Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

bienen-leben-in-bamberg.de

Bamberg. Stadt der Gärtner und Häcker. Ohne Bienen fehlt dir was!

bienen-leben-in-bamberg.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • BLIB-Imkerkurse
    • Anfängerkurs
    • Fortgeschrittenenkurs
    • Vertiefungsseminare
    • Kursorganisation (intern AK23)
    • Kursorganisation (intern AK25)
  • Events
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Bamberger Lagenhonig
    • Lage „Buger Wiesen“
    • Lage „Inselstadt / Weide“
    • Lage „Inselstadt / Schiffbauplatz“
    • Lage „Erba-Insel / Bienenweg“
    • Lage „Berggebiet / Sternwarte“
    • Lage „Bughof“
    • Honigernte- und schleudertermine
  • Bienenpatenschaften
  • Bamberger Schulbiene
    • Schulbienen-Tagebuch
    • Schulbienen-Unterstützer
    • Archiv Schulbienentagebuch 2012-15
    • Biene und Schule
    • Supply my Schul-Imkerei!
  • Bienen-InfoWabe
    • Historie der Bienen-InfoWabe
    • Bienen-InfoWaben-Unterstützer
    • Infofries
      • Quiz Honig T1
      • Quiz Honig T4
      • Quiz Honig T5
      • Quiz Honig T7
      • Quiz Bienen T1
      • Quiz Bienen T3
      • Quiz Bienen T4
      • Quiz Imkerei T3
      • Quiz Imkerei T6
      • Quiz Natur T4
      • Quiz Natur T5
      • Quiz Natur T6
    • Lehrbienenstände
    • Puzzlebeute
      • Aufbauanleitung „Bitte berühren“
      • Puzzlebeuten-Quiz
    • FKBB e. V.
    • Förderkreis – Orga
  • Bamberger Bienengarten
    • Schau-Kräuterbeet
    • Schau-Staudenbeet 1
    • Schau-Staudenbeet 2
    • Schau-Pfingstrosenbeet
    • Blühwiese
    • Wildbienenhotel
    • Kleewiese
    • Blaseneschen
    • Rosen
    • Spontanbewuchs
    • Sitzbänke
    • Schwengelpumpe
    • Nachtaktive Pflanzen
    • Sinnespfad
  • Imker-Bibliothek
  • Spenden
  • Aktivitäten und Termine
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • Wie helfen?
  • Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis
    • BBU-2024
    • BBU-2023
    • BBU-2022
    • BBU-2019
    • BBU-2018
    • BBU-2017
    • BBU-2016
  • Literatur und Links
    • Monatsbetrachtungen (Reinhold Burger, BLIB)
  • Impressum
    • Unser Motto
    • Unsere Imkerphilosophie
    • Transparenzberichte (Jahresberichte)
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort-Archive: Biene-der-Woche

Biene der Woche 3

Veröffentlicht am 13. April 2014 von Ilona Munique
1

Biene in ApfelbaumblüteAufgenommen in den Michelsberger Terassen in der Bienenstadt Bamberg. Ohne (Honig)Bienen gäbe es auch hier keine ausreichende Bestäubung dieser uralten Kulturlandschaft.

Blühender Apfelbaum auf Michelsberger Terassen Bamberg

Veröffentlicht unter Bienen, Just for fun, Lokales (Stadt & Landkreis Bamberg), Trachtpflanzen | Verschlagwortet mit Apfelbaum, Apfelbaumblüte, Bamberg, Biene, Biene-der-Woche | Eine Antwort

Biene der Woche 2

Veröffentlicht am 30. März 2014 von Ilona Munique
Antworten

Pflasterbild gelbe BieneAufgespürt in Bamberg vor der dem Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstraße 5.

