Faulbrut-Sperrbezirke Birkach/Frensdorf und Erlach aufgehoben

Streichholzprobe einer mit AFB befallenen WabeNach Mitteilung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg, Ausgabe 7/2021 vom 25.3.2021, wurden die Sperrbezirke Birkach/Frensdorf und Erlach (beide eingerichtet am 31.07.2019) aufgehoben. Es dürfen also wieder Völker in diese und aus diesen Bezirken verbracht werden.

Für die Region Bamberg ist derzeit noch Trosdorf (Amtsblatt Lkrs. Bamberg Nr. 2/2019 | 28.02.2019) gemeldet.

Welche Sperrbezirke eingerichtet sind, erfährt ihr auf auf TSIS, dem Tierseuchen-Informationssystem des Friedrich-Loeffler-Instituts. Karten der Sperrbezirke werden in den jeweiligen Amtsblättern von Stadt und Landkreis Bamberg veröffentlicht.

Monatsbetrachtungen April 2021 zu Bienen und Imkerei

Übersicht

Futterausgleich und Bienennahrung

Wabenkontrolle / Futterkontrolle SchiffbauplatzbienenEnde März bis Anfang April nehmen wir, sofern nötig, einen Futterausgleich vor. Unterversorgte Völker bekommen die entnommen (vollen) Waben aus den Nachbarvölkern. Falls eines eurer Völker nur noch über eine einzige Futterwabe verfügt, gebt ihr überschüssige Futterwaben aus gut versorgen Völkern an sie ab. Doch was ist „gut versorgt“?

Gebe KornelkirschenblütenMehr als vier Futterwaben braucht es um diese Jahreszeit nicht mehr, denn die Bienen sollten jetzt (noch oder schon) Nektar von Kornelkirsche, Weide, Hasel, Schlehen, Pestwurz, Winterling, Vogelkirsche, Silberahorn und später auch Löwenzahn eintragen.

Da wir im Herbst jedoch reichlich einfüttern, sind  Völker, die nur noch wenig Futter haben, die absolute Ausnahme. Überschüssige Waben lagern wir daher ein und verwenden sie später bei der Ablegerbildung. Durch die Entnahme der überschüssigen Futterwaben schaffen wir Platz für weitere Brut.

Alte Futterwabe entfernenDie entnommenen Waben werden durch ausgebaute (leere) Waben, falls vorhanden, oder Mittelwandrähmchen ersetzt. Diese werden mit Kontakt zu den Rändern des Brutnests gehängt. Auf keinen Fall jedoch in das Brutnest! Auf diese Weise werden sie schnell in das Brutnest integriert und bestiftet. Gegebenenfalls die noch vollen Futterwaben an den Rand schieben.

Honigraum aufsetzen

Wann?

Bienenpatenvolk von Ruth VollmarJe nach Standort und Witterung sowie je nach Volkszustand soll spätestens bis zur Blüte der Süßkirsche der erste Honigraum aufgesetzt werden. Die Kirschblüte kündigt den Beginn der Massentracht an, das sogenannte „große Blühen“. Die Bienen tragen dann mehr Nektar ein, als sie selbst verbrauchen. Generell gilt es, den Honigraum eher früher als später aufzusetzen. Wird der Honigraum zu spät gegeben, lagern die Bienen die Frühtracht im Brutraum ein.

Über dem Brutnest entsteht so eine dicke Futterkappe, die von den Bienen als Barriere angesehen wird. In der Folge wird der Honigraum nur sehr zögerlich angenommen oder auch gar nicht. Außerdem wird die Königin durch die Honigeinlagerung in ihrer Eilage eingeengt und damit die Schwarmstimmung gefördert.

VOLKSZUSTAND?

Bei einer Stärke von rund 12.000 Bienen ist ein Volk „reif“ für den Honigraum. Das entspricht in etwa 6 mit Bienen besetzte Zanderwaben.

Darüber hinaus sollte das Volk mindestens 3 Waben mit verdeckelter Brut aufweisen. Nach dem Schlupf füllen diese dann ein komplette Zarge Zander.

WELCHE WABEN?

Der Honigraum wird im Kern mit mindestens 3 bis 4 hellen, ausgebauten Waben bestückt, sofern vorhanden. Rechts und links davon mit Mittelwandrähmchen auffüllen. Falsch ist es, ausgebauten Waben und Mittelwandrähmchen im Wechsel einzuhängen. Denn die Mittelwände werden dann nicht vollständig ausgebaut und die bereits ausgebauten Waben zu Dickwaben ausgezogen, die uns zu viel Feuchtigkeit enthält.

