Nachhall Gründungstreffen Transition-Gruppe „Bienenfreu(n)de“ mit Themen-Vorschau

Am 18.02.2020 fand das Gründungstreffen der neuen Gruppe „Bienenfreu(n)de“ unter dem Label der Transition Bamberg statt. Willkommen waren alle, die ein Interesse an (Wild-)Bienen und ihrem Lebensraum, an Honig und an Imkerei haben. Da wir das Treffen zugleich als Stammtischangebot an unsere Bienenfreunde versandten, war sichergestellt, dass unser kleines kulinarisches Angebot nicht liegen bleiben musste.

Gründungstreffen Bienenfreun(d)eNachdem wir uns miteinander bekannt gemacht hatten, waren die Themen für die nächsten Treffen sehr schnell festgelegt. Denn jeder und jedem bewegte etwas anderes und kann folglich Wissen und Erfahrung beisteuern.

Geplant ist, dass die Inputs von jeweils einem der Mitglieder ca. 30 – 60 Minuten dauern sollen, Fragerunden mit eingerechnet. Im Anschluss kann bei Snacks geschwoft, gefachsimpelt und sich näher kennengelernt werden. Aktualis. am 02.05.2020: Allerdings bis auf Weiteres nur online. Unter Aktivitäten und Termine sind alle tagesaktuellen Informationen zu finden.

Die Themen der nachfolgenden Treffen – immer am 3. Dienstag im Monat von 18-20 Uhr – sind nun folgende:

Termine am Gründungstreffen Bienenfreun(d)e17.03.: Honigwein (Met) – Adriano weiß, wie’s geht und bringt auch was mit! Lecker!
14.04.: Wildblumen-Blühstreifen – Melissa ist Biologin und arbeitet gerade an ihrer Masterarbeit zu diesem Thema, wo’s um ein Simulationsprogramm zu Käfer geht. Spannend!
19.05.: Bienenfreundliche Pflanzen – Ilona führt durch den Bamberger Bienengarten, gibt Listen an die Hand und stellt sich den Fragen. Hilfreich!
16.06.: Wildbienen – Ilona und Reinhold mit Unterstützung von Melissa zeigen die grundsätzlichen Unterschiede zur Honigbiene, was man an Wildbienenhotels richtig und falsch machen kann und wer die besten Nisthilfen herstellt. Aha-Effekt!
21.07.: Honig verarbeiten – Reinhold und Ilona zeigen, wie es funktioniert und lassen alle selbst Hand anlegen. Erlebnisreich!
18.08.: Dachbegrünung – Max hat als Landschaftsgärtner Erfahrungen und berichtet von einem Vortrag, der ihn sehr begeistert hat. Nachahmenswert!
Vorschau Herbst: Allmende-Garten / Commens-Garten – Albert bringt uns das Mischkultursystems eines solidarischen urbanen Gartenbaus nach den Grundprinzipien der Commons- (deutsch: Allmendebewegung) nach Gertrud Frank nahe. Modellhaft!

Zum März-Treffen bitte 1 Tag vorab anmelden, da in Privaträumen stattfindend: Ilona Munique / Reinhold Burger, Obstmarkt 10, 06047 Bamberg, hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de, Tel. 0951-3094539.

Transition Februar-Plenum mit World Café: Bienengruppe stellt sich vor

Gäste bei unserer Gruppe "Bienenfreu(n)de"Reinhold Burger stellt unsere Gruppe "Bienenfreu(n)de" vor.Zum Februar-Plenum von Transition Bamberg hatten wir die Gelegenheit, unsere neu eingerichtete Gruppe „Bienenfreu(n)de“ vorzustellen. Dies geschah im Rahmen der Methode World Café, zu welchem sich viele weitere Transition-Gruppen ein Stelldichein gaben.

Tischtuchbeschriftung im World CaféJede Gruppe hatte eine(n) oder zwei Gastgeber/innen und stellte sich den Fragen, Wünschen und Anmerkungen der Gäste, die im Rhytmus von 4-mal 10 Minuten von einem Tisch zum anderen wechselten – sofern sie das wollten. Auf Tischtüchern oder Kärtchen konnte alles festgehalten werden, um später eine rasche Dokumentation zu ermöglichen. Eine sehr schöne Atmosphäre, und wir hoffen, dass wir dies jedes Jahr einmal durchführen werden.

