Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Zur letzten BIWa-Sonntagsöffnung der Saison verliehen wir am 21.09.2025 den jährlich ausgelobten Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis. Die Preisträger*innen und Gäste stimmten sich bei mildem Wetter im Bienengarten mit Getränken und Gebäck auf den Festakt ein, musikalisch unterhalten vom Duo „Little Radio“.

Namentlich begrüßen durften wir unsere FKBB-Mitglieder Robert Wodarg, angeradelt aus Zapfendorf, Sebastian Martins Niedermaier mit Familie und Olaf Seifert aus Bamberg. Weitere uns Gäste, die sicher nichts gegen ihre Namensnennung haben, waren Raymond Beuschel, Sanne Grabisch und Thomas Scholz. 

Natürlich kamen auch einige aus dem Vorstand: die fleißigen Helfer/innen Gabi Loskarn (mit Enkelin Luna) und Yaneth Klein, außerdem unser jüngstes und ältestes Mitglied zugleich, Sebald aus Nürnberg sowie Adrian Netz aus der Bienengartenfeen-Gruppe. Euch allen herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Die beschwingte Musik von Lisanne Bendig und Jürgen Punzet, aber auch ein wenig Werbung über verschiedene Kanäle, lockte so manche uns (noch) Unbekannte an den Bienenweg im Erba-Park.

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025

In unserem vorherigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger*innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Hier noch ein paar weitere Fotos.

1. Platz in „Honiggold“ errang die Graf-Stauffenberg-Schulen (Wirtschaftsschule und Realschule), vertreten durch die beiden Lehrkräfte Daniel Schiller und Johannes Miekisch, und vor Ort durch Anton und Helena aus der Umwelt-AG. Für was sie den Preis erhielten, das erfahrt ihr aus dem Text in den jeweiligen Urkunden. [Nachtrag Blogbericht GSR 26.09.25: J. Miekisch: Viele kleine Schritte werden honoriert]

Zweimal vergab die Jury, also der Vorstand des FKBB, den 2. Platz, die Silberlinde“. Diese erhielt der Verein Nachbarschaftliches Wohnen in der Ökosiedlung am Cherbonhof e. V.. vertreten durch den ehemaligen Vorsitzenden und Initiator Gerhard Henzler, An seiner Seite Gattin Ursula und Sohn Florian. Der derzeit amtierende Vorsitzende, Willhelm Schubert, konnte leider nicht anwesend sein.

Ebenfalls die „Silberlinde“ erhielt der Umwelt- und Gartenpädagoge René Paetow, derzeit Teamleiter der BiBA der Stadt Bamberg.

Wir gratulieren sehr herzlich und danken für alles Geleistete in Sachen „Lebensraum Biene und Insekten“!

Sponsoren-Dank

Seit vielen Jahren schon dürfen wir als Privatinitiative auch im Namen des FKBB herzlichen Dank sagen den treuen Sponsoren Lecker-Bäcker Thomas Loskarn. und den vomFass-Bamberg-Hallstadt-Damen Cathrin Beyer und Silvia MüllerLogo "Vom Fass" Bamberg!Logo Lecker-Bäcker Thomas Loskarn

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“

Graf-Stauffenberg-Schulen (Wirtschaftsschule und Realschule) / vertreten durch Daniel Schiller und Johannes Miekisch (vor Ort mit Anton und Helena aus der Umwelt-AG)

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)


Graf-Stauffenberg-Schulen (Wirtschaftsschule und Realschule) als Preisträger "Honiggold" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25). Foto: Sebastian Martins Niedermaier

Graf-Stauffenberg-Schulen (Wirtschaftsschule und Realschule) als Preisträger "Honiggold" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)

2. Preis „Silberlinde“

Nachbarschaftliches Wohnen in der Ökosiedlung am Cherbonhof e. V. / vertreten durch Gerhard Henzler (ehem. Vorstand) und Willhelm Schubert (amtierender Vorstand, nicht im Bild)

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)

Nachbarschaftliches Wohnen in der Ökosiedlung am Cherbonhof e.V. Preisträger "Silberlinde" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25) Nachbarschaftliches Wohnen in der Ökosiedlung am Cherbonhof e.V. Preisträger "Silberlinde" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)

2. Preis „Silberlinde“

René Paetow, Umwelt- und Gartenpädagoge

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)

René Paetow Preisträger "Silberlinde" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25) René Paetow Preisträger "Silberlinde" (1. Preis) Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2025 (BBU25)

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Zur letzten BIWa-Sonntagsöffnung der Saison verliehen wir am 15.09.2024 den jährlich ausgelobten Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis. Unsere Preisträger*innen und über 30 Gäste fanden sich in der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park zum Sektempfang ein, um sich auf den darauffolgenden Festakt einzustimmen.

Das schlechte Wetter machte extra für uns ein paar Stunden Pause, so dass die anregenden Gespräche und so manch herzliches Wiedersehen im Bienengarten vor sich ging. Auch unsere Bienenpatin Daniela Brech kam extra aus Hassfurt angereist, was uns sehr freute! Ebenso der Besuch der Seniorchefin, Erika Loskarn, die stillvergnügt und aufmerksam das fröhliche Treiben beobachtete.

„Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Bereits zum dritten Mal in Folge begleitete uns das Duo „Bauklötze staunen“ mit Reinhard Sures (Gitarre und Percussion) und  Patrik Lumma (Geige) mit deutschen und irischem Liedgut.

Natürlich musste auch heuer wieder „Summ, summ, summ“ und das „Imkerlied“ dabei sein. Und wie versprochen gab’s diesmal den Text ausgedruckt zum Mitsingen. Was sodann auch kräftig genutzt wurde. (Wieder) neu für uns war das Bürgerlied (kennen manche vielleicht noch von Hannes Wader), und der Inhalt war so recht nach unserem Herzen.

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024

In unserem vorherigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger*innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Daher hier verkürzt die Preisträger, beginnend mit…

„Honiggold“ für das Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, vertreten durch OStR Michael Strehler, Jürgen Horn und einigen Schülern aus der Bienen-AG.

Bei fast gleicher Punktzahl gab es zweimal den zweiten Platz, die „Silberlinde“. Einmal für den Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg um Jürgen Brendel …

… und einmal „Silberlinde“ für die AG BauNachhaltigkeit um Heiko Schmitt, leider ohne Thea Stäudel, die terminlich verindert war, dafür mit den Teamgefährten Waldemar und Frank …

Einen Anerkennungspreis nahm Stefan König stellvertretend für die Lebenshilfe Bamberg, Werkstatt „Wildbienennisthilfe“ in Empfang.

Alle wurden ausgiebig von unseren tollen Gästen beklatscht. Gegen 18.00 Uhr waren alle Preise mit unserem großen Dank für all das ehrenamtliche Engagierten verteilt und wir genossen, musikalisch ausgeleitet von unsererem Musikerduo, den Ausklang eines wunderbaren Nachmittags.

Danke

Der (mit Ausnahme von Heidrun Alzheimer fast) vollständig mitfeiernde und mithelfende FKBB-Vorstand (Reinhold Burger, Gabi Loskarn, Yaneth Klein und Nikolaus Hofmann) hatte sich die In-Obhutnahme des Deko-Blumenschmucks mehr als verdient!

Und damit ist nicht nur die Jury-Abstimmung gemeint, sondern all die vielen Handgriffe, die auch all unseren verehrten Preisträgern bestens bekannt sind, wenn es darum geht, ein Festchen zu stemmen.

An dieser Stelle der Dank der Vorsitzenden (also ich, Ilona Munique) an das Team und aller weiterer Gäste, die mit angefasst hatten, wie unsere (erneute) Bienenpatin Michaela Then und natürlich auch …

Logo Lecker-Bäcker Thomas LoskarnLogo "Vom Fass" Bamberg… vielen Dank an unsere Sponsoren, Lecker-Bäcker Thomas Loskarn. und die vomFass-Bamberg-Damen Cathrin Beyer und Silvia Müller.

Danke, dass es auch heuer wieder möglich war, unsere ehrenamtliche Arbeit zu verrichten. Und Danke für euer Bares im Körbchen, das einen Teil des Festes finanzieren wird. Wer dabei war, weiß, dass wir auch um Spenden für den zu reparierenden Bodenbelag benötigen, über den schon so viele Füße in fast 10 Jahren gelaufen sind. Wir zählen auf euch!

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg / vertreten durch OStD Michael Strehler und Jürgen Horn nebst Bienen-AG

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Preisträger "Honiggold" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Preisträger "Honiggold" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)2. Preis „Silberlinde“

AG BauNachhaltigkeit / vertreten durch Heiko Schmitt mit Waldemar und Frank

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

AG-BauNachhaltigkeit-Preisträger-Silberlinde-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

AG-BauNachhaltigkeit-Preisträger-Silberlinde-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

2. Preis „Silberlinde“

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg / vertreten durch Jürgen Brendel und Ralf Loßkarn

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg, Preisträger "Silberlinde" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

 

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg, Preisträger "Silberlinde" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24) Anerkennungspreis

Lebenshilfe Bamberg / Werkstatt „Wildbienennisthilfen“ / vertreten durch Stefan König

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

 

Lebenshilfe-Bamberg-Wildbienennisthilfewerkstatt-Anerkennungspreis-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Blumenstrauß für Honiggold BBU23Zur letzten BIWa-Sonntagsöffnung der Saison verliehen wir am 17.09.2023 den jährlich ausgelobten Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis. Unsere Gäste und Preisträger*innen fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zum Sektempfang ein, um sich auf den darauffolgenden Festakt einzustimmen. Irgendwie kannte offenbar jeder jeden, doch uns überrascht das nicht. Die schützenswerte Natur, insbesondere die faszinierende Bienenwelt, vereint uns schließlich.

Festgäste zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

„Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Musikant Reinhard Sures ("Bauklötze staunen") zum Bienen stadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deDen Nachmittag begleitete uns das Duo „Bauklötze staunen“ mit Reinhard Sures (Gitarre und Percussion) und  Patrick Lumma (Geige).

Musikant Patrick Lumma ("Bauklötze staunen") zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deNachdem das Land Bayern die GEMA-Gebühren von jährlich zwei Veranstaltungen pro Verein übernimmt, waren die beiden Musikanten heuer freier in der Auswahl des deutschen und irischen Liedguts, das für eine fröhliche Stimmung sorgte und uns in die Beine fuhr.

Musikanten (Patrick Lumma u. Reinhard Sures; "Bauklötze staunen") zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Natürlich musste auch heuer wieder „Summ, summ, summ“ und das „Imkerlied“ dabei sein. Im nächsten Jahr werden wir die Texte austeilen, versprochen!

Musikanten (Patrick Lumma u. Reinhard Sures; "Bauklötze staunen") zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023

In unserem vorherigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger*innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Daher hier verkürzt ein paar Fotogalerien, allerdings entgegen der tatsächlichen Reihenfolge, beginnend mit „Honiggold“ für die Naturschutzgruppe der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e. V., vertreten durch Gruppenleiterin Anja Konzelmann und Pressesprecher Philippe Eulig.

Bei gleicher Punktzahl gab es zweimal den zweiten Platz, die „Silberlinde“. Einmal für Andreas Märtlbauer, Sprecher Arbeitskreis Regnitzaue der LBV-Kreisgruppe Bamberg …

… und einmal für den Gartenspezialisten aus Lichtenfels, Josef „Jupp“ Schröder.

Einen Anerkennungspreis nahm die Wild- und Honigbienen-Betreuerin, Yaneth Klein, für die Solawi – Solidarische Landwirtschaft (Südflur), vertreten durch die Projektleiterin Heike Kettner, in Empfang.

Logo Lecker-Bäcker Thomas LoskarnGegen 17.30 Uhr waren nach einer Stunde alle Preise entgegengenommen worden, musikalisch ein- und ausgeleitet von unserem engagierten Duo, und wer noch Zeit und Lust hatte, beieinander zu stehen, genoss aus einer reichhaltigen Auswahl ein letztes Gebäckstück unseres werten Sponsors, Lecker-Bäcker Thomas Loskarn. Vielen Dank dafür!

