Filmgespräch zum „Tagebuch einer Biene“ im Lichtspiel Bamberg

Kinofilm „Tagebuch einer Biene“

Am 07.12.21 fand im Lichtspiel Bamberg erstmalig die Filmvorführung zum „Tagebuch einer Biene“ von Dennis Wells statt. Mit 23 Teilnehmenden war der Saal vorschriftsmäßig zu verschärften Pandemiebedingungen unter 2G „ausgebucht“, also angenehm locker besetzt.

Vorneweg das Beste: Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Termine angesetzt, und zwar im etwas größeren Odeon-Kino in der Luitpoldstraße. Die Zeiten:

Do., 16.12. bis So., 19.12.21, ab 16.40 Uhr
[mit Filmgespräch am Fr. u. So.]

Reservierung hier.

Filmkritik auf der Basis der Fragen des Filmgesprächs

Imkermeister Reinhold Burger und ich, die Imkerin Ilona Munique, standen im Anschluss an den wunderschönen, berührenden und sehr zu empfehlenden Film zum Gespräch zur Verfügung und beantworteten die auf Kärtchen notierten Publikumsfragen aus dem Saal. Die Antworten stellen sogleich auch unsere „Filmkritik“ dar, die im Grundton sehr positiv ausfällt, ungeachtet kleinerer Unschärfen, wohl der Dramaturgie und der mitbedachten Zielgruppe der Jüngeren geschuldet.

Außerdem wurden einige Standard-Themen komplett ausgespart, vor allem zu imkerlichen Aspekten, aber auch zu den männlichen Bienen, den Drohnen (O-Ton Gast: „Wie schade, dass die Männer ganz außen vor waren!“) und zu Krankheiten und Parasiten wie der Varroamilbe oder die visuellen Seh(un)möglichkeiten von Bienenaugen.

Nicht nur weichgespült

Dennoch ist das Bienentagebuch beileibe nicht nur weichgespült. Es drohen den Honigbienen viele Gefahren wie der Tod durch Hunger, Kälte, Hitze, Regentropfen, Hornissen oder auch einen Riesenmäher mit Aufbereiter, der die gerade erst gefundene Blütenpracht in Windeseile hinweg rafft. „Wie soll man da noch mit vollen Pollentaschen zurückkommen?!“, fragt sich Bie, die Hauptprotagonistin.

Soeben ihre ersten Sammelausflüge unternehmend, hat die kleine Honigbiene mit vielerlei Vorkommnissen und sogar einer Übernachtung (Reminiszenz an die Biene Maja war der Besuch einer Heuschrecke) außerhalb des schützenden Bienenstocks zu kämpfen. „Bie“ ist wohl aber eine von der zähen Sorte und kann sich außerdem, zumindest anfänglich, auf die Erfahrung und Hilfe ihrer Amme stützen. Damit sind wir auch schon bei der ersten Publikumsfrage:

Riecht das nach Wahrheit?

„Ist es tatsächlich wahr, dass eine Jungbiene sich stärker an die Ammenbiene bindet, von der sie nach dem Schlupf zuerst gefüttert wird und diese auch weiterhin am Geruch erkennt?“

Die Frage geht einher mit einer ähnlichen, die sich auf die These bezieht, dass sich alle Bienen, die den selben Drohnenvater haben, ebenfalls am Geruch erkennen, also quasi ein kleines Volk im Volk bilden würden. Sozusagen engere Verwandtschaftsgefühle und -beziehungen untereinander bilden.

Hier müssen wir eine klare Antwort ausnahmsweise schuldig bleiben und raten. Vorstellbar ist es für uns durchaus, da Honigbienen um die 60.000 sehr, sehr feine Pheromonrezeptoren in ihren beiden Fühlern besitzen. Doch wissen tun wir’s derzeit noch nicht, werden aber dahingehend sicherlich recherchieren.

Ganz allgemein war die Frage gestellt: „Für wie wahrheitsgetreu haltet ihr den Inhalt des Films?“

Sagen wir mal, zu gut 90% treffen die Aussagen zu und entsprechen dem Stand der Wissenschaft, freilich sehr heruntergebrochen auf ein Minimun an Aussagekraft. Es ist ein Naturfilm und keine Faktendoku.

Sehr schön die Aussagen, dass der Bienentanz alleine die Bienen nicht auf die richtige Spur bringt, sondern ebenso die Erfahrung und Pheromone der älteren Bienen, die vorneweg fliegen, nebst der Geschmacksproben der anzufliegenden Tracht.

