Ernte in den Buger Wiesen 2020 mit Bienenpaten

Reinhold zeigt Honigwabe mit ansitzenden BienenReinhold öffnete Patenbeute von FeeMit unseren Bienenpat(inn)en Gabi Loskarn, Klaus Wilke und Lara Kronet nebst Birgit und Christian als weitere Gäste zogen wir in die Buger Wiesen, um bei angenehm mäßigen Temperaturen und nicht ganz so angenehmen Corona-Sicherheitsmaßnahmen die Bienenpatenvölker von Felicitas Prenzel, Ina Kudlich und Elisabeth Burger zu beernten.

Nach dem prophylaktischen Einsprühen mit Nelkenöl, um Insekten – und damit meinen wir eher nicht die Bienen selbst! – davon abzuhalten, unsere wenigen unbedeckten Hautstellen zu ihrem Landeplatz zu erklären, erläuterte Reinhold den Aufbau der Bienenwohnungen und das Prozedere des Smokerentfachens für den Erntevorgang.

Gäste ernten Honigwaben.Gäste ernten Honigwaben.Gabi, unsere frisch gebackene Jungimkerin, brauchte man nicht mehr viel erklären, wohingehend alle anderen noch keine bis wenig Erfahrung in Sachen Bienenhaltung mitbrachten. So war es gut, dass die am Vortag eingelegten Bienenfluchten für relativ unbesetzte Honigräume gesorgt hatten. Die wenigen noch im obersten Stockwerk der Bienenwohnung befindlichen Bienen wurden mit raschen Strichen mittels Abkehrbesen vor das Flugloch gekehrt.

Das Entfernen der Bienenfluchten erledigte Reinhold erst am Ende, und dabei wurde allen klar: Ja, so ein Bienenstock hat viele, seeeeeehr viele Bewohnerinnen! Den fleißigen Majas wird es aber an nichts fehlen, denn natürlich lassen wir einiges an Honig zurück und füttern in Kürze wieder ein. Danke, Bienen!

 

Und Dank Gabis Vehikel konnten wir die schweren Behältnisse problemlos nach Hause zum Obstmarkt 10 fahren, wo der kostbare Inhalt der weiteren Bearbeitung zugeführt werden wird. Wie aus der Ernte der Lage „Buger Wiesen“ ein original „Bamberger Lagenhonig“ wird, dazu mehr im nächsten Beitrag!

Blühwiesen in den Buger Wiesen, Phazelia und Buchweizen

Fotogalerie Ernte Buger Wiesen

Sommerferientreffpunkt beim „Offenen Haus“ der Bienen-InfoWabe

Bienenpatin Michaela Brehm zu Gast im BienengartenBienenpatin Marlene Holzner zu Gast im BienengartenKollektive Entspannung in der Ferienzeit, und so freuten wir uns über den Besuch unserer Bienenpatinnen und -paten, die den Sonntag Nachmittag gemeinsam mit uns verbrachten.

Bienenpatin Marlene Holzner mit Familie zu Gast im BienengartenBienenpatin Gabi Loskarn mit Enkelin Luna zu Gast im BienengartenMichaela Brehm aus München und Marlene Holzner aus Nürnberg sowie Anne und Hans Zirkel und Gabi Loskarn aus Bamberg fanden sich an der Bienen-InfoWabe im Rahmen des zweiwöchentlichen „Offenen Haus für alle …“ bei uns ein. Dass sich alle untereinander gut verstehen, freut uns dabei besonders.

Bienenpate Hans Zirkel zu Gast im BienengartenGabi Kellermann zu Gast im BienengartenWährend die einen ihre Bienenpatengaben abholten und genüsslich Eis mit uns aßen, brachten die anderen gleich ihre gesamte Familie und die des Partners noch dazu mit, um sich in einen Crashkurs die Sache mit der Honigverarbeitung zeigen zu lassen.

Bienenpatin Michaela Brehm zu Gast im BienengartenAber einfach nur eben mal einen Kaffee zu trinken und plaudernd auf der Bank unter der Blasenesche zu sitzen, oder nach der offiziellen Öffnungszeit zu Abend zu essen hat uns ebenfalls gut getan.

Bienenpatin Anne Zirkel zu Gast im BienengartenDenn wir lieben es, wenn ihr uns besucht, wenn die Namen, denen wir getreulich mehrmals im Jahr von der Initiativarbeit und dem Stand der Bienen berichten, reale Gesichter für uns bekommen und die Bits and Bytes von lebendigen Menschen abgerufen werden! Wenn das Patengeld, das wir im Sinne der Bienen- und Menschenentwicklung ausgeben, aus den warmen Händen all derjeniger kommt, die uns diese in der realen Welt zum Gruß gereicht wird.

HausflohmarktApropos Geld … unser Hausflohmarkt hat nach seinem zweiten Male – das erste Mal vor zwei Wochen ersoffen im Regen – bereits rund 70 Euro eingebracht. Zwei Termine liegen noch vor uns – 15.08. und 08.09. Investiert wird es in das Projekt „Supply my Schul-Imkerei!“.

Einzug der Rosen im Bamberger Bienengarten

Rose "The Lady's Blush"Eine Schenkung von Jeannette Frank inklusive fachlich versierter Anordnung und Einsetzung hat unserem Bamberger Bienengarten zu bienenfreundlichen Rosen verholfen. Weitere sollen folgen. Ganz herzlichen Dank an Dich!

Rambler Perennial BlueWir hätten die Rosen auch in ihrem Galarosa-Schaugarten in Altendorf-Seußling aussuchen können. Doch unter 300 verschiedenen Rosen zu wählen, das hätten wir wohl nicht ohne ihre Hilfe geschafft. So überließen wir der Spezialistin die Bestimmung, welche der wundervollen Blüten unseren Bienen zu wertvollem Pollen und leckerem Nektar kredenzt werden soll.

Am Tag des Einsetzens war Gelegenheit, bei einer Mini-Rosenmesse ebenfalls Tipps zu erhalten und eine Rose zu erstehen. Dies nutzten Mitglieder des benachbarten Interkulturellen Gartens. Sie ließen sich auch bei der Bestimmung eines Krankheitsbildes helfen, indem sie ein befallenes Rosenblatt mitbrachten.

Vor der Arbeit Stärkung bei Kaffee und Kuchen – Reinhold, Ilona, Gabi Loskarn, Jeannette FrankHier noch der Hinweis, dass wir für unser BIWa-Jahresprogamm 2018 eine Rosenmesse mit Jeannette Frank fest eingeplant haben. Sie wird am 10. Juni 2018 am Bienenweg 1 in Bamberg stattfinden. Natürlich ist hier eine Beratung auch ohne Kauf möglich. Wer es nicht mehr bis dahin aushält – der Schaugarten von Jeannette ist immer ein Besuch wert, wie wir bereits schon feststellen durften (siehe Bericht).

Bei der Aktion fleißig den Spaten geschwunden hat auch unsere Bienenpatin Gabriele Loskarn. Auch ihr vielen lieben Dank fürs Helfen und Sich-mit-uns-Freuen!

Weidenhonig, sozusagen …

Honigernte am Standort Weide, BambergWenn wir, also die Initiatoren von Bienen-leben-in-Bamberg.de, von „Weidenhonig“ sprechen, meinen wir nicht den Nektarertrag aus Weidenbäumen, sondern unseren Bamberger Lagenhonig der Lage „Inselstadt-Weide“. „Weide“also ist eine Straßenbezeichnung, wo in alten Zeiten ein Flüßchen floss und wohl auch Weidenbäume an seinen Ufern stehen hatte. Heute sind es viele Lindenbäume, und tatsächlich schmeckt dieser Honig auch sehr danach.

Honigernte am Standort Weide, BambergWeide, Patenvolk Jakob JanßenGeerntet hatten wir aus dem Patenvolk von Jakob Janßen / Familie Contag am 31.07.2016. Wegen unseres Urlaubs berichten wir erst jetzt darüber. Geholfen hat uns Bienenpatin Gabriele Loskarn, in deren Garten das Bienenvolk steht. Zu uns gesellte sich der „potentielle Imkernachwuchs“ in Gestalt von Gabis Enkelin Lola (ihr kennt sie bereits!) und ihrem Paten“kind“.

Entdeckeln der HonigwabenAnschließend radelten wir zu uns nach Hause an den Obstmarkt, wo die reiche Gabe vereint entdeckelt und geschleudert wurde.

Bamberger Lagenhonig, Weide, abgefüllt am 06.08.2016Abgefüllt jedoch wurden nur ein paar wenige Gläschen als Arbeitsbelohnung, denn frisch verfüllter Honig muss drei Tage ruhen, damit sich Wachsschwebeteilchen absetzen und entfernt werden können. Dies geschah übrigens am 06.08.2016, und wir dokumentieren das jetzt auch nur, damit ihr wieder einmal einen Beweis unserer absoluten Transparenz gegenüber diesem hochgradig edlen und garantiert regionalen Bamberger Lagenhonigs habt, jawohl!

175301-Honigverarbeitung-Weide.2016Weide, Patenvolk Jakob JanßenDanke, Ihr Lieben, dass ihr wieder dabei wart an einem der schönsten Tage, die ein Imker und eine Imkerin erleben darf – wenn Mutter Natur ihr Zauberwerk vollendet hat und und uns alle so reich beschenkt.

Danke, Bienen! Ihr seid die Besten!

Bildergalerie

„Sabine, Sabine, steht hinter der Gardine …“

Unterstützerin Sabine SaamWer kennt es noch, das lustige Liedchen? Die „süße Maus“ Sabine Saam, die sich (wieder einmal!) als Erste meldete, als wir um eine Finanzspritze für den BIWa-Vorhanges baten, konnten wir zwar vorerst nicht zusammen mit „ihrer“ Gardine ablichten (nein, sie steckte nicht hinter der Gardine, sondern in einer Baunacher Stadtratssitzung). Doch wir holen das sicher am Ostersonntag nach. Da wird sie zusammen mit ihrem Gatten die Saison-Eröffnung mitfeiern, worauf wir uns sehr freuen!

8222-BIWa-Vorhangnaeherin-Gabi-Loskarn8225-BIWa-Vorhangnaeherin-Gabi-LoskarnStellvertretend für sie leuchteten Gabi Loskarns Augen strahlend mit dem Gelb des Stoffes und den netten Bienchenband um die Wette. Ihr gebührt unsere Bewunderung, sowohl bei der Kaufberatung, als auch beim Vorwaschen, Bügeln, Nähen und Fein-säuberlich-zusammenfalten der Stoffberge für zwei große Fenstertüren. Und kurz vor ihrem Urlaub hat sie es glatt noch rechtzeitig geschafft! Perfekt!

BIWa-Unterstützerin Gisela Schlenker, LageradoBIWa-Unterstützerfirma Lagerado BambergBeide Bienenpatinnen trugen so zu einem großartigen Ergebnis bei. Doch nicht nur diese. Eine weitere Bienenfreundin, die uns bereits seit 2013 immer wieder unterstützte, verhalf uns auch diesesmal zu einer kräftigen Finanzspritze. Schließlich mussten rund 470 Euro für eine Vorhangstangen-Sonderanfertigung aufgetrieben werden. Gisela Schlenker darf dafür ihr Lagerado-Firmenschild an der Bienen-InfoWabe anbringen. Und auch sie strahlt glücklich über diesen Bienenunsterstützungsdeal.

BIWA-VorhangstangentransportDen Transport aus dem Fachgeschäft „Nürnberg Gardinenlager“ übernahm mein Bruder, dem ebenfalls unser heißer Dank für den Aufwand gebührt. Was mit mehreren Verkaufsberatungs- und Unterstützungsgesprächen mit dem Bamberger Fachgeschäft „Stoff-Ideen“ begann (s. a. unser Bericht dazu), fand – nebst einigen Basteleinlagen zur Befestigung – gestern sein glückliches Ende.

Was für ein Aufwand! Muss das sein? Ja, das muss sein! Denn schließlich soll es sowohl gemütlich in unser aller BIWa wirken, als auch etwas zur Verdunkelung der geplanten Vortragspräsentationen beitragen. Die Fenster hingegen permanent zuziehen, wenn wir nicht da sind, möchten wir allerdings nicht. Wir wollen allen einen permanenten Einblick gewähren.

Schafft das nicht Begehrlichkeiten? Ja, doch hoffentlich nur dahingehend, sich mit dem Thema Bienen stärker zu beschäftigen. Sämtliche (elektronische) Gerätschaften sowie eventuelle Barspenden werden niemals in der BIWa gelagert, sondern im Anschluss an den Öffnungszeiten mit nach Hause genommen.

Die Gardine aber bleibt wohl hängen, auch, wenn sie für uns durchaus wertvoll ist 😉

Einfach dufte! Der Galarosa-Schaugarten im Landkreis Bamberg

Dr. Elke Puchtler, Ilona Munique, Jeannette Frank, Gabriele LoskarnBiene in Englischer RoseWir durften uns gestern selbst überzeugen: Bienen mögen Rosen! Jedenfalls die alten englischen David Austin Rosen, die im Galarosa-Schaugarten bei Jeannette Frank in über 80 Sorten ihren Duft und ihre Anmut verbreiten.

Insgesamt zählt die Teich im Galarosa-SchaugartenRosenliebhaberin in Seußling (Altendorf bei Buttenheim) über 150 Rosen und weitere Zierpflanzen zu ihren Schützlingen, die sie auch Gästen offeriert und aufgrund der hohen Nachfrage mittlerweile sogar verkauft. Aus einem Liebhaberhobby wurde so gänzlich ungeplant ein Zweitberuf – eher wohl eine Berufung.

Klematis und RoseZwar zählt Jeannette Frank zu den Großeinkäuferinnen ihrer Zunft, doch nur der persönlichen Begegnung mit einer Rosenspezialistin in England, die sie anlässlich einer bevorstehenden Ausstellung in den Erlangen-Arcaden aufgesucht hatte, verdankte sie eine ganz besondere Abmachung. So muss sie keine vorkonfektionierte Sortenware aus der abnehmen, sondern darf sich „ihre“ Rosen selbst zusammenstellen. Eine garantierte Mindestabnahmemenge im überschaubarem Rahmen ist es zu verdanken, dass sie viele verschiedene, für Deutschlands Wetter geeignete Sorten zu einem durchaus güstigen Preis erwerben und damit weitervertreiben kann.gelbe Rosen

Dr. Elke Puchtler im Galarosa-Schaugarten SeußlingVorausgegangen war unser „Gegenbesuch“ die Frage, ob Bienen tatsächlich Rosen mögen, oder eben nicht. Denn in der Literatur wird darauf unterschiedlich geantwortet. Und tatsächlich – Bienen fliegen nicht auf jeden Rosenkopf, sondern sind da recht wählerisch. Warum das so ist, erläuterte uns ein ebenfalls mit angereister Gast, Dr. rer. nat. Elke Puchtler, die im nahen Adelsdorf eine Naturheilpraxis betreibt und als Dipl.-Biologin im Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wunderbare Führungen anbietet (zufälliigerweise auch heute am 1.7. anlässlich des Aromagartenfestes).

orangfarbene Rosen in DahlienformElke Puchtler und Jeannette Frank„Die Rose duftet auf drei Ebenen. Die erste Ebene lädt sie ein, näher zu treten. Und – schwupps! – gerät sie in einen berauschenden Sog, der sie auf der zweiten Ebene gleichsam gefangen nimmt, indem er ihre Sinne benebelt. Es gibt nur noch einen Weg für sie: weiter nach unten in die dritte Ebene, den Geraniol-Aromen des Nektars und des Pollens entgegen. Doch nur für manche Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge erschließen sich die Aromen, so auch Citronellol oder Geranium, als unwiderstehlich. Ameisen oder andere Fressfeinde mögen diese Gerüche wiederum nicht, die Rose schützt sich also. Das erklärt, warum Edelrosen, die nicht duften, so anfällig für Krankheiten sind.“

FliederIlona, Gabi und Jeannette FrankUnsere Weblog-Co-Autorin hat also das Geheimnis des Rosen-Marketings und des Bienenfleißes gelüftet. Apropos lüften … sich im Schaugarten bei einer Tasse Kaffee von Rosen- und Lavendeldüften umwehen zu lassen ist gerade bei diesen hochsommerlichen Temperaturen eine echte Alternative zur Arbeit. Zumal uns Elke mit mehrfach destilliertem Rosenduftwasser aus dem Zerstäuber erfrischt. Das vertreibt jeden trüben Gedanken im Nu und erschließt die Sinne für das Feine und Schöne in der Welt.

Gabriele Loskarn erfreut sich an RosenGeorgi-Keller in ButtenheimWir beschließen unseren gemeinsam geklauten Sommertag im nahen Georgi-Keller in Buttenheim, von wo aus sich Reinhold und ich gemütlich von unserer Bienenpatin Gabriele Loskarn, die ebenfalls ihren freien Tag für die lang geplante Besichtigung nutzte, heimfahren ließen – herzlichen Dank fürs Mitnehmen!

Reinhold Burger schnuppert an RosenJeannette Frank und Gabriele LoskarnUnd auch dir vielen lieben Dank, Jeannette, dass du dir die Zeit für uns genommen und uns schöne Stunden der Entspannung und Freude geschenkt hast! Wir fielen sozusagen gemeinsam mit unseren Bienen aus der Hektik des Alltags in die sinnesbetäubende Ebene hinein und genossen jede Minute! Elke, auch dir vielen Dank für die kenntnisreiche Einlage, die wir heute – juhuuuu! – gleich noch mal genießen werden dürfen!

Zum Schaugarten Galarosa über Ausfahrt Buttenheim ist im Ort Seußling ausgeschildert.
Sandwehr 4 (zu erreichen über Teichstraße), 96146 Altendorf-Seußling.

Öffnungszeiten:
während der Saison von April bis September:
Montag von 15 – 18 Uhr, Samstag von 11 – 14 Uhr
und nach Terminabsprache (auch für Gruppenführungen)

Menschen und Bienen in ihrem Element

Self-made-Frau und Bienenpatin Gabriele Loskarn Ob Malern, Gärtnern oder Imkern – wenn Menschen zueinander kommen, die die selben oder artverwandte Leidenschaften pflegen, ist der Kontakt schnell geschlossen und der Übergang zum „Du“ (welches den Fränkischen ohnehin leichter als anderen über die Lippen kommt, sofern die Chemie stimmt) fließend. So jedenfalls erging es unserer Bienenpatin Gabriele Loskarn, als wir zum Honigraumaufsetzen mit unserem Besuch, Jeannette Frank, zu unserem Volk an der Weide kamen.

Bienenvolk an der Weide, BambergGabi ließ sich gerne vom Malern abhalten, denn zwei Dinge machen ihr mindestens genau so viel Vergnügen. Dem Bienenvolk zuzusehen, wie es sich in seiner Behausung tummelt, und Gartenarbeiten. Für ersteres entnahmen wir ein paar Rähmchen, um den Zustand des Volkes, dessen Pate Jakob Janßen (i. m.) aus Emden ist, näher in Augenschein zu nehmen. Trotz des verschatteten Gartens sind auch hier die Arbeiterinnen emsig am Ausbauen mit frischem Pollen, so dass wir überstehende Wildbauten entfernen sowie zwei alte Futterwaben mit blanken Mittelwänden ersetzen mussten.

Jeannette Frank und Gabriele Loskarn beim RosenschneidenFür zweiteres, dem Garteln, brachten wir Jeannette Frank ins Spiel, ihres Zeichens Rosenexpertin. Im Gegensatz zum vorherigen Besuch unseres Erba-Volkes (wir berichteten) konnte sich Jeannette voll einbringen und zeigte gerne tatkräftig, wie kurz man Rosen schneiden könne, auch, wenn sie bereits schon kräftig getrieben haben. Zu den Bienen kommen wir schließlich noch öfter und so ermunterten wir gerne unsere Freundin Gabi, sich „abzuseilen“.

Entfernen des Wachsüberbaus am Bienenvolk an der Weide, BambergBei der Durchsicht des Volkes stießen wir auf eine vereinzelte schwarze Biene. Da an diesem Standort im vergangenen Jahr das Akute Bienen-Paralyse-Virus auftrat, allerdings das Volk ihn (im Gegensatz zum Standort Buger Wiesen) gut überstanden hat, hoffen wir, dass das kranke Bienchen ein Einzelfall bleibt. Da das Volk stark wirkt, könnte es sich ganz bei einem hohen Arbeiterbienenumsatz von selbst gesund erhalten. Wir können lediglich den Infektionsdruck durch die Varroa-Milbe verringern, indem wir Drohnenbrutrahmen einsetzen und schneiden und sie ansonsten wenig stressen. Das bedeutet, dass wir den Standort als Lehrbienenstand vorerst noch nicht nutzen werden, wie ursprünglich beabsichtigt.

Ein Weidenkätzchenstrauß treibt neu ausMit der Aussicht, im Juni einen Ausflug zu unserer neuen Bienenfreundin nach Altendorf-Seußling und in ihren Schaugarten Galarosa zu unternehmen, verabschieden wir uns nach dem Kaffeetrinken von Gabriele Loskarn und Jeannette Frank, um die Honigraum-Aufsetzrunde fortzusetzen. Er ist gleich ums Eck‘ ‚rum am Schiffbauplatz in sonniger Lage, so dass uns trotz der Nähe wieder ein völlig anderes Volk erwarten könnte.

Volk am Schiffbauplatz

Da wir am Schiffbauplatz ausnahmsweise alleine werkelten und es – außer einem toppfitten Volk unserer Bienenpatin Ruth Vollmar – keine besonderen Vorkommnisse gab, nachfolgend einfach ein paar Impressionen aus dem idyllischen Garten in unmittelbarer Nachbarschaft zur Regnitz.

Idyllischer Sitzort bei Bienenpatin Ruth Vollmar im Garten am Schiffbauplatz Reinhold entfacht den Smoker Reinhold Burger begutachtet eine Wabe Eingelagerter Pollen in einer Wabe Bienenpatenvolk von Ruth Vollmar

 

„Ich liebe diese Schulbiene“ – Wunderburgschule (I)

"Ich liebe diese Schulbiene" – Bienenzeichnung von Annika, WunderburgschuleViele liebe Meschen helfen mit, die Schulbienen-Besuch zu ermöglichen. Wovon am 10.02.2015 zwei Grundschulklassen der Wunderburgschule profitierten. Nutznießer ist die Bienenwelt. Ganz sicher sind es jetzt 50 Kinder mehr, die einer Biene nichts zu leide tun, sondern stattdessen ein Auge auf sie haben werden. Denn – so haben wir es sogar schriftlich! – „ich liebe diese Schulbiene“. Das stand auf dem Dankesbrieflein zu lesen, welches die beiden „Schulbienen“, Reinhold Burger und Ilona Munique, mit nach Hause nehmen durften und uns sehr berührt hat!

Schulimker Reinhold in der WunderburgschuleWir wollen im ersten Teil des Weblogs davon berichten, durch WEN dieser Bamberger Schulbienen-Unterricht überhaupt zustande kommen konnte, bevor wir über das WIE berichten. Denn es ist NICHT unser Hauptberuf, sondern ein gerne erfülltes Ehrenamt, dass nur deshalb möglich ist, weil viele ineinander greifende menschliche „Rädchen“ für ein rundes, wunderbares Ganzes sorgen. Für das wir uns herzlich mit den heutigen Beitrag – sozusagen zum Valentinstag – bedanken!

Die Lehrerinnen der Wunderburgschule

Klasse 1a beim Schulbienenunterricht in der Wunderburgschule

Klasse 1a der Wunderburgschule mit der Bamberger Schulbiene und Bienenpatin Claudia Meyer am 10.02.2015

Eingeladen hatten uns die beiden Klassenleiterinnen, Inge Grimm für die 1b und Birgit Diller für die 1a. Sie kannten uns bereits vom letzten Jahr, als wir die Stadtwerke-Spende einlösten. Frau Grimm schrieb daher vergangenen Oktober: „Nachdem Sie mich und meine Klasse im letzten Schuljahr mit Ihrem Besuch sehr begeistert haben, möchte ich anfragen, ob Sie auch in unsere 1. Klassen kommen würden. […] Wie teuer wäre es pro Schüler bzw. Klasse, damit ich es am nächsten Elternabend besprechen kann.“ Es wurde gar nicht teuer, stattdessen wieder einmal kostenlos. Denn alles, was da Kosten verursachen könnte, war bereits wundersamerweise bezahlt worden. Von wem?

Die Bienenpatinnen Gabriele, Sabine und Claudia

Bienenpatin Gabriele LoskarnEs traf sich prima, dass Gabriele Loskarn ihre Bienenpatenschaft, die sie im Juli 2014 einging, mit der Bitte verband, von ihrer Unterstützung möge ein Schulbienenunterricht gehalten werden. Und der Zufall wollte es für die selbständige Bürokauffrau, dass es in der Wunderburgschule sein sollte. Gingen doch auch ihre Mädchen früher einmal dort in die Grundschule.

Bienenpatin Sabine SaamEbenfalls von einer Bienenpatin finanziert war der heute erstmalig eingesetzte Bienentrolley. Er beherrbergte die von Spendengeldern gekauften Bilder- und Sachbücher*, die die Klassen einige Wochen lang behalten dürfen. Sabine Saam spendete den rollenden Medienrucksack zusätzlich zu ihrer Patenschaft, die mit der Anschaffung einer Lernbeute verbunden war. Doch für die ersten Klassen fangen wir ganz  klein an, nämlich mit dem Kennenlernen der Biene an sich und worin sie den leckeren Honig einlegt.

Bienenpatin Claudia MeyerBeim Transport all der wunderbaren Anschauungsmaterialien half uns Bienenpatin Claudia Meyer. Sie folgte unserem Aufruf unter den 22 Bienenpatinnen und -paten, dass, wer Lust hat, uns zu unserem ersten Bienenunterricht des neuen Jahres begleiten könne. Als selbständige Heilpraktikerin hält sich Claudia immer den Dienstag frei, und so fuhr sie uns in die Wunderburgschule und half auch bei der Durchführung der beiden Schulstunden.

Was die Erstklässler dabei erlebten und was nach dem Unterricht in der Wunderburg noch geschah, erfahrt ihr im zweiten Teil. Bis dahin … summ, summ, summ!

* Frühere Artikel zum Thema “Medienrucksack”:

Bienenpatin Gabriele Loskarn 2014/2015

Überreichung der Bienenpatenurkunde an Gabriele LoskarnUnserem Aufruf 2013 in der „Inselrundschau“ folgend, stellte uns Gabriele Loskarn, angetan von der Idee von Klassenführungen, heuer ihren Garten als Standort für ein Bienenvolk zur Verfügung. Nun hat sich die Bambergerin zusätzlich zu einer „vollwertigen“ Bienenpatenschaft entschlossen. Mit ihrem Beitrag werden Klassenführungen mit der Bamberger Schulbiene finanziert. Wir freuen uns über unsere 17. Patin für “Bienen-leben-in-Bamberg.de” – und außerdem über einen neuen Standort des Bamberger Lagenhonigs, den wir als „Inselstadt / Weide“ bezeichnen.

Verantwortung zeigen UND genießen

Bienenpatin Gabriele Loskarn und Ilona Munique vor Bienenbeute

Bienenpatenschaft Gabriele Loskarn, zugleich neuer Standort des Bamberger Lagenhonigs von Bienen-leben-in-Bamberg.de am 15.07.2014

„Der Umweltaspekt ist mir wichtig und ich will verantwortlich dazu meinen Beitrag leisten“, so Gabriele Loskarn auf unsere Frage nach dem Beweggrund ihrer Bienenpatenschaft. Dass sie diesen Beitrag bereits auch als Greepeace-Mitglied leistet, verrät eine konsequent gelebte Einstellung. Die sich bis in ihren Berufsalltag hineinzieht. So steht sie als selbständige Bürokauffrau mit einem Stammkundenkreis nicht nur ihrem Bruder mit seiner „Bäckerei Loskarn“ zur Seite, sondern stellt ihre Dienste darüber hinaus der Jugendarbeit Crossover (www.crossover.info) des Christlichen Missionsvereins Würzburg e. V. zur Verfügung, wohin sie mehrmals wöchentlich fährt.

Gabriele Loskarn mit Enkelin LolaDas klingt nach viel zu tun, doch entspannt sich Gabriele Loskarn mit Radfahren, regelmäßigem Joggen auf der Erba-Insel und Wandern. Und sie nimmt sich auch noch die Zeit zur wöchentlichen Teilnahme an einem Bibel-Hauskreis in Breitengüßbach (Marburger Kreis). Doch besonders das Zusammensein mit ihren drei Enkelkindern genießt die Mutter zweier Töchter am allermeisten.

Eines davon, die fünfjährige Lola, lernte Reinhold bereits kennen, als er in Gabrieles Garten das Volk betreute. Als Besucherin der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth war die Kleine denn auch ganz unterschrocken beim Anblick der vielen Bienen, denn auf dem Jakobsberg setzt man die Umwelt- und Naturpädagogik in Form von Waldwochen um. Eine prima Voraussetzung, um am Honigschleuder-Erlebnistag Ende Juli [Bericht Teil 1 und Teil 2] teilzunehmen, zudem die Oma sie mit angemeldet hat.

Bewahrung der Schöpfung

Nach weiteren Leidenschaften befragt, verrät uns Gabriele Loskarn, dass sie gerne näht. Unlängst erst hatte sie einen Kurs absolviert und sich eine Bamberger Tracht genäht. „Fehlt nur noch die Bluse“, lacht sie und hofft auf ein paar ruhige Stunden im geplanten Nähraum, den sie sich noch einrichten wird. Tja, nun haben wir neben Elisabeth Burger bereits eine zweite Bienenpatin, die wir vielleicht einmal danach fragen könnten, ob sie uns ein historisches Imkerkostüm schneidern würden.

Wir beenden das Interview mit der Frage, was unserer neuen Bienenpatin im Leben besonders wichtig ist. „Die Bewahrung der Schöpfung“ sagt sie ohne zu zögern, um uns zu veranschaulichen, dass sich dies durchaus im Einmachen von Gurken, gekauft von hiesigen Gärtnern, offenbaren kann. Überhaupt freut sich Gabriele darüber, dass sie in den mittlerweile vier Jahren, die sie jetzt schon das Haus an der Weide besitzt, immer mehr von der gärtnerschaftlichen Infrastruktur in Bambergs Innenstadt profitiert. Apropos Gärtner …

Den Kindern die Welt näher bringen

Interview mit Gabriele Loskarn durch Ilona Munique und dem Schulbienen-Maskottchen„Vor den Bienen habe ich größte Achtung und Respekt. Wir sind auf sie als Bestäuberinnen unserer Kulturfrüchte angewiesen, und die Liebe zu ihnen eröffnet uns einen wunderbaren Reichtum des Lebens und lässt uns über Gottes perfekten Plan der natürlichen Zusammenhänge staunen.“, fasst Gabriele Loskarn ihr Faszinosum, welches sie vom ersten Kontakt an mit den beherbergten Bienen hegt, zusammen. „Deshalb freue ich mich, dass bereits Kindern und Jugendlichen (im Unterricht) diese Welt näher gebracht wird. Weil ich glaube, dass sie so einen ersten Einblick in die faszinierdende Welt der Natur als Gegenpol zur virtuellen Welt von Facebook und Co bekommen.“

Das ist uns aus dem Herzen gesprochen. Und dem unserer anderen Bienenpatinnen und –paten sicherlich auch! Dank an Gabriele und all denen, die sich künftig für das Thema Bienen stark machen wollen!