*11* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2022

Bio-Toilette (Trockentoilette) © Raimund SchlenkAm 3. Adventssonntag eine kleine Unterbrechung der Rezensions-Reihe in eigener Sache.

Photovoltaik-Anlage, PV-Anlage, SymbolbildWir sammeln immer noch in Crowdfunding-Manier für zwei Großprojekte, (Kosten gesamt € 27.300), die den Schulbienen-Unterricht in der Bienen-InfoWabe, unserem grünen Klassenzimmer, technisch zeitgemäßer und für Schulkinder ohne Pipi-Stress machen sollen.

Die derzeitige Deckungslücke für beide Projekte beträgt aktuell € 15.480.

1. „Schulbiene unter Strom!“ – Photovoltaik-Anlage 

Kosten € 15.000 / Deckungslücke € 9.100

2. „Bio-Toilette“ (Trockentoilette)

Kosten Bio-Toilette: € 12.300 / Deckungslücke € 6.330

Die Krux hierbei ist – schaffen wir das Finanzierungsziel nicht bis Ende 2023, müssen wir die Fördermittel aus dem Unterstützungsfond der Stadt Bamberg wieder zurückzahlen! Bitte helft uns, diesen Worstcase zu vermeiden!

Infofries an der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, Bamberg

🙏 Unsere 💸 Crowdfunding-Ideen / Eure Möglichkeiten der Unterstützung

 1. Spenden

  • Bis € 300 genügt der Bankauszug als Nachweis eurer steuerlich abzugsfähigen Spende. Ihr erhaltet jedoch auf alle Fälle eine Zuwendungsbescheinigung, wenn ihr bei der Überweisung Namen und Adresse angebt.
Kontoinhaber: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. | Sparkasse Bamberg | IBAN DE74 7705 0000 0303 5218 27
Verwendungszweck: „Bienen-InfoWabe“ oder „Bamberger Schulbiene“. Der FKBB e. V. ist Träger der „Bienen-InfoWabe“.
  • Spendennamen werden auf Wunsch auf der Weblog-Seite Schulbienen-Unterstützer veröffentlicht
  • Wer mind. 50 € spendet, erhält eine Bienenführung in 2023 (Mitte April bis Anfang Juli) bis zu einer Familien-/Gruppenführung von 5 Personen (Vorschulkinder nicht gezählt). Eine rechtzeitige Terminplanung ist dabei unerlässlich!
  • Wer mind. 150 € spendet, erhält ein Spezialporträt auf unserem reichweitenstarken Weblog veröffentlicht. Interessant für Selbständige oder um euer Herzensanliegen kund zu tun, vorbehaltlich unserer redaktionellen Entscheidung bei unangebrachten Inhalten.

2. Eine Bienenpatenschaft abschließen

    • Für 190 € könnt ihr eine zweijährige Bienenpatenschaft abschließen oder verschenken (mit Urkunde und Honig etc.). Nach Abzug der Gegengaben wird der Restbetrag in den kommenden Monaten für die Projekte verwendet.
    • Die Bienenpatenschaft kommt nach getätigter Überweisung sowie persönlicher Kontaktaufnahme (gerne auch zunächst erst mit den Schenkenden) zustande.
Kontoinhaber: Ilona Munique | Postbank München | IBAN DE30  7001 0080 0830 9678 06
Verwendungszweck: „Bienen-InfoWabe“

3. Kauf unseres Bamberger Lagenhonigs

  • Von allen bis Weihnachten 2022 bei uns gekauften Bamberger Lagenhonigen gehen 10% in eines der beiden genannten Projekte.
  • Die (private) Kaufadresse ist Obstmarkt 10 (3. Stock), 96047 Bamberg (Inselstadt). Bitte vorher unbedingt anrufen unter Tel. 0951-3094539 und Termin vereinbaren.

Wir bauen auf euch! Vielen Dank im Voraus!
Und morgen geht’s wieder weiter mit Buchbesprechungen für den Weihnachtsgabentisch!

„Schulbiene unter Strom!“ – Crowdfunding für Photovoltaik-Anlage

Infofries an der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, Bamberg

Mit einer Photovoltaik-Anlage einen zeitgemäßen Schulbienen-Unterricht gestalten – das steht ganz oben auf unserer (Weihnachts-)Wunschliste zur Ertüchtigung der Bienen-InfoWabe, dem grünen Klassenzimmer im ERBA-Park. Denn dort gibt es leider keinen Stromanschluss.

Photovoltaik-Anlage, PV-Anlage, SymbolbildErste Fördermittel hierfür stehen bereit, die es allerdings noch kräftig mit Spenden aufzustocken gilt. Denn gelingt uns die Vollfinanzierung bis Ende 2023 nicht, so verlieren wir die zugesagten 5.000 Euro aus dem Unterstützungsfond!

Die Kosten für die Photovoltaik-Elemente und die diebstahlsichere, weil unterirdisch eingebaute Batterieanlage sind laut erster Voranschläge auf 15.000 € beziffert. Die Restfinanzierung soll durch nicht-städtische Fördermittel (z. B. Oberfranken-Stiftung) und Crowdfunding sowie Spenden erfolgen.

Seid ihr dabei? Möchtet ihr das Projekt unterstützen?

Bis € 300 genügt der Bankauszug als Nachweis eurer steuerlich abzugsfähigen Spende. Ihr erhaltet jedoch auf alle Fälle eine Zuwendungsbescheinigung / Spendenquittung, wenn ihr bei der Überweisung Namen und Adresse angebt.

Kontoinhaber: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V.
Bankverbindung: Sparkasse Bamberg
IBAN DE74 7705 0000 0303 5218 27
Verwendungszweck: „Bienen-InfoWabe“ oder „Bamberger Schulbiene“.

Zur Info: Der FKBB e. V. ist Träger der „Bienen-InfoWabe“.

Crowdfunding-Dankeschöns:

  • Spendennamen werden auf Wunsch auf der Weblog-Seite Schulbienen-Unterstützer veröffentlicht
  • Von allen bis Weihnachten 2022 bei uns gekauften Bamberger Lagenhonigen gehen 10% in eines der beiden genannten Projekte
  • Wer mind. 50 € spendet, erhält eine Bienenführung in 2023 (Mitte April bis Anfang Juli) bis zu einer Familien-/Gruppenführung von 5 Personen (Vorschulkinder nicht gezählt)
  • Wer mind. 150 € spendet, erhält ein Spezialporträt auf unserem reichweitenstarken Weblog veröffentlicht. Interessant für Selbständige oder um euer Herzensanliegen kund zu tun, vorbehaltlich unserer redaktionellen Entscheidung bei unangebrachten Inhalten.

Weitere Hintergrundinformationen

Ausreichend Licht für die Schulbienen-Unterrichte, der Einsatz von Beamer, Notbook und TV-Bildschirm, im Sommer ein dringend notwendiger kühlender Ventilator, Strom fürs Wachsschmelzen beim Imkerkurs, … unser Handlungsspielraum in der Bienen-InfoWabe würde sich enorm vergrößern, der Traum eines zeitgemäßen Einsatz von Lehrmitteln sich erfüllen.

Vielen lieben Dank im Voraus für jedwede Unterstützung!

Eure Bamberger Schulbienen
Ilona Munique und Reinhold Burger