Kein Anmeldeschluss für Exkursion Kreislehrgarten Oberhaid (27.08.2022)

NEU: Kein Anmeldeschluss mehr nötig. Herzliche Einladung zur Exkursion in den Kreislehrgarten Oberhaid!
Impressionen vom Kreislehrgarten Oberhaid

Wann? Sa., 27.08.22  | 14.30 – 17.30 Uhr (inkl. Busfahrt)

Was? Bei einer Führung durch den Schau- und Lehrgarten erläutert der zertifizierte Gästeführer Wolfgang Settmacher-Krumm vom Obst- und Gartenbauverein Oberhaid e.V. die Areale.

Impressionen vom Kreislehrgarten OberhaidZu entdecken sind eine Bienen- und Schmetterlingsweide mit Sandarium, der Bauerngarten und Duftbeete, eine abwechslungsreiche Wildobst-, Wildrosen- und Vogel–schutzhecke, die neu angelegte Streuobstwiese sowie ein kleiner Bachlauf und ein Teich.

Anregungen für den eigenen Garten zu erhalten und bei Kaffee und Kuchen die beteiligten Vereine und Mitreisenden näher kennenzulernen sind Ziele der senioren- und familienfreundlichen Veranstaltung, die bei jedem Wetter stattfinden wird.

Für wen? Ohne Altersbeschränkung; Seniorenfreundlich. Impf-/Genesenennachweis erforderlich. Im Bus bitte Mund-Nase-Bedeckung.

Kosten und Anmeldung? 

Noch Plätze frei für die #Exkursion in den #Kreislehrgarten #Oberhaid am Sa., 27.08.22 | 14.30 – 17.30 Uhr (inkl. Busfahrt).
Verbindliche Anmeldung per Tel. (0951-309 45 39) oder E-Mail hallo [at] fkbb-ev [dot] de ; Bezahlung im Bus möglich (€ 5,-)

Wo? Kreislehrgarten Oberhaid, Kapellenstraße 2, 96173 Oberhaid

Busabfahrt 14.30 Uhr in Bamberg, Promenadestraße, gegenüber Hotel Central
Veranstalter: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) in Kooperation mit Bürgerverein Bamberg-Mitte e. V. (BVM)

Schulbienenunterricht für Siebtklässler des Franz-Ludwig-Gymnasiums Bamberg

Im Rahmen eines Umweltprojekts zum Thema „Schutz lokaler Ökosysteme“ und zum Thema „Alltagskompetenzen“ durften 23 Siebtklässler des Franz-Ludwig-Gymnasiums Bamberg um Klassenleiterin Sabine Absch in die Welt der Bienen hinein schnuppern. Wieder einmal mehr bei denkbar heißem Wetter, so dass uns die Stühle im Halbschatten der Hecke erst mal recht kamen.

Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Klasse 7 zum Schulbienen-Unterricht am 27.07.22 in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Eingangs stellten wir Fragen, was den unter den schwammigen Begriffen „Lokal“ bzw. „Regional“ und unter „Ökosysteme“ verstanden wird. Dass Bienen und Insekten ein gewichtiger Teil von beidem sind, wurde schnell klar, betrachtet man ihre beiden existentiellen Aufgaben der Bestäubung und innerhalb der Nahrungskette.Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Klasse 7 zum Schulbienen-Unterricht am 27.07.22 in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Nachdem die Honigbiene etwas näher unter die Lupe genommen wurde. Wie schwer eine Honigwabe ist, mithin, wie viel Kilo aus ihrer Vorder- wie Rückseite herauskommen, durften die Schüler/-innen sowie die beiden Lehrkräfte anhand einer herumgereichten Honigwabe selbst erraten.Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Klasse 7 zum Schulbienen-Unterricht am 27.07.22 in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Danach ging’s zur Abwechslung in unser grünes Klassenzimmer, die Bienen-InfoWabe. Mit Hilfe ihrer zahlreichen Exponate konnte anschaulich das Geheimnis gelüftet werden, wie denn die Honigwaben ins Glas kommen.

Sodann wurde die Klasse hälftig aufgeteilt. Die erste Gruppe durfte sich die Arbeitsbienen und Drohnen hiFranz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Klasse 7 zum Schulbienen-Unterricht am 27.07.22 in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.denter den Plexiglasscheiben unserer Schaufensterbeute genauer besehen.

