförmigen Zustand („Dampf“) bezeichnet und er nicht gleichzusetzen ist wie das Verdampfen selbst, dem in der Regel ein flüssiger Stoff vorausgeht, ist in Anbetracht der rechtlich relevanten Zulassungsverordnung durchaus wichtig zu wissen, so Reinhold Burger. Auch, dass seit zwei Jahren eine Buchführung über die verabreichten Behandlungsstoffe und
-methoden auch für Hobbyimkereien nachzuweisen ist, ist noch nicht allen bekannt.

Zwei Varroamilben (Varroa destructor), seitlich liegendZwei Geräte beherrschen im Moment den Markt, und jemand würde es angesichts der doch noch recht hohen Kosten gerne mit einem haushaltsüblichen Kräuterverdampfer versuchen, wovon abzuraten ist. Natürlich ging die Diskussion auch in andere Richtungen und Verfahrensweisen der Varroabekämpfung und alle waren sich darin einig, dass es nun einmal ganz auf die Betriebsweise und damit zusammenhängend auf die Rahmenbedingungen ankommt (regionales Klima, verwendeter Beutentyp, Zielorientierung der Imkerei, Zeitbudget etc.). Die Akzeptanz dessen fördert eine tolerante Einstellung untereinander und ein „angstfreies“ Diskussionsklima, bei dem niemand in Misskredit gebracht wird. So soll es sein.

Die Stimmung

Vor allem, dass die Vereinszugehörigkeit keine Rolle spielt, kam offenbar sehr gut an. Auch, dass alle zu Wort kommen konnten, da wir für eine Moderation sorgten. Wortmeldungen, so sie durcheinander gerieten, wurden „abgearbeitet“, damit auch die nicht so durchsetzungsfreudigen Stammtischler*innen Gehör fanden. Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde, um sich gleich mal kennenzulernen. Eine Blitzlichtrunde zum Schluss, ob alles recht war, beendete den Abend. Auch die Getränkeauswahl und das leckere Essen im „Vereinshain“ trug zum Wohlbefinden bei. Da es Fahrgemeinschaften gab, konnten sich immerhin ein paar ein Feierabendbier gönnen.

Termine

  1. Auf die Frage, welche weiteren Themen gewünscht würden, wurde die Wachsverarbeitung aufgebracht. Hier luden wir für einen Beitrag von € 35 ein, sich am Sa., 17.08.24 | 14.00 – 16.00 Uhr zu unserem Imkerkursmodul „Wachsverarbeitung“ hinzuzugesellen (s. a. Imkeranfängerkurs). Denn nicht jede/r verfügt über eine Wachsschleuder, die unglaublich zeiteffizient und effektiv ist.
    Doch auch zur MonatsBeeTrachtung im August (Mi., 14.08.) werden wir das Thema mit einem Kurzvortrag in den Stammtisch einbringen.
  2. Eine weitere Einladung erfolgte von Seiten der HEG, die am Sa., 02.12.2023 zum Bratwurstgrillen und Verköstigung von Weihnachtsgetränken sowie weiterer Aktionen nach Eltmann einlud.
  3. Nächster Termin für die MonatsBeeTrachtungen mit Stammtisch ist wie immer am 2. Mittwoch im Monat, also dem 13.12.2023 im Vereinshain, der Sportgaststätte des TSG 05 an der Galgenfuhr in Bamberg. Nebenzimmer bitte beim Wirt erfragen. Schwerpunktthema ist „Aktuelles aus der Bienensachverständigenfortbildung des Bieneninstituts“.

Mi., 11.10.23 – MonatsBeeTrachtungen Oktober / November (mit Stammtisch)

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 11.10.23 – MonatsBeeTrachtungen Oktober / November (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 11.10.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo?  Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger)  / Ilona Munique (Imkerin) ist ausnahmsweise aus dienstlichen Gründen nicht dabei.
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Wachsverarbeitung (BLIB-Imkerkurs für Anfänger AK23, Modul 10)

Im Rahmen des Imkeranfängerkurses trafen wir uns am Samstag, den 19.08., bei strahlend-heißem Sonnenschein im Bienengarten zum Doppelmodul 10 und 11 ein. Berichtet wird hier zunächst zum Modul 10, der Wachsverarbeitung, die an 5 Stationen umfassend erläutert wurde. Vorausgeschickt gab’s Hinweise zum Ausgangsstoff Wachs und auf die Bedarfsanforderungen bei der Wachsverarbeitung. Sie erklären sich aus dem Verhalten des Grundstoffs Wachs, beispielsweise seines Schmelzgrades und (zuweilen verzögerten) Siedepunkts, mithin seiner tückisch-leichten Entflammbarkeit.

Des Weiteren wurden Umarbeitung, Lagerung und ein mögliches Outsourcing erläutert. Anforderungen sind: hoher Zeitbedarf, einen (Außen-)Raum mit Strom- und Wasserversorgung, dies vor allem, um der Geruchsbildung beim Drohnenwachsschmelzen Rechnung zu tragen. Ein Schutz vor Insekten ist sehr wichtig, außerdem ein Bereich, in dem Drohnen und Altwachse kühl und trocken aufbewahrt werden können. Auch wir sind immer noch auf der Suche danach. Wer uns in Bamberg mit einem Nebengebäude dabei helfen kann – bitte gerne Kontakt aufnehmen.

Ein schwieriger Punkt ist das Finden einer vertrauenswürdigen Firma, die (vorgereinigte) Wachse so umarbeitet, dass man sein Eigenwachs fälschungssicher wieder zurückerhält, um beste Qualität für die Bienenaufzucht und den Honiggenuss garantieren zu können.