Preistisch zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Veranstalterdank

In Doppelfunktion als Initiatorin von Bienen-leben-in-Bamberg.de und als Vorsitzende des Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. sagen wir, Ilona Munique und Reinhold Burger, herzlichen Dank fürs Dabeisein und Helfen an Kassenwartin, Bienenpatin und guten Geist, Gabriele Loskarn …

Dank an FKBB-Kassenwartin Gabi Loskarn; Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

… an Beiratsmitglied und unseren Imkervater Nikolaus Hofmann …

Festgäste zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

… an Beiratsmitglied und Imkerkollegin Yaneth Klein …

Yaneth Klein (Wild-/Honigbienenbetreuerin) für Solidarische Landwirtschaft, Solawi (für Koordinatorin Heike Kettner), Preisträgerin Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 (BBU23)

… und an unsere geschätzten Gäste und Preisträger*innen sowie an unsere Bienenpaten Daniel Schiller und Daniela Brech – bleibt gesund bis zu unserem nächsten Wiedersehen* … und vergesst auch über den Winter die Bienen nicht!

Bienenpaten / Festgäste zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg am 18.09.2022 / Preisverleiher: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de


* Vielleicht zum Stammtisch jeden 2. Mittwoch im Monat (19 Uhr / Vereinshain) oder zum BAmbrosiustag am 7. Dezember?!

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“:

Naturschutzgruppe der Offenen Behindertenarbeit der
Lebenshilfe Bamberg e. V. / vertreten durch Gruppenleiterin Anja Konzelmann und Pressesprecher Philippe Eulig

Philippe Eulig (Presseprecher) mit Anja Konzelmann (Gruppenleiterin) der Naturschutzgruppe der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Bamberg, Preisträger Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 (BBU23)

2. Preis „Silberlinde“:

Andreas Märtlbauer / Sprecher Arbeitskreis Regnitzaueder LBV-Kreisgruppe Bamberg

Andreas Märtlbauer (Sprecher des Arbeitskreises Regnitzaue im LBV Bamberg, Preisträger Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 20232. Preis „Silberlinde“:

Josef „Jupp“ Schröder (Gartenspezialist; Lichtenfels)

Josef "Jupp" Schröder (Gartenexperte; Lichtenfels), Preisträger Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 (BBU23)Anerkennungspreis:

Solawi – Solidarische Landwirtschaft (Südflur) / vertreten durch Yaneth Klein (Wild-/Honigbienenbetreuerin) für Heike Kettner

Yaneth Klein (Wild-/Bienenbetreuerin) für Solidarische Landwirtschaft, Solawi (für Koordinatorin Heike Kettner), Preisträgerin Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2023 (BBU23)

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Am letzten BIWa-Öffnungstag der Saison 2022 und nach zwei ausgefallenen Coronajahren durften wir wieder zur Verleihung des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises schreiten. Zwei Dutzend Gäste, darunter drei Jungs, fanden sich trotz ungemütlichen Wetters in der Bienen-InfoWabe am 18.09.2022 ein, um das beendete Bienenjahr würdig zu feiern, eingeleitet mit einem Sektempfang.

Sektempfang für die Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg Sektempfang für die Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg

„Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Reinhard Sures vom Duo "Bauklötze staunen" anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022DPatrick Lumma vom Duo "Bauklötze staunen" anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022en Nachmittag begleitete stimmungsvolle Folkmusik und Balladen des Duos „Bauklötze staunen“ mit Patrick Lumma (Geige) und Reinhard Sures (Gitarre und Percussion), die ausgewähltes deutsches und irisches Liedgut zu unserem Lieblingsthemen Bienen, Honig, Imkerei und Natur parat hatten und getreu unserem Abschieds-Motto: „Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Duo "Bauklötze staunen", Patrick Lumma, Reinhard Sures, anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022

Dabei war es zu deren Erstaunen gar nicht so einfach, alte (gema-freie) Musik zur Imkerei zu finden. Doch das „Imkerlied“ gruben sie natürlich aus und war denn auch eine perfekte musikalische Einleitung zum Mitsingen für den 1. Platz des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises.

Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022

In unserem gestrigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger/innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Daher hier verkürzt eine Galerie, entgegen der tatsächlichen Durchführung beginnend mit „Honiggold“ für Agnes mit Schulgemeinschaft Hainschule. Weiter gehts mit gleich zweimal „Silberlinde“. Einmal für Catharina Beyer und (in Abwesenheit) Silvia Müller vom Feinkostgeschäft „Vom Fass“, gleichzeitig unsere treuen Sektsponsoren der Feierlichkeiten. Und einmal für Dr. Michael Fiedeldey, der den Preis stellvertretend für die Projektbeteiligten der Stadtwerke Verkehrs- und Park GmbH erhielt. Einen Anerkennungspreis nahm Anna Maria Welsch-Bomba für die Transition-Gruppe Essbare Stadt Bamberg in Empfang.

Pünktlich gegen 17.30 Uhr waren alle Preise vergeben, die Musikstücke gespielt und die kulinarischen Gaben unserer werten Sponsoren genossen. Die Regenschirme klickten, doch dieses Geräusch kam nach einem zu heißen und trockenen Sommer allen beinahe wie ein Segen vor.

Danke unseren fleißigen Bienen

Mit einem Dank an unsere fleißigen Bienen – den tierischen natürlich wie auch den menschlichen! – ob als Preisträger/innen oder „hinter den Kulissen“ (allen voran Reinhold Burger, Nikolaus Hofmann, Yaneth Klein und Gabi Loskarn sowie den restlichen Beirats- und Jurymitgliedern Anne und Hans Zirkel) endete die Saison-Abschlussfeier 2022, die – wir haben es erlebt – nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. DANKE für euer Helfen, Kommen und Mitfeiern!

Danke unseren Sponsoren …

Logo "Vom Fass" BambergLogo Lecker-Bäcker Thomas Loskarn… dem Team (und gleichzeitig diesjährigem 2. Preisträger) von VOM FASS Bamberg, Catharina „Cathrin“ Beyer und Silvia Müller für den prickelnden Sekt samt Gläserleihgabe sowie dem Team um Lecker-Bäcker Thomas Loskarn, die unsere Gäste üppig mit Gebäckteilchen verköstigte. Was wäre, wenn es euch alle nicht gäbe!

Gebäck von unserem Haussponsor, Lecker-Bäcker Thomas Loskarn

Bienenpatin Michaela Then als hilfreicher Gast anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in BambergInitiatoren und Vorsitzende anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in BambergHalt, wir sind noch nicht am Ende!

Unserer Bienenpatin Michaela Then verdanken wir einen zweiten Satz wunderschöner Festtags-Sträuße, bei deren Anblick uns das Schmuddelwetter sogleich viel weniger anhaben konnte.

Herzlichen Dank auch an unsere lieben Gäste – bleibt gesund bis zum nächsten Wiedersehen!

Herbst-Blumenstrauss von Michaela

 

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“: Hainschule Bamberg, Agnes & Schulgemeinschaft

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

1. Preis Honiggold an Agnes Brandner und Hainschule, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)
2. Preis „Silberlinde“: VOM FASS Bamberg / Catharina ‚Cathrin‘ Bayer & (i. V. von) Silvia Müller

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

2. Preis Silberlinde für Cathrin Beyer, VOM FASS, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)2. Preis „Silberlinde“: Stadtwerke Verkehrs- und Park GmbH Bamberg /

Dr. Michael Fiedeldey i. V.

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

2. Preis Silberlinde an Stadtwerke Bamberg, stellvertr. übergeben an Dr. Michael Fiedeldey,Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)
Anerkennungspreis: Transition-Gruppe Essbare Stadt Bamberg e. V. /

Anna Maria Welsch-Bomba i. V.

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022Anerkennungspeis für Essbare Stadt, stellv. überreicht an Anna Maria Welsch-Bomba, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2019 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Highlight des letzten BIWa-Öffnungstages der Saison 2019 war die Verleihung des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises innerhalb eines heiteren Rahmenprogramms mit Klarinettenmusik, eingeleitet von einem Sektempfang und ausklingend mit einem entspannten Come-together an diesem sonnig-warmen Spätsommersonntages des 15. Septembers 2019.

