17.05.2023 – Jubiläum „10 Jahre Bamberger Schulbiene“

Die „Bamberger Schulbiene“ feiert heute ihren zehnten Geburtstag!

Logo BSB Bamberger Schulbiene, 10 Jahre Jubiläum

Zum Jubiläum am 17. Mai 2023 – das Datum des erfolgreichen Endes der Crowdfunding-Aktion 2012 – schenkte die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de allen zweiten Klassenstufen aller Bamberger Grundschulen ein Buch pro Schulkind aus der Lesemaus-Reihe „Ich hab einen Freund, der ist Imker“ von Ralf Butschkow.

Die 610 Bücher wurden von der Hainschule, an der vor 10 Jahren einer der ersten Schulbienenbesuche stattfand, stellvertretend für alle 13 Grundschulen entgegengenommen. Zur Übergabe fanden sich neben Rektorin Jasmin Kremer und Kon-Rektorin Martina Steinert auch der Schulamtsdirektor Thomas Kohl und der Buchhändler Herr Heilmann sowie einige Kinder aus der zweiten Jahrgangsstufe ein. Vielen Dank für euer aller Kommen!

Gruppenfoto v. l. mit Rektorin Jasmin Kremer, Kon-Rektorin Martina Steinert, Schulamtsdirektor Thomas Kohl, Buchhänder Herr Heilmann sowie einige Kinder aus der zweiten Jahrgangsstufe zum Jubiläum "10 Jahre Bamberger Schulbiene" der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Gruppenfoto v. l. mit Rektorin Jasmin Kremer, Kon-Rektorin Martina Steinert, Schulamtsdirektor Thomas Kohl, Buchhänder Herr Heilmann, Reinhold Burger (BLIB) sowie einige Kinder aus der zweiten Jahrgangsstufe und vorne Ilona Munique (BLIB) zum Jubiläum „10 Jahre Bamberger Schulbiene“ der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Der aus Spenden (noch nicht vollständig) finanzierte Klassensatz ist für den nachhaltigen Einsatz im Unterricht gedacht. Das bedeutet, dass alle Imkerfreund-Bücher dauerhaft in den Klassen(zimmern) verbleiben sollen. So können sie jederzeit im Schulunterricht miteinander gelesen werden. Eine Ausleihe an andere Klassenstufen ist natürlich denkbar.

Unterstützt wurde das rund 2000 Euro wertvolle Geschenk durch die Buchhandlung „Herr Heilmann – Gute Bücher“ am Katzenberg. Vielen Dank für den Bringdienst und das Mit-Aufbauen in aller Frühe zum Fotoshooting.

Jubiläum 10 Jahre Bamberger Schulbiene der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Verbunden mit der Schenkung wurden die Schulen in einem Begleitschreiben von der Möglichkeit informiert, einen Schulbienenunterricht zum Thema Bienen, Honig, Imkerei und Natur in der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park zu buchen. Es empfiehlt sich eine Terminierung bis Ende Februar.

Die Anlieferung der Bücher an die einzelnen Grundschulen erfolgt nach dem Ende der Pfingstferien und wird dankenswerterweise vom Team des Staatlichen Schulamts der Stadt Bamberg organisiert.

Wer unsere Schenkung mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen.

Auf die nächsten 10 Jahre! Seid ihr dabei?!

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Am letzten BIWa-Öffnungstag der Saison 2022 und nach zwei ausgefallenen Coronajahren durften wir wieder zur Verleihung des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises schreiten. Zwei Dutzend Gäste, darunter drei Jungs, fanden sich trotz ungemütlichen Wetters in der Bienen-InfoWabe am 18.09.2022 ein, um das beendete Bienenjahr würdig zu feiern, eingeleitet mit einem Sektempfang.

Sektempfang für die Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg Sektempfang für die Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg

„Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Reinhard Sures vom Duo "Bauklötze staunen" anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022DPatrick Lumma vom Duo "Bauklötze staunen" anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022en Nachmittag begleitete stimmungsvolle Folkmusik und Balladen des Duos „Bauklötze staunen“ mit Patrick Lumma (Geige) und Reinhard Sures (Gitarre und Percussion), die ausgewähltes deutsches und irisches Liedgut zu unserem Lieblingsthemen Bienen, Honig, Imkerei und Natur parat hatten und getreu unserem Abschieds-Motto: „Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Duo "Bauklötze staunen", Patrick Lumma, Reinhard Sures, anlässlich Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe 2022

Dabei war es zu deren Erstaunen gar nicht so einfach, alte (gema-freie) Musik zur Imkerei zu finden. Doch das „Imkerlied“ gruben sie natürlich aus und war denn auch eine perfekte musikalische Einleitung zum Mitsingen für den 1. Platz des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises.

