Bamberger Bienengarten

NEU! Wir freuen uns über Unterstützung für das Projekt „Fühl doch mal! – Integrative Kunst trifft Biene“
Bienen-InfoWabe am Bienenweg 1 im ERBA-Park

Offizielles Schild Naturgarten-Zertifizierung im Bamberger BienengartenDer 2022 naturgartenzertifizierte Bamberger Bienengarten wurde ab 2017 an der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 (im südlichen Erba-Park) angelegt. Über 300 botanische Pflanzschilder und zahlreiche Infotafeln geben detailiert Auskunft über das Areal am Bienenweg 1 rund um die Bienen-InfoWabe.

Pfingstrosenbeet im Bamberger Bienengarten

Was befindet sich in der frei zugänglichen Bienengarten-Anlage?

Bamberger Bienengarten, Bienenweg 1

 

Tafel "Vorsicht, Bienen" am Lehrbienenstand Tafel Lehrbienenstand BienenwegLehrbienenstände

Schau-Kräuterbeet

Schau-Kräuterbeet im Bamberger Bienengarten

Schau-Staudenbeet 1, Bamberger Bienengarten im HerbstflorSchau-Staudenbeet 1

Schau-Staudenbeet 1

Sitzbank am Staudenbeet 2 im Bamberger BienengartenSchau-Staudenbeet 2

Staudenbeet 2 im Bamberger Bienengarten

Schau-Grabanlage

Schau-Grabanlage im Bamberger Bienengarten (angelegt und finanziert von Gärtnerei Böhmerwiese, Sabine Gründler)

Schau-Pfingstrosenbeet

Pfingstrosenbeet im Bamberger Bienengarten

Blühwiese

Bluehwiese Insektenreservat an Bienen-InfoWabe

Wildbienenhotel im Bamberger BienengartenWildbienenhotel

Wildbienenhotel im Bamberger Bienengarten, mit Gehörnter MauerbieneKleewiese

  • Sitzbank und Zwerge an der KleewieseGeeignet für Honigbienen, Wildbienen und Schmetterlinge
  • wird 4-5-mal im Jahr gemäht (ab Mai bis September)
  • Weißklee ist vor allem in trachtarmen Zeiten (Juli / August) bei allen Bienen heiß begehrt
  • Für den Schulunterricht und Gruppenführungen der Bamberger Schulbiene ist die Kleewiese ideal, weil sie ausdauernd blüht und sich immer sofort ein paar Bienen finden lassen
  • Kleewiese darf gerne als halbschattiger Erholungsraum auch für Besucher/innen behutsam genutzt werden
  • Hier geht’s zu den Details

Koelreuteria paniculataBlaseneschen

  • Geeignet für Honigbienen (noch kein Erfahrungwert zu Wildbienen)
  • 2 Blaseneschen (Koelreuteria paniculata, auch: Blasenbaum) links und rechts der Bienen-InfoWabe
  • Gepflanzt Juli 2016 vom Garten- und Friedhofsamt Bamberg
  • Bienenblühweide von Ende Juli bis Anfang September
  • frostempfindlich, Blüte bleibt dann aus
  • Schwach giftig
  • Begleitpflanzen in Baumscheibe (1): Lavandula ‚Miss Katherine‘ und Lavandula ‚Hidcote Blue‘, Artemisia vulgaris (Beifuss)
  • Begleitpflanzen in Baumscheibe (2): verschiedene
  • Hier geht’s zu den Details

Blasenesche, Koelreuteria paniculata

Rosen

  • Kleinstrauchrose The Ladys BlushGeeignet für Honig- und Wildbienen
  • 10 Sorten, Download Pflanzliste-2020-Rosen-Frank-Patzelt
  • Rosen, z. T. geschenkt von Jeannette Frank, Galarosa, Altendorf-Seußling
    • Rankend an der Bienen-InfoWabe: Rambler-Rosen ‚Rosenreigen‘ (Süd) sowie ‚Perennial Blue‘ und ‚Golden Age‘ (Nord), Letztere umrahmt von violettem Lavendel (Lavandula angustifolia ‚Hidcote Blue‘)
    • Am Vordereingang: Englische Rose / Strauchrose ‚Fighting Temeraire‘ (Austrava)
    • Im Rosenrondell: ADR-Rose / Strauchrose ‚Roter Korsar‘, umrahmt von weißem Zwerg-Lavendel (Lavandula angustiolia ‚Nana Alba‘) und Garten-Prachtspier (Liatris spicata ‚Floristan Weiß‘)
    • Rosenrondell 2: David-Austin-Rose, Englische Rose ‚The Lark Ascending‘ (Ausursula), umrahmt von halbhohen, tief nachtblauen sowie hohem, violettblauem Rittersporn (Delphinium Belladonna-Hybr. ‚Atlantis‘ und Elatum-Hybr. ‚Vierzehnheiligen‘ sowie rosa Lavendel (Lavandula angustifolia ‚Rosea‘)
  • Im Staudenbeet 1:
    • Strauchrose / Englische Rose ‚The Lady’s Blush‘
    • Edelrose / Malerrose ‚Paul Gauguin‘
  • Im Staudenbeet 2:
    • Rosa ‚Angela’ undMozart (Strauchrosen von Baum- und Rosenschule Gärtnerei Patzelt)
  • Hier geht’s zu den Details

Roter Korsar und weißer Lavendel an der Bienen-InfoWabeSpontanbewuchs

  • Spontanbewuchs Klatschmohn (Papaver rhoeas)Geeignet für alle Insekten
  • Margueritten, Disteln, Wegerich, Beifuß. Gräser … alles, was so kommt.
  • Areale rechts an der Ostseite der Bienen-InfoWabe und um die Blasenesche (Koelreuteria Paneculata) (Nord)
  • Wird 1x im Sommer gesenst und 1x im Herbst gemäht, um die Krokusblüte im Frühjahr (1000 Zwiebeln 2016 eingesetzt) sichtbar werden zu lassen
  • Hier geht’s zu den Details

Kind schaut Bienenbuch an auf Sitzbank an der Bienen-InfoWabeSitzbänke

Sitzbank am Staudenbeet 2 im Bamberger BienengartenDie Schwengelpumpe in BetriebSchwengelpumpe

Sinnespfad

Duftender Barfußpfad / Sinnespfad im Bamberger BienengartenDer Sinnespfad ist ein duftender Barfußweg, errichtet im Juni 2022. Er dient im wahrsten Sinne des Wortes als ein erster Einstieg in die Welt der Bienen. Alles nähere hier.

Materialien bzw. Felder des Sinnespfads:

  1. Trittfläche aus Kalkstein in Rindenmulch gebettet
  2. Grüne Gummimatte
  3. Kalksteinchen
  4. feiner Sand
  5. grober Main-Kiesel
  6. Blähton
  7. Gefügte Gehwegplatte aus Kalk
  8. Quarzkörnchen
  9. Rindenmulch
  10. rote Gummimatte
  11. Trittfläche aus Kalkstein in Rindenmulch gebettet

Duftpflanzen des Sinnespfades:

Eingerahmt ist der Sinnespfad von Lavendel in drei Sortenfarben (lila ‚Munstedt‘, weiß ‚Nana alba‘, rosa ‚Rosea‘) sowie Duftminze. Auf einigen Trittfeldern sind seitlich Töpfchen mit Zitronenthymian eingegraben und sorgen so für noch mehr Dufterleben.

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Ansprechpartner/innen

Gerne führen wir Sie durch die Anlage und erläutern Ihnen das Konzept. Doch trotz unserer professionellen Anlage verfügen wir selbst über keine gärtnerische Ausbildung. Daher empfehlen wir bei tiefergehenden Fragen zu einzelnen Pflanzen folgende Ansprechpartner/innen:

Fotogalerie „Bienengartenareale im Lauf der Jahreszeiten“

aktualisiert Dezember 2023