Bienenschutz-Petition Greenpeace-Kampagne

Grafik Du-Deine-Deren FreundeWieder eine Bienenschutz-Petition, diesmal von unseren Greenpeace-Nachbarn aus Österreich. Unterzeichnen tut nicht weh und nützt bestenfalls, denn ruckzuck sind mit nur einer Unterschrift und anschließender Teilung im Social Network – wie auf der Grafik zu sehen –  10.000 Menschen erreicht. Die gesamte Webseite ist insgesamt sehr gut aufgebaut, informativ und einfach sehenswert.

 

Über Honigpreise

Honigregal in einem Wiener DiscounterIn einem Wiener Discounter habe ich ein paar Gläser fotografiert. Aufgefallen ist mir die große Vielfalt des Honigangebots und die höheren Preise, einmal abgesehen davon, dass Wien von Hause aus teuerer ist. 6 Euro für 500 Gramm steierischen „Billa-Honig“, also einer Eigenmarke, ist einigermaßen in Ordnung. Wir selbst verlangen diesen Preis ebenso, wobei wir keinen Zwischenhändler haben, doch andererseits natürlich auch nicht so große Margen.

Wem nutzt es, wenn wir Honig zu Schleuderpreisen verkaufen? Wenn wir notwendige Investitionen nicht tätigen, sondern mit uralten, geerbten Imkereisachen hantieren? Kann es hygienisch sein, viele Jahre alte Wabenrähmchen zu verwenden, um ein paar Euro zu sparen? Wir reden jetzt noch nicht einmal über den realen Zeitaufwand, wenn wir sagen: unser Honig ist in aller Regel zu billig verkauft. Wer seinen Honig hierzulande nicht losbekommt, weil er reelle Preise verlangt, obwohl es immer weniger Imkerkonkurrenz gibt, man sich also meist nur an den Discounterpreisen messen lassen muss, der macht eventuell etwas ganz anderes falsch.

Was macht den Unterschied?

Honigregal in einem Wiener Discounter

Es muss doch einen Unterschied geben zwischen großindustriellen Honig „aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ (so die typische Deklaration) und regional erzeugtem Honig. Im Preisschild sehen wir den allerdings eher nicht. Sehr wohl jedoch im Geschmack und dem Wissen um die hier erfolgte Bestäubungsleistung für unser heimisches Obst und Gemüse. Auf die gewünschten und unerwünschten Inhaltsstoffen und die Art der Bienenhaltung möchte ich gar nicht erst näher eingehen. Alte Beuten, die unpraktisch sind oder deren Holz verzogen und schadhaft ist, machen keinen richtigen Spaß. Um so weniger Bienen wird man halten und auch den dringend notwendigen Nachwuchs nicht anlocken.

By the way: unsere Hobbyimker verdienen allesamt nicht am Honig selbst, sondern höchstens an den Imkereinebenprodukten wie Met, Cremes, Seifen oder Kerzen. Nur, weil es zu über 90% ein Hobby ist, muss man sich als Imker nicht selbst zu kurz halten.

Wie gesagt: wer mehr einnimmt, kann auch mehr für seine Bienen ausgeben. Und um diese geht es letztendlich!

Das Gesetz zur Biene

Schwarm gefunden? Dann schnell handeln und einfangen (lassen). Darfst du behalten! Auch, wenn du dazu über einen Zaun steigen musst. Brauchst du nicht einmal anklopfen. Ganz grob gesagt.

§§ Bienengesetze – einst und jetzt

Das genaue Gesetz dazu ist im Bürgerlichen Gesetzbuch zu finden. Und bereits seit dem Jahre 533 n. Ch.  gab es eine – leichter als heute – verständliche Bestimmung (Corups luris Civilis. Die Institutionen), die in wikipedia (ohne Gewähr) nachzulesen ist:

Der Bienenschwarm, der aus deinem Stock auszieht, wird solange als dein Eigentum angesehen, wie er in deinem Blickfeld bleibt und nicht schwer zu verfolgen ist. Andernfalls wird er Eigentum dessen, der ihn sich als nächster aneignet.