Festgäste anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in Bamberg

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022

In unserem gestrigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger/innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Daher hier verkürzt eine Galerie, entgegen der tatsächlichen Durchführung beginnend mit „Honiggold“ für Agnes mit Schulgemeinschaft Hainschule. Weiter gehts mit gleich zweimal „Silberlinde“. Einmal für Catharina Beyer und (in Abwesenheit) Silvia Müller vom Feinkostgeschäft „Vom Fass“, gleichzeitig unsere treuen Sektsponsoren der Feierlichkeiten. Und einmal für Dr. Michael Fiedeldey, der den Preis stellvertretend für die Projektbeteiligten der Stadtwerke Verkehrs- und Park GmbH erhielt. Einen Anerkennungspreis nahm Anna Maria Welsch-Bomba für die Transition-Gruppe Essbare Stadt Bamberg in Empfang.

Pünktlich gegen 17.30 Uhr waren alle Preise vergeben, die Musikstücke gespielt und die kulinarischen Gaben unserer werten Sponsoren genossen. Die Regenschirme klickten, doch dieses Geräusch kam nach einem zu heißen und trockenen Sommer allen beinahe wie ein Segen vor.

Danke unseren fleißigen Bienen

Mit einem Dank an unsere fleißigen Bienen – den tierischen natürlich wie auch den menschlichen! – ob als Preisträger/innen oder „hinter den Kulissen“ (allen voran Reinhold Burger, Nikolaus Hofmann, Yaneth Klein und Gabi Loskarn sowie den restlichen Beirats- und Jurymitgliedern Anne und Hans Zirkel) endete die Saison-Abschlussfeier 2022, die – wir haben es erlebt – nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. DANKE für euer Helfen, Kommen und Mitfeiern!

Danke unseren Sponsoren …

Logo "Vom Fass" BambergLogo Lecker-Bäcker Thomas Loskarn… dem Team (und gleichzeitig diesjährigem 2. Preisträger) von VOM FASS Bamberg, Catharina „Cathrin“ Beyer und Silvia Müller für den prickelnden Sekt samt Gläserleihgabe sowie dem Team um Lecker-Bäcker Thomas Loskarn, die unsere Gäste üppig mit Gebäckteilchen verköstigte. Was wäre, wenn es euch alle nicht gäbe!

Gebäck von unserem Haussponsor, Lecker-Bäcker Thomas Loskarn

Bienenpatin Michaela Then als hilfreicher Gast anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in BambergInitiatoren und Vorsitzende anlässlich der Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe in BambergHalt, wir sind noch nicht am Ende!

Unserer Bienenpatin Michaela Then verdanken wir einen zweiten Satz wunderschöner Festtags-Sträuße, bei deren Anblick uns das Schmuddelwetter sogleich viel weniger anhaben konnte.

Herzlichen Dank auch an unsere lieben Gäste – bleibt gesund bis zum nächsten Wiedersehen!

Herbst-Blumenstrauss von Michaela

 

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“: Hainschule Bamberg, Agnes & Schulgemeinschaft

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

1. Preis Honiggold an Agnes Brandner und Hainschule, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)
2. Preis „Silberlinde“: VOM FASS Bamberg / Catharina ‚Cathrin‘ Bayer & (i. V. von) Silvia Müller

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

2. Preis Silberlinde für Cathrin Beyer, VOM FASS, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)2. Preis „Silberlinde“: Stadtwerke Verkehrs- und Park GmbH Bamberg /

Dr. Michael Fiedeldey i. V.

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022

2. Preis Silberlinde an Stadtwerke Bamberg, stellvertr. übergeben an Dr. Michael Fiedeldey,Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)
Anerkennungspreis: Transition-Gruppe Essbare Stadt Bamberg e. V. /

Anna Maria Welsch-Bomba i. V.

