Die letzten beiden Unterschriften in Bamberg zum Volksbegehren

Marion und Norbert Krines, die letzten zwei Unterschriften zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg am 13.02.2019Es war spannend, wenngleich auch eiskalt: Wer leistete die letzte Unterschrift zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg? Um 19.35 Uhr machten wir vorsichtshalber ein schönes „vorletztes“ Foto. Bei der Kälte zieht es vermutlich niemanden ins Rathaus mehr, argwöhnten wir. Aber dann … jippieeeeh!  … doppelter Volltreffer! Die letzten beiden Unterschriften leisteten Marion Munz-Krines und Norbert Krines – und weil die beiden selber sehr aktive Blogger sind, haben sie auch nichts gegen Foto und Namensnennung! Ihnen schenkten wir ein Glas Bamberger Lagenhonig und kamen sofort ins Gespräch über unsere Leidenschaften – hier der Honig und dort das Bier.

„Auf ein Bier mit Norbert Krines“ steht auf der Visitenkarte geschrieben, und damit die Spezialitäten im bayerischen Lande nicht weniger werden, sprich: die Artenvielfalt auch kuliniarisch erhalten bleibt, wollten er und seine Frau Marion doch unbedingt noch ihren „Servus“ auf die Liste setzen. Nicht ahnend, dass dieser „Auf-dem-letzten-Drücker-Gang“ eine leckere Belohnung nach sich ziehen wird.

DANKE euch beiden, und ganz sicher werden wir auf ein Bier-mit-Honig-Seminar am Gleisdreieck zusammenkommen, das ist so sicher, wie es jetzt das gewonnene Volkbegehren ist! Danke auch allen anderen vor ihnen – Ihr seid großartig!!!

Unterzeichnerin der letzten halben Stunde zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg am 13.02.2019, zusammen mit der Bamberger Schulbiene (Sprecherin des Aktionskreises)

 

Söders Runder Tisch im Nachgang Volksbegehren Artenvielfalt

Unsere offene Bewerbung anlässlich der Videobotschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Volksbegehren Artenvielfalt vom 09.02.2019.
Videoaufruf Ministerpräsident Dr. Söder zum runden TischSehr geehrter Herr Dr. Markus Söder,
vielen Dank für das Angebot. Wir – Reinhold Burger und Ilona Munique – bewerben uns hiermit für den runden Tisch im Nachgang des Volksbegehrens Volksbegehren Artenvielfalt, dem wir mit Sachlichkeit, Fachlichkeit und Optimismus für ein gedeihliches Diskutieren beiwohnen möchten. Unser persönlicher Hintergrund: https://bienen-leben-in-bamberg.de/impressum/
Mit unserer Initiative „Bienen-leben-in-Bamberg.d“ engagieren wir uns überparteilich, ehrenamtlich und im Schulterschluss zahlreicher Vereine und Verbände zu den Themen (Wild-)Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Wir können Sachverstand auf wissenschaftlicher Grundlage bei ständiger Weiterbildung, Weitblick und ein strukturelles, politisches und medienaffines Verständnis (regional, landesweit und auf Bundes- wie EU-Ebene) mitbringen.
Bitte kontaktieren Sie uns und wir versprechen eine faire, unaufgeregte und undogmatische Mitarbeit. So, wie uns die Stadt Bamberg bereits seit 2012 kennengelernt hat und deren politische Vertreter dieses sicherlich bezeugen können, z. B. OB Andreas Starke mit dem gesamten Stadtrat Bamberg, aber auch die CSU-Politiker*innen MdB Thomas Silberhorn, 2. Bgm. Dr. Christian Lange, You Xie sowie MdL Melanie Huml und aus dem Landkreis MdB Emmi Zeulner, MdL Gudrun Brendel-Fischer, MdL Bernd Siebler, Johann Kalb, Sabine Saam und Gisela Schlenker) – genau wie alle anderen politischen Parteien. Denn wir agieren UNABHÄNGIG von Farben.
Vielen Dank im Voraus!
Ilona Reinhold Bamberger-Schulbiene