Bienen, Begegnungen und Bürgerengagement – Ein Rückblick auf den Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang des OB Bambergs 2025 Eine schöne Gelegenheit, stadtaktiven Menschen zu begegnen, ist der jährliche Neujahrsempfang auf Einladung des Oberbürgermeisters Andreas Starke. Nicht nur die Stadt Bamberg ergreift die Gelegenheit, auf die großen Themen und  Erfolge hinzuweisen und sich bei der aktiven Stadtgesellschaft zu bedanken, sondern auch diejenigen, die beim anschließenden „Come together“ miteinander ins Gespräch kamen.

Reinhold Burger und Ilona Munique (BLLB-Team) am Neujahrsempfang des OB Bambergs 2025 Unsere eigenen Begegnungen waren heuer geprägt von wunderbaren Menschen und Gesprächen, die mal kurz und knackig, dennoch vielversprechend abliefen, und manchmal auch länger währten und die wir gerne bald fortsetzen möchten. Für uns ist es – neben der wärmenden persönlichen Bereicherung, die mit einem Heimatgefühl verbunden ist – eine wunderbare Gelegenheit, das Thema „Biene“ unters Volk zu bringen, also eines der Hauptziele unserer Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de. Dabei müssen wir längst nicht mehr von vorne beginnen, denn wir werden meist direkt darauf angesprochen. Beispielsweise …

… von Stadtrat Wolfgang Grader (Die Grünen)

Wolfgang Grader, ein unseren Bienenbelangen immer aufgeschlossener und hilfsbereiter langjähriger Ansprechpartner, stellte die interessante Frage, ob man zu einer einzelnen Biene eine Beziehung aufbauen kann. Wir verglichen es mit seinem Erfahrungsfeld, einer Schulgemeinschaft. Als Ganzes wäre das mit einem „Bien“, also dem kompletten Volk, gleichzusetzen, zu welchem er als Schulleiter ein starkes Verantwortungsgefühl hegt und die Gemeinschaft insgesamt als bereichernd empfindet. Doch auch die einzelne Schülerin oder der Schüler (ergo: die Biene) ist je nach direkter Begegnung jenes Wesen, das man gerade am meisten schützen und fördern möchte und mit der man intensiver agiert oder über sie nachdenkt.

Als Buchtipp gaben wir den Titel „Im Cockpit der Biene“ an, welches von Studienergebnissen berichtet, dass Bienen ein Bewusstsein haben. Wir meinen, dass das Bejahen der Frage viel dazu beiträgt, mit welcher Einstellung und in welcher Weise wir uns selbst den Bienen nähern. Danke für diese und auch deine weiteren Fragen, lieber Wolfgang!

Oberbürgermeister Andreas Starke (Stadt Bamberg)

Wir nahmen kurz die Gelegenheit wahr, dem Oberbürgermeister Andreas Starke zu danken, dass er die Schirmherrschaft für unsere Jubiläumsfeier „10 Jahre Bienen-InfoWabe“ (So., 18.05.2025) übernommen hat. Verkneifen konnte ich mir es allerdings nicht, auf die Lücke in seiner Auflistung hinzuweisen. Herr Starke motivierte in seinem Vortrag dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren, ob politisch, sozial oder kirchlich oder bei der Betreuung und Unterstützung alter oder kranker Menschen oder in der Flüchtlingshilfe … und da fehlte uns der Natur- und Umweltschutz. Er hat es bejahend und souverän zur Kenntnis und sicher nicht krumm genommen. Denn als engagierte Bürger dürfen und sollen wir uns schließlich im Sinne einer Lobbyarbeit für unsere Themen einbringen.

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Stadt Bamberg)

Auch dem zweiten Bürgermeister und Referenten für Klima, Personal und Soziales, Jonas Glüsenkamp, wünschten wir ein gutes Neues Jahr und versicherten ihm, dass wir Verständnis haben, wenn optimistische Hilfsangebote nicht immer verwirklicht werden können. Doch wir wurden positiv überrascht, dass nun doch Mittel im dreistelligen Bereich für unsere Not mit dem Fußboden der Bienen-InfoWabe möglich seien. Welch‘ freudige Nachricht – made my day!