Ausgebaute WabeBei den ausgebauten Waben unbedingt auf die Hygiene achten! Braune, bereits einmal bebrütete Waben haben im Honigraum nichts verloren. Keine angärigen oder blasen werfende Waben verwenden. Mit diesen bringt man Hefezellen ein, die sich im Volk verbreiten und somit für die neue Ernte eine Gefahr der Gärung bringen. Um dies zu verhindern, lassen wir die ausgeschleuderten Honigwaben von den Bienen sauber ausschlecken.

In mancher – meist älterer – Literatur findet man die Empfehlung, Brutwaben (möglichst mit noch offener Brut) in den Honigraum zu hängen, damit die Bienen den Honigraum besser annehmen. Dies sollte man jedoch aus Gründen der Hygiene (siehe oben) unterlassen. Ein weiterer Punkt, der dagegen spricht, ist, dass die hochgehängten Brutwaben noch einen Futterkranz aufweisen, der sehr wahrscheinlich Winterfutter enthält. Dieses wollen wir nicht in die neue Ernte einbringen.

VorgehensWeise?

Der Honigraum wird bei uns grundsätzlich über das Absperrgitter aufgesetzt. Das Gitter hindert die Königin an einer Eilage im Honigraum. Damit erreichen wir eine strikte Trennung der Bienenbrut von den für die Ernte bestimmten Honigwaben.

[Über die Verwendung eines Absperrgitters planen wir einen eigenen Blogbeintrag. Später also dann mehr …]

Einsetzen des DrohnenrahmensDrohnenrahmen einsetzen

Zeitgleich mit dem Aufsetzen des Honigraumes setzen wir den Drohnenrahmen, auch Baurahmen genannt, zur biotechnischen Varroaprophylaxe ein. Drohnenrahmen sind Rähmchen ohne Mittelwände.

Dazu entnehmen wir aus dem oberen Brutraum eine Randwabe mit Futter und schaffen somit Platz für den Drohnenrahmen. Der Drohnenrahmen wird anschließend im oberen Brutraum an der Position 2 oder 9 eingesetzt. Die Position 3 wird hin und wieder ebenfalls empfohlen, hat sich bei uns jedoch nicht bewährt.

Fortbildungen

Für den April sind folgende Module im Imkerkurs für Anfänger geplant:

3. Modul: Bienengesundheit / -krankheiten
Sa., 10.04.21  |  10.00 – 12.30 Uhr (ONLINE)

4. Modul: Honigraumerweiterung, Ablegerbildung
Sa., 17.04. Kurs 1.1. | 10.30 – 12.30 Uhr
So., 18.04. Kurs 1.2 | 10.30 – 12.30 Uhr
Sa., 17.04. Kurs 2.0 | 14.30 – 16.30 Uhr

5. Modul: Schwarmverhinderung
Sa., 24.04. Kurs 1.1. | 10.30 – 12.30 Uhr
So., 25.04. Kurs 1.2 | 10.30 – 12.30 Uhr
Sa., 24.04. Kurs 2.0 | 14.30 – 16.30 Uhr

Perfekte Vollfrühlingstage für euch und eure Bienen!

Monatsbetrachtungen März 2021 zu Bienen und Imkerei

Übersicht

Ablösen der Reisszwecken mit dem Stockmeißel zur Entfernung des MäusegittersMäusegitter entfernen

Zur Salweidenblüte werden bei allen Völkern die Mäusegitter entfernt. Jetzt tragen die Völker reichlich Pollen ein. Lässt man das Gitter am Flugloch, wirkt es wie eine Pollenfalle. Beim Durchschlüpfen verlieren die Bienen ihre mühsam gesammelten Pollenhöschen.

Mit zweiter Brutzarge erweitern

Jungvölker, die wir in einer Zarge (Zander-Vollzarge) überwintert haben, setzen wir zur Salweidenblüte einen zweiten Brutraum auf. Die Erweiterungszarge bestücken wir nur mit Mittelwandrähmchen oder, falls vorhanden, im Zentrum mit drei ausgebauten hellen Waben. Diese entstammen aus den Honigräumen des letzten Jahres.

Aufkratzen der verdeckelten FutteraltwabeFutterkontrolle

Im März gibt es immer wieder Kälteeinbrüche. Daher bitte darauf achten, dass die Völker mindestens fünf bis sieben Kilogramm Futtervorräte besitzen. Zufüttern wie im Februar erklärt.

Honigbiene an Salweide (Salix caprea) im Hainpark Bamberg, HollergrabenStartschuss: Salweide

Die wichtigste Zeigerpflanze für die Betreuung der Bienenvölker im März stellt die Blüte der Salweide dar. Zu diesem Zeitpunkt brüten die Völker bereits sehr stark und tragen entsprechend viel Pollen ein. Der Übergang von den Winterbienen zu den Sommerbienen ist im vollen Gange.

