Bamberger Lagenhonig “Berggebiet / Sternwarte”
Beutenstandort und 3-km-Sammelbereich: Im Bamberger Distrikt „Berggebiet-Süd“ auf dem Stephansberg, im Garten der Dr. Karl Remeis-Sternwarte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und in Sichtweite der berühmten Bamberger Bierkeller. Der Standort wurde uns von der Sternwart-Stiftung bzw. der Uni Erlangen-Nürnberg zur Verfügung gestellt.
Flora: Kastanien und Linden der nahen Bamberger Bierkeller „Spezial“ und „Wilde Rose“, Obstbäume, Stauden und Blumen der umliegenden Gärten auf dem Stephansberg, Blüten der umliegenden Wiesenflächen, die nur wenige Male im Jahr gemäht werden.
Besonders erwähnenswert: Lehrbienenstand der Bamberger Schulbiene, insbesondere für die Studierenden an der Sternwarte und unseres Imkerkurses.
Den Standort hatten folgende Politiker mit ihrer Erntehilfe beehrt:
Sie erhalten ein heimisches Produkt unter dem Bamberger Regionalsiegel Genussla®.
Weitere Standorte des “Bamberger Lagenhonigs”
- Lage „Buger Wiesen”
- Lage „Inselstadt / Villa Dessauer”
- Lage „Inselstadt / Weide”
- Lage „Inselstadt / Schiffbauplatz”
- Lage „Erba-Insel / Bienenweg
- Lage „Berggebiet / Sternwarte“ (diese Seite)
- Lage „Welterbe-Garten“
- Lage „Bughof“