Gesegnete Weihnachten unseren Bienenfreund(inn)en 2020

Krippe im Schaufenster der Bienen-InfoWabeMenschen wie Bienen
es heuer verdienen
in schwieriger Zeit:
Ein wenig Heiterkeit.

Darum unser Wunsch:
Trinkt heute Punsch!
Ob mit oder ohne
interessiert nicht die Bohne.

Doch es interessiert die Frage
und stellt sich alle Tage,
wer für des Saftes Süße
seine Kraft einsetzen müsse?

Ihr habt es erraten,
ihr riecht schon den Braten!
Es sind unsere Bienen,
die Applaus sehr verdienen!

Ohne die Damen,
gäb’s weniger Samen,
gäb’s manch‘ Tränke nicht
und nicht dies Gedicht.

So feiern wir Weihnacht,
mit all seiner Pracht,
im Bewusstsein der Fülle,
mit Punsch und Idylle.

Mit Dank und mit Liebe
fürs emsig Getriebe
der Bienen wie Menschen,
d’rum wir sie beschenken.

Habt Acht aufeinander,
ob Imker mit Zander,
ob Honigliebhaber,
und auch auf Veganer.

Denn wer auch immer –
ohne Bienen ist’s schlimmer,
d’rum lasst euch gesagt sein:
Vertraget euch fein!

Doch Punsch nicht allein
soll unser Wunsch an euch sein,
natürlich Gesundheit, Frieden und Kraft,
wir haben das Jahr miteinander geschafft!

Frohes Fest für euch alle,
Gottes Segen widerhalle
in all unseren Herzen,
auch jenen mit Schmerzen.

Es soll Frieden auf Erden
auch heuer wieder werden.
So trinkt und esst …
Gott nicht vergesst!

© Ilona Munique

Allen eine Frohe Weihnachten!

Ilona und Reinhold,
Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Krippe im Schaufenster der Bienen-InfoWabe

*23* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

Essen, Trinken, Geschenke, Baum … alles das. Ups, fehlt noch ultimativ stimmungsvolle Weihnachtsmusik! Und dazu zählt für jede/n etwas anderes. Neben dem üblichen rotnasigen Rentieren und viel beschworenen, eher in unseren Breiten selten erreichten weißen Weihnachtsfreuden, auf Englisch, versteht sich, haben es unsere deutschen Weihnachtslieder schwer, durchzudringen.

Deutsche Weihnachtslieder – Anti-X-Mas-ListeFür den Heilig Abend der Menschen könnte nachfolgende „Anti-X-Mas-Liste“ Erinnerungen an die Kindheit hervorrufen, zumindest bei den Älteren. Die Jüngeren stülpen sich notfalls ihre Kopfhörer über. Oder ziehen sich diesen Flashmob der Berliner Stadtmission zu Advent rein (Dauer 5:15), gerne auch den aus dem Süden: „O du fröhliche“ – Flashmob in der Straßenbahn Stuttgart (Dauer 2:43). Unsere Bienen würden ohnehin ihr eigenes Liedgut, beispielsweise dieses Insektenkonzert bevorzugen.

Wem noch der eine oder andere Text dazu fehlt – im Weihnachten-Tagesspiegel sind Verszeilen Klassischer Weihnachtslieder aufgeführt. Mit jeweils einem Video zum Stück sowie weiterführenden Links zu Büchern, CDs und Noten.

*18* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

BLIB Weihnachtskarte 2018; Design mit Hilfe von https://www.canva.com/

Schnell noch eine Karte zu Weihnachten gestalten? Mit diesen 5 kostenlosen Online-Programmen funktioniert das ganz leicht. Ruck-zuck entsteht eine individuelle Karte, die sich auch später erneut anpassen lässt.

In Canva [Link zur deutschen Version aktualis. am 07.05.2019] gibt’s zum Beispiel diese hübschen Bienenmotive. Und so geht’s:

  1. Anmelden, Einloggen.
  2. Im Suchfeld („Was möchtest du gestalten?“) das Wort „Weihnachten“ eingeben. Dem Vorschlag „künstlerische Weihnachtskarte“ folgen.

    https://www.canva.com/ Weihnachtskarte Schritt 3

    https://www.canva.com/  Weihnachtskarte Schritt 3

  3. Eine der vorgeschlagenen Designs auswählen
  4. In der linken Leiste auf „Elemente“ klicken und nachfolgend „Symbole“ auswählen