Die zweite Gruppe beantwortete zwischenzeitlich 9 Fragen zu Pflanzen von „pups-einfach“ bis „Schlaumeier-Fragen“, beispielsweise, welche Pflanzen auf die Honigbiene angewiesen sind, um Früchte tragen zu können.

Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Klasse 7 zum Schulbienen-Unterricht am 27.07.22 in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Blaue (auch: Blauschwarze) Holzbiene, Xylocopa violacea, an Großem LöwenmaulEtwas tricky war die Frage, welche Pflanzen auf Bienen verzichten können. Das wissen so manche Erwachsene nicht ganz genau. Bei der Frage, wie Lippenblütler aussehen, mithin Pflanzen, bei denen Honigbienen ein wenig Mühe haben, sie zu befliegen, sorgte ein Anschauungsexemplar aus dem Bienengarten für Erhellung. Die größte europäische Bienenart, die Holzbiene, hat indes keine Mühe damit, da sie groß und schwer genug ist, den Klappmechanismus der leckeren Löwenmäulchen zu bedienen.

Mit dem Appell, dass jede/r Einzelne etwas für seine Umwelt tun kann, aber auch mit der Hoffung, dass niemand alles alleine ins Lot bringen muss, wenn sich Interessensgemeinschaften oder Vereine bilden, wurden die Generation derer verabschiedet, auf denen zugegebenermaßen die Last schwerer Versäumnisse der Vergangenheit liegt. Ob Politik, Lobbyismus oder privates Unvermögen … die Schuldigen zu suchen reicht nicht, man muss bei sich selbst anfangen, ob Jung oder Alt. Das nennt sich auch „Alltagskompetenz“.

Alles Gute für euch, liebe FLG-ler! Wir unterstützen euch, so gut wir können, zumindest in Sachen Bienen in Bamberg! Danke für euer Interesse!

Vortrag zur Schulbiene zum Monatstreffen der Soroptimistinnen „Kunigunde“

Ein Gewitter und ein (davon unabhängiger) halbstündiger Stromausfall sorgte beim Monatstreffen der Soroptimistinnen „Kunigunde“ (-> Facebook) im Juli für Unruhe. Doch wir ließen uns die Brotzeiten und Salate aus der unfreiwillig kalten Küche im Restaurant am Michelsberg nach Verlesen der Tagesordnungspunkte durch die 2. Vorsitzende, Beate Wenzel-Leisgang, gut schmecken.

Und – siehe da! – es wurde endlich wieder Licht! So konnte ich, also Ilona Munique, die Entstehung und Gedeihung der Bamberger Schulbiene (deren Eltern die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de ist) dem Dutzend anwesender Damen per kurzweiliger Fotos mittels Beamer vorstellen.

Wer ist die Bamberger Schulbiene? Wo lassen sich ihre Spuren verfolgen (im Schulbienen-Tagebuch) und was tut sie konkret? Wo lebt sie und für wen ist sie da? Wie können die laufenden (z. B. Supply my Schul-Imkerei) und die neuen Projekte (Publikation Kinderbuch, PV-Anlage, Biotoilette) unterstützt werden? [-> Vortragsfolien]

Im Rahmen dieser Fragen wurden der Bamberger Bienengarten und die Bienen-InfoWabe nebst dem Träger derselben, der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. vorgestellt. Weitere Unterstützungen erfahren wir durch unsere Bienenpatinnen und -paten und über Auszeichnungen und Preise. 

Wir freuten uns sehr über das Interesse des SI-Clubs, der uns sehr nett aufnahm und bewirtete – vielen Dank dafür! Wir durften kurz darauf sogar eine der Damen bereits wieder begrüßen, als sie einer Freundin unseren Bienengarten zeigte und uns dabei beim allfälligen Gießmarathon antraf.

Wer uns am 3. Sonntag im Monat (April bis September) zwischen 14 und 17 Uhr im Bienenweg 1 in Erba-Parks besucht, hat natürlich mehr von uns. Denn dann sind wir ausschließlich nur für euch und eure Fragen da. Dass es diese IMMER gibt, war auch zum Vortragsende zu erleben. Gerne nehmen wir euch wieder mit in den wunderbaren Kosmos der geflügelten „Botschafterinnen zwischen Himmel und Erde“, den Bienen!

Aktionszählung Insektensommer 5.-14. August 2022

Entspannt mal für eine Stunde Insekten zählen und melden. Das geht auch im Urlaub. Zwischen 05.-14.08.2022, egal, wo immer ihr euch befindet und am besten an einem sonnigen, windstillen Tag bei einem Radius von etwa 10 Metern.

Trichodes apiarius, Buntkäfer an Ziersalbei

Trichodes apiarius, Buntkäfer an Ziersalbei

Nun ist ja nicht jeder Mensch ein Insektenkenner. Daher gibt es Tipps für Einsteiger, beispielweise, sich nur auf eine Art zu fokussieren. Für Fortgeschrittene ist eine Zählhilfe mit den acht am häufigsten vorkommenden Arten downloadbar. Profis melden ihre Beobachtungen direkt.

Hirschkäfer in den Buger Wiesen

Hirschkäfer in den Buger Wiesen

Gebänderte Pinselkäfer in Paeonia 'Nosegay' Pfingstrose im Bamberger Bienengarten

Gebänderte Pinselkäfer in Paeonia ‚Nosegay‘ Pfingstrose im Bamberger Bienengarten

Vielleicht entdeckt ihr sogar eine seltene Art? So ist es uns heuer ergangen, als wir mit stolzgescwellter Brust den in Bayern bislang nicht vermeldeten Glattschienigen Pinselkäfer (Trichius gallicus) in unserem Pfingstrosenfeld fanden! Inzwischen meldeten wir ihn auf naturgucker.de, und so wird der nette Käfer zumindest für Bayern für immer mit uns namentlich verbunden bleiben. Und wir wurden um eine Naturerfahrung reicher.

Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres Partners naturgucker.de und findet zweimal im Jahr statt, und zwar in Juni und August.

Wildbiene, Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) an Paeonia lactiflora Hybride 'Gedenken', Pfingstrose im Bamberger Bienengarten

Wildbiene, Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) an Paeonia lactiflora Hybride ‚Gedenken‘, Pfingstrose im Bamberger Bienengarten

 

Baunacher Grundschulkinder üben Alltagskompetenz bei der Bamberger Schulbiene

Die Baunacher Grundschulklassen 2a und 2b durften im Rahmen der von der Regierung „verordneten“ bzw. bezuschussten Projektwochen, dieser Tage zu „Alltagskompetenz“, eine Fahrt nach Bamberg unternehmen.

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Alltagskompetenz mit der Schulbiene erfahren

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deWas, bitteschön, gehört zur Alltagskompetenz, wenn es um Bienen geht?, mag man sich fragen. Nun, Insekten gehören zum alltäglichen Leben dazu. Es darf nicht an der Tagsordnung sein, sie völlig auszuschließen und so zu tun, als hätten nur wir Menschen ein Recht aufs Dasein. Und damit den Freibrief, sie zu töten, um nur ja nicht belästigt oder gar gepikst zu werden. Doch wie lässt sich das schaffen, den Umgang oder gar die Liebe zu allem, was da kreucht und fleucht, zu lernen?Grundschule Baunach, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deIndem man die Bamberger Schulbiene besucht. Sie hat den Bogen nach 10 Jahren Initiativarbeit, davon 9 Jahre Schulbienenflüge, heraus und erneuert für kleine wie große Menschen wieder den Bund zwischen Mensch und – vor allem – der Biene. Mit der Stresslessmethode, die heuer zwei weitere methodische Neuerungen erhielt: den Sinnespfad und zwei verschiedene Suchspiele, die im Bamberger Bienengarten unternommen werden. Diese hatten wir in vorangegangenen Blogbeiträgen bereits beschrieben.

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Didaktische und methodische Kernstücke

Die Kernstücke in Sachen Didaktik und Methodik sind – ziemlich nahe liegend – die fünf Sinne … und mehr. In unserem Curriculum stehen verankert: Zuhören, Beobachten, Fühlen, Riechen, Hören, je nach Zeitbudget auch Schreiben, Lesen und Schmecken. Weitere Alltagskompetenzen sind Rücksicht, Sich-gegenseitig-helfen, Umsicht, Einsicht, Geduld und natürlich Fragen stellen. Außerdem bieten wir durch Materialien (Büchlein, Arbeitsblatt) die Möglichkeit der Nacharbeit für den darauffolgenden Unterricht in der Schule.

