*2* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

[Werbung] Cover Traynor / Nahaboo, Der große Schwarm Gerstenberg Wenn sich Bienenvölker vermehren möchten, so schwärmen sie aus. Zig-Tausende von Bienen erheben sich dabei in die Lüfte. „Der große Schwarm“, so der Buchtitel aus dem Gerstenberg-Verlag, versucht, „ein neues Zuhause für die Bienen“ (Untertitel) zu finden.

Auf 40 Seiten erklärt Kirsten Traynor den Vorgang, der immer ein tolles Naturschauspiel ist. Eine Ahnung davon erhalten die Kinder ab etwa fünf Jahren, für die das Sachbilderbuch in Erzählform aus der Sicht von Bienen Henrietta gedacht ist, durch die zumeist detailliert ausgeführten Bleistiftzeichnungen von Carim Nahaboo mit wenigen gelb-braunen Farbtupfer allemal.

Überhaupt – die feinen Härchen der Bienen, der Stichregen, Baumrinde, Wiesen und Wälder, und natürlich den aus vielen Leibern bestehenden Scharm selbst – all das ist wunderbar ausgeführt und niemals kitschig.

Am Ende wird das Schwärmen noch einmal kompakt und sachlich auf knapp zwei Seiten erläutert und mit einem Bienenlexikon ergänzt. Weiterführende Tipps zu weiteren Bienenbüchern sowie Webseiten und Filmen stillen die sicherlich entstandene Lust auf Vertiefung des Honig- wie Wildbienen- aber auch Insektenthemas.

Da hat einer seine Werke von Thomas D. Seeley aber gründlich gelesen und für Kinder perfekt heruntergebrochen! Bravo!


Der große Schwarm : Ein neues Zuhause für die Bienen / Kirsten Trayoner (Text); Carim Nahaboo (Ill.): 1. Aufl. Gerstenberg. 2023. 40 S. ISBN 978-3-8369-6190-5.

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*1* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Jahreskalender "Bamberg 2024" von Saskia Schwarzenberger Das erste Türchen unseres traditionellen „Adventskalender der Bamberger Schulbiene“ ist ebenfalls ein Kalender – der bildschöne Jahreskalender „Bamberg 2024“. von Saskia Schwarzenberger. Der Fotokalender im A3-Hochformat offenbart ihre große Liebe zu ihrer Heimatstadt, von der wir über Saskias Blog, dementsprechend betitelt als „Bamberg lieben“, bereits viel schon erfahren haben. Um es im O-Ton widerzugeben:

Bamberg ist unfassbar schön. Und es macht mir so viel Freude euch auf Instagram und dem Blog durch meine Fotografien zu zeigen, wie ich Bamberg sehe und was ich dort entdecke.

So entstand fast schon zwangsläufig die Idee, auch andere dorthin mitzunehmen und sich durch ein ganzes Jahr begleiten zu lassen.

Er ist für Liebhaber*innen, Heimkommende, Vermissende, Neuanfangende – einfach für alle, die gerne ein Stück Bamberg zuhause haben möchten und die Stadt so sehr lieben wie ich.

Jahreskalender "Bamberg 2024" von Saskia SchwarzenbergerDie Fotoauswahl als matter Bilderdruck zeigt – und das ist durchaus erfreulich – „Must-have“-Motive, wie sie jede*r Tourie erwarten und nach Hause tragen möchte, also Klein-Venedig, und zwar im Januar und dementsprechend schneeüberzuckert, dann das Alte (Brücken)Rathaus im noch blassen Licht des Märzens, der Eingang zur Altenburg mit oktoberlich verfärbtem Herbstlaub und die Sandstraße bei Sonnenuntergang.

„Wo bin ich?“ – Bekannt, doch unerkannt

Letzteres Abbild gibt sich jedoch nicht sofort als DIE Schlenkerla- und Partymeile zu erkennen. Da muss man schon Insider*in sein. um sich nicht gar in Südtirol oder Spanien zu wähnen.

Jahreskalender "Bamberg 2024" von Saskia SchwarzenbergerWeitere Motivtitel, die auf dem letzten Blatt in der Übersicht verraten werden, dürften zwar ein Kopfnicken hervorrufen, doch eint die Fotos die gespannte Frage der Betrachter*in nach dem „Wo bin ich?“.

So der Blick von der Altenburg im Februar auf eine hier in der Region eher seltene weiße Stadtlandschaft, oder die schneckenförmige Treppe im Historischen Museum am Domberg und gar die Friedrichstraße, die sicher von einigen mit der Langen Straße verwechseln wird, da naheliegender.

Ein paar natürliche statt steinerne Bambergvertreterinnen sind auch dabei. Natürlich könnten die zarten Büschelblüten der Japanischen Zierkirsche überall aufgenommen worden sein. Doch Bamberger*innen und Studierenden im neuen Campus brauche ich den Ort der passend für das Aprilblatt ausgewählten Frühjahrsvertreterin kaum verraten, ebenso wenig wie den des Rosenmotivs im Juli – wunderbar, das fast schon laszive Farb- und -formenspiel! –, den wirklich JEDE*R kennen muss! Na?!

Als ehemalige Fährfrau der ersten Stunde spricht mich natürlich die Chance-Jugend-Fähre über die Regnitz an, wie sie ruhig und würdevoll über den glatten Wasserspiegel gleitet und es augenscheinlich dabei vermeidet, die hübsche Spiegelung des Ufers am Mühlwörth – und Achtung, eben nicht das Ufer des Unteren Leinritts wie auf den meisten Fotos – zu zerstören.

Überraschungsmotiv

Hab ich jetzt alles?
Ach, nein, da ist ja noch ein Überraschungsmotiv, nämlich die Bamberger Staudengärtnerei im Mai. Ehrlich, ich hätte Bayerns größte Staudengärtnerei von dieser Perspektive her nicht sogleich erkannt. Und das, obgleich ich die mosaikhaften Felder in der Nordflur öfter schon besuchte, nämlich, um unseren Bienengarten mit Stroblers Angeboten zu bestücken. Gar unser „Schau-Staudenbeet2“ besteht rein nur aus deren Erzeugnissen und für unsere Lavendel- und Honigmesse kommen wir ebenfalls jährlich vorbei.

Lieblingsmotiv und Stimmungsbild

Das Dezembermotiv habe ich zu meinem Lieblingsmotiv erkoren. Alle Jahre wieder erfreue ich mich daran, wenn ich durch „unser Wohnzimmer im Freien“ gehe. Nur ein paar Fußmeter von unserer Adresse Obstmarkt 10 entfernt erstrahlt jene Weihnachtbeleuchtung, ein ganzjährig angebrachter, doch nur zur Weihnachszeit funkelnder Sternenhaufen, den ich schon so oft selbst fotografierte. Nur nicht so aus der Nähe wie Saskia. (Im Foto seht ihr meine Alternative, die andere müsst ihr schon selbst kaufen!)

Also, auf das nächste bildschöne Jahr freue ich mich Dank Saskias feinfühliger Fotoauswahl bereits jetzt schon. Die Fotos sind nicht die gestochen scharfen Aufnahmen, wie sie sonst der übliche Standard sind. Was keine Kritik ist. Stattdessen liegt über fast allen Bildern der ihr so eigene, leichte und verträumte, Sepiaton. Mehr noch als ein besonders herausragender Blickwinkel sind es eher die eingefangenen Stimmungen, die berühren. Nichts wirkt gewollt oder schnappschussartig, aber auch nicht beiläufig oder gar beliebig. Eher behutsam und fragend nähert sich die Fotografin ihrer Objekte, so, als würde sie um Erlaubnis bitten wollen, um den Augenblick nicht zu verschrecken. Dieser dankt es ihr mit vertrauensvoller Offenheit unter dem zarten Schleier altehrwürdiger Patina oder der Vergänglichkeit.

Gekauft hatte ich den Jahreskalender „Bamberg 2024“ bei Saskia (und Christian) Schwarzenberger. Ihr könnt ihn exklusiv im Allerliebst im Hinteren Graben, Bamberg, erstehen – nebst vieleicht ein paar weiteren Handmade-Feinheiten. Und ich verlinkte ausnahmsweise nicht direkt, sondern auf den Blogbeitrag von Saskia, die lobende Worte für das „Feine von Hand“ fand.

Ja, so sind wir hier in der Domstadt – oft untereinander bekannt und voller Hochachtung für die kleinen und großen Gaben und Aufmerksamkeiten, die wir alle unserer Lieblingsstadt Bamberg entgegenbringen. So wie Saskia Schwarzenberger.

Neue Personalia im Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V.

Prof. Dr. Heidrun Alzheimer, Beirätin im FKBB e. V. seit 20231. Heidrun Alzheimer (Beirätin)

Neue Gesichter im FKBB e. V.! Wir begrüßen seit der Ordentlichen Mitgliederversammlung (OMV vom 18.11.23) unsere neue Beirätin, Prof. Dr. Heidrun Alzheimer aus Bamberg. Heidrun wurde vom Vorstand anstelle von Anne bzw. Hans Zirkel kooptiert, die uns leider umständehalber nicht mehr zur Verfügung stehen können.

„Ich wohne nur einen Steinwurf von der Bienen-InfoWabe entfernt und genieße im Frühjahr/Sommer das blühende Gelände gelegentlich als Ruheplatz auf meiner abendlichen ERBA-Runde. So lag der Gedanke nahe, Ilona und Reinhold ab und an beim Gießen zu helfen. Ich esse gerne Honig; aber vom Imkern habe ich keine Ahnung. Bin gespannt, was mich im FKBB erwartet. Man lernt ja nie aus …“, so Heidrun Alzheimer, als ich sie bat, ein paar Worte zu verlieren über ihre Motivation, unserer Bitte um Verstärkung nachzukommen.

Wir lernten die Lehrstuhlinhaberin für Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg heuer kennen, als sie uns an einem der heißesten Tage des Jahres zur Lavendel- und Honigmesse besuchte. Nicht nur unterhielten wir uns über eine mögliche (und später erfolgte) Unterstützung von Seiten des Clubs der Soroptimistinnen Bamberg-Kunigunde, in der sie 1. Vizepräsidentin ist. Sondern sie hielt mich durch ihr angekündigtes Gieß-Engagement samt Koordinierung des derzeit fünfköpfigen Gießteams auch davon ab, die Schau-Grabanlage einzuebnen, um wenigstens ein bisschen Druck aus der überhand nehmenden Wasserversorgung herauszunehmen.

Die Mitwirkung im Bienengarten wird auch weiterhin eines ihrer Aufgabengebiete sein. Ansonsten sind es ihre bereits jetzt schon geschätzten Anregungen in Sachen Bienen, Honig und Natur, künftig ergänzt um den Austausch darüber zu den Vorstandssitzungen, und was immer Heidrun für uns an Aktivitäten ermöglichen mag und kann. Schließlich ist sie in zahlreichen weiteren Gremien engagiert und wir müssen sie mit vielen anderen in Bamberg, Deutschland und anderswo teilen.

Catharina "Cathrin" Beyer, 2. Kassenprüferin FKBB e. V. 20232. Catharina „Cathrin“ Beyer (2. Kassenprüferin)

Auf der Suche nach der erstmaligen Besetzung des vakanten Postens „2. Kassenprüfer*in“ konnten wir Cathrin Beyer gewinnen, unsere langjährige Bienenfreundin, Sponsoringpartnerin und Nachbarin am Obstmarkt als Mit-Inhaberin des Feinkostladens Vom FASS. Nicht nur, dass Cathrin schon von daher das mit den Zahlen gut drauf hat, sondern sie füllt das Amt einer Kassenprüferin bereits auch schon für den CarSharing-Verein Ökobil (meiaudo) aus.

Die studierte Umweltingenieurin wird künftig gemeinsam mit dem 1. Kassenprüfer, Peter Greiner-Fuchs aus Stegaurach, dafür sorgen, dass die satzungsgemäßen Vorgaben in Sachen Kassenführung vollumfänglich erfüllt werden.

Wie auch Heidrun ist Cathrin trotz Führung zweier Feinkostläden ehrenamtlich sehr engagiert, beispielsweise als Aktive beim jährlichen Lange-Straße-Fest und in Sachen „Bienenretter“, ausgehend von der Franchise-Mutter, die sich einem Bildungs- und Ökologieprojekt des FINE, Frankfurter Instituts für nachhaltige Entwicklung e. V., angeschlossen hat. Cathrin Beyer und ihre Mitstreiterin, Silvia Müller, gewannen zudem 2022 den Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis in Silber für ihr Bienenengagement und waren erstes Firmenmitglied im Förderkreis, als sich dieser neu gründete.

Nach ihrer Motivation brauchen wir Cathrin Beyer also nicht lange zu fragen. Hinter jedem Link steckt sie drin und ist nachvollziehbar. Dennoch nehmen wir das nicht für selbstverständlich, sich bei uns weitergehend zu verpflichten, wie sie es zur letzten Mitgliederversammlung auf unsere spontage Anfrage hin getan hat.

Allen beiden, Heidrun Alzheimer und Cathrin Beyer, wünschen wir Freude, anregende Erfahrungen und vielleicht auch neue Freunde in den neuen Ämtern beim Freundeskreis Bienenleben Bamberg e. V. und heißen euch ganz herzlich willkommen!

Vorstand FKBB e. V. zur Vorstandssitzung am 18.11.23 Reinhold Burger, Ilona Munique, Gabriele Loskarn, Nikolaus HofmannIlona Munique (1. Vors.), Reinhold Burger (2. Vors.), Gabriele Loskarn (Kassenwartin), Nikolaus Hofmann (Beirat), Yaneth Klein (Beirätin)

P. S.: Gerne nehmen wir noch Beirät*innen in unser Team mit auf. Sprecht uns einfach an.

Regional, sinnstiftend und nachhaltig: 4 (Weihnachts-)Geschenktipps für Bienenfreunde

Adventslesung Miamaria, die WeihnachtshonigbieneSinnvolle (Weihnachts-)Geschenke finden, wo doch unsere Lieben oder Kolleg(inn)en das meiste an Dinglichem bereits haben, kann richtig schwierig sein. Für ein über den Weihnachtsabend hinaus nachhaltig wirkendes Geschenk geben wir vier plus 1 Tipp für Bienenfreund(inn)en aus Bamberg und Umgebung, die alle einen regionalen Beitrag für Natur und Mensch leisten und die zudem persönlich erlebbar sind:

  • Geschenktipp 1:
    Bienenpatenschaft für € 190.-
  • Geschenktipp 2:
    Mitgliedschaft im Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) ab € 60,-
  • Geschenktipp 3:
    Zuwendungsbescheinigte Spende an den Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) in beliebiger Höhe
  • Geschenktipp 4: [Werbung]
    Imkeranfängerkurs für € 440,-

Der Clour: Bei allen vier Geschenktipps müssen Sie nichts selber verpacken oder verschicken, sondern lediglich Kontakt mit uns aufnehmen, eine Überweisung bei Ihrer Bank tätigen und bei Tipp 2 zusätzlich einen Antrag, ggf. mit Abbuchungsauftrag ausfüllen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Überweisungen über diese Plattform nicht direkt möglich sind, da wir keinen Shop betreiben.


Und so geht’s:


Weihnachtsgeschenk-Tipp Nr. 1: Bienenpatenschaft

Was bekommt die/der Beschenkte/r? Während der zweijährigen, beurkundeten Bienenpatenschaft, die ohne Kündigung ausläuft, aber natürlich auch verlängert werden kann, erhalten die Bienenpat*innen je Kalenderjahr einige Bienenprodukte. Eine genaue Auflistung siehe weiter unten bzw. finden Sie unter Bienenpatenschaften.

In der Patenzeit können außerdem Bienenvölker besucht und das Honigernten und -schleudern mitgemach werden. Die/der Beschenkte genießt unseren unter „Genussla“ regionalzertifizierten Bamberger Lagenhonig und erlebt eine bereichernde Gemeinschaft Gleichgesinnter. Er erhält darüber hinaus 10% Rabatt auf weitere Produkte und darf uns beim Imkern über die Schulter sehen. 4x jährlich berichtet ein Newsletter über die unterstützten Aktivitäten. Monatlich erscheint per E-Mail ein Infobrief mit Terminvorschau.

Was ist der Benefit? Abzüglich der Kosten für die zweimalige Patengabe (ca. € 50) wird mit dem Rest der Unterstützungssumme (ca. € 140) das Geschehen rund um die Bamberger Schulbiene und weiterer bamberg-regionaler Initiativprojekte finanziert. Was wir das Jahr über erreicht haben, dokumentieren wir (zusätzlich zum Newsletter) regelmäßig in unserem Weblog hier und zusammenfassend in den jährlichen Transparenzberichten.

Und so kommt das Geschenk an:

  1. Die Bienenpatenschaft kommt nach persönlicher Kontaktaufnahme (mit Ihnen oder wahlweise auch mit dem/der Beschenken direkt) und nach getätigter Überweisung zustande. Bitte mailen oder rufen Sie uns hierzu an (Kontaktdaten Impressum).
    Bankverbindung:
    Kontoinhaberin: Ilona Munique | Postbank München | IBAN DE30700100800830967806 | BIC PBNKDEFF | Verwendungszweck: Bienenpatenschaft für [Name]
  2. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Überweisung in Höhe von € 190,- eine auf den Namen des Beschenkten ausgeschriebene Bienenpatenurkunde*.
  3. Holen Sie das Geschenkeset* des ersten Patenjahres und die Urkunde ab (Obstmarkt 10, Bamberg) oder lassen Sie es sich zusenden.*
    Es beinhaltet: 4 Gläser (je 250g) Bamberger Lagenhonig, eine Handpflegecreme mit Bienewachs und Kamille, 1 Beutel Edel-Honigbonbons oder 2 Honiglikörfläschchen (0,04 l „Bärenfang“) sowie ein origineller Weihnachtsschmuck für den Baum bzw. die Krippe im Gesamtwert von ca. € 25.

* Zusendung der Urkunde ohne Aufpreis. Das komplette Geschenkset, also mit liebevoll verpacktem Honig etc., versenden wir bei Überweisung von derzeit 6,99 €.


Weihnachtsgeschenk-Tipp Nr. 2:
Mitgliedschaft im Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB)

Was bekommt die/der Beschenkte/r? Eine Mitgliedschaft im Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V., die aktiv oder passiv wahrgenommen werden kann. Wir versenden einen Dankesbrief an die/den Beschenkten als Weihnachtskarte mit kleinem Schmuckanhänger, wenn Sie uns die Adresse der/des Bedachten mitteilen.

Was ist der Benefit? Der FKBB e. V. unterstützt ideell, finanziell und tatkräftig die regionalen Projekte der seit 2012 bestehenden Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de. Beide arbeiten also Hand in Hand in Sachen (Wild-)Bienen-Erhalt, Honigqualität, Imkerei-Nachwuchsförderung, Schulbienenunterricht und nachhaltiger Pflege des Kultur-Natur-Raums. Sie fördern den Zusammenhalt und die Synergieeffekte unter all den weiteren Natur- und Umweltschützer/innen, an die das Thema Biene in irgendeiner Form andockt.

Alles weitere erfahren Sie aus unserer Satzung.

Und so kommt das Geschenk an:

  1. Stellen Sie einen Antrag [PDF  oder .doc] für eine Mitgliedschaft für sich oder der/den Beschenkten beim FKBB e. V.. Die Mitgliedsmöglichkeiten und -kosten (ab € 60) finden Sie im Mitgliedsantrag und in der Beitragsordnung.
  2. Nach Eingang des Mitgliedsantrags erhalten Sie von uns Nachricht über die Annahme des Antrags.
  3. Sodann überweisen Sie die Mitgliedsgebühr. Oder Sie erteilen uns einen Abbuchungsauftrag. Dann müssen Sie nichts mehr weiter mehr tun.
  4. Wir versenden das von Ihnen vorausgefüllte Antragsformular in einem Weihnachtskärtchen und bitten um eine Unterschrift der/des Beschenkten. Wir teilen ihr/ihm mit, dass die Mitgliedsgebühr bereits von Ihnen überwiesen wurde.
  5. Übrigens: Sollte die/der Beschenkte keine Mitgliedschaft eingehen wollen, so können wir Ihre Überweisung natürlich rückbuchen oder auch in eine Spende umwidmen.

Weihnachtsgeschenk-Tipp Nr. 3:
Spende an den Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V.

Was bekommt die/der Beschenkte/r? Wir versenden einen Dankesweihnachtsbrief über die Höhe der Spende und legen dem Brief einen kleinen Holzschmuck und Informationsbroschüren bei. sofern Sie uns die Adresse mitteilen.

Was ist der Benefit? Der FKBB e. V. unterstützt ideell, finanziell und tatkräftig die Projekte der numehr seit zehn Jahren bestehenden Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de. Beide Einrichtungen arbeiten Hand in Hand in Sachen (Wild-)Bienenerhalt, Honigqualität, Imkerei-Nachwuchsförderung, Schulbienenunterricht und nachhaltige Pflege des Kultur-Natur-Raums geht.

Kontoinhaber: Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. | Sparkasse Bamberg | IBAN DE74 7705 0000 0303 5218 27
Verwendungszweck: Spende für [NAME]

Info zur Zuwendungsbescheinigung: Bis € 300 genügt der Bankauszug als steuerlicher Nachweis Ihrer Spende. Sie erhalten auf alle Fälle eine Zuwendungsbescheinigung (Spendennachweis), wenn Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse angeben. Weitere Info zu Spenden hier.

Und so kommt das Geschenk an:

1. Überweisen Sie den Spendenbetrag an o. g. Konto
2. Teilen Sie uns den Namen und die Adresse (oder E-Mail) der/des zu Beschenkenden mit
3. Wir schreiben einen Dankesbrief, s. o.