Jonas ist für unsere Bienenprojekte immer aufgeschlossen, was wir sehr gerne mit einem „Tue Gutes und rede darüber“ beantworten. Ja, die Stadtvorderen erhalten oft Schelte, doch in dieses Horn können zumindest wir in unseren ehrenamtlichen Funktionen nicht stoßen – im Gegenteil!

Stadträtin Annemarie Rudel (CSU)

Unsere langjährige Bienenpatin und FKBB-Mitglied, Annemarie Rudel, hatte wieder einmal gute Nachrichten bezüglich unserer Fragen nach Unterstützung für die anstehende Jubiläumsfeier. Nicht nur, dass sie uns Obstkörbe aus ihrem REWE-Markt für die Tombola in Aussicht stellte uns es sich sofort in ihrem Handy notierte, sondern auch, wen wir wegen der noch fehlenden Musiker/-innen ansprechen könnten. Ein weiteres Mal dürfen wir uns bei ihr bedanken, denn Anne hat uns erst kürzlich mit einer Spende für den neuen Fußboden geholfen, wofür wir uns bei unserer herzlichen Begegnung noch einmal persönlich bedanken konnten.

Heide Ibach (Soroptimistinnen Bamberg-Kunigunde)

Auch hier freuten wir uns, dass wir unser Dankeschön persönlich anbringen konnten! Die Präsidentin des Clubs der Soroptimistinnen Bamberg-Kaulberg, der im Vortrag ob seiner segensreichen Wirkung für die Bamberger Schulkinderförderung („Wissen macht Spaß“) hoch gelobt wurde, lief uns direkt in die Arme. Gerade, als wir uns auf die Suche nach Heide Ibach machten. Zufälle gibt’s … und wir meinen, dass es mehr als Zufälle sind, die uns miteinander verbinden. Es sind Lebenseinstellungen, die sich magisch anziehen, und wir reagieren wie Seismographen aufeinander.

Heiko Küffner (Bürgerverein Bamberg-Mitte)

Bei Heiko Küffner, 1. Vorsitzenden des mitgliederstärksten aller Bamberger Bürgervereine, welcher auch in der Ansprache des OBs erwähnt wurde im Sinne von „ehrenamtliche Leistungen weit über die Funktion eines Bürgervereins hinaus“, bedankten wir uns noch einmal sehr für die uns zugedachte Spende, um unseren Fußboden in der Bienen-InfoWabe zu reparieren. Im Gegenzug beteuerte ich die weitere Mitarbeit in Schreibangelegenheiten des Vereins, die im vergangenen Jahr seinen Anfang nahm.

Gerdi Leumer (Inhaberin Bio-Gärnerei „Mussärol“)

Gerdi Leumer, ehemalige Stadträtin reagierte spontan und positiv auf meine schnell gestellte Frage, ob sie etwas zu unserer Jubiläums-Tombola beitragen könne. Ein paar Topfpflanzen sind uns sicher … und wer die hervorragende Bioqualität ihrer Pflanzen kennt, wird sich sicherlich am 18.05. mehr als nur ein Los kaufen, um sie zu ergattern. (Einfacher wäre es natürlich, direkt in die Nürnberger Straße zu fahren – sorry, aber diese Empfehlung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Und viele Menschen mehr …

…mit guten Gesprächen, die allerdings zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht dazu gedacht sind, die Öffentlichkeit hier zu erreichen. Sicher jedoch nach ihrer gelingenden Fortsetzungen und Wirksamkeit, versprochen! ich denke dabei insbesondere an Kerstin Seidenath und Matthias Schöring, beide ehrenamtlich höchst aktiv und immer bereit für Neues.

Danke allen (weiteren), mit denen wir in (erneuten) Kontakt kamen, für euer Ohr und Zugewandtheit! Gemeinsam sehen wir optimistisch in die Zukunft, ganz im Sinne des Vortrags des Oberbürgermeisters, dem wir für die Einladung und Festausrichtung herzlich danken!

