*15* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Lehnert: Einfach mähen mit der Sense. Ökobuchverl.Wer Bienen in seinem Garten hält oder generell den Insekten eine Heimat geben möchte, wird sich meist sehr schnell vom Rasenmäher trennen wollen und Einfach mähen mit der Sense. Bernhard Lehnert, Inhaber einer Sensen- und Museumswerkstatt im pfälzischen Bliesgau, erläutert ohne Umschweife alles dazu Notwendige, ergänzt durch ein zweiseitiges Mäher-ABC von Anmähen (bezeichnet bei Mähbeginn die ersten Sensenhiebe) bis Zirkel (der Bogen, den die Schneide der Sense von der Spitze bis zum Bart beschreibt).

Materialinfo und Praxisablauf

So erhalten Sensenblatt, -baum, -ring und -schlüssel drei Kapitel, und in weiteren drei Kapiteln kommt die Praxis ins Spiel, vom Anstellen (nicht Einstellen, obwohl der Laie da kaum einen Unterschied macht) über den Vorgang des Mähens und Schärfens mit dem Wetzstein bis hin zum Dengeln.

Auch hier wie schon bei Ian Millers Sensenbuch geht es in weiteren zwei Kapiteln um die Wiese und ihren Schnitt, wobei Lehnert im Gegensatz zum Agrarökonom Miller nicht weiter auf die landwirtschaftliche Nutzviehfuttermahd oder gar auf einen Weizenanbau eingeht. Vielmehr werden die Zyklen der Wiesenmahd beschrieben, um zuvörderst die Artenvielfalt einer Wiese zu erhalten und zu verbessern und um Verbuschung zu verhindern. Also ganz im Sinne unseres Anliegens, zu dem ich, nebenbei bemerkt, einen Artikel im Magazin BlattGrün, H. 3-2023, S.43f (Neues Leben nach dem Mähen) schrieb.

Nüchtern und persönlich

Im Kapitel 9 zu „Naturschutz und Sense“ bricht sich dann endlich auch die persönliche naturverbundene Einstellung Lehnerts die Bahn, die bislang für eine (nicht unangenehme) Sachlichkeit, ja, fast schon Nüchternheit des Textes zurückgestellt wurde.

Spätestens bei jeder Wetzpause oder wenn ich verschnaufen muss, stütze ich mich auf meine Sense und schaue auf die Wiese. Ich sehe, wo welche Pflanzen wachsen, habe Zeit, um abzuschätzen, ob das junge Bäumchen am richtigen Ort Wurzeln geschlagen hat, entdecke versteckte Vogelnester im hohen Gras, um die es geschickt herum zu mähen gilt, atme den frischen Duft der Minze oder staune über die kunstvoll gesponnenen Radnetze der Spinnen, an denen die Tautropfen im ersten Sonnenlicht wie schillernde Wasserperlen auf der Wäascheleine hängen.

Bemerkenswert ist bei alledem jedoch die durchgängige Leser*innenansprache. Es ist, als würde sich Lehnert neben einen stellen und sich fragen: Was brauchst du jetzt gerade von mir? Was willst du wissen? Womit kann ich dir weiterhelfen? Diese „Kundenorientierung“ hält aufmerksam und wach, was den heutzutage überwiegenden Wenigleser*innen entgegenkommen dürfte. Das bringt mich zum nächsten dafür wichtigen Aspekt.

Übersichtlich und ordentlich

Für ein besseres Verständnis der doch recht kleinteiligen und zuweilen diffizielen Zusammensetzung des Mähwerkzeugs und der Vorgänge bei der Sensenmahd helfen zahlreiche Fotos und eingestreute Auflistungen nach Art von Checklisten und farblich hervorgehobene Kästen mit Tipps, beispielsweise zur Vermeidung von Schnittverletzungen oder wie ein ausgeleiertes Warzenloch behandelt werden kann.

Zwar wäre eine Serifenschrift für den Fließtext flüssiger zu lesen (der Wortkalauer ist beabsichtigt), doch durch eine angenehme Fontgröße, gepaart mit einem fast schon ungewohnt üppigen Durchschuss (Zeilenabstand) wird der Umstand wieder wettgemacht. Und die Nüchternheit der Sansserife passt schließlich auch zum sachlichen Schreibstil.

Es ist, um mal eine kleine Kritik einzubringen, zwar nicht gerade ein aufregendes, spannendes oder inspirierendes Seitenlayout. Das hätte sicherlich mehr Liebe und grafisches Engagement vertragen. Kleines Beispiel: Fototausch auf S. 13, 56 und 57, um optisch in die Seite hineinzuwirken, also nicht Rücken an Rücken aus dem Blatt herauszufallen. Oder auch eine Beruhigung im etwas quirligen Layout auf der Doppelseite 18/19. Dennoch kann der Ökobuchverlag das Prädikat „Ordentlich“ sicherlich für sich beanspruchen.

Miller und Lehnert

Müsste ich mich entscheiden zwischen Ian Millers „Sense-Buch“ und Bernhard Lehnerts „Einfach mähen mit der Sense“, täte ich mir schwer. Glücklicherweise besitzt unser Imker-Bibliothek gleich beide Bücher, dank der Rezensionsexemplare.

Wer es kurz und bündig möchte, ist mit Lehnert sicherlich gut bedient. Wer etwas mehr „Drumherum“ und „warme Worte“ möchte, vertiefe sich in Miller. Vielleicht also mit Lehnert beginnen und bei zunehmender Leidenschaft zukaufen. Beide Autoren sind sich dabei einig, was den Naturschutzaspekt, aber auch der persönlichen Einstellung zu einem positiv-aktiven Leben betrifft. Lehnert hat es auf seiner letzten Seite (endlich) gegönnt, es einmal enthusiastisch auszudrücken:

Gönnen Sie sich den Rausch der Natur und die Dinge des Lebens erscheinen in einem neuen Licht. Es ist als stecke die Welt voller geheimnisvoller Schätze, die sich unseren üblichen Wahrnehmungen entziehen. Lassen Sie sich gefangen nehmen vom Zauber des Lebens. Unzählige Abenteuer werden Sie erleben, stille und schöne, spannende und tragische.

So, und jetzt los … Bücher kaufen, Sensen kaufen! (Und einen Kurs buchen.)


Lehnert, Bernhard: Einfach mähen mit der Sense. 6. Aufl. Rastede : Ökobuchverl. 2022. 88 S. ISBN 978-3-936896-34-3

Rezensionsex. in unserer Imker-Bibliothek.