Bamberger Lagenhonig
„Inselstadt / Weide“
Ernte 22.07.2022: Hier erhältlich!
Beutenstandort und 3-km-Sammelbereich: Im Distrikt Inselstadt, im Garten von Gabriele Loskarn und in Sichtweite der Bamberger Konzerthalle unweit des linken Regnitzarmes.
Flora: Linden an der Weide, Obstbäume, Stauden und Blumen der umliegenden Gärten an der Weide und Schiffbauplatz, Kastanien und weitere Stadtbäume im mittleren Inselgebiet, möglicherweise auch Kornelkirschen aus den Michelsberger Terassen sowie Salweiden an der Regnitz entlang.
Farbe, Konstistenz und Geschmack 2022:
Helles Ockerbraun, betonte Süße bei gleichzeitiger Schärfe, keine Säure, fruchtig, beerig, leicht zitronig – extravagant; Wassergehalt 17,4%
Besonders erwähnenswert: Die Gastgeberin, Bienenpatin Gabriele Loskarn, ist mittlerweile selbst Imkerin.
Sie erhalten ein heimisches Produkt unter dem Bamberger Regionalsiegel Genussla®.
Weitere Standorte des “Bamberger Lagenhonigs”
- Lage „Buger Wiesen”
- Lage „Inselstadt / Villa Dessauer”
- Lage „Inselstadt / Weide” (diese Seite)
- Lage „Inselstadt / Schiffbauplatz”
- Lage „Erba-Insel / Bienenweg
- Lage „Berggebiet / Sternwarte”
- Lage „Welterbe-Garten“
- Lage „Bughof“
Pingback: Traditioneller Honigmarkt in Bamberg – wir sind dabei! | bienen-leben-in-bamberg.de