Unsere Wahlprüfstein-Kandidaten zur Bundestagswahl

Ilona Munique interviewt MdB Thomas Silberhorn

Ilona Munique und MdB Thomas Silberhorn

Sie haben’s getan. Thomas Silberhorn, Andreas Schwarz, Wolfgang Grader und Sebastian Körber stellten sich kürzlich erst unseren Wahlprüfsteinen zum Thema „Biene“.

Andreas Schwarz, SPD

Andreas Schwarz, SPD

Wir wünschen allen viel Glück zum wiederholten bzw. erstmaligem Einzug in den Bundestag!

Wolfgang Grader, GAL

Wolfgang Grader, GAL

Vergesst über all den großen Themen im Bundestag nicht unsere kleinen Bienen, die so fundamental viel für unser Land tun!

Wir brauchen sie – wir brauchen euch!

Ilona Munique und Die Bamberger Schulbiene im Interview mit Sebastian Körber

Ilona Munique, Die Bamberger Schulbiene, MdB Sebastian Körber

DANKE im Namen von Mensch, Natur, Tier und Gastronomie – DANKE im Namen Bamberg und der Welt, dass ihr euch für uns stark machen wollt.

Wahlprüfstein „Wie hältst du’s mit der Biene, Wolfgang Grader?“

Ilona Munique interviewt Wolfgang Grader

Das Interview zum Wahlprüfstein mit dem Bamberger GAL-Stadtrat Wolfgang Grader, der für das Bundestagsdirektmandat Bündnis 90/Die Grünen im Stimmkreis Bamberg-Forchheim kandidiert, führte Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de am 01.09.2013.

Ilona Munique: Welchen Stellenwert hat die (Honig-)Biene für dich privat, worin siehst du ihren Nutzen?

Wolfgang Grader, GAL

Wolfgang Grader, GAL

Wolfgang Grader: Zwar mag ich keinen Honig, doch ist mir völlig bewusst, dass die Marmelade, die ich stattdessen esse, ohne die Bienen nicht auf mein Brot gelangen könnte. Und ich kann durchaus eine Wespe von einer Biene unterscheiden, wobei ich keine von beiden je erschlagen würde.

In meiner Erfahrungsgeschichte sehe ich unseren Stegauracher Nachbarn, einen Hobbyimker, der früher immer auf Schwarmfang im Garten hin und her ging. Jeder hat so seine Themen, bei mir ist es ja bekanntlich Tibet [Anmerkung: Wolfgang Grader ist Bundesvorsitzender der Tibet Initiative Deutschland].

Doch mir fällt ein: als gebürtiger Wiener bin ich natürlich begeistert, dass Karl von Frisch im Jahr 1978, zusammen mit Konrad Lorenz, den „Nobelpreis für Physiologie oder Medizin“ (heute eigentlich Biologie) für die Verhaltungsforschung über Bienen (Entdeckung des Schwänzeltanzes) erhalten hatte.

In meinem Unterricht gebe ich einer Biene oder Wespe, wenn sie sich ins Klassenzimmer verirrt und die Schüler/innen ängstlich um sich schlagen, den Namen „Eusebia“. So personalisiert mag dann niemand der Kinder mehr das Insekt umbringen. [Anmerkung: Wolfgang Grader ist Mittelschullehrer und stellvertretender Schulleiter in Ebelsbach]

Ilona Munique: Als Mitglied des Bundestags – was würdest du für den Erhalt der Bienenwelt tun?

Wolfgang Grader

Die Bamberger Schulbiene hört interessiert zu

Wolfgang Grader: Das Bienensterben hat ja, so viel ich weiß, verschiedene Ursachen. Zum einen ist es wohl der Pestizideinsatz. Hier möchte ich Überzeugungsarbeit leisten, generell entspricht das natürlich auch meinem Umweltschutzgedanken. Es wäre wichtig, für das Bienenthema EU-Abgeordnete zu gewinnen. Und die Tatsachen, mit denen man sie überzeugen könnte, liegen schließlich auf der Hand. Warum wohl sterben in den USA mit seinen gigantischen Monokulturflächen bis zu 80 Prozent der Bienen und ist das CCD, Colony collapse disorder, also der „Völkerkollaps“, ein amerikanisches Phänomen? In Europa haben wir zwar auch, aber doch in viel geringerem Ausmaß, Monokulturen mit damit verbundenen Pestizideinsätzen. Auch bei uns sterben die Bienen, dennoch liegt der bundesweite Schnitt „nur“ bei etwa 20 bis 40 Prozent, so viel mir bekannt ist.

