Das EU-Parlament ist sich uneins in Sachen „Bienen und Bauern retten“

Sofortige Reaktion auf Europäisches Volksbegehren „Bienen und Bauern“ amtlich angeordnet

Statementgeber/innen zur Auftaktveranstaltung des Volksbegehrens„Jetzt ist es amtlich“, so ist im Newsletter des Umweltinstituts München zu lesen. Die EU-Kommission erklärte am Montag die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ für gültig! Denn die siebte EBI hat die Hürde von einer Million gültigen Unterschriften nun offiziell geknackt. So what?!

Tja, nun müssen die EU-Institutionen ab sofort auf die Forderung nach einem Pestizidverbot in Europa reagieren. Wollen wir hoffen, dass es nun besser voran geht als bisher.

Weiter heißt es im Newsletter:

Dafür ist es höchste Zeit, denn der Einsatz der Ackergifte in der Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für das dramatische Insektensterben in Europa und weltweit. Dieser Rückgang von Bienen, Hummeln, Käfern und Schmetterlingen gefährdet nicht nur ganze Ökosysteme, sondern auch unsere eigenen Lebensgrundlagen. Denn ohne bestäubende Insekten kann es keine intakte Umwelt geben und auch unsere eigene Lebensmittelproduktion ist ohne ihren Beitrag gefährdet.

Daher fordern wir mit unserer EBI ein Verbot giftiger Pestizide in Europa, die Wiederherstellung verlorener Artenvielfalt in ländlichen Gebieten und die Unterstützung der europäischen Bäuerinnen und Bauern bei der Umstellung auf naturverträgliche Anbaumethoden.

Unseren Forderungen müssen die EU-Institutionen nun Gehör schenken.Dabei werden wir deutlich machen, warum die bisherigen Pläne der EU zur Pestizidreduktion viel zu kurz greifen. Zwar ist die geplante Halbierung des Einsatzes der Ackergifte bis 2030 ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, zu dem es ohne den Druck durch unsere EBI niemals gekommen wäre. Doch um das dramatische Insektensterben wirklich aufzuhalten, reicht er nicht aus. Dafür müssen wir endlich komplett aus der Nutzung chemisch-synthetischer Pestizide aussteigen!

Diese Forderung werden die Europa-Abgeordneten und die Beamt:innen in Brüssel nicht ignorieren können. Denn weil unsere EBI erfolgreich war, haben wir jetzt ein Anrecht darauf, unser Anliegen in einer öffentlichen Anhörung im EU-Parlament und in Gesprächen mit Vertreter:innen der EU-Kommission zu schildern. Außerdem ist die Kommission verpflichtet, bis April 2023 schriftlich darzustellen, wie sie auf unsere Forderungen reagieren will.

Das Umweltinstitut gehörte zur Kerngruppe der Organisationen, die die EBI initiiert und koordiniert haben. Möglich war dieser Kraftakt nur durch die Hilfe ganz vieler Menschen: An dieser Stelle möchten wir uns darum noch einmal bei allen bedanken, die der EBI ihre Stimme gegeben haben, bei der Sammlung der Unterschriften geholfen haben oder uns finanziell unterstützt haben!

Europäisches Volksbegehren „Bienen und Bauern retten“

Bis zum 03.09. müssen wir die Unterschriften einreichen. Denn bis zum 30.09. verlängert ist das europaweite Volksbegehren „Bienen und Bauern retten – Save Bees and Farmers“ Unterschriftenlisten und Broschüren liegen auch bei unserer Initiative aus, wer die elektronische Anmeldung scheut. Wir achten selbstverständlich auf Datenschutz!

Save the Bees and Farmers

 

Honigbienen und Imker in Landentwicklung seit 30 Jahren nicht berücksichtigt

Wir möchten auf einen sehr lesenswerten Artikel aus der Zeitschrift zfv¹ aufmerksam machen. Titel: „»Rettet die Bienen« – Die Bienen und ihr Lebensraum, ein Handlungsfeld für die Landentwicklung?“. Verfasst wurde der Beitrag von Klaus Krack und Gustav Oberholzer, beide Universität der Bundeswehr München, Institut für Geodäsie, Professur für Landmanagement.

