zum Archiv BBU: [2020 ausgefallen] [2019] [2018] [2017] [2016]
Was ist der „Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis“ (BBU)?
Der Preis wird alljährlich durch die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de vergeben. Er stellt die besonderen Bemühungen um die Bienenwelt heraus, zeigt dabei Vorbilder auf und ist unser Dankeschön für die Unterstützungsleistungen.
ACHTUNG: Fällt 2020 aus wegen Corona-Pandemie. Wir peilen 2021 an.
Für wen ist der Preis gedacht?
Der Preis ist für all diejenige gedacht, die sich in besonderer Weise für die Bienenwelt in Bamberg und Umgebung einsetzen. Eine Rolle spielen dabei die Themen Bienen und ihr Lebensraum (Stadt)Natur, aber auch Verdienste um den regionalen Honig oder in der Imkerei.
- Einzelpersonen
- Organisationen
- Vereine
- Kommunale bzw. staatliche Institutionen
- Bürgerinitiativen
- Schulgemeinschaften
- Medienschaffende
- Unternehmen
Wie erringt man den Preis?
Durch Bewerbung oder Vorschlag.
Aussagekräftige Bewerbungen bzw. Vorschläge in schriftlicher Form, per Post oder per E-Mail an: siehe Impressum.
Im Zuge des Programms zur Bienen-InfoWabe wird eine jährlicher „Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis“ verliehen.
Die Preise werden zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe im September an den oder die Preisträger im feierlichen Rahmen übergeben. Alle Nominierten werden eingeladen und erfahren vor Ort, welchen Preis sie erhalten haben.
Was gibt es zu gewinnen?
- 1 Kilo Bamberger Lagenhonig
- Gutschein für 2 Personen ins Zeidelmuseum Feucht mit fachkundiger Begleitung, inkl. VGN-TagesTicket Plus (s. a. unser Bericht zum Museum)
- 1 Kräuterlikor (Brendel, Wildensorg)
- 1 Bienen-Kaffeebecher
- 1 Blumenstrauß
- gerahmte Urkunde
2. Preis („Silberlinde“)
- 500g Bamberger Lagenhonig mit Lindenanteil (aus der Lage „Inselstadt / Weide“)
- Gutschein für 2 Personen Honigschleuder-Erlebnistag in Bamberg
- 1 Buchgutschein € 15,-
- 1 Obstbrand (Brendel, Wildensorg)
- 1 Bienentasse
- 1 Blumenstrauß
- gerahmte Urkunde
Anerkennungspreis
- „Was Nettes“
- Blumensträußchen
- gerahmte Urkunde
Termine zum Preis
- Die Bewerbungsfrist endet am 01.08. des laufenden Jahres.
- Die Auswertung der Jury endet spätestens zum 31.08. des laufenden Jahres. Die Nominierten werden benachrichtigt.
- Die Bekanntgabe der endgültigen Sieger erfolgt bei der Preisverleihung im Rahmen der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe jeweils am 1. Sonntag nach den Sommerferien. Nächste Verleihung mit Rahmenprogramm ist am
13.09.2020, 15.30-17.30 Uhr.Fällt aus wegen Corona-Pandemie. Wir peilen 2021 an.
Die Jury …
… setzt sich zusammensetzen aus mehreren, jährlich neu ausgewählten Personen (Namen siehe jeweils unter dem entsprechenden Jahrgang, z. B. BBU-2018). Diese werden von den beiden Initiativmitgliedern eingeladen. Eine formlose Bewerbung zum Jurymitglied ist ebenfalls möglich.
- Reinhold Burger und Ilona Munique (Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de, standardmäßig gesetzt)
- 1 Bienenpatin oder -paten
- 1 Vereinsmitglied des Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. (IBZV)
- 1 Vereinsmitglied eines Imkervereins aus dem Landkreis Bamberg
- mind. 1 Vertreter der Stadt oder des Landkreises Bamberg, einer Umweltorganisation oder des Bamberger Wirtschaftslebens
Die Gewinner/innen aus den Nominierungen werden in geheimer Wahl online ermittelt.
Zu näheren Angaben siehe jeweils das Jahr des Archivs: [2019] [2018] [2017] [2016]