Dies beantwortet auch kurz die Publikumsfrage: „Wie finden die Bienen zurück in den Stock?“. Ergänzend zu den geruchlichen Fährten ist es der Sonnenstand und die Flurmarken, also große Bäume oder Flüsse, die sich die jungen Bienen bei ihrem ersten Einfliegen genau einprägen. Im Film ebenfalls (offenbar zu kurz) angesprochen.

Auch, dass Bienenscouts beim Ausmessen einer möglicherweise neuen Behausung in einem Baumloch dieses mit den Füßen ausmessen, weist darauf hin, dass da jemand seine Hausaufgaben gemacht und seinen Tautz und Seeley gelesen hat. Sicher auch den dritten, unbedingt zu erwähnenden Bienenforscher Menzel, hier zur Aussage übers Schlafverhalten und das Träumenkönnen von Honigbienen.

Die restlichen 10 Prozen sind, wie oben erwähnt, einer gewissen Dramaturgie geschuldet. Besonders auffallend in der Schilderung des Schwarmverhaltens, die uns und die anderen Imker/innen im Saal zum Tuscheln veranlasste. Doch auch DIESE Komplexität realitätskonform darzulegen war wohl nicht Motivation des Films. Bei anderen komplizierten Themen wie dem Bienentanz ist es ihm jedenfalls besser gelungen.

Die Macher des Films wollten vordergründig mit ihren unglaublichen Makroaufnahmen berühren und für die Welt der Bienen begeistern. Was ihnen auf alle Fälle gelungen ist. Es tut dem Film dabei keinen Abbruch, dass die zahlreichen Flugsequenzen durch die schöne Landschaft des Karwendelgebirges – hiermit die Publikumsfrage nach dem Drehort beantwortend –, insbesondere des Engtals am Ahornboden (das örtliche Insiderwissen Gerlindes wiedergebend), tricktechnisch im Studio eingebaut wurden. Fast nicht erkennbar, doch stimmten die Proportionen nicht immer. Was jedoch nachvollziehbar ist, sonst würden die Zuseher/innen kaum etwas von den kleinen Insekten sehen können.

Schwärmende Bienen

Die Frage „Wie werden Bienenvölker, die ausschwärmen, wieder angesiedelt / eingefangen?“ ist schnell beantwortet, da der Akt selbst relativ unaufwändig ist. Hierzu gibt es bereits einen Beitrag von uns, der es – inklusive eines kurzen Videos – kurz beschreibt. Wir erinnern uns noch gerne an dieses für uns erste Schwarmerlebnis. Wobei die Faszination über das wundervolle Naturereignis auch nach zehn Jahren noch nicht nachlässt. Unsere Message an den Saal: Ängste sind unbegründet, genießt das Schauspiel!

„Schwärmende Bienen – wenn man ein „Haus“ nebenan aufstellt – gehen die Bienen dann da rein?“

Ja, das kann klappen. Oder auch nicht. Hier ein kurzer Erlebnisbericht dazu, mit schönen Fotos vom Maien-Schwärmen.

Im anschließenden Zusammensein im „Roten Salon“ des Programmkinos konnten wir uns noch in Ruhe austauschen, und zwar mit unseren ebenfalls anwesenden Bienenpatinnen Rita Bender und Gabi Loskarn sowie Stefan Weiß, außerdem mit der Jungimkerin Marion aus Ebensfeld, die zusammen mit ihrer Imkerpatin Gerlinde angefahren war, sowie dem erfahrenen Imkerkollegen Leo Weingärtner mit seiner Monika.

Ich gebe zu, ich war dabei euphorisiert und aufgekratzt. Denn in einer bedrängnisvollen Zeit wie dieser ist der harmonische, bildgewaltige und auch stimmlich (gesprochen von Anna und Nellie Thalbach) sehr berührende Bienenfilm ein Labsal für die Seele von uns Imkerinnen und Imker, zumal wetterbedingt heuer nicht gerade verwöhnt. Aber auch das seltene Zusammenkonmen mit Gleichgesinnten, die sich auf den Kosmos der Bienen eingelassen haben. Ja, ihr habt uns gefehlt!