In den Buger Wiesen Bamberg

Situation der Imkerei in Deutschland

In den ersten Abschnitten geben die Autoren einen Überblick zum Stand und zur Entwicklung der Imkerei in Deutschland anhand verschiedener statistischer Kennzahlen wie Anzahl der Imker, Anzahl der Bienenvölker, verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche pro Imker sowie der Dichte des Bienenbesatzes.

Interessensberücksichtigung

Darauf folgend analysieren sie, inwieweit in den zurückliegenden 25 bis 30 Jahren die Interessen der Imkerschaft und die Bedürfnisse von Honigbienen bei Flurbereinigungsverfahren Berücksichtigung fanden. Als Ergebnis ziehen die Autoren das Fazit, dass die Belange der Honigbienen und Imker vor rund 30 Jahren und bis heute nicht angemessen beachtet werden. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ habe hier zu keinem grundsätzlichen Wandel geführt.

Analyse der Ursachen

Als Ursachen identifizieren sie drei Hauptpunkte:

  1. Die fehlende Anerkennung der Imkerverbände als Naturschutzvereinigungen. Deshalb stehen ihnen bei Maßnahmen im Aufgabenbereich des Naturschutzes und der Landentwicklung kein Recht auf Mitwirkung zu.
  2. Die (falsche) Einordnung der Honigbiene als Haustier durch die Flurbereinigungsbehörden und von diesen beauftragten ökologischen Planungsbüros. Damit unterstehen sie den Zuständigkeitsbereich der Landwirtschaftsbehörden und nicht dem amtlichen Naturschutz.
  3. Nach Einschätzung der Autoren eine unzureichende Interessenvertretung der Imkerei und der Belange der Bienen durch Vertreter der Landwirtschaftsverwaltungen in den Planungen der Flurbereinigung.

Unser Fazit

Auch ohne vertiefenden Einblick in die Struktur von Flurbereinigungsbehörden sowie dem Ablauf von Flurbereinigungsverfahren zeigt der Beitrag recht deutlich auf, dass in einem wichtigen Bereich der Landentwicklung die Belange der Bienen und der Imkerei wenig Beachtung finden. Oder in den Worten der Autoren „keine Rolle“ bisher spielten und spielen. Es fehlt in dem Planungsprozess die Interessensvertretung der Imkerschaft.  Angesichts des Biodiversitätsverlustes besteht dringender Nachholbedarf.

UnserE Reaktion

Wir werden unsere Zusammenfassung an die regionalen Imkerverbände sowie dem Institut für Bienenkunde in Veitshöchheim zuspielen und außerdem eine Pressemeldung verfassen, die natürlich auch an die Stadt und Landkreis Bamberg und diverse Umweltschutzverbände gehen wird. Weitere Maßnahmen sind denkbar. Dazu freuen wir uns, eure Ideen mitgeteilt zu bekommen.


¹ Krack, Klaus und Oberholzer, Gustav (2021): »Rettet die Bienen« – Die Bienen und ihr Lebensraum, ein Handlungsfeld für die Landentwicklung. zfv, Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformatik und Landmanagement, H. 3/2021, S. 223 – 229.

Ab Ende Juni digital verfügbar unter https://geodaesie.info/zfv/heftbeitrag/8680 (Zugriff am 8.6.2021)

13.01. „Verwirkliche-Deine-Träume-Tag“ und die Bamberger Schulbiene

Die Bamberger Schulbiene in der HainschuleUnterricht an der LernbienenbeuteHeute am Verwirkliche-Deine-Träume-Tag – dem amerikanischen Make Your Dreams Come True Day – ging ich in unserem Fotoalbum zurück, um zu entdecken, welche Träume wir verwirklichen konnten. Vor 8 Jahren im Februar 2013 fand ich Fotos zu den Vorbereitungen für die Crowdfunding-Aktion zur Bamberger Schulbiene. Diesen Traum, für Bambergs Schulen in Sachen Bienen Unterricht zu halten, konnten wir tatsächlich noch im selben Frühjahr verwirklichen.