Also Gesetzesänderungen im Bezug auf den Pestizideinsatz, aber auch zur Verhinderung genmanipulierter Pflanzen. Deutschland will keine gentechnisch veränderten Lebensmittel. Doch fürchte ich, wird man durch die Globalisierung und die Handelsabkommen mit fernen Ländern kaum mehr darum herum kommen. Dies aufzuhalten ist mein Anliegen.

Sicher könnte man an die Bauleitplanung herangehen, Stichwort: Blühstreifen.

Auf Stadtebene fände ich es angebracht, neben den bereits bestehenden Globalbudgets für Sport und Kultur auch einen Fond für Umwelt oder Umweltbildung einzurichten. Zwar besteht die Direktive, keine (zusätzlichen) freiwilligen Leistungen mehr zu installieren, doch vielleicht lässt sich mit einer Umschichtung etwas bewirken? Viele Dinge laufen ja ebenfalls einfach unter „Kultur“, obwohl sie damit nur im entfernten Sinne etwas zu tun haben, wie beispielsweise Gärtnerkultur.

Ilona Munique: Welche Chancen siehst du in Privatinitiativen wie Bienen-leben-in-Bamberg.de, also Initiativen ohne Vereinsstatus oder festgemacht an Institutionen und Behörden. Und wie könntest du dir eine stärkere Förderung für sie vorstellen?

Wolfgang Grader beim Wahlprüfstein-Interview im Greifenklau-KellerWolfgang Grader: Da stellt sich mir die Frage, warum ihr nicht einfach einen Verein gründen wollt? Dann hättet ihr mehr Möglichkeiten, Fördermittel zu erhalten. Doch kann ich mir es schon denken, mir geht es ja ähnlich mit meinem Club Austria. Verbandsstrukturen aufzubauen und zu erhalten, die damit verbundene zeitaufwändige Bürokratie und zudem, wenn man Pech hat, Vereinsmitglieder, die eher behindern als bereichern, … die wenige private Zeit ist sicherlich besser und mit konkreteren Taten verbracht. Wichtig wäre allerdings, dass ihr transparent aufzeigt, wofür ihr die Spenden verwendet, zum Beispiel über einen Jahresbericht. [Anmerkung: wir berichten fast täglich in unserem Weblog über unsere Tätigkeiten und Anschaffungen und erstellten bereits einen ersten Rückblick, an welchen Schulen wir zugange waren.]

Generell empfehle ich informelle Gespräche mit Politikern, zum Beispiel beim nächsten Grünen Länderrat, der dieses Mal sogar in Bamberg, am 7.9.013, stattfinden wird. Aber auch die Ansprache des bayerischen Umweltministers, Helmut Brunner, dürfte nicht schaden. [Anmerkung: der Kontakt wurde bereits von uns – vermittelt über Melanie Huml – aufgenommen. Er wird bis zu seiner positiven Bearbeitung beibehalten, gerne auch mit einer anderen Regierungszusammensetzung nach den Wahlen.]

Auf EU-Ebene: den entsprechenden EU-Abgeordneten könnte man ebenfalls nach Bamberg einladen, zum Beispiel im Zusammenhang mit den Wahlkampfveranstaltungen zur Europawahl 2014. Den Vorschlag werde ich gerne machen, dann könntet ihr euer Anliegen direkt vorbringen.

Die Idee, einen Kreisimker bzw. Bezirksimker zu installieren, finde ich folgerichtig. Vielleicht könnte man dies als Modellprojekt für Oberfranken initiieren?

(Politische) Webseiten Wolfgang Grader:

GAL – Grün-alternative Liste: http://www.gal-bamberg.de/index.php?id=1749
Webseiten Wolfgang Grader: http://w-grader.de/
Facebook: „Wolfgang Grader“