*25* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 25. Dezember heißt das letzte Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Was kann ich für die Bienen tun?

Na, habt ihr in der Weihnachtsnacht die Sprache der Tiere verstanden? Oder zumindest die von euren Kuscheltieren oder Puppen, den alten wie den neu geschenkten? Oder fühlt ihr euch schon zu groß dafür?

Dann seid ihr gerade richtig alt, um euch fürs Imkern zu interessieren. Denn ihr wisst ja jetzt, dass der ewig währende Bund zwischen Mensch und Biene geschlossen ist. Das heißt, ihr müsst für sie sorgen und euch um sie kümmern.

Was rät euch Miamaria, wie ihr das anstellen könnt?

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/yks-wIw-45g – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum Ende der bayerischen Weihnachtsferien am 08.01.2022!

*24* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 24. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Ein Versprechen für die Zukunft

Ochs, Esel, Schafe und jetzt auch noch eine Biene … dem Kind wurde es nicht langweilig in seiner Krippe. Zumal sich Minamaya als recht gute Erzählerin und Zuhörerin entpuppte. Nachdem sie sich auf ihrem Anflug zum Honigtopf von der lieblichen Stimme des Jesuskindes hat stoppen lassen, fand sie tatsächlich Gefallen am Summen, besser gesagt, am Reden auf menschisch. Das war etwas Neues, und Bienen sind von Natur aus ziemlich neugierig.

Ach, es war eine so zauberhafte Stimmung! Obwohl Maria, Josef und die Hirten im Gegensatz zu den Tieren ihr leises Geflüster nicht hören konnten, so fühlten doch alle, dass in dieser Nacht etwas Besonderes vor sich ging.

Aber sag mal, Miamaria. Du hast doch auch von einem Wunder und einem Heiligen Versprechen erzählt. Das Wunder, dass Mensch und Tiere miteinander sprechen können und sich sogar verstehen, das ist toll. Doch was ist mit dem Versprechen?

Klickt euch einfach um 16 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/t7NaALNdk7o – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum Ende der bayerischen Weihnachtsferien am 08.01.2022!

*23* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 23. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Miamarias Vorfahrin und ihre Weihnachtsgeschichte (Teil 2):  Tierisch viel los im Stall!

„Na ja, eine Fliege bin ich nun nicht gerade“, brummelte Minamaya halblaut. „Ich glaube, du hast noch nie eine Honigbiene gesehen, stimmt’s?!“ fragte sie freundlich das kleine Kind in der Krippe. Denn zu einem kleinen Kind muss man immer freundlich sein. Es versteht schließlich noch nicht die Welt und darf sich noch irren.

„Na, und jetzt kennst du sogar eine summende Honigbiene“, ergänzte Minamaya geschmeichelt. Denn sie fühlte sich stolz, zu den ersten Tieren zu gehören, die das Christkind in seinem jungen Leben erblickt hat.

„Eine HUNGRIGE summende Honigbiene“, murmelte sie leise, um das Kind nicht zu beschämen. Denn es war klar, dass das Jesulein viel Freude an seinen ersten Begegnungen mit den Tieren hatte.

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/ZzVgFgdnIuI  – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum Ende der bayerischen Weihnachtsferien am 08.01.2022!

*22* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 22. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Miamarias Vorfahrin und ihre Weihnachtsgeschichte (Teil 1):  Honighunger und ein Irrflug – oder doch nicht?!

„Also, bevor wir von ihr berichten, müssen wir sie natürlich erst einmal vorstellen. Das gehört sich so. Ihr Name war Minamaya!“ Oh, den habe ich noch nie gehört!

„Schön, nicht wahr?! Soooooo schön, dass meine Bienengeschwister und sogar ihr Menschen auch heute noch Teile ihres Namens tragt. Also zum Beispiel Mina, Ina, Maya, Mia … . Wie in Miamaria. Das bin ICH!

So ist es, nicke ich. In Miamaria hat sich der Name ihrer Urahnin erhalten. Wie heißt IHR denn, Kinder?! Habt ihr auch den Namen eurer Vorfahrinnen oder Vorfahren bekommen? Oder einen ähnlich klingenden?

Nun aber endlich zur Weihnachtsgeschichte!

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/cmmx9k7YyXg – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 23.12. gegen 23 Uhr!

*17* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 17. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Bienen machen Sprache … und Nahrung natürlich auch!

Also, in der gotischen Sprache heißt Honig „milith“. Daraus wurde Met. „Na, ich merke schon“; unterbricht Miamaria begeistert. „Die Menschensprache ist fast genauso interessant und kompliziert wie unsere Tanzsprache!“ Ja, du sagst es, liebe Weihnachtshonigbiene! Doch es lohnt sich, viele Sprachen zu verstehen, nicht wahr?!“

„Ganz genau. Die Menschen sollten viele Sprachen kennen. Denn dann verstehen sie die Welt! Und vielleicht sogar uns Bienen und wie wir die Menschensprache beeinflusst und geformt haben!“, sagt Miamaria, kein bisschen eingebildet … oder doch ein wenig?!

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen:  https://youtu.be/FCEitCQEt7k – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 18.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*11* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 11. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Blauen Honig, den gibt’s doch gar nicht. Oder doch?!

Miamaria hat ausgeschlafen und ist wieder putzmunter, obwohl wir ja gestern sehr schwierige, doch auch sehr wichtige Themen besprochen hatten.“Kinder, soll ich euch heute erzählen, ob es außer gelben, braunen und grünen Honig weitere Honigfarben gibt? Tatsächlich gibt es hin und wieder auch roten und blauen Honig“, kichert die Weihnachtshonigbiene. „Meine Geschwister und ich haben es selbst erlebt, wie aus unserer Honigblase im Bauch blauer Nektar heraus kam. Wir waren sehr erstaunt, das könnt ihr uns glauben!“ Ihre Fühler schwingen hin und her und auf und ab.

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/tV2jS_ySvss – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 12.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*10* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 10. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Honig ist nicht gleich Honig

Ist euch auch schon einmal aufgefallen, dass Honig nicht immer nur gelb aussieht? Du, Miamaria, sag doch mal … was ist denn euer herzhaftester Honig? Also genau das Gegenteil vom süßen Rapshonig? Gerade, als ich sie fragen will, ob es auch grünen, roten, blauen oder rosa Honig gibt, lässt Miamaria plötzlich ihre Fühler nach unten hängen. Was hast du denn auf einmal für einen Kummer, kleine Miamaria?!

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/SPEiloX0ca0 – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 11.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*9* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 9. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Honigwäsche und Küchendienst

Seid ihr bereit, zu erfahren, wie die Weihnachtshonigbiene Miamaria den Honig macht?! So viel, dass wir den Menschen meistens auch etwas abgeben können. Das ist nur fair, was so viel wie gerecht heißt“, meint Miamaria. „Fair, weil wir Honig und Bestäubungsleistung liefern an die Menschen, die uns pflegen und versorgen. Da wir einige Feinde und ein paar Probleme mehr haben, ist das auch gar nicht mal so einfach“.

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/rFFtB8p4hbE – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 10.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*8* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021

Heute am 8. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Zuckersüßes Betriebsgeheimnis

„Ganz schlecht!“ ruft Miamaria entrüstet und kommt sofort angedüst, um Schlimmeres zu verhindern. „Keine Bange, Miamaria, ich erkläre gerade, wie wir es heute anders machen, alles gut!“ Miamaria beruhigt sich wieder und hört gespannt zu. Denn es geht um Bienenwohnungen, Vorratshaltung, Kohlenhydrate und Bienenkacka.

Klickt euch einfach um 19 Uhr hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt (und sicherlich ruckelfreier) unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/BCtuzDC0OoM – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 09.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*7* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2021 – und BAmbrosiustag!

Heute am 7. Dezember heißt das Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Miamaria, die Weihnachtshonigbiene“:

Der Schutzpatron der Bienen

Miamaria ist schon ein wenig hibbelig. Sie tanzt vor ihrem Bienenstock auf und ab und summt ununterbrochen vor sich hin. Sie wartet auf die Überraschung, die ich am Vortag angekündigt hatte. Ihr auch?

Klickt euch einfach um 16 Uhr* hier rein: https://meet.jit.si/miamaria-die-weihnachtshonigbiene. Der Chat ist aktiv, ihr könnt also gerne eure Fragen stellen, die wir im Hintergrund beantworten werden.

Oder Ihr könnt das Video auch direkt (und sicherlich ruckelfreier) unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/IjLjjrB-on8 – Viel Vergnügen!
Aber nur bis zum 08.12. gegen 23 Uhr!

Ihr wollt mehr zu den Gute-Nacht-Adventsgeschichten erfahren? Dann hier klicken.

*Ausnahmsweise nicht wie sonst um 19 Uhr, da wir im Lichtspiel Bamberg das „Tagebuch einer Biene“ ansehen werden. Wie jedes Jahr lassen wir uns zum BAmbrosiustag etwas Besonderes einfallen.