Urkunde Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22), verliehen am 18.09.2022Anerkennungspeis für Essbare Stadt, stellv. überreicht an Anna Maria Welsch-Bomba, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2022 (BBU22)

Biene Berta verlässt die Hainschule …

Ilona freut sich über Berta… und findet in der Bienen-InfoWabe eine neue Heimat! Im Kreis von SaBIENE, Willi und Maja fühlt sie sich sogleich sehr willkommen. Weil wir an diesem heißen Sommertag alle im Bienengarten unter einem Pavillondach Zuflucht suchten – in unserem grünen Klassenzimmer hat es über 40 Grad! – halten sie und unsere Schülergruppe der Hainschule Bamberg es doch ganz gut aus.

Dort besieht sich Berta staunend unsere großen Fototafeln und erfährt, dass sie mit ihren sechs Beinen zu den Insekten zählt – was bei Plüschbiene Maja und Willi ein wenig für Irritation sorgt, denn sie haben zwei Beine weniger. Ts, ts, ts, wie dumm doch die Spielzeugproduzenten sind! Egal … unsere beiden Stammbienen finden es jedenfalls immer wieder interessant zu erfahren, wie Wachs entsteht – durch Schwitzen! –, und wie schwer so eine volle Honigwabe sein kann: 2,5 Kilo!

Ilona erklärt Pollensammlung anhand FototafelLangsam wird’s nun Zeit, ihre lebendigen Geschwister kennenzulernen. Erst mal ganz in aller Ruhe hinter zwei Plexiglasscheiben, da kann man das Gewusele perfekt beobachten. Wer ist Drohn (na, der Willi natürlich!) und wer ist Arbeitsbiene? Maja ist schon ganz aufgeregt. Sie will jetzt unbedingt zu ihren Vorbildern an den Fünferlessteg!Schüler/innen vor SchaufensterbeuteDa es heute aber wirklich sehr heiß ist und die Vorzeigebienen aus der Schaufensterbeute endlich wieder in ihre kühlere Wohnung und zu ihrer Königin zurück möchten, kürzen wir den Besuch ein wenig ab. Doch alle 12 Schüler/innen samt ihren zwei Begleiteltern, die übrigens ebenfalls Lehrerinnen sind, erhalten die Gelegenheit, ein Bienchen zu streicheln. Mit bloßer Hand und ohne Imkeranzug – doch, das geht! Mit vorheriger Sicherheitseinweisung sind wir perfekt auf die Situation vorbereitet und müssen nichts befürchten.

Reinhold erläutert SmokerReinhold zieht HonigwabeZurück zur Bienen-InfoWabe darf nun die soeben gezogene Honigwabe entdeckelt werden. Alle dürfen die scharfzinkige Gabel benutzen und einen Streifen Wachs abziehen. Sehr geschickt gehen sie dabei vor. Zur Belohnung darf ein Löffelchen Honig genascht werden – frisch von der Wabe weg! Und weil’s so lecker war, gleich noch ein Löffelchen aus dem Glas. Wer fertig ist, darf mal an der Kurbel unserer Honigschleuder drehen. Hier auf der Erba-Insel können wir sie leider nicht in echt benutzen, weil wir kein fließendes Frischwasser haben. Das braucht es aber zum Saubermachen. Und so eine schwere, große Trommel können wir nicht eben mal wieder mit nach Hause nehmen.

Was sollen wir sagen – die zwei Stunden waren viel zu schnell herum. Für eine der Schülerin aber soll es einen Nachschlag geben. Sie hat ihrer Mutter so begeistert von diesem Kursnachmittag des Fördervereins der Hainschule erzählt, dass die Familie nun zu unseren Honigschleudertagen kommen möchte. Wir freuen uns auf euch!

Schüler entdeckelt HonigwabeSchülerin entdeckelt HonigwabeUnd vielen Dank an ALLE fürs Kommen, Mitmachen, Bravsein (sehr wichtig, wenn es an die echten Bienen geht!) … und natürlich für BERTA, unserem neuen Schulbienen-Zuwachs! Schöne Grüße von ihr!

Fotogalerie Schulbienenunterricht für Hainschule

Honigsüßes im Programm des Fördervereins Hainschule

Bienen in der SchaufensterbeuteEchten Bienen zusehen und selbst entdeckeln dürfen – das waren die Highlights für die Kinder, die uns innerhalb des Programmangebotes des Fördervereins der Hainschule am 28. Juli besuchten.

Da es einige „Wiederholungstäter“ unter den 11 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulklassen gab, ließen wir uns zunächst erzählen, was sie über die Bienen bereits wussten. Dann sahen wir uns miteinander die Bienen genauer an. Erst einmal über eine Schaufensterbeute und nach einer ausführlichen, von den Kindern selbst vorgelesenen Sicherheitseinweisung, auch direkt an der offenen Bienenbeute.

Sicherheitseinweisung

Am Lehrbienenstand "Bienenweg"So kurz vor den Schleuderterminen des Bamberger Lagenhonigs durften ausnahmsweise alle ihre Fingerchen in die Waben eintauchen und frischen Honig schlecken. Das machte natürlich Lust auf mehr. Alle durften daher – nach dem vorsichtig verrichteten Entdeckeln – zur Belohnung ein weiteres Löffelchen schöpfen, gefolgt von einem aus dem Glas. Klar, dass manche gar nicht genug kriegen konnten. So opferten einige ihr Taschengeld, um sich und die Eltern (die ihnen hoffentlich das Geld wieder zurückgeben werden!) mit dem goldenen Ur-Produkt zu versorgen.

Entdeckeln einer HonigwabeDanke an die Bienenpatenfamilie von Bernd Pillipp, die das Ganze eingefädelt und organisiert hatte bzw. mit daran teilgenommen hatte.

Fotogalerie Schulbienenunterricht Förderverein Hainschule

Förderverein Hainschule gefällt es bei den Bienen

Schüler schnuppern an Honigwabe„Der Honig!“. „Die Bienen!“. „Mir gefiel alles!“ so lauteten die Antworten am Ende eines ereignisreichen Nachmittags auf der Erba-Insel. 11 Schüler/innen und ein Vater nahmen am Fördervereinsangebot der Hainschule zum Thema Bienen teil. Initiiert wurde die Aufnahme ins Fördervereinsprogramm von  Anja Pillipp, deren Tochter in die Hainschule geht. Wie auch schon im vergangenen Jahr nahmen beide auch selbst an diesem Angebot teil. Langweilig wurde es dennoch nicht, denn es gibt immer wieder Neues zu hören von Maja und ihren Verwandten.

Rätsel HautflüglerDiesmal lernten die Kinder zunächst die am häufigsten bei uns vorkommenden Hautflügler voneinander zu unterscheiden. Sie ließen sie sich nicht davon irritieren, als ich eine Honigbiene zeigte und behauptete, das wäre eine Hummel. Denn in der gleichen Woche hatten sie bereits ein Erdbeerfeld besucht und dabei von Hummeln und Bienen gehört. So wussten sie nun ganz genau, worin die Unterschiede zwischen den beiden Arten liegen. Das Rätselblatt wurde daher von den meisten Zweit- und Drittklässlern richtig gelöst und zu Biene und Hummel auch die Wespe sowie die Hornisse identifiziert.

Berechnen der Gläsermenga aus HonigwabeSchüler schnuppern an HonigwabeWo die Honigbienen leben, erklärten wir anhand von Fotorähmchen aus der Lernbienenbeute. Und wo der Honig verstaut wird, konnten wir mit einem Mittelwandrähmchen und einer vollen Honigwabe zeigen, die alle betasten bzw. beschnuppern durften. Gemeinsam rechneten wir aus, wie viele Gläser Honig aus einem Rähmchen bzw. aus einem Volk herauszubekommen wäre.

Tatsächlich wussten auch schon einige, wie das mit dem Honigschleudern geht. Mit Hilfe von Buchillustrationen ließ es sich noch ein bisschen besser verdeutlichen.

Schülerkreis um Schaufensterbeute.Dann aber gingen wir nach draußen, wo uns bereits die Schaufensterbeute mit echten Bienen erwartete. Tja, allerdings hatte Reinhold ein Rähmchen ohne Drohnen erwischt, so dass wir diesmal keinen Vergleich anstellen konnten.

Am LehrbienenstandNachdem wir von einigen die langen Haare mit einem Tuch abgedeckt hatten, damit sich keine Biene versehentlich in ihnen verfangen kann, zogen wir zum Lehrbienenstand los. Hier durften alle ein Rähmchen mit Bienen halten, was sich alle auch trauten. Nicht umsonst tauften wir unser vierstufiges Konzept „Stressless-Methode“. Denn Schritt für Schritt werden die Kinder vertraut gemacht mit der Biene und ihrem Gewurle. Sie wissen, dass Ammenbienen oder Baubienen nicht zum Stechen neigen, sofern man ihnen ruhig und umsichtig begegnet. Da gibt’s auch kein Gezappel am Lehrbienenstand.

Am Lehrbienenstand

Wieder zurück in der Bienen-InfoWabe, unserem grünen Klassenzimmer, gab’s zur Belohnung Honig zum Probieren. Wir freuten uns natürlich sehr, als ein paar der Kinder vom Geschmack hellauf begeistert waren. So ließen wir uns nicht lange betteln und gönnten der kleinen Gruppe noch eine zweite Probierrunde. Schön, dass ihr so aufmerksam mit dabei wart! Vielleicht sehen wir euch ja bei unseren diesjährigen Honigschleudertagen noch einmal!

Falls Sie, liebe Erziehungsberechtigte, eines der Fotos in höherer Auflage möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Aber auch, falls Sie möchten, dass wir eines der Fotos mit Ihrem Kind herausnehmen sollen, was wir umgehend veranlassen.

„Mir hat alles am besten gefallen!“ Förderverein der Hainschule ermöglicht Bienenunterricht

30_165001-Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-LehrbienenstandÜberwiegend Schüler der zweiten Klasse nahmen am 07.07.2016 das Kursangebot „Wo die Bienen wohnen und sie sie Honig machen“ des Fördervereins der Hainschule Bamberg wahr. Außerdem die beiden Kinder (1. und 4. Klasse) von Fördervereinsmitglied Anja Pillipp, Lehrerin in Elternzeit und Gattin unseres Bienenpaten Bernd Pillipp. So freuten wir uns sozusagen über eine Doppelbegegnung, die den Synergieeffekt von Patenschaften und Kooperationen bestens unter Beweis stellt.

32_165122-Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-LehrbienenstandEinen Beweis mussten auch unsere Bienen antreten, nämlich, dass sie leckeren Honig herstellen können! Es dauerte nicht allzu lange und bedarf auch keiner Überredungskunst, bis die Fingerchen der Schüler in der Wabe landeten und am Lehrbienenstand im Erba-Park frischer Honig geschleckt werden konnte.

10_160708-Hainschule-Fv-SchulbienenunterrichtVorher jedoch gab’s natürlich den obligatorischen Grundkurs in Sachen Bienen, Bienenstiche und wie sie vermeidbar sind, sowie die Vorgangsbeschreibung der Bienenpflege und Honigernte, also des Imkerns.

Dreistufenplan als didaktisches Mittel zur Bienenannäherung

Wie immer verfahren wir didaktisch nach einem Dreistufenplan des Anschauungsunterrichts. Erst Erläuterungen mit Hilfe von Fotos und Gegenständen (Imkerwerkzeug, Bestäubungsvergleich durch Plakate und Apfelkorb etc) und der Lernbienenbeute, gefolgt von der Schaufensterbeute, die bereits in der Nähe des Lehrbienenstandortes auf einem Tisch auf uns wartete.

01_154433-Hainschule-Fv-SchulbienenunterrichtSo gelangen wir Schritt für Schritt zu einem Verstehen, das in Vertrauen und letztendlich ins Versuchen mündet. Honig versuchen und der Versuch, ohne Angst die braven Ammenbienen bzw. Honigumtragebienen zu streicheln. Denn in der Zeit dieser beiden Aufgaben sind Bienen generell nicht stechwillig.

08_160616-Hainschule-Fv-SchulbienenunterrichtDass diese Schritte notwendig und gelungen sind, sehen wir auch immer an den Gesichtern der Kinder. Während ihre Mimik in unserem „grünen Klassenzimmer“, der Bienen-InfoWabe am Bieneweg 1, zunächst noch als „neutral“ zu interpretieren ist, steigert sich die Neugierde und das Interesse bereits schon bei der imkerlich professionellen Entgegennahme der Mittelwandrähmchen – also immer an den oberen beiden Wangen, – gefolgt von der dicken, schweren Honigwabe.

11_163348-Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-LehrbienenstandEin konzentrierter Ausdruck dann bei den echten Bienen, die sich noch hinter Plexiglasscheiben den Blicken der Kinder aussetzen. Das Gekrabbel ist einfach gewöhnungsbedürftig und kann bei sensiblen Kindern auch schon mal als bedrohlich erlebt werden. Sobald das ausgiebige Betrachten nachlässt und noch bevor Langeweile aufkommen kann, setzen wir die Bienenwabe miteinander zurück.

Von Angesicht zu Angesicht – Bienen am Lehrbienenstand

16_164245-Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-Lehrbienenstand34_Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-LehrbienenstandVon Faszination über Aufregung bis zu absoluter Begeisterung reicht am offenen Bienenstand das Mienenspiel der Kinder, die mal mehr, mal weniger schnell bereit sind, den Versuch zu wagen, die herumgereichten Rähmchen mit ansitzenden Bienen selbst zu halten. Doch sobald es die ersten Kinder geschafft haben, geht’s immer hurtiger voran. Beim schlussendlichen Honigschlecken können sie sich dann kaum mehr bremsen und haben keinerlei Scheu mehr vor den zwischen ihren Fingern herumlaufenden Bienen.

25_164633-Hainschule-Fv-Schulbienenunterricht-LehrbienenstandIn wenigen Stunden also sind früher erlittene Bienenstiche vergessen und stattdessen der freundschaftliche Bund zwischen Bienen und Mensch neu bzw. wieder geschlossen worden. Auf die Frage einer Mutter, die ihre Tochter abholte, ob sie denn nun Bienen als Haustier haben möchte, schoss denn auch sofort ein begeistertes „JA!“ hervor. Natürlich wollten wir in der Schlussrunde wissen, was den Kindern denn am besten am heutigen Nachmittag gefallen hätte. Klar, das Honigschlecken. Doch ein Kind meinte entschieden: „Mir hat ALLES am besten gefallen!“ So soll es sein.

Toll, dass es der Förderverein der Hainschule ermöglicht hat, dass ihr heute bei uns wart! P. S.: Und vielen Dank für die netten Mitbringsel! Einen eigenen Blogbeitrag dazu gibt’s noch in diesem Monat dazu.

Schulbienenbesuch in der Hainschule

Überraschendes Vorwissen

Schulbiene zeigt Schüler auf Plakat den BestäubungsvorgangAm überraschendsten für uns war das breite Vorwissen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Hainschule Bamberg. Sehr viele Kinder erwarben es am Bienenstand zur Landesgartenschau 2012. Da außerdem im bayerischen Lehrplan für die ersten Schulklassen das Thema „Wiese“ anstand, konnten die Kinder bereits klar zwischen Blütenstaub, dem Pollen also, der zur Bestäubung dient, und Nektar als Grundlage für den Honig, unterscheiden.

Berühren, Riechen und Schmecken

Schulimker Reinhold zeigt den Schülern ein Naturwabenbau-RähmchenTrotz allem bereits Bekanntem sind die Mädel und Jungs sehr empfänglich für das Berühren, Riechen und Schmecken der mitgebrachten Materialien wie Naturbauwabe, Mittelbauwand, Blütenkelchen und natürlich Honig.

Die Schüler betasten das Naturwabenbau-RähmchenDenn das ist unser Anliegen: mit ALLEN Sinnen, nicht nur mit dem gewohnten „Hören und Sehen“, sollen die Kinder tief in die Geheimnisse der Bienen, des Honigs und der Imkerei eintauchen. Nur so lässt sich die für unsere Ökologie hoch bedeutsame Honigbiene ganzheitlich erfassen, schätzen und somit lieb gewinnen.

Erstklässlerin mit Honigprobierlöffelchen im MundFür die Honigverkostung konnten wir endlich einen zufriedenstellenden und raschen Ablauf finden. Gibt man den Erstklässlern nämlich erst das Probierlöffelchen und streicht mit einem anderen Löffel den Honig darauf, fliegen die Löffelchen gerne mal eben aus den noch etwas unkoordinierten Händchen. Und gehen wir getrennt durch die Reihen, dann fordern manche Kinder schon mal ein weiteres Portiönchen für sich, ohne dass wir das so recht mitbekommen. Tja, was oft so leicht aussieht, ist meist das Ergebnis überprüfter didaktischer und methodischer Überlegungen und Erfahrungen, wichtig gerade bei großen Klassenstärken und wenig Unterrichtszeit.

Rätseln und Malen

Vier Porträts rätselnder und malender KinderBei unserem Rätselspiel legten wir den Schwerpunkt auf das Erkennen und Unterscheiden der Biene anhand der Umrisszeichung  verschiedener Insekten. Für uns bemerkenswert: Die in „Geheimsprache“, also rückwärts benannten Insekten, enzifferten die Erstklässler fast sofort. Sogar der kleine, eingebaute Fehlerteufel in „fefäknieraM“ wurde flugs entdeckt.

Die Rätselbilder durften dann ausgemalt und mit einer frei gezeichneten Blume ergänzt werden. Da 45 Minuten doch etwas knapp für die begonnenen Kunstwerke waren, gab es das Fertigzeichnen als Hausaufgabe auf.

Sprach- und Leseförderung

Singen dient der Sprach- und Leseförderung genau so wie das Lesen und Schreiben lernen. Nachdem den Kindern auf die Schnelle kein Lied zum Thema Biene einfiel, schlugen wir „Summ, summ, summ“ vor. Zumindest die erste Strophe war doch allen bekannt.

Die Schulbiene hängt Silbenwörter an die SchultafelUngewohnte Wörter (Im-ker, Pol-len, Fa-cet-ten-au-gen) schrieb die Schulbiene an der Tafel auf gelben Zetteln (für die Begriffe rund um die Biene) und grünen (für Wiesenbegriffe) in Form von Silbentrennkärtchen auf. Zum Ende hin wurden die Begriffe auseinander genommen und – zur übenden Wiederholung – von den Kindern wieder zusammenfügt.

Medienrucksack und Medienbox – zwei, die sich ergänzen

Die Schulbiene blättert in einem BuchDie Frage der Kinder, wie zum Beispiel eine Honigschleuder aussieht, ist mittels Bücher aus dem Medienrucksack der Bamberger Schulbiene schnell und anschaulich beantwortet. Außerdem erhält jedes Schulkind daraus ein eigenes Buch nach Hause ausgeliehen, um die von der Schulbiene kurz angerissene Geschichte fertig lesen zu können.

Schulimker Reinhold zeigt in einem Buch eine Blume, die von einer Biene besucht wird.Unser Ansinnen der Sprach- und Leseförderung konnten wir diesmal durch die Medienbox der Bamberger Stadtbücherei, die wir an diesem 12. Juli 2013 zur Anschauung mitbrachten, hervorragend ergänzen. Einen Abend zuvor konnten wir sie uns noch rechtzeitig ausleihen, Dank des flotten Teams um Leiterin Christiane Weiß.

Die Medienbox enthält über 30 Exemplare zum Thema „Wiese und Hecke“, darin auch ein paar Bücher, die die Hautflügler wie Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen darstellen. Wir fertigten eine eigene Biene-Wiese_GS-MS dazu an, die künftig in der Medienbox mit eingelegt werden soll. Noch nicht enthalten sind die AV-Medien, da wir hierfür noch keine Zeit hatten. Wir holen’s nach!

Alle Fotos von Amelie Anthonsen, die sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank! Von ihr berichten wir in Kürze mehr!

Neues von der Bamberger Schulbiene in spe

Die Bamberger Schulbiene in der HainschuleHeute waren wir in der Hainschule, uns bei den Kindern der 1a und 1b vorstellen. Wir haben viele schöne Fotos gemacht, die so nach und nach und auf verschiedenen Seiten veröffentlicht werden. Die Bamberger Schulbiene Ilona, ihr Imkersmann Reinhold und die Fotografierhilfe Reiner Dietz wurden sehr nett von der Schulgemeinschaft empfangen.

Ja, die Crowdfunding-Aktion hält uns ganz schön in Atem. Daher zur Zeit etwas weniger Meldungen als gewohnt. Viele Meldungen hingegen finden sich auf Startnext, der Plattform, über die man mehr erfährt zum Projekt „Bamberger Schulbiene“ und wie die Schulbiene zum Leben erweckt werden kann.

Bamberger Schulbiene in der HainschuleWie übrigens auch ohne Umweg über die Crowdfunding-Plattform gespendet werden kann – viele fragen uns danach –, lässt sich hier auf den Weblog-Seiten nachlesen. Ein paar Fotos gibt’s auch dazu. Und damit nicht nur ganz platt ein Spendenkonto angegeben wurde, ist vorab ausführlich beschrieben, was wir mit der Unterstützung anfangen, ja, warum sie überhaupt notwendig ist.

Die Lehrerinnen der Bamberger Hainschule jedenfalls buchten uns quasi schon mal vorab für eine „Wiesen-Unterrichtsstunde“. Da kommen wir doch gerne! Und je mehr wir unterstützt werden, desto mehr Klassen können wir besuchen. Wir freuen uns darauf!