Blühoffensive der Stadt Bamberg startet am Bienengarten

Pressetermin zur Blühoffensive der Stadt Bamberg an der Bienen-InfoWabe Als Auftakt zur Bamberger Blühoffensive lud das Garten- und Friedhofsamt zu einem Pressetermin in den Bienengarten der Bienen-InfoWabe ein. Von hier aus war das Ausmaß der ersten von etlichen weiteren großflächigen Blühwiesenareale für die Stadt Bamberg gut zu erkennen. Als Saatgut wurde die gleiche Mischung verwendet, die auch wir auf unserer, wenngleich mit etwa 120 qm wesentlich kleineren Blühwiese verwendet hatten – eine Schmetterlings- und Wildbienensaum-Mischung von Rieger-Hofmann.

Eingesätes Blühwiesen-Areal an der Bienen-InfoWabe im Erba-ParkGartenamtsleiter Robert Neuberth sieht eine Wandlung in der Akzeptanz der Bevölkerung. Während früher alles zum ordentlich-eintönigen Rasen gemäht werden musste, achten die Bürger/innen heute viel mehr darauf, ob die Wiese lebendig sei und sich Bienen und Schmetterlinge darauf tummeln würden.

Pressetermin zur Blühoffensive der Stadt Bamberg an der Bienen-InfoWabe Bürgermeister Dr. Christian Lange wies zunächst auf die kommende Sitzung des Umweltsenats am Di., 07.05. um 16 Uhr zum Thema Blühoffensive hin und dankte außerdem den Anwesenden für ihr ausdauerndes Engagement in Sachen Artenvielfalt. Denn viele Jahre vorher schon versuchte der Naturschutzbeauftragte des Umweltamtes, Dr. Jürgen Gerdes, die Artenvielfalt beispielsweise in Form des besonderen Schutzes der Magerwiesen der fränkischen Sandachse zu erhalten. Unter dem Motto: „Nichts tun, sondern wachsen lassen“! vermeldete er auch Erfolge entlang des Straßenbegleitgrüns, welches Signalwirkung auch für andere Städte hatte, die diesem Konzept nacheifern. Aber auch in den Buger Wiesen und der Südflur waren so manche Anstrengungen erfolgt (s. a. unser Bericht).

Was lange währt …

Zurück zum Erba-Park. Von Seiten unserer Privatinitiative gab es bereits vor vier Jahren ein Konzept zur Etablierung verschiedener Blühareale auf fast 5.000 m² – just auf der gleichen Fläche, wie sie aktuell angelegt wurde. Der unseren Plan wohlwollend unterstützende stellvertretende Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, Michael Gerencser, konnte sogar dessen Genehmigung bewirken, was nicht selbstverständlich war. Denn es musste verhindert werden, dass Fördermittel zurückzuzahlen gewesen wären, da die Flächenwidmung dem Konzepts der Landesgartenschau von 2012 nicht zuwider laufen durfte.

Trotz erfolgter Genehmigung zogen wir den Antrag allerdings wieder zurück. Hindernisgrund war der nicht umgesetzte Plan einer Bewässerunganlage, die der (ehemalige) Förderverein zur Nachhaltigkeit der Landesgartenschau Bamberg 2012 e. V. vorgesehen hatte. Um so größer war unsere Freude, dass unser Ursprungsplan in – wenn auch abgespeckter Form – endlich verwirklicht werden konnte.

Aushub als Vorbereitungsmaßnahme zur Blühwiese

Die Bewässerung, die vor allem nach dem Einsäen notwendig ist, wird von der Stadt übernommen. Dabei kann man sich auf die Tatkraft des Erba-Park-Gartenteams Jürgen Brendel und Rainer Schmidt verlassen. Diese mussten bereits erste Wiederherstellungsmaßnahmen einleiten, nachdem Tiere und unachtsame Radler die angesäten Flächen aufgewühlt hatten.

Schild am Blühwiesen-Areal an der Bienen-InfoWabe im Erba-ParkZum Schlussfoto (Pressefoto gibt es sicher ein noch besseres von Steffen Schützwohl) gruppierten wir uns um die (interimsweise) etwas zu hoch angebrachte, nichts desto trotz hübsch gestaltete Informationstafel, die im Nachgang sicherlich noch perfekt in die Umgebung eingebunden werden wird. Der sympathische Text wurde dabei aus der Sicht der Wiese geschrieben.

Zusammen mit den Grundstücksnachbarn Udo Eichhorn, Vorsitzender des Kleingartenvereins „Am Weidenufer“ und dem „Interkulturellen Garten“ freuen wir uns über diesen ersten, deutlich sichtbaren Schritt als Konsequenz aus dem Volksbegehren „Artenvielfalt“ heraus und hoffen auf viele Nachahmer/innen!

Wasser für den Bamberger Bienengarten (2) – Die Bürokratie

Und so ging’s weiter: Nachdem wir das Projekt „Pumpbrunnen“ für den Bamberger Bienengarten ins Laufen brachten und die Wünschelrute eine geeignete Wasserader zu Tage brachte, brauchten wir als nächstes die Unterschrift des Trägers der Bienen-InfoWabe, den Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. auf die Bohranzeige. Der zweite Vorsitzende, Nikolaus Hofmann, war glücklicherweise nicht im Urlaub und konnte sofort zum Unterschreiben zu uns kommen.

Ilona beim Fertigmachen der BohranzeigeAm gleichen Tag (25.07.2018) noch radelten wir zum Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz, um uns mit der Sachbearbeiterin Barbara Klug von der „Fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft / Wasserrecht“ zusammenzusetzen. Sie war bereits über unseren „Dringlichkeitsantrag“ über das Garten- und Friedhofsamt Bamberg – als zuständige Stelle für alles Geschehen im Erba-Park – vorinformiert. Diese hatten unkompliziert die Zustimmung zu diesem Unterfangens gegeben. Da wir ja bereits früher schon einige Male von unseren Plänen sprachen und sie das Gartenamt befürwortet hat, gab’s erwartungsgemäß keine Einwände. Zur Sicherheit wünschte man noch eine Ortsbegehung zur „Feinabstimmung“.

Das Formular bzw. die Anzeige, die uns Frau Klug vorab zusandte, war nun – bis auf ein paar noch Unbekannte wie das Fabrikat des Pumpbrunnens – soweit ausgefüllt. Bereits zwei Tage später, also am Freitag, erhielten wir das Okay. Eine tolle Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Bamberg, für die wir herzlich danken!

Screenshot Vollzug der WassergesetzeMit der Genehmigung bzw. den Vollzug der Wassergesetze; Bohranzeige gem. §49 WHG i. V.m. Art. 39 BayWG für die Errichtung eines Brunnens zur Gartenbewässerung (Beete an der Bienen-InfoWabe)“ ausgestattet konnte Horst, der Brunnenbauer, sein Werk verrichten. Leider waren wir dabei nicht vor Ort, doch gerade noch fotografieren konnten wir den beeindruckenden Maschinenpark, der dabei zum Einsatz kam.

Dass uns genau zum Zeitpunkt, als wir im Amt weilten, Jobst Giehler, Vorsitzender des sich auflösenden Förderverein zur Nachhaltigkeit der Landesgartenschau Bamberg 2012 e. V. ihr „Restgeld“ in Höhe von ca. 400 Euro zuwenden wollten, machte den anstehenden Pumpenkauf einfacher. So entschieden wir uns für eine frostsichere Pumpe – doch dazu später mehr!

Berichtsserie „Wasser für den Bamberger Bienengarten“

  1. Das Wünschelrutengehen
  2. Die Bürokratie (diese Seite hier)
  3. Die Bohrung
  4. Das Fundament
  5. Die Montage
  6. Das Festla

Bienen-Blühwiese in der heißen Phase

Eingießen der frisch angesäten Blühwiese mit Nachbar Ralfs HilfeAushub (Abgrubbern) der GrasnabeFrische Erde wird eingerechtEs ist noch nicht viel zu sehen, doch immerhin schon angesät – das neue Blühwiesenareal im Bamberger Bienengarten. Rund 120 qm Grasnabe wurden vom Garten- und Friedhofsamt abgetragen und mit frischer Erde befüllt. Da war wieder ein großer Fuhrpark am Werk, es war für uns eine eindrucksvolle PS- und Manpower-Show!

Frische Erde wird eingerechtBlühsamen ausgestreutAuch das Saatgut aus dem Hause Rieger-Hofmann wurde von unserem letztjährigen Erstplatzierten des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises gekauft. Vielen Dank an diese Adresse und allen Beteiligten dieser Aktion unter der Federführung von Michael Gerencser.

Eingießen der frisch angesäten Blühwiese mit Nachbar Ralfs HilfeDas war die gute Nachricht.

Die weniger gute ist das heiße Sommerwetter. Alle Tage sind wir am Begießen und müssten eigentlich noch öfter. Was nicht geht, weil wir berufstätig sind. Doch auch hier eine gute Nachricht: Nachbar Ralf vom Kleingartenverein „Am Weidenufer“ hilft mit seinem Brunnenwasser aus. Und auch aus dem Interkulturellen Garten, in welchem wir Mitglied sind, finden die Gießkannen 100-literweise ihren Weg zum Bienenweg 1. Jeder einzelne Liter von uns per Hand hochgepumpt. Also, wenn das mal nicht Liebe ist?!?

Wir drücken unseren (Wild-)Bienen die Daumen, dass es bald hübsch blühen möge. Und wir für den kostenlosen Sensenkurs mit Jupp Schröder am 06.08.17 (16-17 Uhr) genug Aktionsfläche zum Üben haben.

Ihr kommt doch, oder?!Blühwiesenareal, fertig vorbereitet

Wir gratulieren! Die Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2016

Wir gratulieren den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2017! Weitere Informationen unter BBU-2016.
1. Preis Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2016 von Bienen-leben-in-Bamberg.de2. Preis Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2016 von Bienen-leben-in-Bamberg.de