Plasterbild Landschaft mit Biene

 

 

Veröffentlicht unter Bienen, Just for fun, Lokales (Stadt & Landkreis Bamberg) | Verschlagwortet mit Bamberg, Biene-der-Woche, Bienen, Kreidezeichnung | Schreibe einen Kommentar

Biene der Woche 1

Veröffentlicht am 22. März 2014 von Ilona Munique
Antworten

Bienen-auf-SalweideTrunken vor Pollen, mit dicken Höschen – und wir tanken ebenfalls auf mit einem langem Blick am 13.03.2014 auf unser schönes Bamberg!

Blick auf Bamberg

Veröffentlicht unter Bienen, Just for fun, Lokales (Stadt & Landkreis Bamberg) | Verschlagwortet mit Bamberg, Biene-der-Woche, Bienen, Frühling, Salweide | Schreibe einen Kommentar

Bamberg hat nicht nur Bier. Auch Bienen leben (noch) hier. Unverzichtbare Bestäuber einer uralten Kulturlandschaft.

KONTAKT

hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de
Tel. 0951-3094539

Neueste Beiträge

  • „WirWunder“ der Sparkasse Bamberg wirkte Wunder
  • Vor 10 Jahren … Bausenatssitzung einstimmig für „Bienen-InfoWabe“
  • Duo ‚Little Radio‘ begleitet Jubiläusmfeier „10 Jahre Bienen-InfoWabe“
  • Monatsbetrachtungen Mai 2025 zu Bienen und Imkerei
  • Schwarmverhinderung, Weiselkontrolle, Drohnenbrutschneiden (BLIB-Imkerkurs für Anfänger AK25, Modul 5)

Archive

Kategorien

  • Am Lehrbienenstand
  • Aus aller Welt
  • Aus den Vereinen
  • Bamberger Bienengarten
  • Bamberger Lagenhonig
  • Bamberger Schulbiene
  • Bienen
  • Bienen-InfoWabe
  • Bienen-InfoWabe
  • Bienenfeinde
  • Bienengesundheit
  • Bienenkrankheiten
  • Bienennahrung
  • Bienennebenprodukte
  • Bienensterben
  • Deutschland
  • Exkursion
  • FKBB e. V.
  • Fortbildung
  • Honig
  • Im Klassenzimmer
  • Imkerei
  • Insekten
  • Just for fun
  • Klimawandel
  • Königliches
  • Lesung
  • Literatur & Videos
  • Lokales (Stadt & Landkreis Bamberg)
  • Monatsbetrachtung
  • News aus unseren Völkern
  • News von unseren Bienenpaten
  • Regionales (Franken & Bayern)
  • Spezialporträt
  • Studien, Forschung
  • Termine "Bienen-leben-in-Bamberg"
  • Trachtpflanzen
  • Transition Bamberg
  • Unterricht
  • Vortrag
  • Wachs
  • Wahlprüfsteine

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

  • Adventskalender
  • Anfängerkurs
  • Bamberg
  • Bamberger Bienengarten
  • Bamberger Lagenhonig
  • Bamberger Schulbiene
  • Bayern
  • Bienen
  • Bienen-InfoWabe
  • Bienen-leben-in-Bamberg.de
  • Bienengesundheit
  • Bienenkrankheiten
  • Bienennahrung
  • Bienenpatenschaften
  • Bienensterben
  • Erba-Park
  • Forschung
  • Fortbildung
  • Franken
  • Grundschule
  • Honig
  • Honigernte
  • Honigschleudern
  • Ilona Munique
  • Imker-Anfängerkurs
  • Imkerei
  • Imkerkurs
  • Imkern
  • Im Klassenzimmer
  • Insekten
  • Jungimkerkurs
  • Lehrbienenstand
  • Literatur
  • Natur
  • Oberfranken
  • Reinhold Burger
  • Rezension
  • Schulbienen-Unterricht
  • Schulunterricht
  • Trachtpflanzen
  • Unterricht
  • Varroabehandlung
  • Vortrag
  • Wachs
  • Wildbienen
Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Wir benötigen diese Coockies, damit unsere Website einwandfrei funktioniert.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. So verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen.
Marketing
Diese Cookies werden von eingebundenen Diensten wie Youtube, Google oder facebook etc. zu Marketingzwecken gespeichert und verwendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}