Am 29.06.2025 ab 10 Uhr findet auf dem Gelände der LWG Veitshöchheim der Imkertag 2025 statt. Außer für Gruppenführungen ist keine Anmeldung nötig.
Programm
Vorträge in der Aula
- 11:00 Uhr: Honigqualität sichern und verbessern! Dr. Ingrid Illies
 - 13:30 Uhr: Vespa velutina – Biologie und Bekämpfung & der Aktionsplan Bayern, Dr. Ronald Jäger
 - 14:30 Uhr: Varroa, wo stehen wir? Wo geht die Reise hin? Dr. Stefan Berg
 
Informations- und Verkaufsstände im Sebastian-Englert-Saal
- Vespa velutina (Asiatische Hornisse) – Biologie und Bekämpfung
 - Bienengesundheitsdienst
 - 10 bis 12:00 Uhr und 13 bis 16:00 Uhr:
Kalibrierung Ihres Refraktometers durch Stefan Ammon (Fachwart und früherer Honigobmann) - Wildlebensraumberatung Bayern
 - Imkereibedarf Jakel
 - Der kleine Imkerladen – Imkereibedarf
 
Informations- und Verkaufsstände im Analytik-Gebäude
- Shoppen, aber richtig! Gezielte Investitionen in der Imkerei.
 - Was macht ein Honiglabor? Der Honiganalytik über die Schulter geschaut.
 - Imkereibedarf Bergwinkelwerkstätten
 - Honigwein – ein altes Produkt neu entdeckt.
 
Führungen für Gartenfreunde
je 10:30 Uhr und 11:30 Uhr für ca. 45 Minuten
Treffpunkt vor der Gartenakademie
Stationen im Gelände der Landesanstalt
- Honigverarbeitung
 - Anfängerberatung mit Blick ins Bienenvolk
 - Lang lebe die Königin? Tipps und Tricks zur einfachen Königinnenzucht
 - Varroa – Diagnose und Bekämpfung
 - Gärtnerei Immengarten
 - Infostand Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT)
 
Das Trachtangebot für hungrige und durstige Gäste: Chili mit & ohne Fleisch, Salatbowls, Honigeis, Getränke, Kaffee & Kuchen!
			


























































































































































































































