Grundschule Baunach, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

In unserem grünen Klassenzimmer am Bienenweg im Erba-Park spielen der Wechsel zwischen Draußen und Drinnen, zwischen ruhigen und lebhaften Sequenzen, zwischen Disziplin und es auch mal Laufen lassen eine weitere Rolle. Nichts bleibt in der Vorbereitung dem Zufall überlassen, doch stellt er sich im Ablauf ein – auch gut! Diesmal hatten wir beispielsweise zufällig Yaneth Klein zu Gast, die im nächsten Jahr ebenfalls mal eine Klasse übernehmen will. So konnte die Unterstützung für einen schnelleren Verlauf und in der Folge für kleine Extras genutzt werden.

Grundschule Baunach, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Aussichten

Weniger gut ist, dass wir miteinander bei brütender Hitze zugange waren. Dass unsere Toilettenanlagen 450 Meter weit weg liegen und daher vorsichtshalber nicht zu viel getrunken werden darf, versuchen wir für die Zukunft mit einer Biotoilette zu lösen. Die Weichen werden diese Tage gestellt. Wir hoffen zudem auf Fördermittel – gerne auch Spenden!

Falls es nächstes Jahr ein Wiedersehen geben sollte, dann hoffentlich unter optimaleren (Wetter-)Umständen. Wozu auch eine uns das Leben leichter machende Öffentlichkeitsarbeit ohne zu verpixelnde und auszusortierende Fotos beitragen könnte. Wir hoffen, ihr gewinnt dennoch einen guten Einblick und lasst euch von den Kindern bei ihrer direkten Naturbegegnung motivieren, auch die eurigen zu uns zu schicken. Am dritten Sonntag jeden Monat von 14-17 Uhr (April bis September) vielleicht sogar mit der ganzen Familie?!

Fotogalerie Klasse 2b

Fotogalerie 2a

Wölflinge aus Hallstadt zur Gruppenstunde bei der Bamberger Schulbiene

Strahlende Kindergesichter beim Gruppenfoto belohnten uns ehrenamtlich Tätigen für das Aushalten in der Sommerglut, für die Betreuung und Anleitung des Nachwuchses in unserer Freizeit, für das Erstellen und Herrichten aller dafür notwendigen Komponenten, um diesen Nachmittag gelungen und nachhaltig zu machen. Unsere Bewunderung geht an die Pfadfinder-Gruppenleiterinnen Mona und Carmen, die ihre Gruppe emphatisch, jedoch fest im Griff hatten. Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Zur Gruppenstunde der Pfadfinder vom Horst „Seeadler“ aus Hallstadt fanden sich 14 Wölflinge zwei Stunden lang bei der Bamberger Schulbiene im ERBA-Park ein. Um der Hitze des Sommertages zu entfliehen, mäanderten wir zwischen drinnen und draußen hin und her. Wir starteten am neu angelegten Sinnespfad, der allen viel Spaß machte.

Sodann erfuhren die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren mehr über die Besonderheiten des Insekts „Honigbiene“, die beispielsweise nicht mit der Nase, sondern ihren Fühlern riecht und die eine Vielzahl von Augen hat.

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

In der Bienen-InfoWabe, unserem grünen Klassenzimmer, half SaBiene, unsere plüschige Co-Moderatorin, anhand zahlreicher Exponate, den Weg der Sammelbiene von der Blumenwiese über den Bienenstock (Beute) bis ins Innere einer Wabe zu erfassen. Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Eine volle Honigwabe haben sicherlich die wenigsten mal in Händen gehalten. Die Überraschung ob ihrer Schwere stand in ihren Gesichern geschrieben. Wie kommt nun aber der Honig aus der Wabe ins Glas?

Als das geklärt war, gab es endlich die echten Bienen zu sehen. Sicher für Mensch und Tier zwischen den Plexiglasscheiben unserer Schaufensterbeute konnte in drei Gruppen aufgeteilt ein unverstellter, ausführlicher Blick auf das emsige Gewurrle geworfen werden.

Währenddessen „erjagten“ die Kinder weitere Tiere im Bienengarten. Fündig wurden sie an Wildbienenhotel, Insektenreservat, Blühwiesenareal, zwischen Steinen und unter Holzstämmen sowie an den zahlreichen Pflanzen der Schau-Beete.

Eine andere Gruppe suchte Fledermausblumen, also nachtaktive Pflanzen, die extra für nachtaktive Insekten ihr Bestes geben. Damit verschaffen sie sich Bestäubung „außer Tageskonkurrenz“ und zugleich Nahrung für Fledermäuse. Ein Kreislauf, den wir leider durch zu starkes Erhellen der Nacht stark negativ beeinflussen.

 

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deZeit für eine Abkühlung! An der grundwassergespeisten Schwengelpumpe konnte kurz geplanscht werden, bevor’s zur Belohnung der Bestandsaufnahmen, also der Inventur von Tieren und Pflanzen, eine Honigverkostung gab. Alle waren sich einig: Super lecker! Dass ein paar Kinder generell Honig ablehnten und lieber nichts davon naschten, ist kaum zu glauben, doch akzeptiert.

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Wie schwer eine vollgefüllte Honigzarge ist – Zarge ist das Stockwerk einer Beute – erlebten die Gruppenleiterin Mona zusammen mit dem Vater eines Wölflings.

Denn das Schluss-Higlight bildete der direkte Sichtkontakt zu den Honigbienen am Lehrbienenstand „Bienenweg“. Die Vorzeigebienen aus der Schaufensterbeute wurden zurück zu ihrem Volk gebracht und eine andere Wabe herumgezeigt. Wie es der Zufalls so wollte, erblickten wir sogar ihre Hoheit, die Bienenkönigin! So erfuhr Reinhold ganz nebenbei, dass das Volk umgeweiselt hatte, denn sie war noch nicht gezeichnet.

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deMit diesem perfekten Abschluss verabschiedeten wir uns von der sehr interessierten Hallstadter Pfadfindergruppe und würden uns freuen, wenn wir euch im nächsten Jahr wiedersehen würden!

Schön, dass ihr da wart, Wölflinge!

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Über 200 Füße weihen Sinnespfad im Bamberger Bienengarten ein

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deLavendel- und Honigmesse 2022Wohin mit all den duftenden Pflanzen, die zur Lavendel- und Honigmesse am heißesten Tag des bisherigen Jahres übrig blieben? Rund die Hälfte der eingekauften Menge harrten einer neuen Bleibe. So entstand die Idee eines Sinnespfades, die sofort umgesetzt wurde – werden musste, wenn die rund 60 Pflanzen noch gerettet werden sollten!Sinnespfad anlegen im Bamberger Bienengarten

Gleich am Montag darauf wurde der halbe Baumarkt aufgekauft und am Dienstag ging’s los mit dem Verbauen. Für das Lattengestell konnten einige Hölzer aus unserem Fundus vom Bau der Bienen-InfoWabe her verwenden werden. Ohne einen Blick ins Internet legten wir einfach nur schnell und in brütender Hitze los. Wird schon schief gehen …

Nachdem diie Grundkonstruktion stand, trotzten wir der steinharten Wiese 16 Löcher ab. In diese und in die beiden Trogseiten pflanzten wir am Folgetag 48 Lavendel in drei Sorten nebst sechs Töpfen Katzenminze ein. (Der Rest der Lavendel wurde an anderen Stellen des Bienengartens verbuddelt.)Sinnespfad im Bamberger Bienengarten

Grundschule Baunach, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

War’s das?! Leider nein. Denn der bereits fertige Barfußweg musste noch einmal um die Hälfte erhöht werden, um die sechs Töpfchen Zitronenthymiane dauerhaft im Weg zu verankern. Außerdem hätte die Auflage eventuell nicht ausreichend Trittfestigkeit gegeben für die in Kürze erwarteten über 200 Füße (zwei Schesslitzer Schulklassen, Pfadfindergruppe aus Hallstadt, zwei Baunacher Schulklassen; siehe die nächsten beiden Berichte). Und dann erst die 60 Erwachsenenfüße vom Bund der Hausfrauen nächste Woche! Nun, es wurde eine Nachtschicht bis 2 Uhr morgens.

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Doch vor all den großen Gruppen wurde der Barfußweg erstmal von den Kleinkindern einer Famillie getestet, die sich auf der Kleewiese vor der Hecke gerne zum Schatten-/Sonnenbaden treffen. Sie waren begeistert! Und Wild- wie Honigbienen sind verrückt nach den Blüten! Wie schade, dass wir sie spätestens in der 3. Juliwoche alle abschneiden müssen, weil sie heuer doch recht früh verblüht sind.