    Canva Weihnachtskarte Schritt 2

    https://www.canva.com/ Weihnachtskarte Schritt 5

  5. Im Suchschlitz „Biene“ eingeben, eine (kostenlose) Biene auswählen und … schwupps! … ist sie in der nebenstehenden Karte einmontiert

    Canva Weihnachtskarte Schritt 6

    https://www.canva.com/ Weihnachtskarte Schritt 6

  6. Nun können die Texte überschrieben, andere Farben gewählt oder auch weitere Fotos montiert werden. Achtet zum Schluss darauf, dass ihr nicht versehentlich ein kostenpflichtiges Foto eingebunden habt. Aber das merkt ihr spätestens dann, wenn ihr es herunterladen wollt, denn es erscheint eine Auflistung der Kosten. Entfernt  einfach das entsprechende Bild und nehmt ein anderes. Hier war es das Blumenarrangement, welches schon vorab eingebunden war.

    Weihnachtskarte fertig

    Design mit Hilfe von https://www.canva.com/

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

*16* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

So ein kurzer Advent! Nur noch eine Woche, dann ist auch fast schon der Weihnachtsabend da! Für Kinder genau richtig, die es ohnehin nicht erwarten können. Für Erwachsene wie uns ein sportiver Einsatz, denn irgendwie möchten alle noch davor mit irgendwas fertig werden. So auch wir.

Elisabeth beim Nähen, hochkonzentriertDie Blogschreiberin Ilona hat es soeben noch geschafft, ein Modul zur Öffentlichkeitsarbeit in Digitalen Räumen innerhalb ihres Potsdamer Lehrauftrags hochzuladen. Reinhold versucht, sich mit seinem Buchführungsmodul anzufreunden, welches in der zweiten Januarwoche in seinem Imkermeisterlehrgang abgeprüft wird. Meine herzallerliebste Schwiegermutter Elisabeth – und zugleich erste Bienenpatin von mittlerweile 41 (!) – nähte an diesem Wochenende unseren neuen Vorhang für die Küche, der die kalte Winterluft draußen halten soll. Denn man staune – es gibt keine Heizung in diesem doch recht großzügig bemessenem Raum. Da muss man sich halt anders behelfen.

Ilona beim Arbeiten, mit KuscheldeckeSo waren wir alle am 3. Adventssonntag richtig gut beschäftigt. Doch wir waren zusammen. Genau DAS eben zählt. Wir jammern nicht über unseren „ach, so schlimmen Stress“. Stattdessen freuen uns daran, dass wir sinnvolle Arbeit leisten, die irgendjemanden mehr außer uns selbst nützen wird. Wir freuen uns daran, dass wir einander haben und uns beistehen in unseren Aufgaben. Wir genießen aber auch die endlich getane Arbeit – und daher beende ich jetzt so langsam diesen Adventskalenderbeitrag, die letzte „Pflicht“, die ich mir für heute noch auferlegt hatte.

Reinhold beim Lernen, mit FußbadGleich sitzen wir alle gemütlich hier im Augsburger Süden (kurz vor Göggingen) zusammen und lauschen einer CD, die ebenso ein Hörbuch enthält. Dieses soll zugleich der heutige Einkaufstipp für Weihnachten sein. Hörbuch und Musik-CD: „HEINRICH – König & Kaiser – Herrscher & Heiliger“. Faszinierende Herrschergeschichten des Mittelalters. Mit der Capella Antiqua Bambergensis und dem Schauspieler Udo Schenk. Zu beziehen z. B. hier im Bamberger Stiftsladen (wo es auch unseren Bamberger Lagenhonig zu erstehen gibt, nur so am Rande.)

Eine wunderbare, wenn vielleicht auch arbeitssame letzte Adventswoche 2018 wünschen wir allen da draußen! Lasst ein Stückchen Platz für die vorweihnachtliche Freude, egal, was immer ihr auch tun müsst oder wollt!

*14* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

Bienenohrringe von Farben Ullmann, Elisabethenstraße, BambergImmer noch auf Geschenkesuche??? Okay, hier ein weiterer Tipp. Und wenn wundert’s … zu BIENEN. In ihrer vielleicht teuersten Form, nämlich als Schmuck. Ach was! Doch nicht bei Farben Ullmann! Der kann nämlich nicht nur in Farben, seinem Ursprungsprodukt, sondern seit etlichen Jahren auch in tollen Kreationen von Weihnachts-, Oster- und Geschenkanhänger, aber auch in Schmuck. Zum Beispiel Bienenohrringe. Superklein, supersüß, superpreislich, supernah … nämlich im Sandgebiet, Elisabethenstraße.

