„Imkern auf Probe“ nennt sich der Kurs, der vom Land Bayern finanziell unterstützt wird. Alle, die daran unter bestimmten Auflagen teilnehmen, erhalten kostenlos (und auch ohne Mitglied zu sein) ein eigenes Bienenvolk zur Pflege. [Update am 19.02.18]
Vergangenes Jahr fiel das Probeimkern beim Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V (IBZV) aus Kapazitätsgründen aus. Doch heuer startet er wieder, und zwar zunächst mit zwei Teilen in Burgebrach. Hier die genauen Termine:
- Sa., 24.03.2018, Anfängerlehrgang Teil 1 – Theorie
16.00 – ca. 18.30 Uhr, Restaurant LudwigX, Steigerwaldstraße 9, 96138 Burgebrach
Referent: Dr. Reimund Schuberth, Bienenfachwart, Marktrodach - Sa., 31.03.2018, Anfängerlehrgang Teil 2 – Praxis
15.00 – ca. 17.30 Uhr, Lehrbienenstand Burgebrach
Referent: Robert Engert, 1. Vorsitender IBZV e. V.
- Kosten? Keine
- Anmeldung? Bitte telefonisch bei Robert Engert unter Tel. 09546–6816 anmelden
Diese muss der Neu- bzw. Probeimker auf alle Fälle besuchen, und im weiteren Verlauf 10 Sonntagvormittage Unterricht am Lehrbienenstand. Beginn dort ist 9.30 Uhr, und zum Sonntagsbraten seid ihr wieder rechtzeitig fertig.
Termine siehe auf den Vereinsseiten.
Unterrichtet werdet ihr dort abwechselnd von Robert Engert und Nikolaus Hofmann (Foto), Vorsitzende des IBZV.
Nach diesem ersten Jahr dürft ihr euch „Jungimker“ nennen, egal, wie alt ihr tatsächlich seid. Nach Möglichkeit versuchen die alten Hasen, euch im ersten Jahr bei eurem eigenen Volk zu unterstützen. Je nach Kursandrang würde ich mich aber nicht unbedingt darauf verlassen, dass jederzeit jemand kommen kann, um euch über die Schulter zu schauen.
Daher ist es gut, weitere Ansprechpartner zu haben. Zum Beispiel in der Bienen-InfoWabe, die ihr jeden zweiten Sonntagnachmittag ab Ostern bis Mitte September von 14-17 Uhr aufsuchen könnt. Dort könnt ihr euch auch aus der Imker-Bibliothek bedienen und einen Blick in die neuesten Hefte der Zeitschrift „Biene und Natur“ werfen. Seid ihr Bienenpate/-patin oder ein Vereinsmitglied im IBZV, könnt ihr die Medien kostenlos ausleihen.
Viel Spaß bei eurem neuen Hobby – Ihr werdet es nicht bereuen. Denn ihr werdet eure Welt völlig neu erfahren – mit den Augen einer Biene seht ihr hundertfach genauer hin!