Wachsverarbeitung an 5 Stationen

Die Reihenfolge der aufgebauten fünf Stationen mit Anschauungsobjekten folgt der  Bearbeitungsabfolge der Ausgangsmaterialien:

1. Entdeckelungswachs
2. Drohnenwachs

Bei Entdeckelungs- und Drohnenwachs lässt sich je nach persönlichen Vorlieben der Geräteeinsatz variieren. Topf im Topf mit Wasserbad oder mit heißem Wasser auflösen.

3. Altwaben
4. geschmolzenes, gereinigtes Wachs zum Gießen der Mittelwände
5. Mittelwände einlöten

Die Phasen der Wachsbearbeitung lassen sich in einem früheren und sehr ausführlichen Blogbeitrag mit Checklisten nachlesen. Daher nachfolgend nur Ergänzungen.

Geräte und Hilfsmittel

AK23, M10, Wachsverarbeitung an fünf Stationen im Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.deVieles lässt sich im Haushalt finden – natürlich erst nach Absprache mit den Küchenverantwortlichen! Allerdings raten wir davon ab, für die Wachsbearbeitung benutzte Teile in die Spülmaschine zu geben, denn das Wachs verstopft dauerhaft die Düsen. Auch Feinstrumpfhosen mit Laufmaschen lassen sich prima als feinmaschiges Sieb Zweitverwerten.

Zum kostengünstigen Einschmelzen mehrerer Altwaben dienen drei Zargen, ein Tapetenablöser (besser noch zwei) zur Dampferzeugung, einen Plastikschlauch und einen Plastiktopf sowie einen Edelstahltrichter. Letzterer ist das teuerste am Equipment. Die Fotofolge (aus dem Kurs AK21) zeigt den Aufbau.

WachsschmelztopfAK23, M10, Wachsverarbeitung an fünf Stationen im Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.deManche teure Geräte lohnen sich nur für größere Mengen, so die Mittelwand-Gießanlage oder ein elektrischer Wachsklärbehälter mit Ölmantel. Letzterer ist so schwer, dass wir ihn nicht zur Anschauung mitbringen konnten (s. Foto).

Die besonders teuren Geräte sind allerdings förderfähig. Doch Achtung: Erst anschaffen, wenn man die (länderspezifischen) Fördermöglichkeiten überprüft hat! Denn das Rechnungsdatum ist entscheidend! Bereits vorhandene Imkergeräte sind nicht förderfähig. Hingegen ist es mittlerweile möglich, gleich nach Antragstellung den Kauf zu tätigen. Man muss also nicht mehr auf den Bescheid warten. [Für Bayern -> Förderwegweiser -> MayMBL], s. a. Blogbeitrag Amtliches und rechtliches zur Bienenhaltung].

Hier noch der Tipp für die Jungimkerförderung. Sie ist bis zu drei Jahre nach Erhalt der Teilnahmebescheinigung eines Imkerkurses möglich.

Einlöten

Andere Geräte wie ein Trafo-Einlöter sind zwar ebenfalls nicht gerade billig, doch unverzichtbar. Eventuell kann man sich manches mit anderen Imker(inn)n teilen. Alte Klingeltrafos sind häufig noch in Gebrauch, doch aus Sicherheitsgründen möchten wir sie nicht empfehlen.

Das Einlöten konnten wir mangels Strom nicht direkt ausprobieren lassen. Das Löten selbst setzt aber im Grunde keine allzu großen Feinheiten voraus. Tipp: Die Mittelwände sollten leicht angewärmt sein. Als typische Winterarbeit kann man sie eventuell auf die Heizung legen und danach in einer Decke eingewickelt neben sich zum Bearbeiten platzieren. Lediglich die richtige Andockstelle der beiden Drahtenden müssen gefunden und mit je einem Pol unter Strom gesetzt werden. Und natürlich muss der richtige Schmelz-Zeitpunkt gefunden werden, damit der Draht nicht durch die Mittelwand durchschmilzt. Doch auch das kann wieder repariert werden.

Wir bieten jährlich einen eigenen Workshop zum Mittelwandwachsgießen und Einlöten als Vertiefungsseminar an. Dieser findet wieder am Sa., 10.02.2024 mit bis zu 4 Teilnehmern statt, so dass alle genügend Zeit zum Üben haben.

Mittelwand einlöten

Praxisübung Draht nachspannen

Eine kleine praktische Übung stellte das Nacharbeiten der Rähmchendrähte mittels eines Drahtspanners dar. Ergänzender Tipp: Sind die Drähte danach immer noch zu locker, lässt sich auch ein kleiner Keil am Rahmen einklemmen, um dann die Wabe einzulöten. Sitzt die Wabe fest, kann der Keil wieder entfernt und der überstehende Draht mit einem Reisnagel an den Rahmen fixiert werden.

AK23, M10, Wachsverarbeitung an fünf Stationen im Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.deAK23, M10, Wachsverarbeitung an fünf Stationen im Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.deAK23, M10, Wachsverarbeitung an fünf Stationen im Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Das Modul 11, das Einfüttern, wird im kommenden Weblog erläutert.

Mi., 09.08.23 – MonatsBeeTrachtungen August/September (Stammtisch)


Biene an BartblumeLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMonatsBeeTrachtungen August / September (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 09.08.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo?  Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Mi., 12.07.23 – MonatsBeeTrachtungen Juli / August (Stammtisch)

Bienen an SonnenblumenLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 12.07.23 – MonatsBeeTrachtungen Juli / August (Stammtisch)

Wann? Mi., 12.07.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo? Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Mi., 14.06.23 – MonatsBeeTrachtungen Juni / Juli (mit Stammtisch)

Mi., 14.06.23 – MonatsBeeTrachtungen Juni / Juli (mit Stammtisch)

Biene an Geranium x magnificum – Pracht-StorchschnabelLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeWann? Mi., 14.06.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo? Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.