Entstanden daraus ist ein weiterer Traum, nämlich der Bau eines eigenen, gut erreichbaren „grünen“ Klassenzimmers, die Bienen-InfoWabe. Auch dieses ließ sich mit dem Willen und der Kraft vieler Menschen vom Herbst 2015 bis zum Frühjahr 2016 verwirklichen. Dem folgte ein Bienengarten-Traum, der 2017 seinen ersten Spatenstich zeitigte und in Coronazeiten ein wahrer Zufluchtsort auf der Erba-Insel wurde.

2. Treffen des Aktionskreises zum Volksbegehren "Naturschönheiten in Bayern erhalten – Rettet die Bienen", am 10.01.2019Statementgeber/innen zur Auftaktveranstaltung des VolksbegehrensDen Traum, Bienen nachhaltig zu schützen und zu unterstützen, träumen indes viele Menschen weiter. Kleine Meilensteine, die nicht auf „unserem Mist gewachsen“ sind, sondern von anderen kamen, wie das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“, unterstützten wir nach Kräften. So hoffen wir auf die Wirksamkeit des nächsten Schrittes, dem Europäischen Volksbegehren, welches bis zum 30.06.2021 läuft.

Bienenzeichnung auf dem Maximiliansplatz in BambergMit den Träumen Einzelner, die viele andere zu motivieren wissen, können gemeinsam tolle Ziele erreicht werden. Manchmal sofort, manchmal in Etappen, manchmal über Umwege. Verliert nie den Mut, den ersten Schritt zu gehen! Am heutigen Tag seid dankbar für alles, was geschehen konnte und haltet Ausschau nach einem guten neuen Ziel. Und nicht vergessen: „Tue Gutes und berichte darüber!“ Denn Motivation ist eine Superkraft! In diesem Sinne … happy „Verwirkliche-Deine-Träume-Tag“!

20.05. Weltbienentag und Volksbegehren Baden-Württemberg

Biene an Geranium x magnificum – Pracht-StorchschnabelAm Weltbienentag, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde und im letzten Jahr erstmals begangen wurde, erreicht uns die frohe Kunde, dass seit gestern auch Baden-Württemberg ein Antrag zu einem Volksbegehren zur Rettung der Bienen und der Artenvielfalt gestartet wurde. Sogar unter dem selben (teilweise heftig umstrittenen) Titel. Kurz und knackig formuliert steht die Biene jedoch als „Königin“ für ALLE Arten von Insekten ein, ja sogar stellvertretend für die Tierwelt schlechthin.

Wir wünschen unseren Landesnachbarn genau den selben Erfolg, wie wir ihn in Bayern feiern durften und drücken euch fest die Daumen, dass ihr die 680.000 Unterschriften erreicht, die für das Volksbegehren im Sommer notwendig sind.

„Des hamma uns verdient“ – Siegesfeier Bamberger Aktionskreis zum Volksbegehren

 

Aktive feiern den Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt (in Bamberg)

Aktive feiern den Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt (in Bamberg)

Unser Aktionskreis zum Volksbegehren Artenvielfalt ehrte in einer abendlichen Feier die zahlreichen Aktivist(inn)en der letzten Monate, die Flyer austrugen, Plakate auf- und wieder abhingen, als Rathauslots(inn)en informierten und motivierten, in den sozialen Netzwerken likend, kommentierend und teilend unterwegs waren oder im Hintergrund die organisatorischen Fäden in der Hand hielten.

Die drei Bestplatzierten im internen Wettbewerb um die Gunst der Stimmberechtigten erhielten jeweils eine „Dankeschön-Gabe“, die von unserer Initiative und – im Falle des 1. Dankeschöns – spontan von Bürgermeister Jonas Merzbacher – gestiftet wurde.

1. Platz

Den 1. Platz belegte Gundelsheim. Die Gemeinde im nordöstlichen Landkreis Bamberg brachte es auf stolze 24,48% Eintragungen und erhielt eine zweijährige Bienenpatenschaft. Da von den Aktiven leider niemand zur Feier am 18.2. kommen konnte, ehrten wir stattdessen ihren Bürgermeister. Herr Merzbacher setzte seiner edlen Sektspende noch eines drauf und „bezahlte“ das ausgelobte Dankeschön, das einen Wert von 180 Euro hat. Mittlerweile können wir aber einen Bienenpaten benennen – es ist Alfred Pöhlmann, der die u. a. mit der Patenschaft verbundenen Honiggabe sicherlich an die helfende Truppe weiterverteilten wird.

1. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: GUNDELSHEIM, hier mit Bürgermeister Jonas Merzbacher und Bamberger Schulbien

1. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: GUNDELSHEIM, hier mit Bürgermeister Jonas Merzbacher und Bamberger Schulbiene

2. Platz

Der 2. Platz wurde von Baunach bei großartigen 23,04% Unterschriften eingenommen. Die Aktiven der Gemeinde im Norden Bambergs, die mit ihrer BAUNACHhaltigkeit schon viel von sich reden machte, erhielten als verdientes Dankeschön einen Gutschein. Und zwar wahlweise für eine Veranstaltung am Lehrbienenstand (z. B. (Schulklassen-)Führung) mit der Bamberger Schulbiene oder einen Honigschleuder-Erlebnistag (Zeiten 2019 siehe unter Aktivitäten und Termine) für 6 Personen im Wert von 90 Euro. Sie haben sich noch nicht entschieden, möchten aber ein schönes Event daraus machen. Uns ist das sehr recht, denn Öffentlichkeitsarbeit  „pro Biene“ ist eine unserer Kernaufgaben als Initiative.

2. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: BAUNACH

2. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: BAUNACH

3. Platz

Der 3. Platz ging an Litzendorf, die 22,7% erreichten und damit gerundet quasi mit Baunach gleichzogen. Die fleißige Truppe erhielt als süßes Dankeschön 6x ein 500g-Glas Bamberger Lagenhonig im Wert von je Euro 7,20 und freut sich wohl schon auf ihr gemeinsames Frühstücken. Auch Litzendorf ist bekannt für schöne Aktionen wie das Saatgutfestival oder die neu gegründete Insektengruppe um Elisabeth „Lizzy“ Dörfler-Christa.

3. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: LITZENDORF

3. Platz im Ranking der Landkreisgemeinden Bambergs zum Volksbegehren: LITZENDORF

Fleißige Bienen

Durch den Abend führten Erich Spranger (BN Bamberg), Tobias Sieling (ÖDP Bamberg) und die Bamberger Schulbiene (BLIB), die musikalischen Einlagen kamen von Conny Clehmbecker auf der Gitarre, die Insektengedichte bot Christl Schoirer dar, die Fotos schoß Reinhold Burger, und der Rest des Orgateams mit allfälligen An- und Abräumen bestanden aus Christine Hertrich mit Praktikantin (Bund Naturschutz-Büro), Adelinde und Bernhard Gonska (ÖDP) sowie weiteren Helfer/innen.

Aktive feiern des Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt (in Bamberg)
Logo "Vom Fass" BambergDank auch für die zweite Hälfte des Sekts an VOM FASS Bamberg (Cathrin Beyer und Silvia Müller) sowie der Katholischen Hochschulgemeinde für den Raum. Sollte ich hier jemanden vergessen haben, bitte nicht schimpfen, sondern mir melden. 😉

Fotogalerie Siegesfeier Volksbegehren „Artenvielfalt … Rettet die Bienen!“(Bamberg)

Bequem als .zip-Datei oder auch einzeln sind die Fotos über die Dropbox unter https://bit.ly/2BNaZGH (funktioniert auch ohne Anmeldung) herunterzuladen.

Rückschau zum Volksbegehren Artenvielfalt, Schwerpunkt Bamberg

Danke Volksbegehren Artenvielfalt1.745.383 Millionen Unterschriften – 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen. In manchen Gemeinden wurden Quoten zwischen 30 und 40% erreicht! Ein deutliches Zeichen, das Artensterben nicht einfach hinzunehmen.

In allen 7 Regierungsbezirken und vor allem auch in allen bayerischen Landkreisen wurde laut vorläufigem Auszählungsergebnis des Landeswahlleiters die gesetzliche Hürde von 10% der Eintragungen deutlich genommen. Am stärksten schnitten die Regierungsbezirke Mittelfranken (20,6%), Oberbayern (20,3%) und Schwaben (18,0%) ab.

Fensterdeko Volksbegehren ArtenvielfaltUnter den größeren Städten führen Erlangen (24,9%), Bamberg (21%), und Würzburg (20,9%). Die Landeshauptstadt München kam auf 20,5 Prozent. Auch in stark ländlich geprägten Regionen wie Oberfranken (16,7%) oder Niederbayern (13,9%) war der Zuspruch für das Volksbegehren deutlich, berichten die Veranstalter.

Hier die vorläufigen Ergebnisse aus dem Wahlkreis Bamberg im Einzelnen vom 14.02.2019, Stand 12.35 Uhr [die amtlichen Ergebnisse werde ich an dieser Stelle zur gegebenen Zeit einsetzen]:

  • 21% Bamberg (kreisfreie Stadt) = 11 691 Unterschriften von 55 644 Wahlberechtigten
  • 17,2% Bamberg = 19 987 Unterschriften von 116 152 Wahlberechtigten

Spitzenreiter ist die Gemeinde Gundelsheim mit einer Quote von 24,48 Prozent. Die geringste Zustimmung für das Volksbegehren gab es in Stadelhofen, wo sich 7,55 Prozent der Stimmberechtigen in die Listen eintrugen. Weitere, noch nicht gemeldete Ergebnisse: Burgwindheim (11,99 %), Ebrach (15,87 %), Frensdorf (19,98 %), Litzendorf (22,27 %), Memmelsdorf (21,16 %). [Quelle: infranken.de, Veröffentlicht am 14.02.2019].

Schnellmeldung, Stand 14.02.2019, verschiedene Quellen, ausgewertet durch Aktionskreis Bamberg.

Ort, Stimmberechtigte, Eintragungen insges. und in Prozent

1 Altendorf 1662 241 14,50%
2 Baunach 3208 739 23,04%
3 Bischberg 4762 854 17,93%
4 Breitengüßbach 3647 663 18,18%
5 Burgebrach 5366 704 13,12%
6 Burgwindheim 1026 123 11,99%
7 Buttenheim 2790 513 18,39%
8 Ebrach 1336 212 15,87%
9 Frensdorf 4020 803 19,98%
10 Gerach 765 101 13,20%
11 Gundelsheim 2778 680 24,48%
12 Hallstadt 6597 1016 15,40%
13 Heiligenstadt i. OFr. 2835 378 13,33%
14 Hirschaid 9825 1724 17,55%
15 Kemmern 2109 420 19,91%
16 Königsfeld 1041 89 8,55%
17 Lauter 932 135 14,48%
18 Lisberg 1422 222 15,61%
19 Litzendorf 4993 1112 22,27%
20 Memmelsdorf 7080 1498 21,16%
21 Oberhaid 3610 589 16,32%
22 Pettstadt 1574 266 16,90%
23 Pommersfelden 2318 442 19,07%
24 Priesendorf 1169 94 8,04%
25 Rattelsdorf 3694 698 18,90%
26 Reckendorf 1589 338 21,27%
27 Scheßlitz 5725 906 15,83%
28 Schlüsselfeld 4389 435 9,91%
29 Schönbrunn i. Stgw. 1497 213 14,23%
30 Stadelhofen 1020 77 7,55%
31 Stegaurach 5653 1130 19,99%
32 Strullendorf 6277 1021 16,27%
33 Viereth-Trunstadt 2852 319 11,19%
34 Walsdorf 2039 363 17,80%
35 Wattendorf 536 47 8,77%
36 Zapfendorf 4016 822 20,47%
Landkreis gesamt 116152 19987 17,21%

Danke Volksbegehren Artenvielfalt

Die letzten beiden Unterschriften in Bamberg zum Volksbegehren

Marion und Norbert Krines, die letzten zwei Unterschriften zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg am 13.02.2019Es war spannend, wenngleich auch eiskalt: Wer leistete die letzte Unterschrift zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg? Um 19.35 Uhr machten wir vorsichtshalber ein schönes „vorletztes“ Foto. Bei der Kälte zieht es vermutlich niemanden ins Rathaus mehr, argwöhnten wir. Aber dann … jippieeeeh!  … doppelter Volltreffer! Die letzten beiden Unterschriften leisteten Marion Munz-Krines und Norbert Krines – und weil die beiden selber sehr aktive Blogger sind, haben sie auch nichts gegen Foto und Namensnennung! Ihnen schenkten wir ein Glas Bamberger Lagenhonig und kamen sofort ins Gespräch über unsere Leidenschaften – hier der Honig und dort das Bier.

„Auf ein Bier mit Norbert Krines“ steht auf der Visitenkarte geschrieben, und damit die Spezialitäten im bayerischen Lande nicht weniger werden, sprich: die Artenvielfalt auch kuliniarisch erhalten bleibt, wollten er und seine Frau Marion doch unbedingt noch ihren „Servus“ auf die Liste setzen. Nicht ahnend, dass dieser „Auf-dem-letzten-Drücker-Gang“ eine leckere Belohnung nach sich ziehen wird.

DANKE euch beiden, und ganz sicher werden wir auf ein Bier-mit-Honig-Seminar am Gleisdreieck zusammenkommen, das ist so sicher, wie es jetzt das gewonnene Volkbegehren ist! Danke auch allen anderen vor ihnen – Ihr seid großartig!!!

Unterzeichnerin der letzten halben Stunde zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bamberg am 13.02.2019, zusammen mit der Bamberger Schulbiene (Sprecherin des Aktionskreises)

 

Wer macht das Rennen in Bamberg Stadt und Land zum Volksbegehren?

Deko an der Bienen-InfoWabe zum VolksbegehrenWelche Kommune im Bamberger Land macht das Rennen um den höchsten Prozentsatz Einschreibewilliger zum Volksbegehren „Artenvielfalt … Rettet die Bienen!“?

Die Unterstützer unserer Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de stiften intern attraktive Dankeschöns, um den Wettbewerb noch ein wenig anzufeuern. Denn in manch kleineren Kommunen ist das Ziel von 10% noch nicht in Sicht. Dafür jedoch punkten andere mit derzeit bis zu 15% Stimmberechtigter, die ihren Weg ins Rathaus bereits gefunden haben.

Die intern vergebenen Dankeschöns sind für die jeweiligen Aktionskreise von Stadt und Landkreis Bamberg gedacht, die sich gebildet haben und deren Aktive miteinander vernetzt sind. Es ist also kein offizielles Preisauschreiben*.

  1. Dankeschön: Ein Ablegervolk, wahlweise eine 2-jährige Bienenpatenschaft im Wert von 180 Euro
  2. Dankeschön: Gutschein für eine Veranstaltung am Lehrbienenstand (z. B. (Schulklassen-)Führung) mit der Bamberger Schulbiene oder einen Honigschleuder-Erlebnistag (Zeiten 2019 siehe unter Aktivitäten und Termine) für 6 Personen im Wert von 90 Euro
  3. Dankeschön: 6x 500g-Glas Bamberger Lagenhonig für das Gemeinde-Team (selber aufteilen oder gemeinsam frühstücken!) im Wert von je Euro 7,20.

Hier die Statistikliste der bisherigen Eintragungsergebnisse mit Rangziffer (Stand vom Wochenende). Und jetzt heißt es noch mal: „Ärmel hochkrempeln, ihr tollen Rathauslotsen und Standbetreuer und sonstigen Aktiven! Wir packen das!“

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. [Korr. 18.02.]