Festschrift zur Jubiläumsfeier „10 Jahre Bienen-InfoWabe“

Unsere Jubiläumsfestschrift zu 10 Jahren Bienen-InfoWabe liegt aktuell an vielen „verdächtigen“ Stellen Bambergs aus. Natürlich auch an der Jubiläumsfeier am So., 18.05.2025, 14.00 – 18.00 Uhr an der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1.

44 Seiten im A4-Format oder als Download informieren über unsere Meilensteine, aber auch zu unseren Lieblingsthemen Bienen, Wildbienen, Honig, Imkerei und Natur und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis

  • Grußwort Schirmherr OB Dr. Andreas Starke – S. 3
  • Spatenstich der Bienen-InfoWabe am 14.06.2015 – S. 5
  • Grußwort 2. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp – S. 6
  • Vorwort BLIB und FKBB e. V.  – S. 8
  • Projekt Bienen-InfoWabe – S. 10
  • Historie zur Bienen-InfoWabe – S. 14
  • Meilensteine – S. 16
  • Danksagungen – S. 18
  • Bienenstadt Bamberg Umweltpreis (BBU) – S. 20
  • Awards – S. 22
  • Bienenfleiß in Zahlen (2012-24) – 23
  • [Wie helfen?]  – S. 24
  • Supply my Schul-Imkerei – S. 26
  • Unsere Lieblingsthemen – S. 27
  • Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. – S. 38
  • [Unser Motto] – S. 44

Alle Seiten

 

Führung am Bienenweg für Schmidt-Stiftung aus Nürnberg

Führung für Schmidt-Stiftung / Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg am Bienenweg in Bamberg

Besuch Lebkuchen-Schmidt, v. l.: Dirk Kuen (Betriebsleitung), Ilona Munique (1. Vors. FKBB), Dr. Jürgen Brandstetter (Geschäftsführer),  Rainer Schmucker (Produktentwicklung / Nachhaltigkeit), Andreas Hock (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Nachgeahmt zu werden ist ein Kompliment! Wir freuen uns, dass Lebkuchen Schmidt bzw. die Schmidt-Stiftung das Konzept der Bamberger Bienen-InfoWabe mit seiner Schulbiene und des botanischen Bienengartens als Inspiration für eigene Pläne auserkoren hat. Tatsächlich lief der Kontakt über einen ZNU*-Auditor, der wiederum über einen Bekannten unseren Bienengarten kennenlernen durfte. Er hatte bei seinem Besuch bei Lebkuchen Schmidt davon erzählt – so wurde uns berichtet.

Führung für Schmidt-Stiftung / Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg am Bienenweg in Bamberg

Zur 100-Jahr-Feier in zwei Jahren soll in Nürnberg auf dem Werksgelände ein öffentlich zugänglicher Bienen-Lehrpfad entstehen. Dieser ist im Sinne der Nachhaltigkeitsziele des Hauptgesellschafters, die Rudolf- und Henriette-Schmidt-Burkhardt Stiftung, geplant. Die Ernsthaftigkeit des Themas ist unschwer zu erkennen, nahm doch sogar der Geschäftsführer höchselbst, Dr. Jürgen Brandstetter, den Weg nach Bamberg auf sich, begleitet von drei weiteren Herren: Dirk Kuen (Betriebsleitung), Rainer Schmucker (Produktentwicklung / Nachhaltigkeit) und Andreas Hock (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)

Honig ist von alters her eng mit Lebkuchen verbunden, denn es ist ein unverzichtbaren Bestandteil unserer traditionellen Lebkuchen-Produktion, so wurde uns gleich zu Anfang die hohe Affinität zum Thema Bienen erklärt. Bereits seit einiger Zeit schon würden einige Bienenvölker gehalten werden. Um ins Gespräch zu kommen und um Schulklassen einen selbstgestalteten Unterricht zu ermöglichen, sollen die Wiesen (wild-)bienenfreundlich bepflanzt und ein Lehrpfad entwickelt werden. Dazu habe man sich Anregung von der „Bienenstadt Bamberg“ holen wollen.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung! Und danke für die Spende!


*Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung