SpardaZukunftspeis 2016
Sprachen wir 2015 noch von einem Mega-Jahr mit beachtlichen Zahlen, hatten wir sie 2016 auch schon wieder übertroffen, unwillentlich. Doch das „Nein-Sagen“ fällt uns zugegebenermaßen schwer. Und es wurde uns mit einem 1. Platz beim Sparda-Zukunftspreis 2016 der SpardaStiftung Nürnberg reichlich vergütet.
Von dieser überraschenden Anerkennung einmal abgesehen war unser Highlight die erstmalige Durchführung eines Jahresprogramms in der endgültig fertiggestellten Bienen-InfoWabe im Erba-Park.
Nachfolgender Transparenzbericht gibt einen Rückblick auf unsere fünf Kern-Aktivitäten:
- Bamberger Schulbiene, die übrigens eine eigene Tagebuchseite hat
- Bienenpatenschaften
- Bienen-InfoWabe, deren Historie wir ebenfalls eigens festgehalten haben
- (Lehr-)Bienenstandorte, die zugleich den Bamberger Lagenhonig hervorbringen, sowie
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Schwerpunkt des Weblogs hier, den Postings via Social-Media-Plattformen sowie Pressearbeit und Vorträge unsererseits.
Der Bericht wird ergänzt mit der Auflistung eigener Fortbildungen und einer Vorschau unserer Pläne für das laufende Jahr.
Fazits zum Jahr 2016:
- „Was lange währt, wird endlich gut.“ (Volksmund)
- „Immer, wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her …“ (unbekannt)
Unsere fünf Kern-Aktivitäten
1. Die „Bamberger Schulbiene“
- 33x Unterricht / Führungen / Vorträge
- 20x Unterricht für folgende Einrichtungen und Gruppen*:
Wunderburgschule (2x), Grundschule Baunach in Baunach (2x), Ethikgruppe Luitpoldschule (1x), Grundschule Reckendorf in Baunach (1x), Grundschule Lichteneiche (3x), Grundschule Gundelsheim (2x), Maria-Ward-Realschule (1x), Grundschule/Förderverein Hainschule (1x), Heidelsteigschule (1x), Mittelschule Stegaurach (1x), Studierende an der Sternwarte (1x), Einzelunterricht Student Sternwarte (2x), Berufsschule III und Flüchtlinge (1x), Dientzenhofer Gymnasium W-Seminarunterstützung (1x)
- 2 Führungen – VHS-Kurs, Tagesklinik Sozialstiftung
- 5 Vorträge: Thema „Bienen“ für Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg; „Bienendemokratie“ für Frauentreffen im Zusammenhang mit dem Helene-Weber-Preis für Sabine Saam; „Bienengesundheit“ für IBZV-Mitgliederversammlung; Thema Honig für BIWa-Programm; „Patient Biene“ für BIWa-Programm; „Bienenkrankheiten“ für IBZV e. V. in Breitengüßbach
- 6 Honigernte- und -schleudertage
- Entwickeln eines Curriculums für den Unterricht einer Berufsschule
2. Bienenpatenschaften
Unsere Bienenpatenschaften werden für den Zeitraum von zwei Jahren abgeschlossen und laufen ohne weitere Kündigung aus. 11 unserer Pat(inn)en sind bereits in der zweiten bzw. dritten Runde seit Beginn 2012. Das ist einfach großartig!
So begleiteten und unterstütz(t)en uns bis zur Mitte des Jahres 27 Bienenpatinnen und -paten sowie 3 Ehrenbienenpatinnen. Stand zum 31.12.16: 21 Patenschaften.
Sie wurden durch 4 Bienenpaten-Newsletter und 11 Rundmails auf dem Laufenden gehalten.
3. Bienen-InfoWabe
- 28 Arbeitstage zur Fertigstellung der Bienen-InfoWabe, ein Informations- und Bildungszentrum und grünes Klassenzimmer im ERBA-Park Bamberg
- 14 Arbeitstage zur Einrichtung der Bienen-InfoWage – mit herzlichem Dank an Gabriele Loskarn und Michaela Hock!
- 14 Arbeitstage für die Umgriffarbeiten der Bienen-InfoWabe, inkl. 2 Tage Pflege der 16 Obstbaumscheiben – mit besonderem Dank ans Gartenamt und für die Unterstützung der Pfadfinder vom Stamm St. Joseph!
- An 14 Sonntagen öffneten wir die Türen der Bienen-InfoWabe für die Bevölkerung im Rahmen des BIWA-Jahresprogramms 2016
4. (Lehr-)Bienenstandorte
Wir pflegten die Völker an 10 (Lehr-)Bienenstandorten, darunter ein von einem Imker verwaister Standort einer Innenstadtbewohnerin.
Den Standort in Wildensorg mussten wir zum Jahresende aufgeben, da er keine optimalen Bedingungen aufwies. Da es unser allererster Standort seit Beginn unserer Initiative war, kein leichter Schritt für uns. Doch die Gesundheit der Völker geht vor.
5. Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
a) Aktivitäten
- Erstmalige Vergabe des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises
- 28 (2015: 28) Artikelabdrucke in Zeitungen, Zeitschriften und anderen Publikationen (siehe Pressespiegel) sollten dazu beitragen, die Bevölkerung auf das Bienenthema aufmerksam zu machen, zu informieren und vor allem zu motivieren.
- 150 (2015: 164) Weblog-Beiträge veröffentlicht unter „Bienen-leben-in-Bamberg.de“ mit 29.118 (26.744) Besucher, die 52.437 (51.023) Seiten ansahen), sind wichtigster Teil unserer Verankerung des Bienenthemas in Bamberg und weit darüber hinaus. Die Beiträge dienen uns selbst jedoch auch als Reflexion, als Archiv und dem eigenen Hinzulernen. Alle Beiträge werden verantwortungsbewusst auf der Grundlage eigener Erfahrungswerte und im Abgleich mit sorgfältiger Recherche in geeigneten Quellen verfasst.
- Pflege der Webseiten des Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. (IBZV)
- Pflege der Imker-Bibliothek mit Jubiläum: das 100. Medium eingetragen
b) Background – unterstützende Aktivitäten im Hintergrund
- Anfertigung des Transparenzberichts 2015
- Erstellung eines Flyers für das BIWa-Jahresprogramm 2016 und eines Einlegezettels
- Ausschreibung des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2016 mit Ernennung der Jury
- Urkundenübergabe und Interviews von 5 Bienenpat(inn)en
- Interview des StadtECHOS
- Feier in Nürnberg anlässlich der Übergabe des SpardaZukunftspreis 2016 der Sparda-Stiftung
- Teilnahme an Vorstandssitzungen im Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V.
c) Spenden – Wir danken …
… unseren Großunterstützern (von 300,- bis 2.500,- Euro)
… unseren Dauerunterstützern und Sachspendern
… unseren BIWa-Referent(inn)en
Selbstverständlich danken wir ebenfalls den Klein- wie allen anderen Unterstützer/innen, die sich in jeglicher Weise für Bambergs Bienenwelt bemühen. Jede Hilfe zählt.
Teilnahme an Fortbildungen
- Veitshöchheimer Imkerforum, Fachzentrum Bienen
- Lizenznehmertreffen „Regionalsiegel“
- Dreitägiger Kurs „Bienengesundheit“ (Reinhold)
- „(Wild-)Bienen“ im Rahmen der 1. Baunacher Nachhaltigkeitstage
- Besuch des Bienenhauses bei Kloster Banz
- Sensenkurs in Burgstall
- Exkursion Lehrbienenstand Scheßlitz
- Vorträge und Besichtigung zum „Tag der offenen Tür“ der LWG in Bamberg, Galgenfuhr
- „Fliegende Bienenapotheke“ in Greetsiel
- Bienenkonferenz Nürnberg
- Vorträge zur Herbstversammlung der HEG in Eltmann
Die unersprießlichsten Vorkommnisse in 2016
- Die langanhaltende Kälte, die den Inneneinrichtung der Bienen-InfoWabe verzögerte, weil’s sich bei Minusgraden schlecht handwerken lässt.
- Die große Hitze ausgerechnet zur Schwerstarbeit beim Aushub des verdichteten Bodens rund um die Bienen-InfoWabe
- Die Schlechtwettertage, die irgendwie immer nur dann kamen, wenn wir Sonntagsöffnung hatten.
- Der Verlust zweier Völker und endgültige Aufgabe des Standorts in Wildensorg
Und das alles ist Jammern auf hohem Niveau, denn richtig schlecht ging’s uns und unseren Bienen wirklich nicht! Wollen hoffen, dass das so bleibt!
Die elementarsten Vorhaben von 2016 – und was daraus wurde
- Fertigstellung der Bienen-InfoWabe mit Umgriff (erreicht)
- Programmdurchführung Bienen-InfoWabe auf der ERBA-Insel (übertroffen)
- Finanzierung des Programms einbringen (Spenden-Info hier!) (erreicht)
- Mind. 12 Schulbienen-Unterrichte abhalten (weit übertroffen)
- Realisierung der Bienen-Blühwiese vor der Bienen-InfoWabe (steht noch aus, fest eingeplant Dank Preisverleihungen an uns für 2017)
- Kontaktaufbau mit Wasserwirtschafts- und dem Schifffahrtsamt (erreicht, s. a. Bericht)
- Schulung zum Bienengesundheitswart für Reinhold (erreicht)
- Fortbildungen zu verschiedenen, nicht-konventionellen Imker-Betriebsweisen (mangels Angebote im Zeitraum nicht umfassend erreicht) -> 2018 erreicht
Pläne für 2017
- Fertigstellung der 24 Meter Fliegenvergitterung rund um die Bienen-InfoWabe
- Realisierung von Arealen mit bienenfreundlichen Blumenbeeten vor der Bienen-InfoWabe
- Anwerbung von Ehrenamtlichen zur Unterstützung der Beetpflege
- Durchführung des BIWa-Jahresprogramms 2017
- Fortbildungen zum Thema Bienengesundheit
- Anschaffung einer neuen Edelstahl-Honigschleuder
- Installierung eines unabhängigen Wachskreislaufes für den Bamberger Lagenhonig
- Planungen für eine Exkursion zur Bienstube in Schlammersdorf (Oberpfalz) und ins Zeidlermuseum Feucht bei Nürnberg für 2018
Unser übergeordnetes Ziel, …
… der Erhalt der Bienenwelt in Bamberg durch z. B. Jungimkerförderung, ist lediglich durch ein (nur bedingt die Realität abbildendes) Indiz gekennzeichnet: die Anzahl der gemeldeten Imker in den beiden Imkervereinen Bambergs samt ihrer Völker.
Die Anzahl der Imker ist tendenziell leicht steigend bei nur minimal steigender Völkeranzahl. Positiv gesehen ließe sich von einem erfolgreichen Festigen des Status Quo sprechen. Wenn nicht die Ausgangssituation per se eine schlechte wäre …
Zur Statistik in einem späteren Beitrag mehr.
[Aktualisierung 31.10.2022 zur Angleichung der statistischen Aufteilung]