Der Sinnespfad im Bamberger Bienengarten dient fortan – im wahrsten Sinne des Wortes – als ein erster Einstieg in die Welt der Bienen. Seinen Test hat er mittlerweile bestanden. Alle wollten unbedingt noch mal und noch mal drüber laufen. So könnte man natürlich auch einen Unterrichtstag verbringen …Grundschule Scheßlitz, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

 

Grundschule Baunach, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Wölflinge des Horstes "Seeadler" der Pfadfinder Hallstadt zur Schulbienenführung der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Den Aufbau und den Steckbrief zum duftenden Barfußweg ist auf der Seite Sinnespfad beschrieben. Ziemlich genau 500 Euro kostete der Weg. Nicht eingerechnet die Pflanzen, die wir über den Verkauf der anderen Hälfte auf der Lavendel- und Honigmesse finanziert bekamen – das ging praktisch bündig auf. Bezahlt werden die Baukosten durch unsere Bienenpatenschaften. Vielen Dank dafür!

Na, und nicht eingerechnet sind die Urlaubstage, die wir uns – mal ganz abgesehen von den Schulbienenführungen – mit dem Errichten des Weges genommen hatten. Doch die leuchtenden Kinderaugen und der neu geschlossene Bund mit den Bienen sind das Bereicherndste, was man sich – gerade in schmerzlichen und belastenden Zeiten – nur vorstellen kann. Mit Geld ist das nicht aufzuwiegen.

Sinnespfad im Bamberger Bienengarten

Zweitklässler aus Scheßlitz besuchen Bamberger Schulbiene … und eine methodische Neujustierung

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Zwar nicht die erste Führung, doch die ersten beiden Grundschulklassen seit 2019, die die Bamberger Schulbiene wieder führen darf: Zwei zweite Klassen mit 17 und 23 Kindern aus Scheßlitz zu Gast in der Bienen-InfoWabe und im Bienengarten. Letzterer verfügt seit Kurzem über eine neue Attraktion, den Sinnespfad. Der duftende Barfußweg ermöglicht einen achtsamkeitsfördernden ersten Einstieg ins Bienen(erl)leben. Dazu mehr in einem der nächsten Blogbeiträge.

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Abwechslung ist gefragt

Um möglichst viel Abwechslung zu bieten – denn die Kinder haben ja doch einiges nachzuholen in Sachen Ausflüge! –, ließen wir keinen Winkel des Schulbienen-Areals aus. Nach dem für viele Kinder erstmaligen Erlebnis einer Sinnespfad-Begehung blieben wir im Freien und gingen unter dem Pavillon den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen den Sinnen der Biene und des Menschen nach.

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Alsdann setzten wir in der Bienen-InfoWabe den Unterricht fort, da dort die entsprechenden Anschauungsmaterialien, beispielsweise ein Bienenmodel, ein Entdeckelungsgeschirr und eine Honigschleuder bereit standen. „Das ist aber gemütlich“, meinten gleich zwei Kinder, als sie – und … wow! … sehr gesittet! – ihre Stühle aufsuchten. Sie erfuhren mehr zum Auftrag der Honigbienen, wohin sie ihre gesammelten Schätze brachten, wie es im Inneren einer Bienenwohnung aussieht, wie die Waben entstehen und wie der Honig ins Glas kommt. Ein bisschen Rechnen war auch gefragt.

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Die nächste Sequenz erfolgte wiederum im Bienengarten. Wir teilten in drei Gruppen auf, damit es vor allem bei der Besichtigung der Schaufensterbeute nicht zur Drängelei kommen konnte. Von allen Seiten konnte ein Teil der Kinder einen ausführlichen und ungefährlichen Blick auf die Bienen werfen. Reinhold erläuterte, was zu sehen war und was dahinter steckte.

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2b zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.de

Suchaufgaben zu Tieren und Pflanzen

Derweil ging eine andere Gruppe der Frage nach, welche Tiere es im Bamberger Bienengarten gab. Eine ähnliche „Inventur“ stellte die parallel suchende Gruppe an. Es galt, nachtaktive Pflanzen auf einer Liste abzuhaken. Zu finden waren sie mittels eines Fledermaussymbols, das auf einigen der botanischen Pflanzschildchen aufgeklebt war. Die Aufgabe war durchaus herausfordernd. Denn neben den Trivialnamen stehen schließlich auch die botanischen Begriffe der Pflanzen. Diese ob ihrer Kompliziertheit auszublenden und sich an den einfachen Begriffen zu orientieren, gelang den Kindern jedoch rasch.

