„Ich liebe diese Schulbiene“ – Wunderburgschule (I)

"Ich liebe diese Schulbiene" – Bienenzeichnung von Annika, WunderburgschuleViele liebe Meschen helfen mit, die Schulbienen-Besuch zu ermöglichen. Wovon am 10.02.2015 zwei Grundschulklassen der Wunderburgschule profitierten. Nutznießer ist die Bienenwelt. Ganz sicher sind es jetzt 50 Kinder mehr, die einer Biene nichts zu leide tun, sondern stattdessen ein Auge auf sie haben werden. Denn – so haben wir es sogar schriftlich! – „ich liebe diese Schulbiene“. Das stand auf dem Dankesbrieflein zu lesen, welches die beiden „Schulbienen“, Reinhold Burger und Ilona Munique, mit nach Hause nehmen durften und uns sehr berührt hat!

Schulimker Reinhold in der WunderburgschuleWir wollen im ersten Teil des Weblogs davon berichten, durch WEN dieser Bamberger Schulbienen-Unterricht überhaupt zustande kommen konnte, bevor wir über das WIE berichten. Denn es ist NICHT unser Hauptberuf, sondern ein gerne erfülltes Ehrenamt, dass nur deshalb möglich ist, weil viele ineinander greifende menschliche „Rädchen“ für ein rundes, wunderbares Ganzes sorgen. Für das wir uns herzlich mit den heutigen Beitrag – sozusagen zum Valentinstag – bedanken!

Die Lehrerinnen der Wunderburgschule

Klasse 1a beim Schulbienenunterricht in der Wunderburgschule

Klasse 1a der Wunderburgschule mit der Bamberger Schulbiene und Bienenpatin Claudia Meyer am 10.02.2015

Eingeladen hatten uns die beiden Klassenleiterinnen, Inge Grimm für die 1b und Birgit Diller für die 1a. Sie kannten uns bereits vom letzten Jahr, als wir die Stadtwerke-Spende einlösten. Frau Grimm schrieb daher vergangenen Oktober: „Nachdem Sie mich und meine Klasse im letzten Schuljahr mit Ihrem Besuch sehr begeistert haben, möchte ich anfragen, ob Sie auch in unsere 1. Klassen kommen würden. […] Wie teuer wäre es pro Schüler bzw. Klasse, damit ich es am nächsten Elternabend besprechen kann.“ Es wurde gar nicht teuer, stattdessen wieder einmal kostenlos. Denn alles, was da Kosten verursachen könnte, war bereits wundersamerweise bezahlt worden. Von wem?

Die Bienenpatinnen Gabriele, Sabine und Claudia

Bienenpatin Gabriele LoskarnEs traf sich prima, dass Gabriele Loskarn ihre Bienenpatenschaft, die sie im Juli 2014 einging, mit der Bitte verband, von ihrer Unterstützung möge ein Schulbienenunterricht gehalten werden. Und der Zufall wollte es für die selbständige Bürokauffrau, dass es in der Wunderburgschule sein sollte. Gingen doch auch ihre Mädchen früher einmal dort in die Grundschule.

Bienenpatin Sabine SaamEbenfalls von einer Bienenpatin finanziert war der heute erstmalig eingesetzte Bienentrolley. Er beherrbergte die von Spendengeldern gekauften Bilder- und Sachbücher*, die die Klassen einige Wochen lang behalten dürfen. Sabine Saam spendete den rollenden Medienrucksack zusätzlich zu ihrer Patenschaft, die mit der Anschaffung einer Lernbeute verbunden war. Doch für die ersten Klassen fangen wir ganz  klein an, nämlich mit dem Kennenlernen der Biene an sich und worin sie den leckeren Honig einlegt.

Bienenpatin Claudia MeyerBeim Transport all der wunderbaren Anschauungsmaterialien half uns Bienenpatin Claudia Meyer. Sie folgte unserem Aufruf unter den 22 Bienenpatinnen und -paten, dass, wer Lust hat, uns zu unserem ersten Bienenunterricht des neuen Jahres begleiten könne. Als selbständige Heilpraktikerin hält sich Claudia immer den Dienstag frei, und so fuhr sie uns in die Wunderburgschule und half auch bei der Durchführung der beiden Schulstunden.

Was die Erstklässler dabei erlebten und was nach dem Unterricht in der Wunderburg noch geschah, erfahrt ihr im zweiten Teil. Bis dahin … summ, summ, summ!

* Frühere Artikel zum Thema “Medienrucksack”:

Neues Bücherfutter für die Bamberger Schulbiene

Für den Erstklässlerunterricht, aber auch für ältere Kinder, haben wir wieder einmal ein paar Bücher eingekauft, zum Beispiel „Wie lebt die kleine Honigbiene?“ von Friederun Reichenstetter und „Bienen und Wespen: Flüssiges Gold und spitzer Stachel“ (Was ist Was?“) von Alexandra Rigos und „Die Biene“ vom Verlag Esslinger. Bezahlt aus Spenden der Bevölkerung. Vielen Dank!

Bienenzeichnung von Annika aus der WunderburgschuleDerzeit testen die Wunderburgschulkinder, welche ihnen am besten gefallen. Nach dieser fachkundigen Prüfung (sie sind schließlich selbst richtige kleine Künstler!) wird das beliebteste Bilderbuch als Klassensatz zu 25 Stück angeschafft werden. Wer dazu einen Beitrag leisten möchte – wir freuen wir uns über jede Zuwendung.

[Unbeauftragte Werbung]

Cover "Imkern – rückenschonend und kräftesparend"Frisch aus der Druckerpresse erhielten wir soeben das Sachbuch „Imkern – rückenschonend und kraftsparend“ der Autoren Friedrich Pohl und Jörg Knuppertz. Das Besondere daran: Auf S. 50 könnt ihr unsere Bienenpatin Sabine Saam auf zwei Fotos sehen. Sie entstanden anlässlich ihrer Teilnahme am Honigschleuder-Erlebnistag 2014. Der Kosmos-Verlag entdeckte die Fotos mit Sabine im Rollstuhl auf unserer Webseite und bat uns um die Veröffentlichungsrechte. Die wir natürlich gerne erteilten, zumal wir uns selbst auf die hilfreichen Tipps freuten!

 

Von Kladden in Klassen und Wirtschaft bis Kunst

Blaue KladdenFrisch geliefert und aus den Weihnachtsmarktspenden bezahlt: 33 blaue Kladden, die klemmbereit auf die Erstklässler der Wunderburgschule warten, welche sie am 10.02. zum ersten Male einweihen werden. In einem tischfreien Raum, wo wir uns zum Unterricht mit der Bamberger Schulbiene treffen werden, braucht es eine kleine Schreibunterlage fürs Zeichnen und Rätseln.

Der zweite EInsatz der praktischen Gehilfen steht am 6. März an, wenn 31 Schüler der „Blauen Schule“ ihre Einkaufsliste während der Betriebsführung im „Imkerkaufhaus“ HEG in Eltmann daran festklemmen. Die Wirtschaftsschüler kaufen zwar nicht in echt ein, doch sollen die ermittelten Zahlen für den Unterricht in Handelskalkulation dienen, den wir eine Woche später zusammen mit Lehrer und Bienenpate Daniel Schiller gestalten.

Die blauen Kladden werden nicht immer so blau bleiben müssen. Eine Idee ist, sie  im Rahmen eines Kunstunterrichts dekorativ gestalten zu lassen. Denn die Biene ist in der Kunst schon längst angekommen, wie man auf der Webseite Bees in Art gut sehen kann. Na, mal sehen, welche Schule sich als erste melden wird.

Mutter mit Kleinkind sieht Bilderbuch an* P. S.: Die Zeichnung  links auf dem Foto stammt von zwei Besucherinnen des Don Bosco-Weihnachtsmarktes im vergangenen Jahr. Vermutlich waren Reinhold und ich sehr beschäftigt, so dass die Mama des kleinen Mädchens, das so jung bereits eine Biene zu zeichnen vermochte (ich jedenfalls erkenne eine!), uns ihr „Danke“ schriftlich hinterließ. Auch wir sagen: „Danke“ für den lieben Gruß!

Bienen-Grundlagenbuch erschienen

Ein neues Bienen-Grundlagenbuch „Die Erforschung der Bienenwelt“ von Prof. Jürgen Tautz und Dr. Dabobert Achatz ist im Klett MINT-Verlag erschienen, wird am 20.01. in Ingolstadt vorgestellt und kann (derzeit noch) kostenlos bestellt werden, näheres auf der Projektseite.

Es basiert unter anderem auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des interaktiven Projekts HOBOS (HOneyBee Online Studies), das der Würzburger  Bienenforscher Prof. Jürgen Tautz ins Leben gerufen hat. Dafür baute er ein onlinebasiertes Labor mit Video-, Wärmebildkameras und Sensoren auf, in dem er anhand ausgewählter Aspekte die Welt der Bienen erforscht.

Ab März soll eine Handreichung für den Unterricht erscheinen, die auf die bundesweiten Lehrpläne hin abgestimmt ist.

Aktualisierung 28.01.2015: In unserem Gesamtbestand der Imkerbibliothek, die aus drei Sammlungen besteht, haben wir mittlerweile jeweils ein Exemplar eingestellt. Die Bücher sind kostenlos entleihbar (über eine Minispende sind wir natürlich immer dankbar):

  1. Imkerbücherei des IBZV e. V. – für die Mitglieder des Vereins
  2. Medienrucksack (BSB) – im Rahmen des Unterrichts der Bamberger Schulbiene
  3. Privatbestand BLIB – für die Bienenpatinnen und -paten der Initiative „Bienen-leben-in-Bamberg.de“

Don Bosco Weihnachtsmarkt 2014 mit Bienen-leben-in-Bamberg.de

Einladung zum adventlichen Honig- und Imker-Mitmach-Markt 2014

Unser kleiner Marktstand am Don Bosco-Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt 2013Reinhold am Weihnachtsmarktstand im BoscolinoDen Honig müssen wir leider streichen. Es war kein gutes Bienenjahr. Weder wir noch befreundete Imker haben Honig in ausreichender Menge übrig, um ihn am Don Boscoo Weihnachtsmarkt mit euch zu teilen. So bleibt es bei einem kleinen Verkaufsstand von Honignebenprodukten und dem Angebot für Große und Klein,  mitzumachen bei Tätigkeiten, die auch Imker im Winter zu tun pflegen: aus Bienenwachs Nützliches anfertigen. Heuer werden es Fackeln sein, die wir miteinander gießen. Freut euch drauf!

Bastelfamilie am StandAußerdem schenken wir Getränke mit Honig aus, die man sonst nicht überall angeboten bekommt. Selbstverständlich stehen wir für Informationen und kleine Unterrichtseinheiten rund um Biene, Honig und Imkerei zur Verfügung und bringen auch wieder eine kleine Auswahl an Anschauungsmaterial mit, also Bücher, Imkerwerkzeug und eine echte Honigwabe, die wir extra für die Weihnachtsmarkttage aufgehoben haben!

Wo? St. Josefsheim, Jakobsplatz 15, 96049 BAMBERG – die Initiative “Bienen-leben-in-Bamberg.de” mit der “Bamberger Schulbiene findet ihr im Kinderhort Boscolino (rechts vom Hauptgebäude)
Wann? Traditionell am 3. Adventswochenende
Sa., 13. Dezember 2014 | 13.30 – 20.00 Uhr
So., 14. Dezember 2014 | 11.00 – 18.00 Uhr (der übrige Weihnachtsmarkt ist bis 19 Uhr geöffnet!)
Was? Heiße Honiggetränke, Weihnachtsgeschenkpäckchen, Informationen rund um Bienen, Honig, Imkerei sowie Basteln und Rätselspaß für Groß und Klein.
Kosten? Der Eintritt ist frei, eine Spendenkasse für das Don Bosco-Jugenwerkt und/oder für die Arbeit der „Bamberger Schulbiene“ stehen bereit.

Da kann die Schulbiene einpacken!

Eine Bienenrucksacktasche als Ersatz für den Medienrucksack der Bamberger Schulbiene?

Eine Bienenrucksacktasche als Ersatz für den Medienrucksack der Bamberger Schulbiene? Das wäre toll!

Eine geniale Bienen-Rucksacktasche zum Ziehen und mit praktischen Fächern, der ideal für unseren Bamberger Schulbienenunterricht wäre – gesehen in Chemnitz! Den würden wir sehr gerne haben, denn unser momentan verwendeter Medienrucksack, mit vielen tollen Büchern bestückt, platzt aus allen Nähten.

Vor allem sind die Bücher, die wir in den Klassen nach unserem Unterricht für eine Woche zum Schmökern und Vertiefen in der Schule belasen, kantig und oft schwer. Unser kleiner Rucksack hält dem nicht so gut stand, der Aufhänger ging bereits kaputt und der Reißverschluss verklemmt sich. Nun, wir haben zwar ein paar weitere Behältnisse in petto, doch sind die eigentlich für die Ausflüge mit den Kindern gedacht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer mag uns mit einer Spende helfen, den neuen Rucksack für 70 Euro zu erwerben?

Bienentrolley mit Sabine Saam, Reinhold Burger und Ilona Munique[Nachtrag 18.10.: unsere Bienenpatin Sabine Saam übernimmt die Kosten dafür – wir sagen herzlichen DANK!]

Weiterhin freuen wir uns auch darüber, wenn sich für den Leseinhalt ein paar Spender/innen finden. Denn wir sind erst am Anfang des Klassensatzausbaus und brauchen noch für die älteren Jahrgangsstufen Fachliteratur in Mehrfachexemplaren.

Am unkompliziertesten für uns ist entweder ein Umschlag im Briefkasten, Obstmarkt 10 in Bamberg (bitte hinterlassen Sie Ihren Namen u. Tel./E-Mail, damit wir uns bedanken können!), oder eine Überweisung unter dem Stichwort: „Medienrucksack”.

Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | IBAN DE30700100800830967806 | BIC PBNKDEFF | Swift BIC PBNKDEFF

Bitte beachten Sie:
Statt einer Zuwendungsbescheinigung, die wir leider als Privatinitiative leider nicht ausstellen dürfen, findet Ihr Name Eingang in unsere Liste der Schulbienen-Unterstützer im Web.

Falls Ihr Name nicht genannt sein soll – was ein bisschen schade wäre, da wir alle Vorbilder brauchen! – bei Verwendungszweck: “kein Name” vermerken.

Herzlichen Dank im Voraus für ein Stückchen mehr an (Schul-)Bildung rund um das Thema Bienen, Honig und Imkerei!

Weitere Artikel zum Thema „Medienrucksack“:
Schulbienenausstattung | Bücher für den Bienenunterricht | Gaben für die Schulbienen-Besuche

Herbstzeit ist Lesezeit für (werdende) Imker

Imkerliteratur des Kosmos-VerlagsDass wir viel, viel fotografieren ist schon manchem aufgefallen. Daraus ergab sich vor einiger Zeit ein schöner Kontakt mit der Redakteurin des Kosmos-Verlags in Stuttgart, die für ein Buchprojekt nach Fotos suchte und bei uns fand. Worauf auch wir auf das umfangreich mit Imkerbüchern bestückte Programm des Verlages aufmerksam wurden. Und da der Herbst naht und somit die kühleren Abende, wird es höchste Zeit, sich rechtzeitig mit Lesestoff einzudecken. Das gilt übrigens für Alt- wie Jungimker gleichermaßen! Ausgelernt hat man eh nie.

[Unbeauftragte Werbung]

Deshalb gibt es ab sofort eine feine Ergänzung unserer Imkerbücherei, die gerne von unseren Bienenpat(inn)en und Schulen ausgeliehen werden kann, zum Beispiel auch im Rahmen des Unterrichts der Bamberger Schulbiene, der im kommenden Frühjahr wieder losgehen wird. Dabei ist ein Buch besonders erwähnenswert: „Das Imkerbuch für Kids“ von Claudia Bentzien. Und wir pflichten der Aufforderung auf der Buchrückseite völlig bei: „Mach mit: Werde Imker!“

Baunacher Igel und Bienen vertragen sich!

Bienenfigur als Geschenk an die SchulbieneDass sich Bienen und Igel sehr gut vertragen, das wissen wir bereits seit Bezug des Sternwarten-Standorts. Nun hat es auch die Kita St. Oswald in Baunach bewiesen.

Gruppenbild der Igel- und Bienengruppe Kita St. Oswald BaunachDort erwartete uns am 22.07.204 die „Bienengruppe“ und die „Igelgruppe“ zu einer Schulbienenstunde. Initiiert und finanziell ermöglicht hat es unsere Bienenpatin Sabine Saam, die selbst einmal als kleines Mädchen in der Igelgruppe bei Irene Landgraf zuhause war.

Bienenpatin Sabine Saam mit Maskottchen SaBieneAuch, wenn wir als Schulimker aus Kapazitätsgründen tatsächlich nur Schulen, speziell in Bamberg, besuchen wollen, so machten wir für unsere Bienenpatin, die in Baunach lebt und in Bamberg arbeitet, gerne eine Ausnahme. Sabine Saam wiederum stellte ihr Sitzungsgeld, welches ihr als ehrenamtliche Baunacher CSU-Stadträtin zustand, zur Verfügung, mit dem alle Kosten gedeckt und sogar noch eine Spende für die Arbeit der Initiative „Bienen-leben-in-Bamberg.de“ drin war. Ganz zu schweigen von ihrem Hol- und Bringservice von Bamberg nach Baunach und zurück. Vielen Dank!

Und jetzt das Kinderlied! Summ, summ, summ …Das methodisch-didaktische Programm, welches wir für die 25 Vorschulkinder im Alter von 5-6 Jahren für eine Stunde zusammengestellt hatten, lautete:Reinhold zeigt Kindern eine Mittelwandwabe aus der Lehrbienenbeute

  1. Singen mit Bewegung: „Summ, summ, summ … Bienchen summ herum“
  2. Wie sieht eine Biene aus? Die drei Bienenwesen (Arbeiterin, Drohen, Königin) erklärt anhand einer Zeichnung und eines Buches
  3. Was essen Bienen? Erläutert an einem Blumenstrauß und mit Hilfe unserer Plüsch-Schulbiene
  4. Wo wohnen Bienen? Gezeigt an der Lehrbienenbeute (die Sabine Saam mit ihrem Beitrag als Bienenpatin 2013 finanziert hatte)
  5. Wie entsteht Honig? Fühlen und Beschnuppern einer gegossenen Mittelwandwabe (Wachswabe) und einer frischen, von Bienen ausgebauten und mit Honig befüllten und verdeckelten Wabe aus unserem Lagenstandort „Buger Wiese“. Zudem erhielten alle ein kleines Wachswabenstückchen zum Mitnehmen
  6. Wie schmeckt Honig? Honigprobe für alle

Reinhold zeigt Kindern eine Mittelwandwabe aus der Lehrbienenbeute

 

Die Schulbiene liest vorZum Schluss gab’s leihweise für jeden das Bilderbuch „Ich habe einen Freund, der ist Imker“ von Ralf Butschkow, aus dem die Schulbiene ein paar Zeilen vorlas sowie ein Zeichenblatt zum Ausmalen für später.

Fragen der Kinder und Erzieherinnen

Reinhold zeigt etwas in einem BuchTrotz der doch recht kurzen Zeit und des umfangreichen Programms blieb genug Zeit, einige Fragen zu beantworten:

„Wie machen Bienen Wachs?“ Reinhold erklärte es anhand des schön illustrierten Bilderbuches von Fischer-Nagel „Im Bienenstock“.

Kinder und Erzieherin kosten Honig„Was ist der Unterschied zwischen hellem Blütenhonig und dunklem Waldhonig?“ Trotz unserer Warnung, „das wollt ihr nicht wirklich wissen“ verrieten wir die nicht ganz appetitlichen Details natürlich doch.

„Warum haben Bienen einen Stachel?“ Das frage ich mich auch 😉 Ne, im Ernst – weil sie ihr Volk vor Räuber verteidigen müssen.

Bienen in Baunach willkommen!

Sitzkreis aufstellenIrene Landgraf und ihrem Team danken wir herzlich für das blitzschnelle Herrichten des Raumes für unsere Zwecke und für ihre Gastfreundschaft!

Bienen-Dekoration in der Kita St. Oswald, BaunachBeeindruckt hat uns gauch die liebevolle Ausstattung besonders der Bienengruppe – überall, wohin wir schauten, wurde die Biene ins Licht gerückt – und das ganz bestimmt nicht erst seit der Ankündigung unseres Besuches!

Ein Bienlein bekamen wir denn auch als Abschiedsgeschenk mit (Foto siehe ganz oben) – herzlichen Dank!

Wildbienenhotel in der Kita St. Oswald, BaunachWir sind uns sicher: in Baunach sind Bienen aller Art immer willkommen – ob Honigbiene, Wildbiene, Sabine oder SaBiene (unser Maskottchen)!

Möge es überall auf der Welt so sein!

(Mindestens aber an Regnitz, Main, Baunach und Lauter …)

Bienenerlebnistag an der Villa Dessauer mit Jean-Paul-Kitahort

Die Hortgruppe der Jean-Paul-Kita Bamberg beim Bienenerlebnistag von BLIBJean Paul-Kita Bamberg am BienenerlebnistagDen vor einigen Wochen gemeldeten Schwarm konnten wir zwar mangels Materialnachschub damals leider nicht einholen, doch einen schönen Bienenerlebnis-Vormittag durften wir ihnen dennoch bescheren, den Hortkindern der Jean Paul-Kindertagesstätte mit ihren Erzieherinnen, namentlich Manuela Thein und Team. Und auch am Freitag, den 13. Juni wurde keines der kleinen und großen Gäste (es waren auch zwei Mütter darunter) von Bienen, Zecken oder sonstigen Wiesenbewohnern gestochen. Allenfalls die Sonne stach ein wenig auf uns nieder.

Enorm viele Facetten und Sinnesreize

Wo sitzt das Einflugloch an der Beute? Reinhold zeigt es einer Gruppe KinderKinder berühren ein Wabenrähmchen an der LernbienenbeuteZum Erstaunen der Betreuerinnen waren die Kinder aus der 1. bis 4. Klasse (Heidelsteig-, Rupprecht- und Kunigundenschule) zwischen 9.15 und 11.45 Uhr mit konzentriertem Interesse und Feuereifer bei der Sache. Ob es ums Zuhören, Betrachten, Betasten, Riechen, Schmecken oder Schlecken ging – sogar  das Toben und Essen kam nicht zu kurz – alle waren begeistert dabei. Denn das Thema Bienen, Honig, Imkerei und Pflanzenwelt ist so vielfältig und spannend, bietet so enorm viele Facetten und Sinnesreize, dass es kaum nötig ist, irgend etwas einzufordern.

Alles zum Testen freigegeben

Kinder mit SmokerMädchen mit SmokerMit dem Smoker herumprobieren ist natürlich auch immer wieder der Klassiker. Keine Bange, die Kinder durften natürlich nicht mit dem bereits befeuerten „Mini-Ofen“ herumspielen, sondern mit einem noch unbenutzten Exemplar. Erst die älteren dürfen auch richtig Feuerchen machen, so ab der 5. Klasse riskireren wir das. Aber es hat auch so viel Spaß gemacht und das wichtige Imkergerät wurde von Hand zu Hand gereicht.

Junge mit ImkerhutMädchen mit ImkerhutNatürlich setzten auch alle den Imkerhut auf, doch benutzt werden musste er nicht. Nur wenige Kinder, aber auch Erwachsene, misstrauten dem direkten Kontakt mit den stachelbewehrten Tierchen. Doch die meisten verloren schnell die Scheu, als wir sie in sechs Stufen an die Bienen heran führten.

  • Kinder vor BienenschaufensterKinder im direkten Streichelkontakt mit Bienen1. Stufe: Betrachten von Postern und Zeichnungen, Wissenswertes erfahren
  • 2. Stufe: Betrachten von Fotorähmchen aus unserer Lernbienenbeute, Fragen stellenKinder betrachten eine Bienenwabe am Lehrbienenstand der Villa Dessauer
  • 3. Stufe: Beobachten und Identifizieren von Bienen hinter einer Plexiglasscheibe unseres Bienenschaufensters
  • 4. Stufe: Beobachten von echten Bienen am Lehrbienenstand aus „sicherer Entfernung“
  • 5. Stufe: Rähmchen mit ansitzenden Bienen selber halten
  • 6. Stufe: Bienen direkt berühren

Pause im HarmoniegartenPause im HarmoniegartenViele Eindrücke also, die verarbeitet werden mussten. Daher war auch die Frühstückspause zum Erholen und Toben wichtig. An dieser Stelle unser herzlicher Dank an das BoulevardCafé Luitpold, in der unsere Gäste für „kleine Prinzessinnen und Prinzen“ gehen durften!

Stimmt alles? Reinhold überprüft das Rätselblatt eines JungenMädchen füllt Rätselblatt ausJunge füllt Rätselblatt ausZum Verarbeiten und Festigen dienten die Rätselbögen, die wir für zwei Altersgruppen (Erstklässler und Ältere) vorbereitet hatten und gemeinsam gelöst werden konnten.

Süßer und herzhafter Schluss

Honig probierenZum Schluss wie immer eine süße Belohnung in Form von Honig, oder, wer den nicht so gerne mochte, Bonbons. Dazu ein kleines Abschiedsgeschenk … und schon war der Vormittag vorbei!

Während die Kinder zum Hainspielplatz zogen, reflektierten wir im Luitpoldcafé bei leckeren Minikartöffelchen mit Salat den Vormittag und stellten einmütig fest: er hat auch uns selbst Spaß gemacht! Vielleicht hätte ich am Schluss die Postkarte mit der ältesten Darstellung einer Imkerei nicht mehr zücken und besprechen brauchen, das war ein Tick zu viel Informationsinput, doch auch wir dürfen ja immer wieder besser werden. Zum Beispiel für den nächsten Unterricht am Kaiser-Heinrich-Gymnasium nach den Ferien!

[Korr. 01.11.2014]

Ganz schön grenzwertig! Der VHS-Kurs „Bienen …“

Kind mit Plüschbiene, das Maskottchen der "Bamberger Schulbiene"Eigentlich viel zu kalt, um einen Blick auf die Bienen zu werfen. Die Temperaturen am Tag unseres Bamberger VHS-Bienen-Kurses am 03.05.2014 erreichten nicht einmal zweistellige Werte. Unter 10 Grad jedoch mögen Bienen nicht fliegen und kuscheln sich enger aneinander. Sie jetzt hochzuscheuchen bedeutet, dass sie aus der warmen Stube heraus fliegen, um einige Meter weiter weg an der frischen Luft zu verklammen. Sie sterben zwar nicht, sondern werden irgendwann von der Sonne wieder „aufgetaut“. Doch angenehm ist das sicher nicht und kostet ihnen bestimmt auch unnötig Energie, insofern war die Durchführung des Kurses sicherlich grenzwertig.
Tja, da hat es eine Plüschbiene besser, die hat’s kuschelig ganz von selbst. Und wanderte gerne von Kinderhand in Kinderhand, um etwas von ihrer Wärme abzugeben.

Reinhold zeigt der Gruppe ein FotorähmchenSo versuchten wir mit einem sorgenvollen Blick ‚gen Himmel den Zeitpunkt des „Guckkasten-Lüpfens“ so weit wie möglich nach Mittag hin zu verschieben. Langweilig wurde es an der Sammelstation, der Bushaltestelle Mitte in Wildensorg, dennoch niemand. Denn Bienen, Honig und Imkerei sind ein spannendes Gebiet, auch in der Theorie. Bei gemischten Gruppen ist es nur wichtig, weder die Erwachsenen zu lange zu unter- bzw. die Kinder zu überfordern. Mit verschiedenen didaktischen Mitteln – Fotorähmchen aus der Lernbeute, Plakat, Bilder, Gegenstände zum Anfassen – gelingt das auch leicht.

Was blüht denn da?

Gruppe auf dem Weg zur LehrbienenbeuteAls wir genügend gefroren hatten, machten wir einen 800 Meter langen Spaziergang zum eigentlichen Lehrbienenstand auf der Jungbauerwiese. Trotz des leichten Bergaufs hatten unsere klammen Finge Mühe, in drei verschiedenen Blütenbestimmungsbüchern zu blättern. Doch wir wollten wissen, was unseren Bienen so schmeckt. Wie heißt denn diese herrlich leuchtend gelbe, süß duftende Blume auf dem üppigen Grün rings um uns herum? Genau, ein Scharfer Hahnenfuß, gemeinhin „Butterblume“ genannt. Ob dieser Duft auch Bienen anlockt? Na klar! Wer über Bienen wissen will, sollte auch wissen, was die kleinen Schleckermäulchen mögen.

Video-Dreh mit Bienenfreund Arno Schimmelpfennig

Arno Schimmelpfennig (Die-Video-Visitenkarte.de) postiert seine KameraAm neu eingerichteten Lehrbienenstand in Wildensorg-Rinnersteig angekommen hatte Reinhold bereits den Smoker entfacht. Unser Kameramann, Arno Schimmelpfennig von „Die-Video-Visitenkarte.de“, hatte sich ebenfalls in Position gebracht. Wir ließen ein paar Aufnahmen machen, denn um Bamberg zur Bienenstadt zu machen, möchten wir das Tun und Treiben unserer Privatinitiative möglichst auf allen Kanälen zeigen können. Die VHS-Teilnehmenden hatten auch nichts dagegen und vergaßen von Anfang an, dass sie gefilmt wurden. Das war sicherlich auch der ruhigen, umsichtigen Art von Arno – im Übrigen auch ein Schulbienenunterstützer! – zu verdanken.

Duftprobe und Bienenstreicheln

Honigluft schnuppern an geöffneter BeuteEin vorsichtiges Annähern war heute nicht nötig, denn kaum eine Biene wagte sich aus dem Stock (Fachbegriff: Beute) hervor. So wagten sich alle schnell vor, um schnuppernd den Honigduft einzuatmen, der durch die Rähmchengänge nach oben stieg. Tatsächlich kann man sich sogar einer so genannten Apis-Therapie unterziehen, die sich positiv auf die Atmungsorgane auswirken soll.

BienenstreichelnUnd wie immer geht uns das Herz auf, wenn sich vormals eher ängstliche Kinder – und auch Erwachsene – nach kurzer Zeit den Bienen nähern, um sie staunend und ehrfürchtig zu streicheln. Wem das Staunen mehr galt – den Bienen oder dem eigenen, nicht für möglich gehaltenen Direktkontakt – ist letztlich einerlei. Hauptsache, das Urvertrauen in die Urgemeinschaft „Honigbiene und Mensch“ ist wieder hergestellt.

Honigverkostung und die Qualität von Honig

Honigbrot kostenNach so viel Mutprobe ist eine Belohnung in Form eines süßen Honighappens vom und am Originalstandort nur billig und alle ließen sich die am Morgen frisch gebackenen (glutenfreiem) Kräuterbaguettes schmecken. Apropos billig: die Frage einer Teilnehmerin nach der aktuellen Qualität von Honig ist fürs erste schnell beantwortet: regionaler Honig steht nicht im Ruf vieler Schadstoffe, denn diese werden von den Bienenleibern herausgefiltert, um die Brut gesund zu erhalten. Nachdem auch keine Medikamente verwendet werden dürfen und die Säurebehandlungen gegen den Bienenschädling „Varroa destructor“ generell nur im Herbst/Winter erfolgen darf (also nach dem Ernten), kann von recht sauberem Honig ausgegangen werden. Stadthonig ist übrigens noch rückstandsfreier als Landhonig, wie Tests in Hamburg, München und Paris beispielsweise ergeben haben.

Trotz bitterer Kälte genossen wir die zwei Stunden unter dem Motto „Wie Bienen leben und woher der Honig kommt“ und freuten uns, die Liebe zur Biene geweckt bzw. intensiviert zu haben. Wir sind uns sicher, dass die Teilnehmenden so manches jetzt „durch die Augen einer Biene“ sehen werden!

P. S.: Der nächste VHS-Kurs mit Bienen-leben-in-Bamberg.de, diesmal für Erwachsene: „Die Imkerei – uraltes Handwerk und modernes Hobby“ am 17.05.2014 (ausgebucht) mit Zweittermin am 31.05.2014.