„More than honey“, more than nice pictures

Ein Bienen-Doku-Film, für den die Macher dreiviermal um die Erde fuhren, zwischen Österreich, Schweiz, Deutschland, China und Kalifornien pendelnd. Extrem gute Landschafts- und Makroaufnahmen über eine extreme Haltung: „Wir wissen zwar nicht genau, wohin wir steuern, aber wir tun es mit aller Macht.“

Der Film „More than honey“ von Markus Imhoof, am 8.11.12 in Deutschland angelaufen, zeigt Bienen und ihr (Über-)Leben in wunderbaren, (zumindest von mir) noch nie gesehenen Nahaufnahmen, interviewt sehr unterschiedlich agierende Imker aus ebenfalls sehr unterschiedlich wirtschaftenden Ländern und kommt zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Prädikat: absolut sehenswert! Mit der Einschränkung, dass die dargestellten Imker(länder) Extreme aufweisen, wie sie in Deutschland glücklicherweise nicht in diesem Ausmaße zu finden sind. Weiterlesen

Hohe Bienenverluste in Meck-Pomm

Etwa 5.000 von 20.000 Völkern sind über den letzten Winter in Mecklenburg-Vorpommern eingegangen. Und der Honigertrag reduzierte sich auf fast die Hälfte. So herauszulesen aus einem Bericht des NDR vom 27.10.2012.

Was schlimmer wiegt: wenn ein Volk etwa 20.000 Bienen hat, und eine Sammelbiene etwa 200 Blüten pro Tag besucht, das sind etwa 200.000 Blüten pro Tag und Volk, so fehlt die Bestäubungsleistung für 10.000.000 (in Worten: zehn Millionen) Blüten pro Tag. Das sind in einem durchschnittlichen Summ-Summ-Brumm-Jahr bei ca. 180 Tagen günstigem Flugwetter (also über 10 Grad Celcius) … rechne, rechne, … 1.800.000.000 … schluck …

ApfelbaumRund 2 Milliarden weniger bestäubte Blüten für Mecklenburg-Vorpommern. Ob das nun der selbe Anzahl fehlender Äpfel, Birnen oder Rapsölsamen entspricht, kann ich nicht sagen. Zu spüren wird es sicherlich sein.  Rechne ich das außerdem hoch auf all die anderen Bundesländer, die ähnliches erleben, und rechne ich das auf die Welt um …

Wäääääh!

Sag‘ mir bitte jemand, dass das nicht wahr ist!