Sagt einen schönen Gruß von uns!

Bienenohrringe von Farben Ullmann, Elisabethenstraße, Bamberg

 

*12* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

Osterschmuckanhänger, Weihnachtsbaumschmuck, BienenanhängerDas 3. Adventswochenende naht, daher hier eine gute Adresse für wirklich schöne kunsthandwerkliche Geschenke: Produkte von Integra Mensch der Lebenshilfe Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Straße 19 (Innenstadt). Und die können auch in Sachen BIENEN! Erstmalig von Gisela Schlenker an uns verschenkt wurden wir auf diese aparten Anhänger aufmerksam, die nicht nur zu Ostern bewundernde Blicke ernten werden (Produktkatalog S. 25).

Total witzig die aufs Notwendigste reduzierte Klotzkrippe (S. 14) – so simpel, so genial! Aber auch Holzsternaufhänger mit dem eigenen Logo (S. 15) eingebrannt sind möglich. Und mit dem sortenreinen ADESSE-Kaffee können Sie auch nie etwas falsch machen.

Ansprechpartner ist Oliver Mehls, Tel. 0151 46742873, Mail: oliver [dot] mehls [at] lebenshilfe-bamberg [dot] de.

Na? Konnten wir helfen? Das wäre wunderbar. Denn einander helfen ist das Lebensprinzip nicht nur von uns, sondern all derer, die mit uns verbunden sind und auf die wir hier gerne aufmerksam machen.

Klotzkrippe von © Integra Mensch der Lebenshilfe Bamberg

*2* Adventskalender der Bamberger Schulbiene

Suchergebnis Biene und AdventSpaßhalber „Biene“ und „Advent“ in den Google-Suchschlitz eingegeben. Ergebnis bei nicht personalisierter Suche: Unsere eigenen Webseiten! (Wow, was für ein Ranking!) Hier zum Adventskranzbinden bei Bienenpatin Sabine Gründler.

Tja, und ich wollte eigentlich was Neues bringen.

Okay, zweiter Treffer: „Lesetexte Advent“. Eine Sammlung von Texten für wenig Geld und zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Beinhaltet sieben schönen Geschichten und Legenden, zu der verschiedene Aufgaben gehören. Und so geht’s: „Geschichte vorlesen und anschließend eine oder mehrere der vorhandenen Aufgaben anbieten: Basteln Sie mit Ihrer Klasse Strohsterne nach einer Anleitung, schneiden Sie Barbarazweige oder backen Plätzchen und lassen Sie die Kinder Rätsel lösen, Bilder malen, Fragen beantworten, kleine Gutscheine für liebe Mitmenschen basteln und vieles mehr.“

Mit Bienen hat es einerseits zu tun, als dass sich der Verlag „Lernbiene“ nennt. Andererseits ergab die Recherche, dass außerdem ein Insekten/Bienen-Kombipaket angeboten wird. Geeignet für den Grundschulunterricht:

„Sind Bienen wirklich fleißig? In unserem Material dreht sich alles um die kleinen Insekten und ihre bedeutende Rolle für unsere Umwelt. An 32 Stationen beschäftigen sich die Kinder mit Fragen wie: „Wie sieht der Körper einer Biene aus?“, „Wie leben Bienen?“, „Wie machen Bienen Honig?“, „Wie kommunizieren sie untereinander?“, „Wie unterscheidet man Bienen von Wespen und Hummeln?“

Wer also  noch was zu Weihnachten braucht, ist hier sicher gut bedient.

 

 

 

24. Tür im Adventskalender der Bamberger Schulbiene

24.
Aufzustehen nicht nur heute,
wenn’s Christfest ist für viele Leute.
Geh’ in dich und sei fromm auch morgen,
dann haben Bienen keine Sorgen.
Für alle gilt: „Mein lieber Gott,
führ’ Mensch und Bien’ aus ihrer Not!“

BLIB Team Liebe Bienenfreunde und -freundinnen, und alle, die es werden wollen …

… wir wünschen euch gesunde, friedliche und glückliche Weihnachtsfeiertage – ob mit Christfest oder ohne (wir haben viele unterschiedliche Religionen) – aber immer mit liebenden Herzen füreinander, ob es schlägt für Mensch oder Tier. Am besten doch für alle.

Ilona & Reinhold
Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de