Ja, in diesem Satz ist so ziemlich alles drin und steht damit symptomatisch für eine bienenfleißige Saison der Bamberger Schulbiene unter dem Dach der Bienen-InfoWabe. Die galt es, würdig zum Abschluss zu bringen, was unter dem Motto: „Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“ auch klanglich geschah.

Die drei Schülerinnen Ida Stahlmann, Ellis Wenzel und Johanna Böhm mit ihrer Musiklehrerin Birgit Lang gewannen ob ihrer professionellen und anmutigen Darbietung respektvollen Applaus und überaus begeisterte Veranstalter. So viel sei verraten – wir laden sie auch fürs nächste Jahr ein, denn dieses Highlight verlangt geradezu nach einer Fortsetzung!

Sponsoren und Video

Logo "Vom Fass" BambergLogo Lecker-Bäcker Thomas LoskarnNachfolgend das Video dazu, gedreht von unserem Bienenfreund Arno Schimmelpfennig, der durch einen Nachlass zu unseren Sponsoren zählt – wie auch das Team VOM FASS Bamberg, Cathrin Beyer und Silvia Müller für den Sekt vom Empfang und Lecker-Bäcker Thomas Loskarn, der wie immer das Gebäck dazu beisteuerte – vielen DANK, ihr Lieben!

Video zum Rahmenprogramm des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2019

Klarinettenquartett unter der Leitung von Birgit Lang.
Kamera und Schnitt: Arno Sebastian Schimmelpfennig (ASS)

Saison‐Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe from Arno Schimmelpfennig on Vimeo.

Fotogalerie Klarinettenquartett zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2019

Wir danken den zahlreich erschienenen Gästen, …

… die außer guter Laune auch 85 Euro an Spenden hinterließen. Damit ist zwar die angemietete Toilette noch nicht bezahlt, und auch nicht der Blumenschmuck, die Preisgeschenke, Softgetränke und ein Salär an den Filmemacher und die Musikantinnen, doch die Restsumme begleichen unsere Bienenpatinnen und -paten mit ihren Beiträgen. Sie sind Garant dafür, dass wir handlungsfähig bleiben – wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken! Zum Fest freuten wir uns, dies persönlich bei Manfred Alt und Wiebke Burkhart tun zu können.

[Permalink zum BBU-2019|

Fotogalerie Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2019

„Die Welt braucht Vorbilder … und fleißige Bienen!“

Verleihung des „Bienenstadt Bamberg‐Umweltpreis 2019“ (BBU) from Arno Schimmelpfennig on Vimeo.

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2019

Wir gratulieren den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2019!

1. Preis „Honiggold“: Martin Bloeß, Bamberg-Bughof

1. Preis BBU 2019 Martin BloeßPreisträger Martin Bloeß (li.) erhält Preis durch Jurymitglied Christian RindchenPreisträger Martin Bloeß, Bamberger Schulbiene, Jurymitglied Christian Rindchen.

1. Preis „Honiggold“ (punktgleich): Martin Bücker und Erich Spranger für BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg (Überreicht i. V. an Christine Hertrich)

1. Preis BBU 2019 an Martin Bücker und Erich Spranger

Christine Hertrich nimmt für Martin Bücker und Erich Spranger durch Jurymitglied Elisabeth Dörfler-Christa 1. Preis entgegen
Christine Hertrich als Vertreterin der beiden Preisträger, umrahmt von Bamberger Schulbiene und Jurymitglied Elisabeth Dörfler-Christa.

2. Preis „Silberlinde“: Dr. Yelva Larsen für das Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) der Universität Bamberg

2. Preis BBU 2019 an Dr. Yelva Larsen

Erstes selbstmanufaktiertes Honigglas für Yelva Larsen[Platzhalterfoto von Dr. Yelva Larsen, da Preisträgerin verhindert]

Anerkennungspreis: Jeannette Frank (Altendorf-Seußling)

Anerkennungspreis, BBU 2019 an Jeannette FrankAnerkennungspreisträgerin Jeannette Frank mit Jurymitglied Franz SpindlerAnerkennungspreis für Jeannette Frank, hier zusammen mit Jurymitglied Franz Spindler.

Im nächsten Bericht mehr zu den Preisträgern und der Jury im Rahmen der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe.