Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis

zum Archiv BBU:  [2022] [2020+21 ausgefallen] [2019] [2018] [2017] [2016]

Lobo BBU, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis (FKBB e. V.)Was ist der „Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis“ (BBU)?

Im Zuge des Jahresprogramms der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de wird der Preis  seit 2022 durch den Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) vergeben (2016-2019 durch die Initiative selbst). Er stellt die besonderen Bemühungen um die Bienenwelt heraus, zeigt dabei Vorbilder auf und ist unser Dankeschön für die erbrachten Unterstützungsleistungen.

Für wen ist der Preis gedacht?

Bamberger Bienen-InfoWabe Juni 2016Der Preis ist für all diejenige gedacht, die sich in besonderer Weise für die Bienenwelt in Bamberg und Umgebung einsetzen. Eine Rolle spielen dabei die Themen Bienen und ihr Lebensraum (Stadt)Natur, aber auch Verdienste um den regionalen Honig oder in der Imkerei.

  • Einzelpersonen
  • Organisationen
  • Vereine
  • Kommunale bzw. staatliche Institutionen
  • Bürgerinitiativen
  • Schulgemeinschaften
  • Medienschaffende
  • Unternehmen

Wie erringt man den Preis?

Durch Bewerbung oder Vorschlag.
Aussagekräftige Bewerbungen bzw. Vorschläge in schriftlicher Form, per Post oder per E-Mail an hallo [at] fkbb-ev [dot] de.

Die Preise werden zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe am 3. Wochenende im September an den/die Preisträger/-in im feierlichen Rahmen übergeben. Alle Nominierten werden eingeladen und erfahren vor Ort, welchen Preis sie erhalten haben.

Was gibt es zu gewinnen?

1Honiggold. Preis („Honiggold“)

  • 1 Kilo Bamberger Lagenhonig
  • Wildbienennisthilfe der Lebenshilfe Bamberg
  • Bienen-Kaffeebecher
  • Blumenstrauß
  • gerahmte Urkunde

2. Preis („Silberlinde“)

  • 500g Bamberger Lagenhonig
  • Lindenblütentee
  • Kräuterbuch (Mussärol)
  • Bienentasse
  • Blumenstrauß
  • gerahmte Urkunde

Anerkennungspreis

Termine zum Preis

  • Die Bewerbungsfrist endet am 01.08. des laufenden Jahres.
  • Die Auswertung der Jury (Mitglieder des FKBB) endet spätestens zum 31.08. des laufenden Jahres. Die Nominierten werden benachrichtigt.
  • Die Bekanntgabe der endgültigen Sieger/innen erfolgt bei der Preisverleihung im Rahmen der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe jeweils am 3. Sonntag im September.

Und sonst?

  • Voraussetzung ist die Erlaubnis, dass wir mit den Fotos im Sinne der Vorbildfunktiion Öffentlichkeitsarbeit betreiben dürfen.
  • Der Datenschutz der persönlichen Daten wird dabei gewahrt. Alles zum Datenschutz unter dieser Webseite.

Weitere Programminformationen siehe jeweils das Jahr des Archivs: [2022] [2020/2021 ausgefallen] [2019] [2018] [2017] [2016]