Grundschule Scheßlitz, Klasse 2a zum Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, Bienen-leben-in-Bamberg.deNach einiger Zeit gab es einen Wechsel aller Gruppen. Zum Schluss wurden die Ergebnisse des kleinen Suchwettbewerbs verkündet und kräftig beklatscht. Als Nacharbeit könnte ich mir sehr gut vorstellen, neben dem Einüben der richtigen Schreibweisen der Tiernamen auch mehr über sie herauszufinden. Dass der Feuerkäfer eigentlich Feuerwanze heißen müsste, und dass diese wärmeliebenden Insekten zu den Gewinnern des Klimawandels zählen, die Nacktschnecken jedoch so langsam Mühe haben, ein feuchtes, kühles Eckchen zu finden, wäre prima Stoff für den Sachkundeunterricht.

Dankeskarte Kinderzeichnung Grundschule ScheßlitzDankeskarte Text Grundschule ScheßlitzNeujustierung nach Coronapause

Ich muss zugeben … die zwei Jahre Pause verhalfen mir, der Bamberger Schulbiene, zu einem methodisch neujustierten Ansatz. Es machte mir Spaß, Neues auszuprobieren und noch mehr aktivierende Elemente einzubeziehen. Dass es dabei nicht nur um die Honigbiene geht, vielmehr um ihre Einbettung in ein großes Ganzes – der Natur und der menschlichen Erfahrungswelt – geht, ist nur folgerichtig. Ein fröhliches, dabei aber auch inhaltlich reiches Erlebnis am Bienenweg 1, sollte für ein positives und damit nachhaltiges Verankern gesorgt haben. So schön, dass ihr wieder da wart, liebe Scheßlitzer!

Fotogalerie Grundschule Scheßlitz, 2a

Fotogalerie Grundschule Scheßlitz, 2b

Lavendel- und Honigmesse 2022 am heißesten Tag des Jahres

Lavendel- und Honigmesse 2022

120 prächtige Lavendel der Gärtnerei Strobler in fünf Sorten, dazu der Bamberger Lagenhonig und zwei Helferinnen des Förderkreises (herzlichen Dank!) in einem am Vortag von Bienenpat(inn)en flusswassergegossenen Bienengarten … ideale Bedingungen für die jährliche Lavendel- und Honigmesse als Programmpunkt zur BIWa-Sonntagsöffnung. Allein … die unbarmherzige Sonnenglut machte dem mit viel Schweiß und Mühe vorbereiteten Nachmittag einen kleinen Strich durch die Rechnung.Lavendel- und Honigmesse 2022

 

Lavendel- und Honigmesse 2022Wie auch im Kreislehrgarten Oberhaid, der ebenfalls immer am 3. Sonntag im Monat geöffnet hat und gleichfalls durch Elke Puchtler etwas zum Lavendelthema zu bieten hatte, blieb die Besucherfrequenz überschaubar. Dennoch waren Gabi Loskarn (Bienenpatin und Kassenwartin des FKBB), Yaneth Klein (Beirätin) und wir zwei, Reinhold und Ilona, selten allein. Lavendel- und Honigmesse 2022

Lavendel- und Honigmesse 2022Von 14 bis 18 Uhr nutzte so mancher Gast unsere Zuwendung doch recht ausführlich und freute sich, dass wir Zeit für ihn hatten, zumal manche von ihnen aus entfernteren Regionen anreisten. Auch konnte eine Gruppe von Erzieherinnen aus Bischberg, die sich Materialien für ihr kommendes Nachhaltigkeitsfest abholten, in Ruhe beraten werden.

Zwischendrin wurden die Füße abgekühlt und sich an der Imker-Bibliothek bedient. Die persönlichen Gespräche kamen auch nicht zu kurz, und so fühlten wir uns trotz der Hitze durchaus sonntäglich-festlich gestimmt.

