Der (unbeabsichtigte) Einzelunterricht für Imkerkursteilnehmer Lukas führte uns diesmal an das Volk der Villa Dessauer. Honig ernten und verarbeiten stand als Modul 8 und 9 auf dem vierstündigen Programm. Mit frisch erworbenem Imkeranzug wagte sich unser Jungimker an das Herausheben der Honigwaben und durfte quasi „konkurrenzlos“ üben bis zum Ende.
Die Honigernte
Ich wiederhole hier nicht mehr die einzelnen Schritte und Materialfunktionen, die ich bereits mehrfach ich in den letzten Blogbeiträgen beschrieben hatte. Doch wie so oft gibt es auch diesmal ein, zwei Aspekte, die ich herausstellen werde.
Aspekt „Rähmchenverdrahtung“
Eines der beiden derzeit im Skulpturengärtchen der Villa stehenden Völker befindet sich bei uns in Pflege, da eine Imkerkollegin längerfristig erkrankt ist. Dieses Volk wurde auf senkrecht gedrahteten Rähmchen gehalten. Schon auf dem ersten Blick sind die Unterschiede zur Horizontaldrahtung (Querdrahtung) zu erkennen.
Nachteilig wirkt sich die Senkrechtdrahtung (Längsdrahtung) auf die Form der Rähmchen aus. Der obere Träger ist durch den permanenten Zug deutlich gebogen und bietet somit zu viel Beespace an. Im schlechtesten Falle werden zu große Lücken von den Bienen mit Wachs zugebaut.
Ein weiterer Nachteil kann es gerade bei den derzeit hohen sommerlichen Temperaturen sein, dass das Wabenwerk leichter an den senkrechten Drähten abrutscht. Solange genügend Bienen die Temperatur im Honigraum regeln, wird das zwar eher nicht der Fall sein. Doch nicht immer kommt man gleich nach der Ernte auch zum Schleudern. Stehen die Waben dann im heißen Treppenraum unter einer durchsichtigen Dachschräge, der, wie bei uns z. B., nicht gut zu lüften ist, dann müsste man beim Schleudern besondere Vorsicht mit der Drehzahl walten lassen.
Ein weiterer Unterschied der beiden Rähmchenausführungen war in der unterschiedlichen Dicke der Oberträger auszumachen. Darauf gehe ich jetzt jedoch nicht ausführlicher ein.
Aspekt „Fütterungsgeschirr“
Zwar erst Thema im 11. Modul, doch da wir schon mal einen Blick ins Pflegevolk riskiert haben, sprachen wir auch kurz über die alternativen Gebrauchsgeschirre bei der Auffütterung.
Wir selbst verwenden Wännchen, die mit Stroh gefüllt sind, so dass die Bienen nicht im Zuckerwasser ertrinken können. Im Pflegevolk indes befand sich ein sogenannter Adamfütterer. Das entscheidende Merkmal an dieser Futterzarge ist eine Aufstiegshilfe in Form eines konischen, etwa handtellergroßen Kegels in einer ansonsten flachbödigen Schale, die das Zuckerwasser enthält. Die Bienen klettern im Inneren des Kegels hinauf, dann an der Außenschräge bis zum Flüssigkeitsspiegel hinunter und nehmen das Futter auf.
Da nicht sehr viele Bienen auf einmal durch den Kegel (auch: Dom genannt) gelangen können bzw. Platz auf der Außenfläche finden, geht die Zuckerwasseraufnahme langsamer als mit unserer Fütterungsweise vonstatten. Das kann vorteilhaft sein, möchte man z. B. den Ausbau von Waben ankurbeln. Nachteilig ist das Verfahren, wenn man vor dem Sinken der Außentemperaturen eine schnellere Fütterung geboten erscheint. Außerdem verursacht der Kauf dieser Futterzargen natürlich wieder extra Kosten. Es sei denn, man ist handwerklich geschickt und hat ohnehin Holzmaterial übrig.
Die Aufstiegshilfen sind übrigens mal als Kegel, mal als seitliche Schale, mal mittig, mal im Eck etc. erhältlich und die Futterzargen werden unter verschiedenen Herstellernamen (z. B. Frankenbeute, Liebig, Segeberger, Taunus …) angeboten.
Die Honigverarbeitung
Auch hier erspare ich euch die Wiederholung der einzelnen Schritte und verweise auf die Berichte der Vortage und -wochen.
Zum Honig der Villa Dessauer selbst ist zu sagen, dass er sehr dickflüssig, also mit sehr niedrigem Wassergehalt – Stichproben ergaben 16% und 14,7 (!)% – in den Kübel abfloss und daher von uns wie auch schon bei einigen unserer anderen Lagenhonige mit einem dreijährigen Mindesthaltbarkeitsdatum ausgezeichnet wurde.
Seine feine, mittlere Süße wurde von einem eher trockenen Mundgefühl und einem mittellangen Abgang begleitet. Das Aroma bezeichnen wir mit vanillig, blumig, zitronig und würzig, wobei der Lindenanteil hervorzuheben ist und für den leichten Grünstich im Orangebraun der Farbgebung verantwortlich ist.
Nun fehlt uns also nur noch eine Kursteilnehmerin in unserem AK20-Imkerkurs für Anfänger, die die beiden Module „erschmecken“ darf … dazu in Kürze mehr!