Artenvielfalt braucht Vielfalt: Das Zusammenspiel von Honigbienen und Wildbienen

Wildbiene an SommerfliederViele Jahre galt die Honigbiene als Symbol für den Schutz der Artenvielfalt. Doch mit wachsendem Wissen über die rund 570 Wildbienenarten in Deutschland hat sich die Diskussion verschoben: Wer ist der bessere Bestäuber – Honigbiene oder Wildbiene? Diese seit einigen Jahren schwelende Konkurrenzdiskussion nahm Ilona Munique (aka Bamberger Schulbiene) in den Fokus für das Nachhaltigkeitsmagazin BlattGrün, Heft 2-2025, S. 12-13 unter dem Titel „Nachgehakt: Konkurrenzdiskussion „Honigbiene versus Wildbiene“. Nur gemeinsam sind sie stark.“

Hier ein Auszug daraus*:

Wildbienen sind pro Besuch oft effizienter und können auch bei kühleren Temperaturen oder an schwer zugänglichen Blüten bestäuben. Honigbienen hingegen punkten durch ihre enorme Anzahl und ihre Blütenstetigkeit, die für viele Kulturpflanzen unverzichtbar ist.

Die Sorge um Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen wird kontrovers diskutiert. Während Honigbienen große Mengen an Pollen und Nektar benötigen und einen weiten Flugradius haben, sind viele Wildbienen auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert und fliegen nur kurze Strecken. Studien zeigen, dass es in der Natur durchaus Überschneidungen gibt, aber nicht jede Wildbiene steht automatisch in Konkurrenz zur Honigbiene. Vielmehr bedroht der Verlust von Lebensräumen die Wildbienen weitaus stärker als die Anwesenheit von Honigbienen.

Fachleute sind sich einig: Pauschale Verbote von Honigbienen in Naturschutzgebieten sind wissenschaftlich nicht haltbar. Vielmehr braucht es differenzierte Lösungen und vor allem mehr natürlichen Lebensraum für alle Bestäuber. Die Zukunft der Artenvielfalt liegt im Miteinander – nicht im Gegeneinander. Unsere heimischen Insekten gegeneinander auszuspielen ist nicht zielführend.

Verwendete Literatur

  • Gibt es eine Nahrungskonkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen? Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Pressemitteilung 86/2020. 19. Mai 2020. https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/aktuelles/gibt-es-eine-nahrungskonkurrenz-zwischen-honig-und-wildbienen-214327.html
  • Honigbienen in Naturschutzgebieten. NABU-STANDPUNKT 07.03.2024. https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/insekten/240311_standpunkt_wildbienen-honigbienen.pdf
  • Munique, Ilona: Veitshöchheimer Imkerforum 2023 (5): Konkurrenzdiskussion Wildbienen versus Honigbienen. In: Bienen-leben-in-Bamberg.de. https://bienen-leben-in-bamberg.de/veitshoechheimer-imkerforum-2023-5-konkurrenzdiskussion-wildbienen-versus-honigbienen
  • Stellungnahme – AG der Institute für Bienenforschung: Konkurrenz zwischen Wildbienen und Honigbienen. In: Deutsches Bienenjournal. [2019]
    https://www.bienenjournal.de/service/downloads/stellungnahme-ag-der-institute-fuer-bienenforschung-konkurrenz-zwischen-wildbienen-und-honigbienen
  • Kristina Gratzer und Robert Brodschneider. Die Konkurrenz von Honigbienen und Wildbienen im kritischen Kontext und Lektionen für den deutschsprachigen Raum. Entomologica Austriaca 30: 247–285

#Bienen #Honigbiene #Wildbiene #Bestäubung #Artenvielfalt #Naturschutz #Lebensraum #Kooperation #Biodiversität #Umweltschutz #BlattGrün #Konkurrenz #Bienenwissenschaft #Insektenforschung #Studien


*generiert aus dem vollständigen Artikel mit Unterstützung durch Perplexity

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert