Lehrbienenstandorte im Inselgebiet gesucht

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Wir suchen immer noch nach einem Lehrbienenstand für Schulklassenführungen im Inselgebiet! In der aktuellen Inselrundschau (H. 2/2013) ist’s beschrieben unter dem Artikel „Tischlein-deck-dich für unsere Schulbienen“.

Daher bitten wir die „Insulaner“ herzlich um Hinweise, in welchem Garten wir einen bis drei Bienenbeuten aufstellen könnten. Entscheidend dabei ist ein unkomplizierter Zugang für die Bienenpflege, im Schnitt einmal wöchentlich (außer im Winter) sowie die Möglichkeit, mit einer Schulklasse (bis zu 30 Kindern) etwa viermal im Frühjahr praktischen Unterricht abhalten zu können. Der Platzbedarf läge also pro Bienenwohnung bei etwa 15 Quadratmetern.

Dass dabei für den oder die Bienenfreund bzw. –freundin frischer Honig abfällt sowie ein Einblick in das uralte, wieder neu entdeckte Handwerk Imkerei versteht sich von selbst. Hinweise an Ilona Munique und Reinhold Burger, Tel. 3094539, E-Mail: hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de

Der Bürgerverein Bamberg-Mitte e. V. spendete übrigens neben einem Platz für unsere Beiträge heuer auch schon Geld für das Bamberger Schulbienen-Projekt (siehe Bericht).

Auch hier freuen wir uns, wenn aus der Bevölkerung noch der eine oder andere Euro hinzukommt. Aktuell sammeln wir für zwei Klassensätze = 30 Exemplare der beiden Bücher „Im Bienenstock“ [geschafft!] und „Unser Honigbuch“ von Heiderose und Andreas Fischer-Nagel.

Stichwort “Schulbiene” Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | BLZ 70010080 | Kto-Nr. 830967806 bzw. IBAN DE30700100800830967806 | BIC PBNKDEFF

VIELEN DANK für jedwede Unterstützung!

„Wie kann man für die „Bamberger Schulbiene“ spenden?“

Diese Frage wird uns immer wieder gestellt, vor allem nach den vielen, wunderbaren Artikeln diverser (Online-)Zeitungen.

Spenden kann man …

  1. … als sogenannter „Supporter“ (also Unterstützer) via der Crowdfunding-Plattform Startnext http://www.startnext.de/schulbiene. Mehrere Zahlungsweisen sind dort möglich.
    Am einfachsten, leider jedoch auch am ungünstigsten ist hier PayPal, da wir Gebühren von der Spende abdrücken müssen. Eine Übersicht der Vor- und Nachteile siehe Foto.Bezahlmethoden / Spenden via Startnext
  2. Wem das zu umständlich ist, für den ist auch eine direkte Überweisung möglich.
    Stichwort „Schulbiene“ Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | BLZ 70010080 | Kto-Nr. 830967806
    Allerdings entgehen einem die attraktiven Dankeschöns, die es beim Crowdfunding gibt.
  3. Und wer in Bamberg wohnt und es NOCH einfacher haben möchte: wir nehmen auch Briefumschläge entgegen.

Wer das alles an andere gerne weiterempfehlen möchte, kann einen direkten Link zum Projekt angeben: http://bamberger-schulbiene.de

Herzlichen Dank im Voraus sagt die „Bamberger Schulbiene“!

„Guten Morgen, Bamberger Schulbiene!“

Bamberger Schulbiene in der HainschuleHast du heute schon die Zeitung gelesen, liebe Schulbiene? Oder in infranken.de geschaut? Mittendrin ein schöner Artikel von dir, geschrieben von Petra Mayer. Nein, nicht Maja … MAYER. Sie hilft mit, dein Anliegen zu verwirklichen. Damit du bald in alle Schulen Bambergs fliegen kannst, um neue Imker heranzuziehen.

Bald sollte es dir und deinen Artgenossen in Bamberg leichter fallen, aufgezogen und betreut zu werden. Denn alleine schaffst du das nicht mehr. Zu viele Gefahren lauern auf euch Allerkleinsten: die böse Varroamilbe, die schrecklichen Pestizide, das geringe Nahrungsangebot …

Weißt du was, liebe Bamberger Schulbiene? Wir schreiben auf alle Fälle hier noch einmal auf, wo man dich unterstützen kann. Für die, die Spaß am Crowdfunding („Schwarmfinanzierung“) haben und ein nettes „Dankeschön“-Geschenk haben möchten, bis zum 17. Mai 2013 auf dieser Seite: http://www.startnext.de/schulbiene Da finden Sie auch noch weitere Informationen über dein Anliegen.

Für alle anderen, die ganz schnell auf gewohnte Weise spenden möchten:

Stichwort “Schulbiene” Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | BLZ 70010080 | Kto-Nr. 830967806.

Wir müssen ihnen aber noch sagen, dass der Kontoauszug nur ein Beleg ist, jedoch keine Spendenquittung. Als Privatinitiative können wir leider keine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Aber es kommt alles an und wird garantiert für die Schülerinnen und Schüler an Bambergs Schulen ausgegeben.

Übrigens soll ich dir vom Robert Engert, dem 1. Vorsitzenden des Imker und Bienenzuchtvereins Bamberg Stadt und Land e. V. einen süßen Gruß bestellen. Der hat heute morgen schon angerufen und dich zu dem tollen Artikel beglückwünscht. Ist das nicht lieb? Da sieht man mal wieder: unter Imkern gibt’s keinen Neid, nur festes Zusammenhalten für eure wichtige Sache! Denn ohne euch Bienen kein Obst und Wildfrüchte … und wer will denn darauf schon verzichten!

Alles Gute dir, und hoffentlich viele großzügige Spender!