So., 19.05.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

So., 19.05.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeLogo "Alle Themen" der Bienen-InfoWabe (BIWa)Wann? Mi., 19.05.24 14.00 – 17.00 Uhr
Was?
Offenes Haus für alle rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur.
Was? Informationen für Groß und Klein, Beratung für Jungimker/innen und Fachgespräche für alte Hasen. Kaffee gegen Spende. Nutzung der Imker-Bibliothek.
Für wen? Ohne Altersbeschränkung
Kosten? Keine, über Spenden freuen wir uns
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Bamberger Schulbienenführung für Frauenbund KDFB Gaustadt

Führung an der Bienen-InfoWabe für Frauenbund KDFB, Zweigverein Gaustadt / Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de am 04.05.2024Auf eine von vielen interessierten Fragen der Teilnehmenden des Frauenbund KDFB*, Zweigverein Gaustadt konnten wir keine genaue Antwort geben. Es ging um die von den Sammlerbienen mitgebrachten Nektartröpfchen, die mittels Enzyme zum Honig umgewandelt werden. Sie werden von Mäulchen zu Mäulchen gereicht und bei diesem Vorgang u. a. getrocknet. „Wie viele Bienen arbeiten denn bei diesem Prozess daran mit?“, so die Frage. Tja, das wurde womöglich noch nie untersucht, wie so manches noch im Dunklen liegt, wenn es um das Zusammenarbeiten der Honigbienen geht.

Doch viele andere Details konnten mittels Anschauungsmaterial Licht ins Dunkel bringen: Die Körperteile der Bienen, ihren Beitrag zur Bestäubung, den Honig, die Imkerei und das Lebensumfeld der fleißigen Sammlerinnen geht.

Auch ein wenig Bewegung war dabei. Sogar die Erwachsenen wollten den Sinnespfad erfahren, dessen Begehung wir zunächst nur für die Vorschulkinder vorschlugen.

Im Sitzkreis im Bienengarten sahen wir uns die Biene genauer an. Mit welchem Organ kann die Biene den Lavendel, den Zitronenthymian oder die Katzenminze riechen, die wir soeben am Sinnespfad entdeckt haben? Wie viele Beine hat sie – was noch leicht zu beantworten war –, doch schon schwerer die Frage, wie viele Augen sie hat.

Führung an der Bienen-InfoWabe für Frauenbund KDFB, Zweigverein Gaustadt / Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de am 04.05.2024

Im Inneren der Bienen-InfoWabe erwarteten die Teilnehmenden einige Objekte, die den Weg des Honigs beleuchteten, also von der Blüte über die Biene in den Stock und die Wabe und sodann in den imkerlichen Ernte- und Abfüllprozess. Intensiver wurde nach der Königin gefragt.

Nachdem eine volle Honigwabe von Hand zu Hand ging und die Gründe der unterschiedlichen Konsistenzen, Farben und Geschmacksrichtungen von Honig erörtert waren, musste natürlich endlich ein Löffelchen mit der köstlichen Süße im Mund verschwinden. In der Zwischenzeit holte uns Reinhold ein Rähmchen mit Bienen, die zwischen Plexiglasscheiben gut geschützt genau betrachtet werden konnten.

Führung an der Bienen-InfoWabe für Frauenbund KDFB, Zweigverein Gaustadt / Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de am 04.05.2024

„Wenn ich das gewusst hätte, wie spannend das alles ist, wären wir auch schon viel früher gekommen“, meint Barbara Göppner, die den Ausflug am 04.05.2024 an die Bienen-InfoWabe initiiert hatte.

Ja, das Thema ist spannend, wir sind ihm nicht umsonst verfallen. Dieses Wissen zu teilen ist unser Anliegen, um die Wertschätzung gegenüber der doch recht komplexen Natur zu erhöhen. Denn deren einzelne, fein aufeinander abgestimmte Kompenenten bringen wir Menschen allzu gerne durcheinander.

Zwei Stunden, nach denen sich alle nur zögernd zum nächsten Termin, einem gemeinsamen Essen, aufmachten, hatten ausgereicht, um die Liebe zur Biene (neu) zu entfachen. So soll es sein. Danke fürs Kommen!


*Katholischer Deutscher Frauenbund

So., 21.04.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeLogo "Alle Themen" der Bienen-InfoWabe (BIWa)So., 21.04.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

Wann? So., 21.04.24 | 14.00 – 17.00 Uhr
Was?
Offenes Haus für alle rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Informationen für Groß und Klein, Beratung für Jungimker/innen und Fachgespräche für alte Hasen. Kaffee gegen Spende. Nutzung der Imker-Bibliothek.
Für wen? Ohne Altersbeschränkung
Kosten? Keine, über Spenden freuen wir uns
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Impressionen zur Saisoneröffnung der Bienen-InfoWabe 2024

Unterstützt von meinem Onkel legten wir zum Saisonstart der Bienen-InfoWabe (BIWa) letzte Hand an, und sobald der Osterstrauß geschmückt und unsere Mägen gestärkt waren, freuten wir uns über unsere zahlreichen Gäste am Ostersonntagnachmittag. Darunter unsere Bienenpatin Michaela Then sowie Imkerkolleginnen und -kollegen und etliche Nachbarn aus dem ERBA-Gebiet, die unser vorheriges emsiges Treiben bereits gespannt beobachtet hatten und sich mit uns freuten, dass es endlich wieder losgeht an der BIWa.

Die jungen Besucher stachen Osterschmuck aus Waben aus, nachdem die Familien einen Crashkurs zum Thema Bienen und Bestäubung, Honig und Imkerei erhalten hatten.

 

 

Im Bienengarten wurden die botanischen Pflanzschilder und die Infotafeln studiert und sich Anregungen für den eigenen Garten geholt. Auch der Osterbrunnen erhielt viel Zuspruch, ebenso die Puzzlebeute. Doch vor allem wurde gechillt, geplaudert und der Osterfrieden genossen! Saisonstart der Bienen-InfoWabe am Ostersonntag 2024 / Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de und FKBB e. V.

 

Wer uns heuer besuchen kommen will, hat jeden 3. Sonntag im Monat Gelegenheit, also am 21.04. | 19.05  | 16.06. mit Lavendel- und Honigmesse | 21.07. mit öffentlicher Honigernte | 18.08. | 15.09. als Saisonabschlussfeier mit Preisvergabe BBU.

… und der Bamberger Bienengarten am Bienenweg 1 ist ohnehin jederzeit zugänglich. Den Bamberger Lagenhonig gibt’s immer dann, wenn wir vor Ort sind. Da der Garten gepflegt werden will, ist das durchaus wöchentlich der Fall. Ihr könnt uns auch vorher anrufen und wir machen gerne einen Termin mit euch aus. Wir sehen uns!

Frohe Ostern 2024 all unseren Bienen-Honig- und Naturfreunden!

Osterbrunnen an der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park, Bienenweg 1 FROHE OSTERN euch allen! Lasst uns den Ostersonntag gemeinsam in und an der Bienen-InfoWabe feiern!
Wer zum Bienenweg 1 im ERBA-Park (14-17 Uhr) ein mit einer Biene oder Blume (möglichst wetterfestes) Osterei für unseren Osterbrunnen oder Osterstrauß mitbringt, erhält ein kleines Geschenk. Die Großen eine Tasse Kaffee und die Kleinen … na, kommt aufs Alter an. Osterbrunnen an der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park, Bienenweg 1

Ihr könnt bei uns Basteln, in über 300 Büchern schmökern, eine Filmvorführung sehen, den Sinnespfad erleben, die Puzzlebeute auseinandernehmen, das Quiz aus dem Infofries lösen, die Wild- und Honigbienen bestaunen und uns mit Fragen löchern.Osterbrunnen an der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park, Bienenweg 1

Das nächste Mal haben wir wieder geöffnet am So., 21.04.2024, und dann jeden 3. Sonntag im Monat (bis September). Bei passendem Wetter ist ein Blick in unseren Lehrbienenstand möglich. Und Bamberger Lagenhonig gibt’s natürlich auch zu kaufen. Übrigens: Der Bienengarten ist sowieso täglich öffentlich zugänglich.

Osterbrunnen an der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park, Bienenweg 1

So., 31.03.24 (Ostersonntag) – Saisonstart der Bienen-InfoWabe (BIWa)

So., 31.03.24 (Ostersonntag) – Saisonstart der Bienen-InfoWabe (BIWa)

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeLogo "Alle Themen" der Bienen-InfoWabe (BIWa)Wann? So., 31.03.24 | 14.00 – 17.00 Uhr
Was? (Oster-)Tag der offenen Tür. Hier findet ihr alles rund um Bienen und ihren Lebensraum, um Honig und die Imkerei … und heute natürlich auch ein Ostergeschenk!

Osterbrunnen im Bamberger Bienengarten, Bienenweg 1Die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de erwartet ihre großen und kleinen Besucher/innen im Bamberger Bienengarten im ERBA-Park am geschmückten Osterbrunnen. Wer uns dafür ein mit einer Biene oder Blume bemaltes Osterei da lässt, erhält ein kleines Geschenk.
Für wen? Ohne Altersbeschränkung
Kosten? keine, wir freuen uns über Spenden
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Und natürlich wünschen wir euch allen: FROHE OSTERN!

Regiothek-Plattform zur Stärkung regionaler Lebensmittelbetriebe

Screenshot Plattform Regiothek HompageIn Kooperation mit der Metropolregion Nürnberg und dem Bundesverband der Regionalbewegung bietet die Regiothek GmbH eine gleichnamige Plattform an, um regionale Lebensmittelbetriebe zu stärken.

Auch wir sind als „Imkerei Bienen-leben-in-Bamberg.de“ gelistet ist, was seinen Ursprung beim Vorgänger der LfL mit der Plattform „Regionales Bayern“ hat.

Betriebe aus der Region visualisieren ihre Lieferketten, um genau aufzuzeigen “wo´s herkommt” und somit für mehr Transparenz und Sichtbarkeit gegenüber den Verbrauchern zu sorgen. Eine regionale Karte und ein Suchfeld (Stichworte z. B. Honig, Bamberg) weist den Weg direkt zum Lebensmittelbetrieb um die Ecke.

Der Bayerischen Rundfunk hat dazu einen Beitrag am Hutzelhof in Weißenberg gedreht. Weitere Informationen gibt es eine Infoseite, die außerdem einen Link zum Meetingraum enthält, in dem am 08.04.24 um 17 Uhr eine Infoveranstaltung stattfinden wird.

Die Registrierung und Nutzung ist übrigens kostenlos. Doch gäbe es auch Profipakete in Sachen Onlinepräsenz mit höherer Reichweite, Sortiment- und Speisekartenverwaltung, individueller Homepage inkl. eigener URL und Eintrag in eine Genießerfibel ab 19 € im Monat.

Nachhall Bamberger Honigmarkt 2024

Imkerei Reinhold Burger / Ilona Munique (Bienen-leben-in-Bamberg.de)am Traditionellen Bamberger Honigmarkt am Faschingsdienstag 2024 / Bienen-leben-in-Bamberg.deVon eisig-eingetrübt bis heiter-bewölkt, aber trocken – und vor allem süß ging’s zu am Bamberger Honigmarkt 2024, der zum 151. Mal stattfand. Definitiv war den Bestückern der 8 Verkaufsstände der Start um 7 Uhr zu früh, und bis 9 Uhr war unsere einzige Abwechslung der kollegiale Austausch. Doch wie auch das Wetter zunehmend aufhellte, kam so langsam Stimmung in das großzügige Karree auf dem Maximiliansplatz und die eiskalten Zehen wurden zur Nebensache.

Imkerei Reinhold Burger / Ilona Munique (Bienen-leben-in-Bamberg.de)am Traditionellen Bamberger Honigmarkt am Faschingsdienstag 2024 / Bienen-leben-in-Bamberg.de

Wir freuten uns über die Besuche ehemaliger Imkerkursteilnehmer*innen, Bienenpat*innen und unserer Stammkundschaft, aber natürlich auch über uns bislang fremde Gesichter, auf denen sich beim Anblick unserer Bienenverkleidung ein Lächeln zeigte. In Wellen konnten wir unseren Bamberger Lagenhonig unters Volk bringen, doch die netten Unterhaltungen samt Bienenmessage unsererseits waren uns wie immer am wichtigsten.

Schön, dass ihr den Markt besucht habt, ob bei uns verweilend oder unseren Imkerkolleg*innen – und bleibt gesund mit regionalem (Genussla)-Bienenhonig! Daran sollte wirklich niemand sparen.

Imkerei Reinhold Burger / Ilona Munique (Bienen-leben-in-Bamberg.de)am Traditionellen Bamberger Honigmarkt am Faschingsdienstag 2024 / Bienen-leben-in-Bamberg.de

Di, 13.02.2024 (Faschingsdienstag) – Traditioneller Honigmarkt in Bamberg

Di, 13.02.2024 (Faschingsdienstag) | 8.00 – 12.00 Uhr
Traditioneller Honigmarkt in Bamberg (Verkauf des Bamberger Lagenhonigs)

Logo für das Schwerpunktthema Honig der Bienen-InfoWabeWo? Maximiliansplatz im Zentrum von Bamberg.
Für wen? Alle Honigliebhaber und Genussmenschen.
Was? Wir verkaufen unseren leckeren, qualitätsvollen Bamberger Lagenhonig am traditionellen Honigmarkt, der bereits seit dem Mittelalter in Bamberg jährlich am Faschingsdienstag abgehalten wird. Wir nehmen allerdings nur bei einigermaßen gutem Wetter teil.
Kosten? Jahrgangshonig unter dem Regionalsiegel „Genussla“: 500g-Glas für € 9,- / 250g für € 5,-

Traditioneller Honigmarkt Bamberg 2023

Monatsbetrachtungen Februar 2024 zu Bienen und Imkerei

Übersicht

Phänologie und Bienen

Die Bienen sitzen noch in der Wintertraube. Doch bei ausreichenden Temperaturen und sobald die Sonne auf die Beute scheint, finden Reinigungsflüge statt. Ein paar Wagemutige fahnden nach frischem Pollen. Die Pflanzenwelt im Februar: Haselstrauch (Pollenversorgung), Huflattich, Schneeglöckchen, Winterlinge, Christrosen, Lenzrosen, vielleicht spitzen auch schon die ersten Weidenkätzchen heraus. Je näher an der Beute, um so besser. Plötzliche Wolken und rasch abfallende Temperaturen verhindern oftmals den erfolgreichen Rückflug.

Futterkontrolle

KippkontrolleZur Futterkontrolle brauchen die Völker nicht unbedingt geöffnet werden, sondern es kann stattdesse das Gewicht durch rückwärtiges Anheben der Beute (Kippkontrolle) abgeschätzt werden. Falls ihr – trotz vorschriftsmäßiger Einfütterung im Herbst – dennoch die Beute als zu leicht empfindet, kann das folgende Gründe haben:

  • Das Volk hat die dargebotene Futtermenge nicht vollständig aufgenommen
  • Ein Specht oder Eichelhäher hat die Wintertraube durch eifriges Hämmern ins Holz aufgestört
  • Ein herunterhängender Ast konnte wochenlang unbemerkt gegen den Blechdeckel schlagen
  • Eine Räuberei unter den Völkern ist nicht auszuschließen
  • Ganz abgesehen davon verstärken im Februar die Bienen ihre Bruttätigkeit. Folglich steigt der Futterverbrauch von jeweils einem Kilogramm im Dezember/Januar auf zwei bis drei Kilogramm im Monat Februar.

Notfüttern – so geht’s:

  1. Zargen abheben, quer über umgedrehten Blechdeckel zur Seite stellen.
  2. Totenfall aus Gitterboden entfernen.
    Dabei gleichzeitig kontrollieren…

    1. … auf den Sitz der Wintertraube, erkennbar an der Dichte des Gemülls
    2. … auf Anzeichen von Krankheiten oder Fehlentwicklungen.
      Einschub: Im Falle unserer Demofotos unten ist sehr gut ein erhöhtes Aufkommen von Kalkbrut zu erkennen. Das Volk stand an einem zu kühlen und zu feuchten Standort am Uferrand der Regnitz. Tritt im Laufe des Jahres keine Besserung ein, wäre eine mögliche Maßnahme, einen Kunstschwarm zu bilden, also alle Bienen nebst einer neuen Königin auf komplett neue und damit sporenfreie Waben zu geben, was einem Neuanfang gleichkommt. (Hier eine eingehendere Beschreibung).
  3. Flache Schale auf den (hohen) Gitterboden unterhalb des festgestellten Wintertraubenbereichs setzen.
  4. Befüllen (ohne zu verschütten!) mit Zuckerwasser im Mischungsverhältnis 3:2 von Zucker zu Wasser
  5. Aufsteighilfe (Stroh) einbringen.
  6. Zarge(n) wieder aufsetzen.

Die Fütterung von unten ist zu dieser Jahreszeit hinsichtlich einer Räuberei unkritisch, da kein Flugwetter herrscht. Dadurch, dass das Futter sehr nah an der Bienentraube gereicht wird, gelingt eine (Not-)fütterung bereits ab einer Mindesttemperatur von etwa 5 °C aufwärts.

Unser Blick in die obere Zarge ergab, dass das Volk auch ein wenig vom Futterteig naschte, den wir vor einiger Zeit bereits als allererste Notfütterung einbrachten. Es ist allerdings nicht die bevorzugte Fütterungsweise im Winter, da die Bienen zur Aufnahme des Zuckers Wasser benötigen, welches sie bei fluguntauglichem Wetter nicht heranschaffen können.

Mittelwände einlöten

Mittelwände einlötenEinschmelzen, Reinigen und Gießen von Wachs hatten wir im relativ milden Januar bereits erledigt. Nun folgt das Einlöten – rechtzeitige Bestellung von Rähmchen vorausgesetzt. Einen ausführlichen Blogeintrag zu all diesen Arbeiten findet ihr unter „Wachsverarbeitung an 5 Stationen“. Unter Material zur Wachsumarbeitung bzw. Mittelwandherstellung sind Anschaffungsdetails geschildert.

Schiede setzen

Blick in eine geöffnete Zarge mit SchiedenJe nach individueller Leistungsfähigkeit unserer Völker passen wir die Größe ihres Brutraums mittels Schieden an. Den Versuch starteten wir im Frühjahr 2020 und wollen auch dieses Jahr weitere Erfahrungen sammeln.

Erfahrungsgemäß gibt es Anfang Februar einige milde Tage mit etwas Sonnenschein. Sofern noch nicht im Zuge der Winterbehandlung geschehen, werden jetzt die Schiede gesetzt, und zwar nach dem Reinigungsflug.

  • Nach Wabenhygiene und Einfüttern im Herbst sitzen unsere auf zwei Zargen geführten Völker jetzt auf 7 oder 8 Waben je Zarge und sind zum Beutenrand hin links und rechts mit jeweils einem Schied begrenzt. Wir öffnen die Völker, entnehmen diese Schiede und schieben die vollen bzw. drei Viertel vollen Futterwaben an den Beutenrand.
  • Fast futterleere Waben werden auf Stifte und junge Brut geprüft. Diese bleibt an ihrem Platz.
  • Zwischen diesen Waben und den an die Ränder geschobenen Futterwaben setzen wir die Schiede. So arbeiten wir uns von links und rechts an das Brutnest heran.

Welche Vorteile hat das Schieden?

  • Platz hinter dem Schied als Arbeitsraum in der Beute
  • Kompaktes Brutnest / Verhinderung von Pollenbrettern, also unnötigen Polleneintrag ins Brutnest
  • Sichere und schnelle Annahme des Honigraumes, also kein Verhonigen des Brutnestes und dem damit verbundenen Hochhängen von Honigwaben aus Brut- in den Honigraum. Somit bleibt im Brutraum Platz fürs Brutgeschäft
  • Konsequente Trennung von Brut- und Honigraum

Wildwabenbau hinter dem SchiedDen Vorteilen stehen auch einige negative Punkte entgegen, beispielsweise der hin und wieder vorkommende Wildwabenbau hinter dem Schied oder Futtermangel beim Abschleudern der Völker. Doch dies werden wir in einem eigenen Blog aufarbeiten.

Termine

Sa., 10.02.2024 | 14.30 – 16.30 Uhr
Workshop Wachsgießen (Mittelwand)

Logo BLIB Vertiefungsseminar für ImkerWo? Ort in Bamberg, wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Für wen? Dieses Vertiefungsseminar der Imkerei wendet sich an Imker/innen ohne Praxiserfahrung in der Wachsverarbeitung.
Was? Mittelwandwaben gießen in der Praxis. Input zu Geräten und Material.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger)
Kosten und Anmeldung?

Di, 13.02.2024 (Faschingsdienstag) | 8.00 – 12.00 Uhr
Traditioneller Honigmarkt in Bamberg (Verkauf des Bamberger Lagenhonigs)

Logo für das Schwerpunktthema Honig der Bienen-InfoWabeWo? Maximiliansplatz im Zentrum von Bamberg.
Für wen? Alle Honigliebhaber und Genussmenschen.
Was? Wir verkaufen unseren leckeren, qualitätsvollen Bamberger Lagenhonig am traditionellen Honigmarkt, der bereits seit dem Mittelalter in Bamberg jährlich am Faschingsdienstag abgehalten wird. Wir nehmen allerdings nur bei einigermaßen gutem Wetter teil.
Kosten? Jahrgangshonig unter dem Regionalsiegel „Genussla“:
500g-Glas für € 9,- / 250g für € 5,-

Mi, 14.02.2024 | 19.00 Uhr
MonatsBeeTrachtungen Februar (mit Stammtisch)

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeWo? Vereinshain am Jahnwehr in Bamberg – Parkmöglichkeiten zuhauf, behindertengerecht.
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänomenologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen. Diesmal geht’s auch um den Austausch zu Wildtierkameras.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Kosten? Keine.