Lavendel- und Honigmesse 2022

Flusswasser-Gießaktion

Flusswasser-GießaktionWir freuten uns sehr, dass wir am Vortag wieder Bienenpat(inn)en kennenlernen durften. Die in der unmittelbaren Nachbarschaft beheimateten Anja Krause sowie Fabian Liberka mit Freundin Agnes plus ihrem äußerst braven Hündchen Frieda, welche aus Erlangen anreisten, halfen kräftig mit, den Bienengarten mit exquisiten Flusswasser zu gießen und damit gleichzeitig zu düngen.

Mittagessen nach Flusswasser-GießaktionDie darbenden Bäume und Büsche wurden indes mit Grundwasser versorgt, welches uns die Schwengelpumpe lieferte. 40 Liter pro Minute in Handarbeit aus 6 Meter Tiefe hervorgezaubert, verschaffte dem Grün die nötige Grundfeuchte und uns kräftige Oberarme. Herzlichen Dank fürs frühe Aufstehen und die Morgengymnastik, das gemeinsame Mittagessen und die Vorschau auf weitere Unterstützung!

Was vom Tage übrig blieb …

Lavendel- und Honigmesse 2022… war die Freude, unseren Freundinnen, den Bienen, zu erneuter Aufmerksamkeit verholfen zu haben. Doch ganz besonders beglückend war die Freude über die vielen hilfreichen Hände, die sich aus Bienenpat(inn)en und den Mitgliedern des neuen Trägervereins (sorry, Webseiten dauern noch etwas) nebst deren Familien – auch Yanets Eltern und Cousine halfen beim Abbau! –, speiste.

Lavendel- und Honigmesse 2022Die schöne Erfahrung der Unterstützung ist Balsam auf unserer Seele. Denn in diesem Jahr wurde uns doch schon recht viel abverlangt bzw. hatten wir zum Segen der Bienen (nicht nur in) Bamberg so einiges initiiert, was zunächst nicht auf unserem Jahresplan stand, jüngst zum Beispiel die Sprechende Bienen-InfoWabe. Doch diejenigen, die das Tagebuch regelmäßig lesen, wissen ja über unsere Projekte bestens Bescheid.

Lavendel- und Honigmesse 2022Die übriggebliebenen Lavendel sind jedenfalls kein Verlust, sondern wurden dem Bamberger Bienengarten zugeführt. Dass daraus ein neues, recht spontanes Projekt wurde … dazu in Kürze mehr.

Wir werden jedenfalls auch im nächsten Jahr einladen, die Nahrungssituation für die Bienen zu thematisieren und in der Umgebung durch das Angebot von Pflanzen und Beratung zu verbessern. Termin ist wie immer der 3. Sonntag im Juni.

Lavendel in fünf Sorten für die Lavendel- und Honigmesse 2022 im Bamberger Bienengarten

 

Spontaner Besuch der Biberbande im Bienengarten

Besuch der Biberbande Johanniter-Kindergarten im BienengartenDie ersten, die die neue Puzzlebeute zusammensetzten, war eine Zielgruppe, die wir aus Kapazitätsgründen gar nicht im Fokus haben.

Dennoch erhielt unser Nachbar auf der ERBA-Insel, der Johanniter-Kindergarten, selbstredend eine kleine Führung von uns. Die etwa 10-köpfige Gruppe erwischte uns beim Bienengarten-Gießen und freuten sich über ein unverhofftes Erlebnis mit vielerlei Eindrücken.

Besuch der Biberbande Johanniter-Kindergarten im Bienengarten

Auch wir finden diese unerwarteten Kontakte als bereichernd und inspirierend. Kommt ruhig mal wieder vorbei – der Garten ist ja ständig begehbar und die Insekten eigentlich immer zuhause! 🙂

Das wissen auch die Kinder der Bewohner/innen der Insel und vor allem die des uns gegenüberliegenden Interkulturellen Gartens. Miriam und ihre Freundinnen und Freunde sind öfters mal fleißig am Gießen – auch ohne uns. Das blaue Gießkännlein und ein wassergefüllter Topf stehen immer bereit. Sie ist auch schon groß genug, um die Schwengelpumpe selbst bedienen zu können.Kinderbesuch, Gießhilfe im Bienengarten

Ja, dieser Sommer wird wieder heiß. Da können wir jegliche Gießhilfe gebrauchen! Dazu im nächsten Blogbeitrag mehr.