Faulbrutalarm im Landkreis Schweinfurt

Die Faulbrut ist alles andere als faul im Landkreis Schweinfurt. Der FT vom 30.10.2012 berichtet darüber auf Seite 3 (!) und erklärt, dass die amerikanische Faulbrut von Bakterien ausgelöst werden. Die Sporen fänden sich im ausländischem Honig und gelangen durch dessen Kauf auch zu uns nach Deutschland. Geschädigt werden nicht die erwachsenen Bienen, sondern die Bienenlarven.

Meine erste Frage als Jungimkerin war: „Die Königin legt doch gar nicht mehr, es ist seit zwei Tagen zu kalt dafür. Warum betrifft uns das jetzt?“

Anwort: Zum Legen hat sie gerade erst aufgehört, daher ist noch gelegte und schlüpfbereite Brut vorhanden. Und genau die ist gefährdet.

Zweite Frage: „Sporen. Sind das nicht eigentlich Pilze? Aber es wird doch von Bakterien geschrieben? Wie jetzt?“

Ein Blick auf die Seite der Humboldt Universität Berlin, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V., klärt auf. Es gibt tatsächlich sporenbildende Bakterien. Hätt’ste mal in Bio aufgepasst:

Die Bakterien vermehren sich in der Larve, töten diese dabei ab und gehen dann in die umweltbeständige Dauerform, die als Spore bezeichnet wird, über. Aus der weißen Bienenlarve entsteht dabei eine braune, fadenziehende Masse, die Millionen von Sporen enthält.

Im eingetrockneten Zustand, als sogenannter Faulbrutschorf, ist sie nur schwer aus der Zelle zu entfernen. Weitere Symptome der Amerikanischen Faulbrut sind löchrige, eingesunkene Zelldeckel und ein lückiges Brutnest.

Igitt.

Gleich mal nachschauen, wie es unseren Völlkern geht! Doch, halt! Bevor wir den Deckel öffnen und die Bienen unnötig stören, schauen wir erst auf die Landkarte bzw. ins Imkerkataster, wo genau und wie schlimm der Befall um uns in Bamberg herum ist.Imkerkataster

Nicht wirklich beruhigend, aber auch nicht besorgniserregend. Die Sperre besteht in der Regel 1 km um das Seuchengebiet herum, das allerdings bis zum Juni 2013.

Okay, wenn es wieder wärmer wird, radeln wir raus und sehen nach, zeitgleich mit der noch ausstehenden Oxalsäurebehandlung. Die ist in drei Wochen ohnehin fällig. Und nun wissen wir ja, wonach wir Ausschau halten müssen: eingesunkene Zellendeckel und ein lückiges Brutnest.

Wie gut, dass heute so vieles via Internet recherchierbar ist. Doch war es sicherlich früher auch sehr schön, wenn sich die Imker untereinander und vor allem den Jungimkern weiter geholfen haben. Und das wird hoffentlich so bleiben, egal, über welche Kommunikationsform.

Willkommen im Blog „Bienen-leben-in-Bamberg“

Bamberger JungimkerWir lieben Bamberg. Wir lieben Obst, Gemüse und alles, was blüht. Wir lieben das Leben. Und wir sind seit 2011 begeisterte Jungimker.

Die Zeiten ändern sich. Imkern ist längst kein „Altherren-Hobby“ mehr, sondern ist und war schon immer eine ernstzunehmende Landwirtschaft und Nutztierhaltung. Das beweisen die Zuwachszahlen an jungen und immer häufiger auch weiblichen Imker.

Die Zeiten ändern sich. Imkern ist längst kein „Sich-selbst-überlassen-der-Völker“ mehr, unterbrochen nur von der Honigentnahme. Denn ohne unsere systematische und vor allem zuverlässige Pflege ist die heimische Biene machtlos gegen die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe.

Die Zeiten ändern sich. Das Bienensterben ist längst nicht nur der Varroamilbe geschuldet. Neue Forschungen aufgrund alarmierender Nachrichten aus der ganzen Welt weisen auf die vernichtende Wirkung von Pestiziden im Gebrauch der Agrarwirtschaft hin. Die Biene scheint ihre Orientierung zu verlieren, findet nicht mehr in den Stock zurück, und das Volk ist verloren.

Die Zeiten ändern sich. Der Kontakt unter den Imkern und Bienenfreunden beschränkt sich nicht mehr nur über Honig-Verkaufsstände und innerhalb – voneinander mehr oder weniger – abgeschotteter Vereine. Der Austausch, das Voneinander-Miteinander-Lernen und sich informieren via Social Networking, beispielsweise über diesen Weblog hier, macht Sinn. Denn wir sitzen alle in einem Boot. Ohne ausreichend Bienenvölker sind auch Menschenvölker für die Zukunft verloren. Klingt übertrieben, ist es aber nicht.

Die Zeiten ändern sich. Nicht nur der Naturschutz ist uns ein Anliegen, sondern auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Alles, was man gerne tut, gelingt. Deshalb werden wir uns in unseren Beiträgen jedweder Facette rund um die Imkerei und das Bienenerleben annehmen, ganz nach Lust und Laune.

Anregungen, Kommentare und Mitautor(inn)en sind herzlich willkommen!