Albert Fresz stellt seine Gruppe "Stadtgarten" vor.Anknüpfungspunkte hätte es genügend für uns gegeben. Doch der Schwerpunkt unserer Kooperationsambitionen (also die unserer Initiative BLIB zur Initiative Transition Bamberg) liegt derzeit in der – ebenfalls noch jungen Transitiongruppe – „Stadtgarten“ um Albert Fresz. Über die Entwicklungen hierzu, die für uns einen interessanten neuen Lehrbienenstandort bedeuten, werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Unsere fleißigen Vertreterinnen der Gruppe "Bienenfreu(n)de" zur Vorstellung im World CaféIm Stephanshof am 17.02.2020 jedenfalls war erst mal ein Kennenlernen angesagt. Unser Stand war natürlich leicht am Gelb-Schwarz erkennbar, welches auch ohne Worte Werbung für unser anstehendes Gründungstreffen der „Bienenfreu(n)de“ war, das einen Abend später erfolgen sollte. (Auch dazu in Kürze mehr.)

Themen, die beim World Café an uns herangetragen wurden:

  • Pinwand der Gruppe "Bienenfreu(n)de" zur Vorstellung im World CaféWie seid ihr organisiert?
  • Wo stehen eure Bienen?
  • Fragen zum Nahrungsmittel Honig und zu Bienennebenprodukten
  • Was ist Bienenstockluft?
  • Welche Pflege braucht eine Blühwiese?
  • Wieviele Wildbienenhotels für 1 ha (Wiese)?
  • Imkern lernen – wie?

Hummel "Bommel", die Vertreterin der Wildbienen unserer Gruppe "Bienenfreu(n)de" zur Vorstellung im World CaféNicht alles konnte erschöpfend beantwortet werden, doch immerhin angetippt. Dazu ist nun auch unser monatlicher Transitiongruppen-Stammtisch da: Immer am 3. Dienstag im Monat, 18-20 Uhr. Nächstes Mal (17.03.20) noch in unseren Privaträumen am Obstmarkt 10, 3. Stock. Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung einen Tag vorher nett.

Wir freuen uns auf euren Besuch – und natürlich auch auf die nächsten Monatsplenumstreffen von Transition Bamberg!

Februar-Plenum der Transition Bamberg als World Café,

 

Einladung zum Gründungstreffen: Transition-Gruppe „Bienenfreu(n)de“

Logo Transition BambergAm Dienstag, den 18. Februar findet um 18 Uhr das Gründungstreffen der neuen Transitiongruppe „Bienenfreu(n)de“ statt. Eingeladen sind alle, die sich für (Wild-)Bienen, Honig, Imkerei und Natur interessieren und Gleichgesinnte suchen. Die Gruppengründung wurde im Nachgang eines Transition-Plenums zum Thema „Kooperation“ von uns initiiert.

Geplant ist, sich in der Art eines Stammtisches jeden 3. Dienstag im Monat ab 18 Uhr auszutauschen. Jedes Treffen beginnt mit einem kurzen Themeninput und anschließender Aktivität, die vorab gemeinsam festgelegt wird. Erste Themenvorschläge sind Kochen mit Honig, Wachsarbeiten, Bienenpflanzenbörse, Buchvorstellungen, Filmabende, Bienenbesuche, Honigschleudern oder meditatives Beobachten der Bienen- und Insektenwelt und vieles mehr. Ebenso will die neue Gruppe ein Forum für junge wie erfahrene Bienenhalter sein, die sich zu imkerlichen Aspekten beraten möchten. Einmal im Jahr soll es einen Familienausflug und ein eigenes Forum für Kinder und Jugendliche geben.

Das Gründungstreffen findet am Obstmarkt 10 zunächst noch im privaten Rahmen statt. Daher wird eine Anmeldung telefonisch oder per E-Mail spätestens einen Tag vorab erbeten unter Tel. 0951-3094539 ; hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de. Weitere Informationen unter https://www.transition-bamberg.de/bienenfreunde/

Natürlich halten wir euch auch auf unseren Weblogseiten hier auf dem Laufenden.

Vortrag zu 5G Mobilfunk in der BROSE ARENA (neuer Ort)

Der lang umstrittene Mobilfunksender in Bamberg-BugMobilfunk & Co – aber gesundheitsverträglich! – Elektrosmog und 5G können schädlich sein. Vortrag von Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner, Physiker und Europa-Abgeordneter der ÖDP, am Sa., 15.02.2020, 19 Uhr, in der BROSE ARENA (aktualisierter Vortragsort), Lounge, Forchheimer Straße 15, 96050 Bamberg.
[Aus dem Newsletter]


Die Gefahren von Mobilfunk
Was vor einigen Jahren nur als Gerücht die Runde machte, wird nun endlich immer ernster genommen. Die viel zu starke Mobilfunkstrahlung in unserem Land macht uns, die Tiere und die Pflanzen krank bzw. schädigt diese und uns. Es handelt sich dabei nicht um bloße Vermutungen, sondern um harte Fakten, wie EU-Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) in seinem Vortrag anschaulich belegt. Prof. Dr. Buchner ist kein Feind von Technik und Mobiltelefonen. Er zeigt Wege auf, wie durch eine bessere Verteilung der Funkanlagen und geschickte technische Konzepte die Strahlung auf einen Bruchteil reduziert werden kann. Auch möchte er aufzeigen, was jeder konkret tun kann, um selbst die Strahlung für sich zu reduzieren. Dazu gehört z.B. das Tragen eines Headsets beim Handytelefonieren.
„Die rückständige Technologie und die heutige völlig überhöhte Strahlung können wir uns nicht mehr leisten. In anderen Ländern wird schon längst auf die niedrig strahlende modernere Mobilfunktechnik umgestellt.“
Mehr dazu auf www.mobilfunk-aber-modern.de

Vortrag „Lichtverschmutzung“ zeigt Gefahren und Perspektiven auf

Einfache Rezepte für die Vermeidung gesundheitsschädlicher Lichtimmissionen für Mensch und Tier sind möglich! Es kostet oft nicht viel, ist schnell geändert und vor allem – es gibt kein Gesetz, welches einen Mindestbeleuchtungswert für Straßenbeleuchtung vorsieht! Das sind doch gute Nachtrichten aus dem Vortrag von Sabine Frank zu „Licht und Immissionen, Artenschutz und Bürgerbelange“¹ – allein, es fehlt zuweilen am Umsetzungswillen.

So waren wir sehr erfreut, den Bamberger Umweltreferenten Ralf Haupt in vorderster Reihe unter geschätzt 70 Interessierten zu entdecken. Mit dabei auch der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher und weitere Landkreispolitiker/innen, die möglicherweise gemeinsam an dem postulierten Ziel eines ersten „Sternenlandkreis Deutschlands“ arbeiten und denen ein gesunder, weil melatoninbegleiteter Nachtschlaf seiner/ihrer Bewohner/innen eben nicht egal ist.

Natürlicher Tag-Nacht-Rhythmus bei Mensch wie Tier

Melatonin ist ein Hormon, welches den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert und aus dem morgendlich ausgeschütteten Seratonin entwickelt – vorausgesetzt, man hat sein Gesicht nicht nur auf den Rechner, sondern auch zum Himmel gewandt, und vorausgesetzt, es ist wirklich dunkel in der Nacht. Woran es bei uns definitiv krankt!

Auch Pflanzen und Tiere leiden unter dem künstlichen Tageshell der Nächte. Bäume werfen ihr Laub nicht ab, Vögel verlieren die Lust zum Brüten, Insekten werden nach wie vor magisch von Laternenlampen angezogen und verenden durch Rastlosigkeit oder Verbrennungen. Wir denken beim Umwelt- und Artenschutz meist nur an die Tagaktiven. Doch was passiert mit der anderen Hälfte des 24-Stunden-Zyklus unserer Erde?

Gesundheit und Sternenhimmel erhalten – wie?

Sabine Frank: Den Sternenhimmel in der HandWir haben es in der Hand, uns selbst und allen Mitbewohnern dieser Erde Gesundheit und einen wunderschönen Sternenhimmel zu schenken. Wie das geht?

Die Kommunikation zu den Verursachern suchen. Viele erfolgreiche Beispiele aus dem In- wie Ausland hat die Referentin, Sabine Frank vom Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön, mitgebracht. Das Fazit und Crede der eigens zu diesem Thema beim Landkreis Fulda angestellten Sozial- und Kulturwissenschaftlerin und Hobby-Astronomin empfiehlt, miteinander zu reden. Das kostet nichts und kann ein Umdenken, ja, oft auch schon eine schnelle Umsetzung bewirken.

Viele Folien und Flyer sowie Literaturempfehlungen ergänzen den sehr ausführlichen Vortrag, der u. a. auf die Initiative von Regina Hoffmann und Franz Proksch zurückgeht, aufs Trefflichste. Wir haben Sie für unsere Imker-Bibliothek eingesammelt und ihr könnt sie zu den Betriebszeiten der Bienen-InfoWabe durchsehen. Oder auch herunterladen:

P. S.: Unsere Empfehlung an die Zuhörenden zum Ende der Veranstaltung lautete, bei den anstehenden Wahlen den Punkt Luftverschmutzung anzuführen, z. B. in Wahlprüfsteinen.


¹ Veranstalter waren: Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e. V. – Volkshochschule Bamberg-Land – Initiative Naturschutz zum Mitmachen (Franz Proksch) – Bund Naturschutz Kreisgruppe Bamberg

Kurzbeschreibung Bienen-leben-in-Bamberg.de

Westliche Honigbiene – apis melliferaDie Privatinitiative „Bienen-leben-in-Bamberg.de will die Bienenwelt in Bamberg erhalten. Mit ihrem Projekt der Bamberger Schulbiene informiert und unterrichtet sie Schulgemeinschaften und bildet Jungimker zum Themenfeld Bienen und ihre Lebenswelt aus. Der Bamberger Lagenhonig steht als ein regionales Ur-Produkt für eine nachhaltige und tierverantwortliche Imkerei. Die dauerhafte Präsenz des grünen Klassenzimmers, die Bienen-InfoWabe, nebst Bienengarten und Lehrbienenständen, ein monatlicher Stammtisch der „Bienenfreun(d)e“ sowie eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und eine breite Vernetzung durch Kooperationen sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der Bienen und anderen Insekten im Bewusstsein der Stadtbevölkerung wie auch in der Politik verankert sind.

Bienen –
vom Schätzen zum Lieben, vom Schützen zum Erhalten!

[Aktualis. am 22.02.2020]

Vortragsabend „Imker im Dialog“ in Scheßlitz

Logo Imkerverein ScheßlitzWas? „Imker im Dialog“, Vortragsabend mit anschließender Diskussion.
Wann? Am Mittwoch, 5.02.2020 um 18.30 Uhr
Wo? Scheßlitz, Pfarrheim, Oberend 2,

Was genau …?
Umwelteinflüsse, Klimawandel und der Umgang mit Ressourcen beeinflussen die Funktionsfähigkeit unseres Ökosystems! Die sinnvolle Gestaltung des Ökosystems in unserer Kulturlandschaft und ein funktionsfähiger Naturhaushalt sind Voraussetzung für Artenvielfalt und gute landwirtschaftliche Erträge.
Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Der Erhalt unserer Lebensgrundlage geht uns alle an. Nur so können wir unsere Natur in ihrer Vielfalt erhalten und schützen!
Interessierte sind herzlich eingeladen.

… und wer?

  • Bienen im Spannungsfeld der Landwirtschaft und deren Zukunft.
    Leonhard Seitz (Beirat für Fragen der Landwirtschaft im LVBI)
  • Was verbindet sauberes Trinkwasser und gesunde (Honig‐)Bienen?
    Prof. Dr. Kai-Uwe Totsche (Hydrogeologe Universität Jena, Imker)
  • Möglichkeiten der Winterbegrünung im Rahmen der Insektenbiologie.
    Waltraud Dümmler (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

Es lädt ein der Imkerverein Scheßlitz und Umgebung e. V.

Kosten? keine

Imkerkurse 2020 in Bamberg (Bayern, Oberfranken) für Anfänger

Logo BLIB-Imkerkurs für AnfängerImkerkurs für Anfänger – Jahreskurs

Die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de bietet erneut einen Imkerkurs für Anfänger an. Das erste von zwölf Modulen findet am Freitag, 3. April, am Schillerplatz 9 statt und dient zur grundlegenden Einführung. Von 18 bis 21 Uhr erhalten die angehenden Jungimker einen Einblick in den Jahresablauf der Imkerei und erfahren mehr über die Biologie und zu den verschiedenen Lebensräumen von Wild- und Honigbienen. Hinweise zu Strukturen und Ansprechpartner der Imkerei nebst deren Programme, Fördermittel und Finanzierungshilfen sowie Literaturtipps sorgen für eine grundständige Informationsbasis.

Der aufeinander aufbauende modulare Kurs befähigt die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres dazu, eigene Völker umsichtig zu pflegen und zu vermehren sowie Honig nach geltenden Richtlinien zu verarbeiten und zu vertreiben. Versäumte Termine lassen sich im folgenden Jahr kostenfrei nachholen.

  • Wann, Was, Wo? Zu allen Terminen als PDF.
  • Wie viel? € 280,- für 12 Module
  • Anmeldung? Kontakt siehe Impressum

Logo BLIB-Jungimker-KompaktkursImkerkurs für Anfänger – Kompaktkurs / Wochenendkurs

Für jene, die sich nicht so häufig auf den Weg nach Bamberg machen können oder für Wiedereinsteiger wird außerdem ein Kompaktkurs angeboten. Diese Alternative findet an einem Wochenende im Herbst statt.

  • Wann? Fr., 09.10.2020 bis So., 11.10.2020 zzgl. 6 Stunden Praxis
  • Was? Programm PDF
  • Für wen? Neuanfänger/innen, Wiedereinsteiger/innen
  • Wie viel? € 580,- für 17 Stunden Theorie zzgl. 6 Stunden Praxis (2 Zusatztermine)
  • Anmeldung? bis Fr., 25.10.2020; Kontakt siehe Impressum

 

 

Transition Bamberg mit Plenum zum Thema „Kooperationen“

Werner und Evelyn moderieren Von uns lange ins Auge gefasst, nun endlich geschafft: Die Teilnahme an einer von Transition Bamberg initiierten Plenumszusammenkunft, diesmal zum Thema „Kooperationen“. Sie fand am 27.02.2020 im Saal des Stephanshofs statt.

Filmsequenz zum exponentiellen WachstumDie filmische Einführung in die „wundersame“ Reisvermehrung der Protagonisten „Bill“ und „Ann“ zeigte einmal nicht das häufig zitierte Schachbrettmodell, sondern exponentielles Wachstum durch kooperierende Zusammenlegung der Ernte und gleichmäßige Aufteilung des Überschusses zur Wiederaussaat statt Einzelschicksal.

Nach diesem Ausflug in ein für unsere Breiten eher unüblichen Gedankenmodells teilten wir uns in Kleingruppen auf, um eigene Erfahrungen und Überlegungen zu Kooperationen zu besprechen und anschließend in die große Runde rückzuspiegeln. Inspiriert wurden wir durch den Input aus einer vorab sorgfältig angefertigten Tafel (siehe Foto), moderiert von Evelyn, Werner und Matthias Schöring.

