VHS-Kurse zu Bienen und Imkerei … nebst einer offenen Frage

Heute kommt das VHS-Programm Bamberg heraus. Und erstmalig sind wir darin als Referenten mit zwei Kursen vertreten. Einen für Kinder ab 8 Jahre und einen für Erwachsene.

Es dauerte kaum ein Jahr, seit wir uns als Privatinitiative mit dem Namen „Bienen-leben-in-Bamberg.de“ und den Projekten „Bamberger Lagenhonig“ und „Bamberger Schulbiene“ sowie den Bienenpatenschaften in Bamberg etablierten. „Wieso ging das so schnell? Und wieso machen die das überhaupt? Und wieso so intensiv?“ Fragen, die sich aufdrängen, sogar uns selbst.

„Von Null auf Tausend …“

Bernd Schiller, der 1. Vorsitzende des Kreisverbands Imker Bamberg e. V., begrüßte kürzlich zum Kreisimkertag in Bamberg [wir berichteten] vor über 120 Gästen die anwesenden Honoratioren – und zu meinem gelinden Erstaunen auch die „Bamberger Schulbiene“, die – ganz ohne Kostüm! – inkognito in der Menge saß. (Tja, Reinhold, und ich habe dich noch gefragt: „Soll ich heute mal mein Maja-Kleid anziehen, nachdem ohnehin grad Fasching ist?!“)

„Von Null auf Tausend hat sie Bamberg mit dem Bienenthema erobert… und ich frage mich immer noch, … was treibt diese Frau an?!“, so klang es von der Tribüne herab, und ich staunte ein wenig nach innen. Sollte ich es versäumt haben, meine Motivation zu erläutern? Bin ich zu schnell gewesen zum Mitschreiben? Ist das echt nicht zu erkennen, geschweige denn, zu glauben?

Wer sind die „Bamberger Schulbiene“?

Um zunächst eines hier klar zu stellen: Mit der „Bamberger Schulbiene“ mag zwar zunächst qua Kostüm und weiblichem Sexus meine Person direkt gemeint sein. Auch ist sie im Social Networking vom Profil her als Einzelperson vertreten. Doch im praktischen Schulerleben sie ist immer nur zu zweit, also mit Reinhold Burger zusammen, ein Ganzes. Die Königin ist ohne ihren Drohn kein sonderlich funktionierendes Krabbeltier. Nur als Doppelpack sind wir zu haben. „WIR sind die Bamberger Schulbiene“. Da das etwas schwer zu vermitteln ist, benennen wir der Einfachheit halber Reinhold als „Schulimker“.

Aufgabenteilung von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Meine Zuständigkeit ist die mündliche wie schriftliche Kommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und Organisation, vor allem auch der Bienenpaten. Als „Bamberger Schulbiene“ bin ich die Identifikationsfigur für die Mädchen. Sie darf ihnen über den Kopf streicheln, wenn sie ängstlich vor der Bienenbeute stehen. Was sie selten sind, wenn man sie nicht daran erinnert. Die Mädchen vertrauen dieser Biene Maja und sehen beruhigt zu, wie sie sich dem Gewurle nähert und es sogar berührt.

Reinhold Burger, der Schulimker, ist zuständig für das tiefergehende Knowhow rund um die Biene, den Honig und die Imkerei. Kaum eine Frage oder Behauptung, die nicht von ihm unvoreingenommen und beharrlich überprüft wird. Er übernimmt auch den größeren Part der direkten Bienen-Betreuung, da ich selbst zu oft auf Dienstreisen bin. Und er ist Identifikationsfigur für die Buben, lässt sie an den Smoker ran und gibt ihnen Selbstvertrauen durch seine sanfte, ruhige und sichere Art.

Wie ein Tetris-Puzzle-Spiel

So ergänzt sich das prima, greift eines ins andere und … ja klar, die Grenzen sind fließend. Imker sind wir beide. Entschieden wird gemeinsam. Gehandelt wird autonom nach Absprache. Über Verluste trösten wir uns gegenseitig hinweg und Erfolge feiern wir zusammen.

Kurz gesagt: Aufgabenteilung nach Kompetenzen, gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit.

Dann kommt noch hinzu: meine Vorbildung im bibliothekarischen (also informationskompetenten) Bereich, als Dtp-Fachfrau (also im grafisch-internettechnischen Bereich) und als diplomierte Erwachsenenbildnerin (also im lehrenden Bereich). Reinhold als Diplom-Geograph und Trainer kann ebenfalls viel aus seinem beruflichen Knowhow schöpfen, aber mehr noch durch seine ausgesprochen gut entwickelten Fähigkeiten der Beobachtung, akribischer Recherche und des wissenschaftlichen Arbeitens.

Erschwerend (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes) kommt hinzu, dass wir zwei Steinbock-Geborene sind. „Da liegt ein großer Stein auf dem Weg“ – na und, den räumen wir ohne Federlesens weg oder springen mit Anlauf darüber. „Da steht ein Berg vor uns“ – den erklimmen wir in einem Zug, notfalls mit Umweg über eine tiefe Klamm. „Da ist der Weg zu Ende“ – ach was, nach der Serpentine findet sich sicherlich ein Trampelpfad, den wir gerne auch selber anlegen.
Glaubt es oder auch nicht, … im Übrigen sind Steinböcke auch die geborenen Skeptiker. Was nicht fünfmal überprüft wurde, wird nicht verfolgt. Denn sie lieben Erfolge und verzeihen sich ein Versagen nur äußerst schlecht. Von daher … mit Steinböcken mitzugehen könnte aufregend sein, und meist lohnt es sich!

„Wieso, weshalb, warum …“

Das war das „Wie“. Das „Warum wir gerne tun, was wir tun“ findet ihr innerhalb unseres Impressum. Und wenn ihr bis dahin gelesen habt (Respekt!), will ich euch noch eine persönliche Erkenntnis mitgeben.

Viele fangen mit dem Ziel an, mit der Motivation, also dem „Warum“. Ich meine inzwischen: zu wissen, zu was man fähig ist – ob allein oder eben mit einem tollen Partner – hilft ganz entscheidend dabei, das richtige Ziel zu finden. Danach ist alles ganz einfach. (Diese Erkenntnis ist übrigens meiner ProfilPASS@-Beratertätigkeit geschuldet.)

Aber es kann ebenso anders herum sein. Das richtige Ziel bringt die passende Fähigkeit hervor. Hm. Da ist sie wieder, die Henne-oder-Ei-Frage … 😉

Neuer Medienstart zur Jahreshauptversammlung 2014

ImkerbibliothekEin guter Zeitpunkt für einen Relaunch unser gesammelten Imker-Medien! Denn unter dem Tagesordnungspunkt 8 der Frühjahresversammlung* des Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. (IBZV) am 15.02.14 soll der neue Bücher- und Lehrmittelwart bestätigt werden. Reinhold Burger als IBZV-Mitglied kümmert sich – selbstverständlich bibliotheksfachlich von mir gerne unterstützt – seit vergangenem Jahr um die kleine IBZV-Bücherei. Sie wurde vormals von Georg Einwich jahrelang betreut.

Mit Hilfe des Online-Literaturverwaltungsprogramms Zotero erfassten wir alle Bücher und Medien, die sich in unserer Obhut in Bamberg am Obstmarkt 10 befinden und – bis auf unseren privaten Titelbestand – ausleihbar sind. Derzeit 50 Titel umfasst der Gesamtbestand die „Imker-Bibliothek“.

Die „Imker-Bibliothek“ in Zotero führt drei getrennt erfasste Bestände auf:

  1. IBZV-Bücherei – also alle Titel, die dem Imker und Bienenzuchtverein direkt gehören und ausleihbar an seine Mitglieder sind
  2. Medienrucksack (BSB) – alle Titel, die über Spenden für die Bamberger Schulbiene angeschafft worden sind.
    Sie sind ebenfalls von Mitgliedern des IBZV ausleihbar. Außerdem von Schulen, an denen wir von Bienen-leben-in-Bamberg.de unterrichten
  3. Unser Privatbestand – der im Grunde nicht ausleihbar ist. Es sei denn, wir werden gegen eine Spende an die Schulbiene dazu überredet …

In einem weiteren Schritt ist die Aufnahme aller Poster in die Liste geplant. Und selbstverständlich sind die Bücherlisten weiterhin auch auf einem Papierausdruck von uns zu bekommen. Einfach anfragen.

Screenshot Zotero-LiteraturverwaltungNicht ganz optimal läuft die Zotero-Literaturverwaltung derzeit unter MacOS Maverick. Die Tags (Schlagworte) führen ein Eigenleben, doch werden sich die Bugs mit HIlfe zukünftiger Updates hoffentlich wieder verabschieden.

*Die Frühjahresversammlung (Jahreshauptversammlung) findet statt am Samstag, den 15.02.2014 um 19 Uhr im Gasthaus Mohl in Unterhaid, Hauptstraße 8.

Transparenzbericht 2013

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Vereine legen Rechenschaftsberichte vor. Spannende Bettlektüre? Nun ja …

Als Privatinitiative müssten wir das eigentlich nicht mitmachen. Wir meinen jedoch, dass Transparenz auch von uns erwartet werden darf. Also – was taten wir im Jahre 2013 und mit der Hilfe vieler?

Erst die Highlights, und wer dann noch Lust hat, überfliegt die Monatsübersicht. Tja, und wer Bienenpatin oder -pate ist, oder wer regelmäßig unseren Weblog hier verfolgt, der/die/das weiß ohnehin schon über alles sehr gut und zeitnah Bescheid!

Die Highlights 2013

Das (hoffentlich) Nachhaltigste

  1. 9 Schulbienen-Unterrichte
  2. 12 Vorträge 
  3. Aktionsprogramm in Mürsbach
  4. Salweiden-Pflanzaktion mit 15 Salix caprea und S.c. mas als Trachtnahrung für unsere Bienen und andere Insekten am Hollergraben durch das Gartenamt der Stadt Bamberg (DANKE!)
  5. Wahlprüfsteine anlässlich der Landtags- und Bundestagswahlen mit 8 Politikern „Wie hältst du’s mit der Biene, …?“ (DANKE!)

Die Kern-Aktivitäten

  1. Das Entwickeln eines Schulbienen-Spiralcurriculums. Die Grundschule ist fertig.
  2. Das Installieren und Betreuen von 12 Bienenpatenschaften und 3 Ehrenbienenpatinnen, die uns hilfreich unterstützen und als Multiplikatoren wirken (DANKE!) und von uns (u. a.) 4 Bienenpaten-Newsletter sowie 3 Honigschleudertage erhielten
  3. Das Inbetriebnehmen von 5 Bienenstandorten in Bamberg mit ursprünglich für 2013 zehn geplanten und immerhin erreichten 6 Völkern. Vier Ableger sind wetterbedingt verlustig gegangen.

Die publikumswirksamsten Aktionen

  1. Die erfolgreiche Crowdfunding-Aktion „Bamberger Schulbiene“ auf Startnext
  2. Insgesamt 6 Markt- und Aktionsstände in Bamberg, Bischberg und Mürsbach sowie der BAmbrosius-Tag
  3. Das Schulbienen-Interview bei „Radio Bamberg“ mit der neuen Reihe „Heike trifft …“, bei Ununi.tv mit Wolfgang Gumpelmaier sowie ein paar Sequenzen bei „Bamberg TV1“ anlässlich der Gartenmesse
  4. 27 Pressemeldungen und Erwähnungen in diversen Publikationen (Bamberger Online-Zeitung, Fränkischer Tag und inFranken.de, Freie Webzet, Insel-Rundschau, Obermain-Tagblatt, Rathaus-Journal, …)
  5. 179 Weblog-Artikel mit besonderer Interviewreihe „Spezialporträts“ (14x), 6.632 Besucher/innen bei 12.734 Seitenansichten

Die (gottlob wenigen) unersprießlichsten Augenblicke

  1. Das Auflösen von vier Ablegern aufgrund des kalten und regenreichen Frühjahrs
  2. Die buchstäblich ins Wasser gefallene 1. Schulbienen-Benefiz-Radtour
  3. Ein Specht- bzw. Elsterschaden an einer Beute

Die (quantitativ) großzügigsten Spender (DANKE!)

  1. Sparkasse Bamberg
  2. Bürgerverein Bamberg-Mitte e. V.
  3. Bund Naturschutz e. V. in Bischberg
  4. Bienenpaten „DELUXE“ aus der Crowdfunding-Aktion: Dr. Michael Alt, Meike Winnemuth, Felicitas Sauer (Allpack-Süd), Hartmut Held (Held’sche Apotheken)
  5. Stadtwerke Bamberg
  6. … und einige anonym bleiben wollende, uns jedoch bekannte Spender aus Strullendorf und Bamberg

Die elementarsten Vorhaben für 2014

  1. Verstetigen und Verfestigen
  2. Hinzulernen und Offen bleiben
  3. Ein Dutzend (Schul-)Führungen anbieten
  4. Uns als VHS-Dozent(inn)en bewähren
  5. Die neuen Standorte beziehen
  6. Weitere Bienenpat(inn)en und Unterstützer/innen gewinnen
  7. Bamberg zur BierBienenstadt verhelfen
  8. Weitere geplante Aktivitäten und Termine wie immer hier!

Monatsüberblick über unser erstes BLIB-Jahr (Bienen-Leben-In-Bamberg.de)  Weiterlesen

Gabentisch für die Schulbienen-Besuche

30 Bücher "Im Honigstock" Noch im Dezember vergangenen Jahres konnten wir aufgrund großzügiger Spenden endlich den Klassensatz „Im Bienenstock“ von Heiderose Fischer-Nagel einkaufen. 30-mal ein Kindersachbuch, vorgesehen zur Ausleihe für die dritten bis vierten Klassen an Bambergs Schulen. Die bringen wir mit, sobald wir einen Schulbienen-Unterricht abhalten.

Damit der Unterricht oder auch die Exkursionen zu unseren Lehrbienenständen möglichst kostenschonend sind, freuen wir uns über Bienenpatinnen und -paten und natürlich über – gerne auch zweckgebundene Spenden. Die Transparenz unserer Berichterstattung und Miteinbeziehung unserer Partner und Bienenfreunde sorgt für einen Multiplikatoren- und Synergieeffekt über den Tag der Spende hinaus.

Vielen Dank unseren bisherigen Unterstützer/innen! Die „Bamberger Schulbiene“ und Schulimker Reinhold

Weitere Links zu Buch- und Medienspenden:

Ergänzt: 16.04.2014

Guter Vorsatz für 2014: eine Bienenpatenschaft!

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und unseren Bienen Gesundheit und ein langes, glückliches Leben!

Honigbiene mit PollenhöschenWas wir Menschen zum Gesundsein brauchen, wissen wir meist recht gut. Doch was brauchen Bienen? Was schadet ihnen? Was nützt ihnen? Wir Imker und die Unterstützung durch Bienenpa(inn)en sowie die der Bevölkerung, die regionalen Honig kauft und bienenfreundliche Blühpflanzen setzt, sind derzeit die beste Krankenversicherung für diese kleinen, von uns Menschen arg gebeutelten und von vielen Menschen schlicht übersehenen Wesen.

Durch die Varroa-Milbe, durch den immensen Einsatz an Pflanzenschutzmitteln und durch unzureichende Futterquellen, häufig durch Monokulturen bedingt, kann sich die Honigbiene (und auch viele Wildbienen und andere Insekten) nicht mehr selbst gesund erhalten. Ohne pflegende Imker ist ein Volk binnen eines bis zwei Jahren erloschen!

Reinhold Burger und ich, Ilona Munique, und etliche andere Imker auch, tragen unter Einsatz ihrer Freizeit viel dazu bei, dass ihr alle beinahe unbemerkt gesundes regionales und gut entwickeltes Obst und Gemüse oder leckere Beeren ernten und kaufen könnt. Vom Honig ganz zu schweigen.

Honigbiene in einer ApfelblüteDoch wir sind nicht genug Imker! Es gibt zwar derzeit einen Zuwachs an Imker, doch die Anzahl der gehaltenen Bienenvölker nimmt indes weiterhin rapide ab. Wie viele Imker kennt ihr? Und wie viele kannten noch eure Eltern und Großeltern? Summt es nicht immer weniger, wenn das Frühjahr mit seinen wunderbaren Blüten aufwartet? Hört doch nächstes Jahr einmal genauer hin. Ihr hört richtig. Nämlich oft nichts. Denn das Summen verstummt.

WIR BRAUCHEN IMKER! Und wir brauchen dazu IHRE BIENENPATENSCHAFT!

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung lässt sich sehr schnell und viel erreichen.

Bamberger Schulbiene in der HainschuleDenn wir sorgen beispielsweise mit unserer „Bamberger Schulbiene“ dafür, dass alle Schüler in Bamberg und näherer Umgebung frühzeitig, fachkundig und einfühlsam an das Bienen-Erleben herangeführt werden. Dadurch erhoffen wir uns viele Jungimker, für jetzt und in der Zukunft.

Schulimker Reinhold Burger in der 1bAußerdem können wir selbst viel mehr Völker halten, als wir das unter normalen Umständen tun würden. Inzwischen sind es 15 Beuten (also Bienenwohnungen), die an fünf Standorten im Bamberger Stadt- und Randgebiet aufgestellt sind oder noch werden. Fast alle fungieren sie als Lehrbienenbeuten. Führungen und Unterricht sind über die VHS zu buchen. Schulen erhalten sie ebenfalls, ab 2014 fließen die Pateneinnahmen auf Wunsch direkt dort ein. Einen direkten Anschauungsunterricht erhalten Sie natürlich auch, sobald Sie Bienenpatin/pate sind.

Was erhalten Sie als Bienenpate/patin noch?

Bienenpatin Elisabeth vor unseren Exponaten im Historischen Museum

Unsere allererste Bienenpatin Elisabeth vor unseren Exponaten im Historischen Museum

Neben dem guten Gefühl, konkret und nachweislich etwas Wichtiges für die unverzichtbaren Bestäuberinnen getan zu haben, werden Sie nicht nur in unseren Imkereibetrieb mit eingebunden, sondern erhalten zudem jede Menge  „Dankeschöns“. Welche, das erfahren Sie ausführlich hier auf dieser Bienenpatenschaften-Webseite und bei den dort unten aufgelisteten Bienenpatinnen und -paten. Und natürlich von uns. Nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie! Oder auf dich …

… im Neuen Jahr … ein guter Vorsatz! Wir helfen Ihnen beim Erfüllen!

Don Bosco-Weihnachtsmarkt mit Bienen-leben-in-Bamberg.de

WeihnachtsmarktstandBienen aus 100% reinem BienenwachsZwei Tage, vier Standattraktionen, 13 Kilo Waldhonig, 73 Bienenanhänger … und ungezählte Erlebnisse und Kontakte mit und für Bienen-leben-in-Bamberg.de – der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im St. Josefsheim des Don Bosco-Jugendwerks bot uns und den Gästen Raum für jede Menge Kurzweil und unserem Anliegen, den Bienen geneigte Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Die sechs Stationen unseres 4. Honig- und Imker-Mitmach-Marktes sollten dies geschafft haben.

1. Das Wabenbasteln

Jeannette hilft beim Rätseln und Basteln am Stand„Gibt’s denn wieder das Wabenausstechen, Mama?!“, berichtete eine Mutter von der Frage ihrer Tochter, um dann erleichtert zu erfahren, dass wir die Mitmach-Bastelei auch heuer wieder anboten. Kein Spektakel, dafür Muse fürs gemeinschaftliche Ausstanzen von netten Weihnachts- und Tiermotiven aus duftenden, 100-prozentigen Bienenwachswaben, die an Geschenkpäckchen oder auf dem Weihnachstbaum aufgehängt werden können. Heuer half am Sonntag meine Schwester Jeannette mit aus, so dass wir selbst in Ruhe eine andere Attraktion erleben durften. Und zwar …

2. Das „Nürnberger Weihnachtsengala“ Anne-Sophie

„Da singt ja jemand live!“ staunte ein jüngerer Herr und sah sich suchend um. Auf der Treppe im Kinderhort Boscolino konnte er die junge Sängerin schließlich entdecken. Meine Nichte Anne-Sophie reiste eigens aus Nürnberg an, um am Sonntag Nachmittag zu fünf verschiedenen Zeiten Christmas-Songs zu singen. Den Eigenkompositionen lauschten zahlreiche Zuhörende andächtig. Und auch die anderen Standdienstler freuten sich. „Das ist mal eine Abwechslung“ meinte die Kollegin vom Nachbarstand lächelnd.

3. Die Mitmach-Rätsel

Mutter und Tochter beim RätselnFür alle Alterstufen geeignet waren unsere Mitmach-Rätsel: vom Moggäla und Waggäla über die Kinnä und den jungen Hubbfä zu den G’scheidala – und alle erhielten sie fürs Mitmachen ein kleines Präsent: ein kleines Büchlein über die Wunderwelt der Bienen und einen leckeren Honigbonbon. Die Rätsel boten Anlass, über manche Aspekte der Bienen-Honig-Imkerwelt mehr zu erfahren. Das war denn auch der Sinn der Übung – ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten, die am Supermarktregal beim Honigkauf eher nicht gestellt werden können. „Jetzt weiß ich endlich, warum die Bienen beim Imkern mit Rauch benebelt werden“, meinte ein Junge, um sich anschließend so ein Imkergerät von der Nähe anzusehen.

4. Kleiner Lehrbienen- und Infostand

Basteln und Rätseln am StandEin paar der wichtigsten Imkergeräte (Smoker, Stockmeisel, Entdeckelungsgabel, Wabenzange …) sowie Teile der Bienenwohnungen (Zarge, Windel, Fluglochkeil, Absperrgitter …) hatten wir am Infostand dabei. Eine Schautafel erkäuterte, was die Schulbiene so alles macht.

"Altar" des Heiligen AmbrosiusAuch Bücher und Broschüren zum Thema Bienen-Honig-Imkerei für Groß und Klein brachten wir mit. „Das Büchlein hier finde ich besonders gelungen, das werde ich mir sicher kaufen“, meinte Klaus Karger, seines Zeichens eremitierter Bamberger Symphoniker, der unsere Ausruhstation nutzte, um ein wenig zu schmökern. Er meinte damit das kleine, doch meiner Meinung nach wichtigste Buch unserer Imkerbücherei „Die Honigbiene“ von Armin Spürgin. Es legt seinen Schwerpunkt nicht auf die Kenntnisse des Imkerns, sondern erklärt leicht verständlich, wie eine Biene und ihr Volk „ticken“. Auf dieser Wissensgrundlage lassen sich vernünftige Entscheidungen treffen, wenn sich ein Volk mal nicht – wie so oft – nach Lehrbuch verhält.

Und weil letztendlich wir Menschen nicht alleinseligmachend sind, rufen wir doch hin und wieder den Heiligen Ambrosius zu Hilfe, den Schutzpatron der Bienen, Imker und des Lernens.

5. Honiggetränkestand

Reinhold überwacht die HoniggetränkeWer sich nebenbei mit etwas Flüssigem versorgen wollte, konnte dies ebenfalls bei uns tun. Wir boten warme Honigmilch und Orangen-Sanddorn-Honig-Saft an, selbstverständlich mit regionalem Honig, in diesem Falle aus dem Steigerwald. Da wir selbst keinen Honig mehr haben, von unserem Imkervater Nikolaus Hofmann aus Aschberg.

6. Verkaufsstand rund um den Honig

HonigstandLiebevoll verpackte Geschenkesets in allen Preislagen, Bienenwachskerzen und Wabenaufhänger ergänzten das Angebot an fertig abgefülltem und noch abzuzapfenden Honig perfekt. Beim Honig beschränkten wir uns auf die hell-cremige Sommertracht und einem dunkel-aromatisch-würzigen Waldhonig mit Blütenanteil. Einzig das Kinderbuch „Maria“ von Arne Butscher, unserem ehemaligen „Praktikanten“ ließ sich leider nicht verkaufen. Doch lag es vielleicht daran, dass es eben nichts mit Honig zu tun hatte, auf die sich die Besucher wohl „eingeschossen“ hatten. Der Fantasy-Roman über eine gehörlose, doch mit einer besonderen Gabe ausgestattete Retterin in der Not kann gerne bei uns am Obstmarkt 10 erworben werden. Zwei Euro von zwölf gehen an die „Bamberger Schulbiene“, die natürlich wiederum Bücher für den Schulbienenunterricht davon kauft.

Fazit

Bastelfamilie am StandWir freuten uns zum zweiten Mal, wieder Teil des Don Bosco-Weihnachtsmarkts gewesen sein zu dürfen, denn wir passen mit unserem Anliegen und unserer Einstellung sehr gut dazu. Es geht auf DIESEM Weihnachstmarkt nämlich nicht explizit darum, viel Geld zu machen. Sondern darum, den Familien einen Ort und die Gelegenheiten zu bieten, etwas Gemeinsames, Sinnstiftendes zu unternehmen, um an Leib, Seele und Geist gestärkt wieder in den Vorweihnachtstrubel zurückkehren zu können.

Gleichwohl dürfte es unsere letzte Teilnahme in diesem Stil gewesen sein, denn kräftemäßig ist es uns als Vollberufstätige kaum möglich, unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Keines der Angebote wollen wir auslassen. Doch jemanden, der uns zuverlässig zur Seite steht, hatten wir leider nicht rechtzeitig gefunden.

Reinhold am WeihnachtsmarktUnser Schwerpunkt liegt zudem in der Lobbyarbeit für regionalen Honig, der unsere Imker und Gärtner stärkt, und in der Arbeit der „Bamberger Schulbiene“, die das hierfür notwendige Wissen vermittelt und die Liebe zur Biene entstehen lassen möchte. Während eines Weihnachtsmarktes, der zudem für uns aus verständlichen Gründen nicht kostenlos bestückbar ist, werden wir keinem unserer Anliegen im gewünschten Umfang gerecht. Wir werden sehen … doch nun erst einmal …

WachsfigurenFrohes Fest unseren Besucherinnen und Besuchern, denen wir für ihr Kommen danken, und wir wünschen immer ein gutes Glas Honig auf dem Tisch sowie eine(n) Imker/in in der Nachbarschaft!

P. S.: Wer jetzt noch Honig braucht, kann bis 26.12.2013 zu uns in den Obstmarkt 10, 3. Stock, kommen!

Nachtrag am 29.06.2014: Nachdem den Verantwortlichen von Don Bosco unser Programm und Engagement ein Herzensanliegen ist, beschlossen wir unter geänderten Bedingungen, auch im Jahr 2014 erneut mit unserem familienbetonten Informations-, Bildungs- und Bastelprogramm dabei zu sein! Vielen Dank dafür, und wir freuen uns auf viele alte und neue Fans! Wir sind zu finden im Boscolino-Kinderhort.

Lehrbienenstandorte im Inselgebiet gesucht

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Reinhold Burger und Ilona Munique von Bienen-leben-in-Bamberg.de

Wir suchen immer noch nach einem Lehrbienenstand für Schulklassenführungen im Inselgebiet! In der aktuellen Inselrundschau (H. 2/2013) ist’s beschrieben unter dem Artikel „Tischlein-deck-dich für unsere Schulbienen“.

Daher bitten wir die „Insulaner“ herzlich um Hinweise, in welchem Garten wir einen bis drei Bienenbeuten aufstellen könnten. Entscheidend dabei ist ein unkomplizierter Zugang für die Bienenpflege, im Schnitt einmal wöchentlich (außer im Winter) sowie die Möglichkeit, mit einer Schulklasse (bis zu 30 Kindern) etwa viermal im Frühjahr praktischen Unterricht abhalten zu können. Der Platzbedarf läge also pro Bienenwohnung bei etwa 15 Quadratmetern.

Dass dabei für den oder die Bienenfreund bzw. –freundin frischer Honig abfällt sowie ein Einblick in das uralte, wieder neu entdeckte Handwerk Imkerei versteht sich von selbst. Hinweise an Ilona Munique und Reinhold Burger, Tel. 3094539, E-Mail: hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de

Der Bürgerverein Bamberg-Mitte e. V. spendete übrigens neben einem Platz für unsere Beiträge heuer auch schon Geld für das Bamberger Schulbienen-Projekt (siehe Bericht).

Auch hier freuen wir uns, wenn aus der Bevölkerung noch der eine oder andere Euro hinzukommt. Aktuell sammeln wir für zwei Klassensätze = 30 Exemplare der beiden Bücher „Im Bienenstock“ [geschafft!] und „Unser Honigbuch“ von Heiderose und Andreas Fischer-Nagel.

Stichwort “Schulbiene” Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | BLZ 70010080 | Kto-Nr. 830967806 bzw. IBAN DE30700100800830967806 | BIC PBNKDEFF

VIELEN DANK für jedwede Unterstützung!

Kostenlose Schulbienenbesuche für Gangolf-Grundschule

Hallo, liebe Schulbiene,

wir, die Kinder der Klassen 1a und 1b der Gangolf-Grundschule Bamberg möchten uns für einen Bienenunterricht bei dir bewerben. Wie man auf den Fotos sehen kann, sind wir alle fleißige Bienen, zumindest bemühen wir uns darum. Und deshalb würden wir uns über einen Besuch von dir sehr freuen. Wir sind zusammen 37 Kinder und wünschen uns eine 45-Minuten-Stunde.Bewerbung der Gangolf-Grundschule Bamberg, Klasse 1a

Unsere Frage zur Nachhaltigkeit „Was soll im Anschluss an den Schulbienenunterricht mit dem Erfahrenen und Gelernten passieren? Welches weiterführende Projekt plant ihr?“ beantwortete die Gangolfschule folgendermaßen:

Im Frühling 2014 werden wir uns sehr ausführlich mit dem Ökosystem “Wiese” auseinandersetzen – mit allen Sinnen und fächerübergreifend. Da würde sich doch das Thema “Biene” wunderbar eignen. Im Anschluss daran könnten wir uns gut vorstellen, etwas aus Waben zu basteln und auch ein Lied würde uns gefallen. In der 2. Klasse möchten wir mehr über die Biene selbst erfahren, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht.

Wir brauchen die Bienen, weil ohne sie viele Pflanzen, die wir für unsere Ernährung brauchen, aussterben würden.

Wir freuen uns darauf, bald von dir zu hören.

Bewerbung der Gangolf-Grundschule Bamberg, Klasse 1b

Wer kann so einer charmanten Bewerbung schon widerstehen? Die Klassenlehrerinnen Isabelle Kraus und Cäcilia Michler der Gangolf-Grundschule bewarben sich um die von uns ausgeschriebenen kostenlosen vier Schulbienenbesuche, die durch die Stadtwerken Bamberg anlässlich der Ausschüttung aus ihrer Spendenfibel finanziert werden konnten.

Für die beiden anderen Klassenführungen hatte sich die Wunderburg-Schule beworben (siehe Bericht). Wir freuen uns aufs Frühjahr 2014 mit euch!

Kostenlose Schulbienenbesuche für die Wunderburgschule

Die Wunderburgschule darf sich auf das Frühjahr 2014 mit der Bamberger Schulbiene freuen! Die Bewerbung der beiden zweiten Klassen um einen kostenlosen Schulbienen-Besuch war erfolgreich – Herzlichen Glückwunsch!

In der Ausschreibung baten wir um eine nette Gestaltung der Bewerbung, was die Klassenlehrerin, Inge Grimm, auch wunderschön mit ihrer Klasse 2b erfüllte.

Bewerbungsplakat der WunderburgschuleAußerdem wollten wir wissen, welches Unterrichtsfach mit dem Themenkomplex Biene, Honig, Imkerei bereichert werden sollte und stellten eine Frage zur Nachhaltigkeit. „Was soll im Anschluss an den Schulbienenunterricht mit dem Erfahrenen und Gelernten passieren? Welches weiterführende Projekt plant ihr?“ Auch diese Fragen wurden überzeugend beantwortet.

Bewerbungsschreiben der WunderburgschuleDie kostenlosen Führungen werden ermöglicht durch die Ausschüttung der Spendenfibel im Jahr 2013 der Stadtwerke Bamberg (siehe Bericht). Wir schrieben die vier vorab finanzierten Klassenführungen aus und benachrichtigten alle Schulen schriftlich sowie noch einmal über das Schulamt. Dass sich allerdings nur wenige beworben hatten, ist zwar verwunderlich, doch so mussten wir wenigstens keiner Bewerbung absagen, was wir natürlich schade gefunden hätten.

Morgen erfahrt ihr, welche Bamberger Schule sich außerdem erfolgreich beworben hatte.

Was macht die Schulbiene im Winter?

Ilona Munique und Jutta Fraaß

Besuch von Ehren-Bienenpatin Jutta Fraaß (re.)

Zwar macht die „Bamberger Schulbiene“ gerade Pause in Sachen Bienenführungen, doch wir sind beileibe nicht untätig. Hinter den Kulissen geht’s weiterhin rund. Es wird nachgedacht, geplant, aufgearbeitet, vorbereitet und sich getroffen.

Es freut uns immer wieder, wie viel Menschen Anteil an unserer Arbeit mit und für die Bienen und Schulkinder nehmen!

  • Jutta Fraaß (Ehren-Bienenpatin) und Reinhold Burger

    „Ohne Bienen keinen Zwetschgendatschi!“ meinen Reinhold Burger und die Ehrenbienenpatin Jutta Fraaß

    Getroffen hatten wir uns beispielsweise mit den Bienen(ehren)patinnen Carmen, Regina, Jeannette, Jutta, Sabine und Edith. Wir hoffen, dass wir auch alle anderen zu einem unserer nächsten Termine zusammenbringen. Am 7. Dezember ist BAmbrosiustag  – vielleicht klappt es ja da? [Alle Termine]

  • Die Vorbereitungen zu diesem Treffen sowie dem Don-Bosco-Adventsmarkt am 3. Adventswochenende laufen an. Wir kauften bereits im „Imkerkaufladen“ der Honigerzeugergemeinschaft e. V. in Eltmann ein und versuchen uns am Basteln sowie dem Ausarbeiten neuer Rätsel für Klein und Groß. [Zum Bericht aus 2012]
  • Unser Spiralcurriculum für die Grundschule ist fertig, es folgen nun Mittelschule und Gymnasium. Wir hatten ja bereits Führungen in Anknüpfung an die Themenfelder des Heimat- und Sachunterrichts, doch möchten wir weitere Fächer im Kontext des bayerischen Lehrplans ausarbeiten, zum Beispiel Deutsch, Kunsterziehung und Mathematik. Viel lesen und schreiben und diskutieren ist dabei angesagt. Es dient auch zur Vorbereitung für die Aufnahme unserer Schulbienen-Fürungen in die Kultur.Klassen der Stadt Bamberg, die wir anstreben.
  • Beteiligt hatten wir uns an der umfangreichen Umfrage zur Konzeption von Lehr- und Schulbienenständen, einer Masterarbeit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Zusammenarbeit mit dem Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf e. V.
  • Noch im Bau befindliches Wabenrähmchen, im Hintergrund die SchulklasseZwei neue Lehrbienenstandorte in Bamberg sind in Planung, bei einem bereits erfolgreich genutzten Standort steht ein Umzug an. Dazu jedoch später mehr.
  • Ein Klassensatz „Unser Honigbuch“ und „Im Bienenstock“ soll noch in diesem Jahr bestellt werden. Hierzu freuen wir uns über Spenden, um die Summe von 330 Euro zusammen zu bekommen. Spender/innen werden übrigens gerne auf der Unterstützerseite verewigt!
  • Wir sind außerdem auf der Suche nach einem Holzmodell für eine Biene. Ich hatte dieses bereits einmal im Internet gesehen, doch ist es leider nicht mehr auffindbar. Das aus Plastik wollten wir nicht so gerne. Für sachdienliche Hinweise sind wir dankbar!

Wir – das sind Ilona Munique und Reinhold Burger, Imker von der Privatinitiative „Bienen-leben-in-Bamberg.de“. Wir sind sicher, dass man auch ohne die Gründung eines Vereins, der meist viel Zeit in Sachen Bürokratie und Organisation verschlingt, gemeinsam mit Bamberger Bürgern in Sachen „Bienenleben“ auf einen grünen Zweig kommen kann. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung zur Rettung der Bienen, und über Ihr Interesse an unserer Arbeit und über jede Spende.

Eine schöne Winterzeit wünscht allen herzlich – „Die Bamberger Schulbiene“