Supply my Schul-Imkerei: Honigschleuder für E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg

Honigschleuder für das E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.deDr. Johannes Bail, Biologie- und Chemielehrer am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, konnte im Juli eine neue Honigschleuder für seine Gartengruppe in die Obhut nehmen. Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „Supply my Schul-Imkerei“, welches im vergangenen Jahr von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de ins Leben gerufen und durch Spenden finanziert wird. Schulen aller Art in der Stadt Bamberg können sich formlos um eine Verbesserung ihrer Ausstattung bewerben.

Die Voraussetzung ist, dass der Schulgemeinschaft in den vergangenen drei Jahre bereits einmal Landesfördermittel „Imkern an Schulen“ bewilligt wurden. Auch muss die Schul-Imkerei mindestens seit drei Jahren bei regelmäßiger Teilnahme von Schülern bestehen. Gewährleistet werden soll außerdem die adäquate Aufbewahrung und Pflege der Gerätschaften.

Biologielehrer und Imker Dr. Johannes BailAm 17.07.2019 trafen wir uns mit Johannes zu einem Fototermin, um auch den Spendern eine Vorstellung davon zu geben, was mit ihrem Geld (rund 600 Euro) passiert ist. Da allerdings die Sommerferien nahen und verschiedene Festivitäten der E.T.A die Aufmerksamkeit beanspruchen, wir außerdem in die Honigschleudertage eingebunden sind, reichte es aktuell nur zu einem schnellen Shooting ohne Kinder und Schulleiter. Wir versäumten es jedoch nicht, auch den Bienen einen kurzen Besuch abzustatten. Es ist geplant, ab nächstes Jahr noch ein paar Völker mehr zu platzieren. Klar, die Honigschleuder möchte natürlich auch gut genutzt sein! 😉

Gebäude E.T.A.-Hoffmann-GymnasiumViel Spaß und immer eine leckere Honigernte, im Gegenzug zu verantwortlicher Pflege unserer fleißigen Bestäuberinnen wünschen wir der Schulgemeinschaft herzlich, verbunden mit einen dicken Dankeschön unseren Spender(inn)en*!

* Bernhard und Gabriele Kellermann aus Bamberg übernahmen 100 Euro, den Rest bezahlten wir aus den Bienenpatenschaftsbeiträgen.

 

Teil 2: Honigernte und -verarbeitung der Lage „Weide“

Abendliche Stärkung vor dem SchleudernJetzt also den geernteten Schatz (siehe Beitrag 1) verarbeiten. Und weil das doch wieder hübsch viel Fotos ergab – und möglichst alle Teilnehmenden vom 27.07. „IHR“ Foto finden möchten –, teilten wir den Beitrag in zwei Hälften.

Honigwaben schleudern

Honig abfüllenDie Ernte und anschließende Verarbeitung – zumindest soweit, dass sich unsere Gäste jeweils ihre Gläser mit nach Hause nehmen konnten – machte wieder viel Spaß miteinander. Es war nun auch das letzte Mal in dieser Saison, dass wir im fröhlichen Rahmen einen Honigschleuder-Erlebnistag genossen. Es stand nur noch die Lage „Inselstadt / Villa“ an, die wir allerdings am nächsten Tag gänzlich ohne Publikum versorgten.

Nina Meiwes präsentiert den Bamberger LagenhonigNun sind sie also zu Ende, die schönen Tage des Erntens mit euch, ihr lieben Gäste! Zumindest für heuer. Zuletzt besuchten uns Bienenpatin Gabriele Loskarn (in deren Garten das Volk „Weide“ steht) mit ihrer Enkelin Lola, die neuen Bienenpatinnen Nina Meiwes und Michaela Then sowie unser Gast Martina Schroer, die uns durch die Plattform nebenan.de erfuhr. Alle hier genannten – bis auf Lola, da sind wir uns noch nicht sicher 😉 – möchten das Imkern lernen! Eines der Highlights imkerlicher Praxis ist das Honig ernten und verarbeiten. Diese Lektion haben sie nun in allen Stufen und bereichert mit vielen Tipps durchexerziert.

Gabi Loskarn präsentiert den Bamberger LagenhonigWir hoffen, es hat euch allen so viel Freude bereitet wie uns!

Die Honigernte- und -schleudertage unter dem Motto „Wie kommt der Honig ins Glas?“ fürs kommende Jahr stehen bereits fest und sind auch für Schulkinder geeignet. Haltet euch im Juli folgende Zeiten frei:

Termin 1: So., 14.07.2019  |  15.00 – 16.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr
Standort Erba-Insel (nur Ernte). Treffpunkt an der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1. Anmeldung wäre für diesen Termin nett, ist jedoch nicht zwingend.

Termin 2: Mo., 15.07.2019   |  17.00 – ca. 19.30 Uhr
Obstmarkt 10 (Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen der Ernte vom Vortag aus dem Standort Erba-Insel). Bitte melden Sie sich unbedingt unter Tel. 0951-3094538 bis spätestens 14 Uhr an!

Termin 3: So., 21.07.2019   |  10.00 – ca. 15.00 Uhr
Standort Buger Wiese (Ernte). Treffpunkt Parkplatz gegenüber Buger Hof, Am Regnitzufer 1. Im Anschluss fahren wir zum Obstmarkt 10 (Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen). Mit Mittagsimbiss. Nur nach Anmeldung.

Termin 4: Fr., 26.07. 2019  |  15.30 – ca. 19.00 Uhr
Standort Weide (Ernte). Treffpunkt Weide 15a im Garten. Im Anschluss Obstmarkt 10 (Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen). Nur nach Anmeldung.

Fotogalerie Verabeiten des Bamberger Lagenhonigs, Lage Inselstadt / Weide

 

Honigernte und -verarbeitung der Lage „Weide“

Gruppenbild zur HonigernteBamberger Lagenhonig ist der Sammelbegriff, und die Lage „Inselstadt / Weide“ ist bekannt für seinen überwiegend lindenblütenartigen Honig, der besonders gut bei Erkältungskrankheiten Linderung bringt. Merken Sie was? Lind-erung? Genau!

Bienenpatin Gabriele Loskarn, die Hausherrin der „Weide“ und Jung-Imkerin, führte die Teilnehmenden bereits schon sehr kundig in den Vorgang des Erntens ein. Im Unterrichten zeigen sich am besten noch bestehende Unsicherheiten, und als Erwachsenenbildnerin weiß ich nur zu gut, dass „Lehren eigenes Lernen“ bedeutet. Das sollte motivierend sein, weil immer auch für einen selbst etwas dabei ‚rum kommt.

Ob auch Enkelin Lola (manche erinnern sich noch an sie?) eines Tages in die Fußstapfen von Oma Gabi treten wird, ist nur zu hoffen. Doch auf alle Fälle wollen die neuen Bienenpatinnen Nina Meiwes und Michaela Then (nicht auf Fotos, da erst am Abend zum Verarbeiten da) sowie unser Gast Martina Schroer das Imkern lernen! Das ist doch schon ein gutes Zeichen für die Bienenstadt Bamberg!

Im Anschluss des Erntens folgte die Verarbeitung im Obstmarkt 10. Dazu gleich mehr.

Fotogalerie Honigernte und -verarbeitung Bamberger Lagenhonig, Lage „Inselstadt / Weide“

Honigverarbeitung Erba-Park „Fünferlessteg“ 2018

Gruppenbild vom Honig schleudernPräsentation des Bamberger Lagenhonigs durch HarmutBetonte Süße, tannig und frisches Holz, blumig und nach Datteln bei lang anhaltenderm Abgang, sehr harmonisch und einfach köstlich bei butterzartem, saften Schmelz – so urteilten die beiden Bienenpaten Vanessa-Anastasia Merten und Dr. Peter Kaimer, Student Ekkhart aus der Uni-Seminargruppe „Schul-Imkerei“ mit Freundin Anja sowie die Bamberg-Besucher Gabi und Hartmut Rudnik am 23.07.2018 bei der Verkostung, als wir den gestrig geernteten Honig der beiden Völker vom Fünferlessteg verarbeiteten.

Honig schleudernPräsentation des Bamberger Lagenhonigs durch SephaPro Wabe ließen sich etwa 2 Kilo hervorlocken, die den direkten Weg über die Schleuder und dem Sieb des Honigtopfes in die Gläser fanden. Die kleine Gruppe war sehr begeistert über den ursprungsnahen Vorgang dieser direkten Lebensmittelverarbeitung, die nur eine Strenge kannte, nämlich die Hygiene. Ansonsten war alles pure Lust am Handwerk, das jeder mit ein wenig Übung schnell begriffen hatte.

Präsentation des Bamberger Lagenhonigs durch GabiEinzig beim Messen mit dem Refraktometer taten sich die meisten etwas schwer. Die Horizontlinie auf der Skala, die den Wassergehalt angibt, wird erst nach einigem Hin und Her übereinstimmend auf 16% festgelegt. Die Nachmessung nach drei Tagen, als der restliche Honig endgültig abgefüllt ist – unsere Gäste durften natürlich sofort schon vorher etwas für sich abzweigen – ergab dann eine Erhöhung auf 17,6%. Das lag an der zunehmenden Luftfeuchtigkeit im Raum. Doch alles unter 18% (nach dem DIB-Standard) bzw. 20% nach der Deutschen Honigverordnung ist bestens.Präsentation des Bamberger Lagenhonigs durch Ekkhart und Anja

Neue WaageBestens auch unsere Stimmung trotz hochsommerlicher Temperaturen. Und als Reinhold noch dazu die neue Waage auspackte, die endlich geliefert worden war, stand der Zeiger auf der Skala der Glückseligkeit auf einer seiner Höchstmarken!

Vielen Dank allen, die ihr mit uns diesen schönen, wahrhaft ergiebigen Tag verbracht habt!

Fotogalerie Honigverarbeitung Bamberger Lagenhonig, Lage „Erba-Park / Fünferlessteg“

 

Neue Bienenpatin Michaela Then stürzt sich ins Imkern

Klingt übertrieben? Mitnichten! Kaum zum Honigschleudertag für die Buger Wiesen angemeldet, hast du’s nicht gesehen, auch schon die Bienenpatenschaft bezahlt und gleich richtig mit dem Imkern lernen losgelegt.

Bienenpatin Michaela Them, Übergabe der BienenpatenurkundeAllerdings konnte Michaela Then, Lehrerin in Baunach und somit in der Zielgeraden der letzten Vorferientage befindlich – zeitmäßig nur die Ernte mitmachen. Daher gab es für sie – Exklusivität schreiben wir bei unseren Paten ja groß! – einen eigenen Lerntag, um das Entdeckeln, Schleudern und Abfüllen samt seiner Regeln und Gebote kennenzulernen. Dazu hoben wir uns ein paar Waben auf, die wir mit MdB Andreas Schwarz an der Sternwarte geerntet und wohlweislich nicht in Gänze verarbeitet hatten.

HonigschleudernMit dabei: Der 16-jährige Sohn Lorenz, dem das auch alles so richtig Spaß machte. Selbstverständlich gab’s ein Glas selbstgeimkerten Bamberger Lagenhonig der Lage Berggebiet / Sternwarte mit nach Hause. Und die vier Gläser als Jahresgabe für die neue Bienenpatin mit dazu.

Super, dass ihr da wart! Und das Pateninterview reichen wir nach … schöne Ferien!

Fotogalerie

Honigverarbeitung der Buger Wiesen – mit Anschleudern!

Gruppenbild vor dem Anschleudern der neuen HonigschleuderGruppenbild vor dem Anschleudern der neuen Honigschleuder
Im letzten Beitrag zur Ernte hatten wir bereits alle Gäste kurz vorgestellt. Versteht sich, dass wir unsere besonderen Förderer, die Bienenpaten Anne und Hans Zirkel, in einer kleinen Sonderfotoschau noch einmal besonders ehren für ihre Spende der Honigschleuder und des Entdeckelungsgeschirrs in Höhe von 1000 Euro. Einfach WOW!

Bienenpate Hans Zirkel, Spender der Honigschleuder und des EntdeckelungsgeschirrsBienenpatin Anne Zirkel, Spenderin der Honigschleuder und des EntdeckelungsgeschirrsEin immer wieder schöner Moment ist es, wenn sich die goldene Pracht aus dem Abgießhahn über das Sieb in den Honigeimer ergießt. Leicht fließend oder sich in Falten legend, schnell oder langsam durch das Sieb sickernd verrät er die Höhe seines Wasseranteils auch ohne Refraktometer.
Collage Honigschleuder; Bamberger Lagenhonig von Bienen-leben-in-Bamberg.deEine haptische Angelegenheit für sich ist das Abfüllen aus dem Honigtopf in das Glas. Hier eine nicht ganz ernst gemeinte Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitung, vorgeführt von unserem Gast Bernhard Sonntag, der schließlich Imker werden will und schon mal üben wollte:

  1. Glas unter den Zapfhahn halten, mit der anderen Hand die Schraube öffnen
  2. Den Quetschhahnenkamm nach oben führen
  3. Den Honig herauslocken
  4. Die Füllmenge abschätzen, natürlich immer zugunsten des Abnehmers
  5. Sich freuen über die gelungene Befüllung und den Deckel (nicht im Bild) fest schließen
  6. Etiktettieren

P. S.: Da unsere Gäste nach dem Schleudern selbstverständlich gleich ein Glas mit nach Hause erhalten, können wir nicht die normal anzusetzenden drei Tage abwarten, bis sich die Schwebteilchen oben abgesetzt haben und abgeschöpft werden können.)

Alle anderen Schritte lassen sich in der Fotogalerie schön nachvollziehen. Wer zu den Honigschleudertagen Fragen hat, kann sich – außer natürlich an uns – auch an die Bienenpaten Dr. Peter Kaimer und Rita Bender nebst Partner Stefan wenden.

Wir freuen uns, dass ihr dabei gewesen seid!

Fotogalerie Honigverarbeitung Buger Wiesen

Honigschleuder dank Bienenpaten!

„Um reine, unverpanschte Mittelwandwaben zur gesunden Aufzucht von Bienenbrut und hochwertigen Honig zu erhalten, ist ein offener Wachskreislauf nötig – und einige teuere Anschaffungen. Nach dem Kauf von Wachsschmelztrichter und Wachsschmelztopf war nun die Mittelwand­gießform mit Umwälzpumpe im Wert von rund 870 Euro dran. Die somit gewonnenen Eigenwachsmittelwände sind bereits von unseren Bienen belegt, bald können wir auf Zukauf völlig verzichten. Den geplanten Kauf einer Edelstahlschleuder müssen wir allerdings erneut aufschieben und sind froh über die bewährte Schleuder aus der Familie von Ehrenbienenpatin Jutta Fraaß.“

Bienenpaten Hans und Anne Zirkel beim PateninterviewSo stand’s zu lesen im Bienenpaten-Newsletter Nr. 1/2018. Das wollten unsere Bienenpaten Anne und Hans Zirkel nicht auf sich beruhen lassen und beschlossen, uns eine neue Honigschleuder zu schenken.

Hans entdeckelt eine HonigwabeDie runde Summe von 1000 Euro ermöglichte neben der „CFM-Honigschleuder 4 Waben, tangential, Handbetrieb“ außerdem den Kauf eines neuen Entdeckelungsgeschirrs, was in Bälde ebenfalls notwendig geworden wäre. Die alte Wanne hatte bereits seit Längerem einen Riss im Boden. Es war nur noch eine Frage der Zeit, wann sich der Honig seine klebrige Bahn bilden würde.

Montage der neuen Honigschleuder Und dass weiterhin per Hand gekurbelt werden soll, dafür hat der sportliche Handbiker Hans absolut was übrig – es ist einfach ein intensiveres Erlebnis und eine Form der Wertschätzung gegenüber dem Geschenk unserer fleißigen Honigbienen.

Wir danken unseren edlen Spendern sehr herzlich für diese wunderbare Unterstützung und freuen uns schon auf das Anschleudern mit euch!

Warum Neuanschaffung?

Warum aber war eine Neuanschaffung überhaupt notwendig? Bestimmt nicht, weil die alte Honigschleuder aufgrund der Ausstrahlung einer WISO-Sendung einen erbosten Imker auf den Plan rief, uns zu bekriteln: „Wieso zeigen Sie Ihre alte rostige Schleuder? Damit diskreditieren Sie uns Imker noch mehr.“

Nun, sie war gar nicht rostig, das täuschte bei den Filmaufnahmen. Doch blank wie es eben nur Edelstahl sein kann war sie tatsächlich nicht. Es ist allerdings keinesfalls verboten, Weißblechtrommeln zu verwenden, sofern man den Honig nicht allzu lange darin belässt. Was ja kein Imker tut. Dennoch, eine zeitgemäße Honigverarbeitung unter besten Bedingungen ist es nicht, und möglicherweise verändert sich tatsächlich ein wenig der Geschmack. Das müsste man noch testen.

Die gute alte Schleuder sollte also längst schon ersetzt werden, um unseren hohen Qualitätsansprüchen für den Bamberger Lagenhonig zu genügen, … jedoch – siehe oben. Wir waren bislang froh und dankbar über das gute alte Stück, das viele Jahre lang brav seine Dienste verrichtet hat, genau so, wie das Entdeckelungsgeschirr und der Honigtopf aus der Familie Fraaß aus Oberkotzau.

Zu neuen Ehren

Honigschleuder als Anschauungsobjekt für den Bamberger SchulbienenunterrichtLiebe Jutta Fraaß, nicht traurig sein. Dein Vater und dein Großvater würden nämlich kräftig applaudieren, wenn sie wüssten, wie ihre treue Honigschleuder zu neuen Ehren kommt. Jetzt haben wir endlich ständige Anschauungsobjekte für unseren Bamberger Schulbienenunterricht! Und wir müssen nicht mehr umständlich ein Bilderbuch hochhalten, um irgendwie theoretisch zu erklären, wie das mit dem Schleudern und Entdeckeln funktioniert. Während unseres letzten Unterrichts in diesem Jahr für die Hainschulkinder haben wir es bereits als tolle Bereicherung erlebt.

Vielen, vielen Dank für all diese Unterstützungen, ohne die wir unsere Initiative nicht leben könnten. Ihr seid der Wahnsinn!

Fotogalerie neue und alte Honigschleuder