Bamberger Schulbiene gewinnt Jurypreis „Sparda-machts-möglich“ 2024

[Langversion von „Jurypreis „Sparda macht’s möglich 2024“ für die Bamberger Schulbiene“]
Jurypreis "Sparda macht's möglich 2025" für die Bamberger Schulbiene; Urkundenübergabe am 27.02.2025 in Nürnberg durch Stefan Schindler, Vorstand des Sparde-Gewinnsparvereins e. V.Das Medien-Projekt der Bamberger Schulbiene gewann einen der zwei hochdatierten Jurypreise der Aktion „Sparda-machts-möglich“ 2024 aus 269 eingereichten nordbayerischen Projekten – wir freuen uns riesig!

Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank Nürnberg e.V. schüttete zusätzlich zu den 160 Publikumspreisen (hier gewannen wir Dank eures fleißigen Votings 400 Euro) noch einmal je 4.000 Euro für zwei Projekte aus. In der Kategorie „Umwelt schützen“ gewann die Bamberger Schulbiene, in der Kategorie „Gemeinschaft stärken“ die Otto Seeling Mittelschule in Fürth.

Schon einmal errangen wir einen 1. Platz, vor über 8 Jahren den SpardaZukunftspreis. Von daher rechneten wir nicht unbedingt mit einer erneuten Spitzenunterstützung. Doch auch heuer beschloss die Jury, uns die Anschaffung von Medien für den Unterricht zu ermöglichen. Denn nachdem wir seit einem Jahr endlich in unserem grünen Klassenzimmer, der heuer 10 Jahre alt gewordenen Bienen-InfoWabe, über Strom mittels PV-Anlage verfügen, wünschen wir uns natürlich eine zeitgemäße Ausstattung.

Einen Lehrfilm sehen, Tablets für spannende Schnitzeljagden einsetzen, Powerpoint-Präsentationen für den Jungimkerkurs bieten … alles ist nun machbar und Dank der Sparda-Stfrung umsetzbar.

Preisübergabe in Nürnberg

Die drei Publikumspreisträger und die zwei Jurypreisträger wurden für den 27. Februar in der Nürnberger Zentrale der Sparda-Stiftung in die Eilgutstraße in Nürnberg eingeladen. Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG, überreichte in sichtlich begeisterter und zugewandter Stimmung nach einer kurzen Einführung die Urkunden.

Sehr nett kümmerten sich um die Gäste und den technischen Ablauf auch Catherine Brandt, Referentin für Unternehmenskommunikation, und die Werkstudentin Angelina Siemandel. Beide hatten uns bereits im Vorfeld, also in der Phase des Wettbewerbs, betreut.

Umwelt schützen – Gemeinschaft leben

Ein abschließender Blick auf die sparda-eigenen Bienenstöcke und die eigens angelegte Insektenwiese auf der Dachterasse machte klar, dass das Thema Umwelt schützen und entdecken, hier die Themen Nachhaltigkeit und “Umweltbildung [für Kinder]”, tatsächlich auch intern über den Dächern von Nürnberg gelebt werden. So verriet uns Frau Brandt außerdem, dass sie selbst aus einer Imkerfamilie stammt und ihr Herz an die Bienen verloren hat.

Mir (Ilona) als Wahlbambergerin ist wieder einmal klar geworden, wie stark die Metropolregion Nürnberg ist, da sie tatsächlich als Wirtschaftsgemeinschaft gelebt wird. In Fürth geboren und Nürnberg aufgewachsen schiele ich mit einem Auge immer wieder in meine alten Heimaten. Durch die Aktion der Sparda-Stiftung Nürnberg, die bis nach Bamberg ausstrahlte, fühle ich mich großartig von eben dieser Gemeinschaft unterstützt. Hier hätte Sparda ganz sicher selbst einen Peis verdient!
Vielen Dank für alles, auch im Namen von Reinhold und unseren Bienenfreunden!