Herzlichen Dank an unseren Bienenpaten Bernd Pillipp, der uns auf den Film „angesetzt“ hat und großen Dank an den Kinobetreiber Gerrit Zachrich mit Team fürs Ermöglichen – nebst einem Nachschlag sogar! Also, kommet zuhauf, ihr werdet es nicht bereuen!

Do., 16.12. bis So., 19.12.21, ab 16.40 Uhr
[mit Filmgespräch am Fr. u. So.]

Reservierung hier.

Restkarten für Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ mit Filmgespräch im Anschluss

Kinofilm "Tagebuch einer Biene"Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ mit Filmgespräch im Anschluss

Wann? Di. 7.12.21 | Einlass: 18.45 Uhr, Ende gegen 20.30 Uhr (Filmdauer 90 Min., anschließende Filmfragen 15-30 Minuten)
Was? Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ (von Dennis Wells und Heike Sperling). Zum Filmgespräch im Anschluss stehen Imkermeister Reinhold Burger und Imkerin Ilona Munique von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de zur Verfügung.
Wo? Lichtspiel – Kino & Café, Untere Königstraße 34, 96052 Bamberg
Für wen? Alle Natur- und Bienenbegeisterte, geeignet für Familien
Kosten und Reservierung? Eintritt Erwachsene € 7,50 €, Kinder bis 12 J. € 6,50. Online-Reservierung hier.
Und sonst? Es gelten die tagesaktuellen Infektionsschutz-Regeln der Kinobetreibenden.

Unser Tipp für Schulen:

Schulvorstellungen lassen sich von November bis Januar auch für Morgenveranstaltungen buchen. (T. 0951 26785; E-Mail: post [at] lichtspielkino [dot] de ).Der Eintritt hierfür ist günstiger:

für Schüler/innen ab 25 Pers.

  • bis 12 J. € 4,50
  • ab 13 J.

ab 50 Pers.: € 5,50
ab 100 Pers.: € 5,00

Zur Website des Verleihers, von der man auch Schulmaterial entnehmen kann: http://www.tagebucheinerbiene-derfilm.de/

So wir es terminmäßig einrichten können, würden wir angemeldeten Schulklassen ebenfalls für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. Bitte baldmöglichst kontaktieren!

07.12. BAmbrosiustag mit Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ und Filmgespräch

Kinofilm "Tagebuch einer Biene"Unseren traditionellen BAmbrosiustag am 07.12. begehen wir heuer mit etwas ganz Besonderem. Herzerwärmende Makroaufnahmen aus dem Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ sollen uns die Adventszeit verschönern helfen.

Der Heilige Ambrosius, Schutzpatron der Imker, Bienen und des Lernens sowie aller Haustiere hätte sicherlich seine Freude daran. Ihr natürlich auch! Ab sofort kann reserviert werden. Und da es ja coronabedingt nicht so viele Plätze gibt, … schnell sein!

Di., 7.12.2021 – Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ mit Filmgespräch im Anschluss

Wann? Einlass: 18:45 Uhr, Ende gegen 20:30 Uhr (Filmdauer 90 Min., anschließende Filmfragen 15-30 Minuten)
Was? Kinofilm „Tagebuch einer Biene“ (von Dennis Wells und Heike Sperling). Zum Filmgespräch im Anschluss stehen Imkermeister Reinhold Burger und Imkerin Ilona Munique von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de zur Verfügung.
Wo? Lichtspiel – Kino & Café, Untere Königstraße 34, 96052 Bamberg
Für wen? Alle Natur- und Bienenbegeisterte, geeignet für Familien
Kosten und Reservierung? Eintritt Erwachsene € 7,50 €, Kinder bis 12 J. € 6,50. Online-Reservierung hier.
Und sonst? Es gelten die tagesaktuellen Infektionsschutz-Regeln der Kinobetreibenden.

Unser Tipp für Schulen:

Schulvorstellungen lassen sich von November bis Januar auch für Morgenveranstaltungen buchen. (T. 0951 26785; E-Mail: post [at] lichtspielkino [dot] de ).Der Eintritt hierfür ist günstiger:

für Schüler/innen ab 25 Pers.

  • bis 12 J. € 4,50
  • ab 13 J.

ab 50 Pers.: € 5,50
ab 100 Pers.: € 5,00

Zur Website des Verleihers, von der man auch Schulmaterial entnehmen kann: http://www.tagebucheinerbiene-derfilm.de/

So wir es terminmäßig einrichten können, würden wir angemeldeten Schulklassen ebenfalls für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. Bitte baldmöglichst kontaktieren!