Weihnachtsgeschenk-Tipp Nr. 4: Imkeranfängerkurs [Werbung]

Imkerkurs für Anfänger von Bienen-leben-in-Bamberg.de, Modul 9 zur WabenhygieneWas bekommt die/der Beschenkte/r? Die Teilnahme an einen Imkeranfängerkurs im Wert von € 440,-. Kann einer oder mehrere Termine von 12 Modulen (Zeitraum März bis Nov./Dez.) nicht wahrgenommen werden, lässt er sich im darauffolgenden Jahr kostenfrei nachholen. Bei ausreichend besuchten Modulen erhält die/der Teilnehmer*in eine Teilnahmebescheinigung, die sie/ihn als Imker*in ausweist.

Was ist der Benefit? Eine Bereicherung unserer Kulturlandschaft durch Bestäubungsleistung von Honigbienen. Aber auch die Beachtung der Wildbienen, denn wir denken diese selbstverständlich mit. Außerdem der Einstieg in ein sinnstiftendes Hobby für mehr Lebensfreude und Genuss. Ein wahrhaft nachhaltiges Geschenk, das sehr, sehr weit über den Freudentag hinausreicht!

Und so kommt das Geschenk an:

  1. Der Imkeranfängerkurs kommt nach persönlicher Kontaktaufnahme und getätigter Überweisung zustande. Bitte mailen oder rufen Sie uns an (Kontaktdaten Impressum).
    Bankverbindung:
    Kontoinhaber: Reinhold Burger | IBAN DE16 6009 0800 0000 078601 | BIC GENODEF 1S02 | Sparda-Bank Baden-Württemberg | Verw.zweck: Imkerkurs
    Betrag: € 440,-
    (abzügl. 5% Rabatt bei Überweisung bis 31.12.23: € 396,-)
  2. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Überweisung eine auf den Namen der/des Beschenkten ausgeschriebene schriftliche Einladung zum Imkeranfängerkurs und alle weiteren Informationen dazu.

Adventslesung Miamaria, die WeihnachtshonigbieneWir hoffen, etwas aus den vier Weihnachtstipps rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur entspricht Ihrer Vorstellung eines sinnvollen, nachhaltigen Geschenks und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Plus-1-Tipp: Und einzelne Gläser des Bamberger Lagenhonigs können natürlich auch bei uns erstanden werden!

„Über alle Vereine hinweg, das hat mir sehr gut gefallen!“ – Vorletzter Stammtisch mit MonatsBeeTrachtungen 2023

Das Foto wurde zum Schutz der Privatspäre verfremdet.

Ein Dutzend Stammtischgäste aus Bamberg und Umgebung interessierten sich für unsere MonatsBeeTrachtungen im November zum Schwerpunktthema Oxalssäurebehandlung nach der Zulassung des Sublimierens („Verdampfen“) zur Varroabekämpfung. Das vom Bienensachverständigen Reinhold Burger auf ursprünglich 20 Minuten angelegte Kurzvortragsthema beherrschte den Abend von 19-21 Uhr, da es viele Zwischenfragen zu beantworten gab. Doch nicht nur zu diesem Thema herrschte ein reger Austausch unter den Imkerkollegen und einer -kollegin aus Bamberg, Burgebrach, Pettstadt, Strullendorf, Trabelsdorf, Uetzing, Walsdorf und Zapfendorf.

Schwerpunkt der MonatsBeeTrachtung

Es mag spitzfindig anmuten. Doch dass das Sublimieren der Oxalssäuredihydrat den Vorgang bzw. Übergang vom Feststoff zum gasförmigen Zustand („Dampf“) bezeichnet und er nicht gleichzusetzen ist wie das Verdampfen selbst, dem in der Regel ein flüssiger Stoff vorausgeht, ist in Anbetracht der rechtlich relevanten Zulassungsverordnung durchaus wichtig zu wissen, so Reinhold Burger. Auch, dass seit zwei Jahren eine Buchführung über die verabreichten Behandlungsstoffe und
-methoden auch für Hobbyimkereien nachzuweisen ist, ist noch nicht allen bekannt.

Zwei Varroamilben (Varroa destructor), seitlich liegendZwei Geräte beherrschen im Moment den Markt, und jemand würde es angesichts der doch noch recht hohen Kosten gerne mit einem haushaltsüblichen Kräuterverdampfer versuchen, wovon abzuraten ist. Natürlich ging die Diskussion auch in andere Richtungen und Verfahrensweisen der Varroabekämpfung und alle waren sich darin einig, dass es nun einmal ganz auf die Betriebsweise und damit zusammenhängend auf die Rahmenbedingungen ankommt (regionales Klima, verwendeter Beutentyp, Zielorientierung der Imkerei, Zeitbudget etc.). Die Akzeptanz dessen fördert eine tolerante Einstellung untereinander und ein „angstfreies“ Diskussionsklima, bei dem niemand in Misskredit gebracht wird. So soll es sein.

Die Stimmung

Vor allem, dass die Vereinszugehörigkeit keine Rolle spielt, kam offenbar sehr gut an. Auch, dass alle zu Wort kommen konnten, da wir für eine Moderation sorgten. Wortmeldungen, so sie durcheinander gerieten, wurden „abgearbeitet“, damit auch die nicht so durchsetzungsfreudigen Stammtischler*innen Gehör fanden. Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde, um sich gleich mal kennenzulernen. Eine Blitzlichtrunde zum Schluss, ob alles recht war, beendete den Abend. Auch die Getränkeauswahl und das leckere Essen im „Vereinshain“ trug zum Wohlbefinden bei. Da es Fahrgemeinschaften gab, konnten sich immerhin ein paar ein Feierabendbier gönnen.

Termine

  1. Auf die Frage, welche weiteren Themen gewünscht würden, wurde die Wachsverarbeitung aufgebracht. Hier luden wir für einen Beitrag von € 35 ein, sich am Sa., 17.08.24 | 14.00 – 16.00 Uhr zu unserem Imkerkursmodul „Wachsverarbeitung“ hinzuzugesellen (s. a. Imkeranfängerkurs). Denn nicht jede/r verfügt über eine Wachsschleuder, die unglaublich zeiteffizient und effektiv ist.
    Doch auch zur MonatsBeeTrachtung im August (Mi., 14.08.) werden wir das Thema mit einem Kurzvortrag in den Stammtisch einbringen.
  2. Eine weitere Einladung erfolgte von Seiten der HEG, die am Sa., 02.12.2023 zum Bratwurstgrillen und Verköstigung von Weihnachtsgetränken sowie weiterer Aktionen nach Eltmann einlud.
  3. Nächster Termin für die MonatsBeeTrachtungen mit Stammtisch ist wie immer am 2. Mittwoch im Monat, also dem 13.12.2023 im Vereinshain, der Sportgaststätte des TSG 05 an der Galgenfuhr in Bamberg. Nebenzimmer bitte beim Wirt erfragen. Schwerpunktthema ist „Aktuelles aus der Bienensachverständigenfortbildung des Bieneninstituts“.

Mi., 08.11.23 – MonatsBeeTrachtungen November (mit Stammtisch)

Hummel an Roter TaubnesselLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 08.11.23 – MonatsBeeTrachtungen November (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 08.11.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo? Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Herbstimpressionen und -arbeiten aus dem Bamberger Bienengarten

Trotz des Saisonendes der Bienen-InfoWabe bleibt so einiges zu tun. Bienenwohnungen wollen repariert und gestrichen, die botanischen Pflanzschilder gesäubert und ins Haus geholt, die Felder des Sinnespfads wieder in Ordnung gebracht, die PV-Anlage ausgemessen (später mehr dazu!) und das Vogelhäuschen, ein Geschenk meines Patenonkels aus Nürnberg, aufgehängt sein.

 

Das fleißige Gießen der sich heuer erstmals gegründeten Bienengartenfeen Heidrun, Doris, Gabi, Yana, Bernhard und Adrian sei Dank blüht es in allen Beeten noch wunderschön und sind jede Menge Bienen und andere Insekten am Naschen.

Doch auch die Wildkräuter konnten sich in den Schaubeeten feste vermehren und bedürfen einer Eindämmung.

 

Über die herabfallenden Nüsse freut sich ein Eichhörnchen (könnt ihr es auf dem Foto hier entdecken?!), von unserem emsiges Treiben völlig ungerührt. Bald heißt es außerdem wieder, Laub rechen. Die Sitzbänke brauchen wir und andere noch zum Pausemachen und die Nase in die Herbstsonne strecken. Doch auch diese werden in Kürze – zum gefühlt hundertsten Male – gestrichen und eingeholt.

Biene an Kissenaster (Aster dumosus)Übrigens: Der Bamberger Bienengarten, seit 2015 kontinuierlich gewachsen  mit Hilfe der finanziellen Unterstützung von Bienenpatenschaften der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de, ist das ganze Jahr über frei zugänglich … nicht nur für Bienen, Eichhörnchen und Vögel!

Mi., 11.10.23 – MonatsBeeTrachtungen Oktober / November (mit Stammtisch)

Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 11.10.23 – MonatsBeeTrachtungen Oktober / November (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 11.10.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo?  Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger)  / Ilona Munique (Imkerin) ist ausnahmsweise aus dienstlichen Gründen nicht dabei.
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Impressionen aus Erlangens Gärten … natürlich mit Bienen!

Schlossgarten, Botanischer Garten mit Apfelwoche und Aromagarten in Erlangen – unser sonntäglicher Spaziergang wurde lukullisch abgerundet im Café Mengin, dem Foodklub und der Taverne Nostos, bevor uns die S-Bahn wieder nach Bamberg brachte.

Ich würde mal sagen, ich lass die Bilder sprechen. Da wir diesen unserer wenigen (ehrenamts)freien Sonntage einfach nur genießen wollten, sind es keine übermäßig inszenierten Fotos. Vielleicht regen sie euch aber an, es uns nachzumachen. Zwischen 12 und 20 Uhr waren wir ganz geruhsam unterwegs.

Schlossgarten

Schlossgarten Erlangen

Botanischer Garten mit Apfelwoche

Biene an Steinbrech 'Dancing Pixies" (Saxifraga cortusfolia)

Aromagarten

Humbi und Mohna: Zwei wilde Bienen in den Startlöchern

Mohnbiene, Osmia papaveris

Mohnbiene, Osmia papaveris
Weibchen schneidet für die Auskleidung des Nestes Blattstöckchen aus einer Klatschmohnblüte heraus. © Roland Günter

Humbi und Mohna sind zwei wilde Bienen, die gerne das Licht der Leser*innewelt erblicken möchten und Unterstützer*innen brauchen, gerade so, wie es ja auch bei den echten Wildbienen der Fall ist.

Die Crux: Das Buchprojekt von Carina Lendl aus Oberösterreich ist zwar prakisch schon fertig. Doch der Bucher Verlag in Hohenems (A) kann es nur verlegen, wenn sich ein Abnehmer von mindestens 200 Stück findet, um damit einen Teil der Produktionskosten abzudecken. Vielleicht ist ja in Deutschland jemand bereit, eine gewisse Menge in ihr/sein Verkaufsprogramm aufzunehmen?

Zum Inhalt und ihrer Motivation schreibt die Verfasserin, die mit dem Sommerkrimi „Welche Farbe hat mein Tag“ ihr Debüt gab, folgendes:

Meine Hauptakteurinnen sind die Steinhummelkönigin Humbi und deren beste Freundin, die Mohnbiene Mohna. Gemeinsam mit unzähligen anderen Tieren leben sie auf einer Wildblumenwiese irgendwo … sagen wir im Alpenvorland.

Der Grundgedanke, der mich zum Schreiben motiviert hat, war „Welche Abenteuer würde die Biene Maja heutzutage zu bestehen haben?“.

Mein brennendes Thema ist: Wie hat sich das Leben in unserer Umgebung verändert? Was bedeutet es für tierischen und pflanzliche Bewohner in unserer heimatlichen Umgebung, wenn wir Menschen weiterhin alles tun, um die Natur in ein – unseren immer höher werdenden Ansprüchen angepasstes – Ambiente zu verwandeln?

Meine Erzählung ist für abenteuerlustige und wissbegierige Kinder ab neun Jahren gedacht, denen ich in Zeiten der ungebremsten Bodenversiegelung und der sich rasend vermehrenden Rasenmähroboter die Probleme der unmittelbaren Natur näherbringen möchte. „Auf der Wiese“ ist der erste Teil der Geschichte. Geplant habe ich zwei weitere Teile, und zwar „Im Wald“ und „Bei den Menschen“.

Mir ist es ein Anliegen, Kinder darauf aufmerksam zu machen, dass nicht alles, was brummt und summt, einfach nur eine Biene oder eine Hummel ist, sondern dass es viele, viele Arten gibt, die nach und nach verschwinden. Als meine beiden Söhne noch klein waren, habe ich ihnen das nämlich in keinster Weise vermittelt. In dieser Hinsicht war mein Standardsatz: „Vorsicht, die stechen!“ Und ich denke, dass ist auch heute noch in vielen Familien ganz ähnlich.

Sollte das Buch gedruckt werden, ist es uns natürlich eine Ehre, ein Exemplar für unsere Imker-Bibliothek zu erwerben. Ich durfte bereits in das Manuskript reinspitzen und kann sagen, dass es mit viel Herzblut, Sachverstand und gut verständlich geschrieben ist – und auch Erwachsene dürften interessante, überraschende Details entdecken, die den Blick zu weiten helfen. Und immerhin ist die Mohnbiene ja quasi eine Fränkin.

Ich wünsche Carina Lendl sehr, dass sich ihr Herzensprojekt erfüllen möge!

Wiesenhummelkönigin an Anemone blanda