Mag es mathematisch auch nachvollziehbar sein, dass die Rechnung bei gleichen Rahmenbedingungen aufgehen muss, so hat doch der Faktor Mensch einen entscheidenden Anteil am Ge- bzw. Misslingen jeglicher Kooperationsmodelle. Es fielen die Stichworte:

  • Vertrauen
  • Trittbrettfahrer
  • Offenheit ist eher projektbezogen möglich
  • loslassen können
  • Netzwerke zur Verfügung stellen
  • Essentiell, dass Informationen fließen
  • auf gleicher Augenhöhe sein
  • gleiche Power fraglich
  • Kooperationen nach außen wichtig, wird positiv gesehen, sofern die Images stimmen
  • Kooperationen unter langjährigen, verfestigten Gruppen schwieriger

Wir interessierten uns für das Thema auch deshalb, weil wir uns – also die Initiative BLIB – als Kooperationspartnerin der Transitiongruppen eine Win-win-Situation versprechen. Nach diesem intensiveren Kennenlernen und dem Gefühl, trotz unterschiedlicher Temperamente könnte eine fruchtbare Zusammenarbeit möglich sein, entschlossen wir uns, eine Bienengruppe zu gründen. Zumal wir in Albert Fresz einen ganz besonderen „Türöffner“ kennenlernen durften. Doch zu all dem später mehr.

[Nachtrag am 11.02.2020: Die neue Gruppe nennt sich „Bienenfreu(n)de“, das Gründungstreffen findet am Di., 18.02.2020 am Obstmarkt 10 statt.

Speakers Corner mit Alfres Fresz

Amtwechsel mit Bienenpatenschaft im Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken

v. l.: Scheidender Amtsleiter Anton Hepple mit Gattin Walburga Hepple, Ministerialdirigent Maximilian Geierhos, Gattin des neuen Amtsleiters, Lothar Winkler

Amtswechsel ALE Anton HeppleBei 350 geladenen Gästen und im würdevollen Rahmen der Aula des Dominikanerklosters wurde unser neuer Bienenpate Anton Hepple, bislang Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken und 40 Jahre lang im Dienst, geehrt und mit der Staatsmedaille in Silber in den Ruhestand verabschiedet. Damit es ihm nicht langweilig wird und im Sinne eines nachhaltigen Geschenkes erhielt der Baudirektor von seinen Amtskolleg(inn)en eine Bienenpatenschaft, perfekt eingefädelt vom Personalratsvorsitzenden Joachim Heusinger.

Beitrag der Bamberger Schulbiene bei Amtswechsel Anton Hepple (ALE)

Personalratsvorsitzender Joachim Heusinger und Bamberger Schulbiene

Gedicht-Anton-Epple-2020Die jährliche Bienenpatengabe, die damit verbunden ist, überreichte Bienen-leben-in-Bamberg.de – in persona Ilona und in fortbildungsbedingter Abwesenheit von Reinhold – am 23.01.2020 unter reger Anteilnahme von allem, „was Rang und Namen“ hat, die da wären u. a. Staatsministerin Melanie Huml, MdB Andreas Schwarz, MdB Thomas Silberhorn, Ministerialdirigent Maximilian Geierhos (in Vertretung von Staatsministerin Michaela Kaniber) und zahlreichen Bürgermeister/innen und Landräten aus der Region.

Gedicht-Anton-Epple-2020Ein „nur mal abliefern“ war natürlich nicht drin. Denn so ein Lebensabschnittsübergang muss mindestens mit einem selbst geschriebenen Gedicht begleitet werden. Vor lauter Fokussierung, wo denn der Gefeierte nun in der ersten Reihe vor mir säße, entging mir völlig, dass jener längst neben mir stand. Davon ausgehend, jener wäre jemand, der mir bei der Geschenkübergabe hilfreich zur Seite stünde, hatte ich nicht genauer hingesehen. Was für ein Spaß für den Gefeierten und die Gäste (und für mich schon auch!), als ich nach der Hälfte des Gedichts etwas irritiert nachfrug, wo denn nun eigentlich Herr Hepple wäre. Denn ein bisschen Augenkontakt müsse ja wohl drin sein, so mein Begehr.

Ja, mit einem lachenden Auge in die neue Lebensphase zu gehen ist doch das Beste, was einem passieren kann, nicht wahr?! 😉

Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, und wir sehen uns hoffentlich bald wieder, lieber neuer Bienenpate Anton!

Gedicht für Bienenpate Anton Hepple zum Amtsabschied