Hier zum Vergleich das Bürgerliche Gesetzbuch – und weil meine Idee, euch heute auf diese Gesetze aufmersam zu machen, durch andere Weblogeinträge inspiriert wurde, möchte ich auch fairerweise (ebenfalls ohne Gewähr) auf sie verlinken:

http://www.gier-frisst-hirn.com/das-burgerliche-gesetzbuch-und-die-bienen-teil-1/

http://www.gier-frisst-hirn.com/das-burgerliche-gesetzbuch-und-die-bienen-teil-2/

http://www.gier-frisst-hirn.com/das-burgerliche-gesetzbuch-und-die-bienen-teil-3/

http://www.gier-frisst-hirn.com/das-buergerliche-gesetzbuch-und-die-bienen-teil-4/

Die ältesten Bienengesetze sollen aus der Lex Salica, dem Salischen Gesetz aus dem Jahr 510 stammen, lesen wir in Wikipedia. Da die Biene über 30 Millionen Jahre alt sein soll und seit Tausenden von Jahren Kulturbegleiter des Menschen ist, glaube ich das unbesehen.

Ein Schwarm ohne Imker?

Hoffentlich bleibt sie uns erhalten, die Biene. Und wenn wir dazu über den Zaun steigen müssen! Denn ein Schwarm ohne Imker ist praktisch nicht lange überlebensfähig. Die Bienen müssen mehrmals im Jahr gegen die Varroamilbe behandelt werden, sie können sich (noch) nicht gegen diesen parasitären Schmarotzer wehren.

Übrigens haben wir die Tage an einem Teil unserer Völker eine Varroabehandlung durchgeführt. Und sie war verdammt notwendig, wie wir an den zahlreichen abgestorbenen Reste der Milbe sehen konnten.

 

„More than Honey“ – preisgekrönter Film in Bamberg

More than honeyWas? Film „More than Honey“ mit Info und Diskussion
Wann? Freitag, 3.5.2013, Beginn 19:00 Uhr,
Ende der Filmvorführung gegen 21.00 Uhr
Wo?
Bamberg, Obstmarkt 10, 3. Stock (kein Aufzug)
Karten? Erhältlich gegen eine Spende für die „Bamberger Schulbiene“
– am 28.4.2013 zum „Tag der offenen Gärtnereien“ in der Hofstadt-Gärtnerei Dechant, Lehrbienenstand von Bienen-leben-in-Bamberg.de
– direkt bei Bienen-leben-in-Bamberg.de, Obstmarkt 10, 3. Stock

Bitte Karten 1 Tag vorab des Termins beim Veranstalter abholen, da keine Abendkasse möglich!

Die Filmvorführung findet im gemütlich-privaten Rahmen statt. Für Snacks, auch glutenfreie, sowie Getränke ist gesorgt. Telefonische Auskunft und Reservierung ab dem 26.04.2013.

More than Honey, ein mehrfach preisgekrönter Doku-Film von Markus Imhoof, ist einer jener Filme, die man einfach gesehen haben muss. Tolle Makroaufnahmen, trotz der Brisanz des Themas „weltweites Bienensterben“ faszinieren die Landschaftsaufnahmen und menschlichen Porträts von Imkern und Bienenzüchtern aus verschiedenen Ländern.

Siehe auch „Volles Haus im Lichtspiel – Bienenfilm und Diskussion“ / Wer war noch nicht in „More than Honey?“ – Trailerserie mit 10 Clips / „More than Honey“ – more than nice pictures (dt.)

Berühmte Bienenforscher

Eine Liste mit berühmten Bienenforschern, beginnend mit Jan Swammerdam (1637-1680) und endend mit Prof. Dr. Lindauer (1918-2008) stellte die Hobby Imkerei Schade samt Kurzsteckbrief und Konterfei zusammen. Sehr schön. Schade nur, dass sie derzeit nicht weitergeführt wird. Hinzuzufügen wären sicherlich der Bienenwissenschaftler Dr. Gerhard Liebig (1948) und – als einzige Frau (kann das sein?!) – die Biologin Dr. Pia Aumeier (1954).

Die Standardwerke der beiden finden sich selbstverständlich in unserer Literaturliste wieder.

Internationaler Tag zum Schutz der Bienen?

Brauchen wir einen Internationalen Tag zum Schutz der Bienen? Wenn es nach dem World Save Bee Fund e. V. geht, unbedingt. Und zwar am 14. September, dem Ende der Bienensaison. Ich meine, was nichts schadet, nützt. Bereits mit wenigen Klicks unterstützt man mit seiner virtuellen Bekenntnis den Antrag an die UNO, einen solchen Tag einzurichten.

Zertifikat ITSBEin paar Zeilen ausgefüllt, nicht mal eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort, und ich wurde stolze Besitzerin eines „Zertifikats“ … nun ja …Mein letztes Zertifikat – es war im Rahmen meiner Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin – hat mich wesentlich mehr Stunden, Geld und Hirnschmalz gekostet als dieses hier.

Doch von der sprachlichen Übertreibung einmal abgesehen: unsere Bienen schützen zu wollen ist ganz sicher eine UNTERtreibung. Stattdessen müssen wir sie bereits retten. Da soll uns jede kleine wie große Anstrengung recht sein.

 

Petitionen gegen das Bienensterben

Einige Petitionen sind derzeit am Laufen. Ihre Online-Unterschrift ist eine einfache, jedoch wichtige Hilfe. Hier zwei zur Auswahl:

Appell an die Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner zu „Stoppt das Bienensterben“. Am 26.01.2013 soll die Übergabe des Appells auf der Agrarmesse “Grüne Woche” in Berlin stattfinden. (Über compact.de – Demokratie in Aktion)

An die Entscheidungsträger der EU und der USA gegen die Verwendung von Pestiziden der Gruppe der Neonicotinoide (Über die Avaaz – The World in Aktion)

[Ergänzung 14.04.2016: Hier geht’s zur aktuellen Liste der Petitionen und Kampagnen gegen Bienensterben und Pestizideinsätze]

Der Hustinettenbär würde Honig kaufen!

Kennt ihr ihn noch? „Nimm den Husten nicht zu schwer, dir hilft (später: jetzt kommt) der Hu-sti-netten-bär!“, sang es aus der Fernsehröhre hinaus. 1966 immerhin schon in grün, nicht in schwarz-weiß. Wer nun nicht bei Aldi-Nord einkauft, wo es die Marke saisonal offenbar laut Markenmuseum noch gibt (andere Quellen behaupten, der Bär wäre 2009 verstorben!), dem sei Honig empfohlen. Zumal eine israelische Studie eindeutig die Wirksamkeit bewiesen hat. Dies berichtet das Wochenblatt am 8.11.2012 unter dem Titel „Es hilft! Honig gegen Husten“.

Die doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie (uiuiui!) bewies, dass Kinder den Husten weniger quälend empfanden, wenn sie eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen Honig erhielten. Meine Oma hat das auch so gewusst, ohne Studien oder Studium. Ihre Honigmilch liebte ich – den Zahnarzt hingegen weniger. Na, da ist man ja heute doch etwas schlauer, wenn’s ums konsequente Zähneputzen geht.

Warme Honigmilch – das gibt es übrigens auch auf unserem 1. Honig- und Imker-Mitmach-Markt in Bamberg, am 3. Advent, den 15.-16.12.2012, im Josefsheim bei der Jakobskirche.

P. S.: Dank dem Fb-Posting des Imkervereins Scheßlitz für die Bloganregung.

Varroabehandlung: Petition gegen Pestizide

Zu brisant, um nur als Kommentar stehen zu bleiben: „gänseblümchen“ verweist auf eine Petition gegen die Verwendung der vom staatlichen Veterinäramt Tschechiens empfohlenen Behandlung gegen die Varroamilbe. Ich nehme das zum Anlass für die sich aufdrängende Frage:

Wie wird gegen die Varroamilbe (Varroa destructor) in Deutschland vorgegangen?

Ein komplexes Thema … ich versuche eben mal, unseren eigenen Kenntnisstand zusammen zu fassen. Bitte erkundigt euch aber selbst noch einmal ganz genau!

In Deutschland werden unterschiedliche organische Methoden wie Ameisensäure, Thymol, Oxalsäure und Milchsäure in unterschiedlicher Dosierung empfohlen, die als purer Grundstoff oder unter verschiedenen Namen verkauft werden (Apiguard, Thymovar, Oxuvar, u. a.). Ein Mittel wie Perizin ist nicht mehr empfehlenswert. Ebenso wenig wie die Anwendung per Schwammtuch. Aber der Reihe nach.

Unterschieden wird bei den Varroa-Mitteln zwischen:

  • der Sommer- und Winterbehandlung
  • Dosierung und Anwendungsweise (Träufeln, Sprühen, Verdunsten, Kurz- und Langzeitbehandlung)
  • Behandlungsanlässe (Vorbeugen, akuter Notfall, Ablegerbildung …)

Ein Beispiel, wie komplex sich die Varroabekämpfung für die Imker darstellt:

Die 65-prozentige Ameisensäure hat im Sommer (nach dem Honigschleudern!) gute Erfolge, da sie auch in die Brutzelle, die sich Biene und Varoamilbe „teilen“, hineinreicht.

Die 85-prozentige Ameisensäurebehandlung ist (derzeit) nur für den Notfall erlaubt. Sie könnte, unsachgemäß durchgeführt, die Brut und die Jungbienen schädigen. Bei der Ameisensäure kommt es vor allem auf die gleichmäßige Verdampfung bei optimalen Temperaturen an.

Brütet das Volk, ist Ameisensäure die Wahl. Brütet es nicht mehr, ist Oxalsäure oder Milchsäure angezeigt. Oxal- und Milchsäure wirken ohnehin nicht in die Brut hinein, sondern befreit lediglich Erwachsenenbienen von ihren Plagegeistern. Folglich sind Oxal- oder Milchsäure das perfekt wirkende Mittel, wenn es mehrere Tage frostig-kalt war und ist. Das heißt: ein Frosttag allein genügt nicht, ist allenfalls ein Zeichen, dass das Volk das Brüten (vorerst) eingestellt hat. Bleibt es hingegen länger kalt, kann behandelt werden.

Thymol verwenden wir zum Beispiel nicht, er riecht doch recht intensiv und seine Wirkung ist auch ein wenig umstritten. Wobei bei mir persönlich Thymian recht gut gegen erste Anzeichen von Erkältung wirkt und ich diesem Mittel eigentlich sogar vertraut hätte. 😉

Zur Häufigkeit: Milchsäure kann mehrfach angewandt werden, Ameisensäure bis zu zweimal, Oxalsäure nur einmal pro Bienenjahr (ab letztem Mal Honigschleudern, also Juli/August).

Windelkontrolle am 2.10.12 – die dunklen Punkte sind die „erlegten“ Varroamilben. Links unten gut zu erkennen die Lage des  darüber liegenden Brutnestes. Hier befindet sich der meiste Abfall. (Windel: ein extra für die Kontrolle konstruierter Plastikeinschub unterhalb des Beutenbodens.)

Grundsätzlich gilt es, die Winterbienen fit zu machen, damit im Frühjahr möglichst wenig Milben im Stock ihr Unwesen treiben. Denn sobald man in die Zeit der Honigproduktion gelangt, darf rückstands- und geschmacksbedingt keine Behandlung mehr erfolgen. Es sei denn natürlich, man verzichtet auf den Honig, etwa, weil man die Bienen als reine Bestäubungsleisterinnen hält.

Links zur Varroabehandlung (subjektiv von uns empfohlen):

Wenn ihr selbst noch eine Seite zur praktischen Behandlung gegen Varroatose, aktuell Varroose genannt, also den Varroamilbenbefall empfehlen wollt, die euch plausibel, aktuell und hilfreich vorkommt, dann gerne als Kommentar senden.