In der Literatur findet sich als Zeigerpflanze die Forsythie. Laut phänologischem Kalender beginnt mit ihr der Erstfrühling. Doch außer, dass wir zu diesem Zeitpunkt unsere Rosen zurückschneiden, hat er für die Bienenpflege keine weitere Bedeutung … jedenfalls nicht für uns. Auch als Bienennahrung ist sie bedeutungslos, da nicht nektar- oder pollentragend.

Gesundheitszeugnis beantragen

Sollen Völker gekauft oder verkauft und sie deshalb an einen anderen Stand gebracht werden, bitte rechtzeitig an ein Gesundheitszeugnis denken (Vorschrift laut Bienenseuchen-Verordnung, BienSeuchV). Das Zeugnis bescheinigt, dass die Bienenvölker eines Standes frei von der Amerikanischen Faulbrut sind, daher auch die Bezeichnung Seuchenfreiheitsbescheinigung.

Näheres erfahrt ihr in einem der nächste Blogartikel, z. B., wie das in Stadt und Landkreis Bamberg geregelt ist, wie man an das Zeugnis / die Bescheinigung gelangt, Gültigkeitsauer etc.

[Update 16.3.2021: Rund um das veterinäramtliche Gesundheitszeugnis / Amtstierärztliche Bescheinigung in Sachen AFB in Bamberg und Region]

Varroabehandlung – jetzt?!?

Ja, es gibt zugelassene Mittel zur Varroabehandlung, eine Mischung aus Ameisen- und Oxalsäure, die im Frühjahr angewandt werden könnten. Manche propagieren eine Dauerbehandlung übers Jahr und halten damit den Varroabefall auf einen insgesamt niedrigen Level.

Und: Nein, Bienenvölker, die bis dato überlebt haben und sich in der Aufwärtsentwicklung befinden, muss man nicht damit belasten. Aufwand und Nutzen stehen unserer Meinung nach nicht im optimalen Verhältnis. Ein weiterer Nachteil liegt zudem auf der Hand: Spuren im Honig sind nicht auszuschließen, für uns daher ein Tabu.

Also doch eher ein entschiedenes „Vielleicht“? Da müsste man mal fünf Imker/innen fragen. Und dann zehn Meinungen ernten … und genau deshalb müsst ihr letztendlich eure Erfahrungen selbst machen oder euch durch viele Gespräche und Literaturwälzen eine eigene Meinung bilden. Natürlich auch über Fortbildungen.

Fortbildungen

Für Multiplikator(inn)en der Imkerei beginnt mit dem März das Fortbildungsprogramm. Auch wir beginnen emsig damit, unsere methodischen und didaktischen „Werkzeuge“ zu aktualisieren und für euch bereit zu legen.

Am Mo., 01.03.21 – also am heutigen Tag der Veröffentlichung dieses Berichts – bieten wir einen kostenlosen Infoabend für Kursinteressierte an. Hier könnt ihr euch ab 19.00 bis ca. 20.30 Uhr einloggen: https://meet.jit.si/kursinformationen

Startfolie BLIB-Imkerkurs für AnfängerAm Mo., 15.03.21 beginnt der einwöchige Imker-Kompaktkurs.

Am Fr., 26.03.21 beginnt das 1. Modul des BLIB-Imkerkurses für Anfänger (Jahreskurs). Um hier optimal starten zu können, weil er zunächst per Video-Chat erfolgt, testen die verbindlich angemeldeten Kursmitglieder den Zugang am 22.03.21 aus.

Am Sa., 27.03.21 steht das 2. Modul an, voraussichtlich ebenfalls noch online.

Wunderschöne Erstfrühlingstage euch und euren Bienen!

Open-Petition zur Freigabe von Oxalsäureverdampfung

Varroamilbe (Varroa destructor), von untenAm 12.02.2021 wurde eine Online-Petition zur Freigabe der Verdampfung von Oxalsäure via Open-Petition gestartet.

Während die Zulassung zur Verdampfung für die „Rest-Entmilbung“ von Bienenvölkern in elf anderen EU-Ländern¹ zugelassen wurde, ist den Imker(inne)n in Deutschland weiterhin nur das Träufelverfahren oder (auch erst seit 2017) das Sprühverfahren erlaubt.

OxalsäurebehandlungWo liegen die Unterschiede?

Beide – Träufel- wie Sprühverfahren – stören die Bienen in ihrer Wintertraube mehr als beim Verdampfen, da die Beuten geöffnet und die mit Bienen besetzten Rähmchen – besonders beim Sprühen – auseinandergenommen werden müssen. (Wir träufeln, und wie das vonstatten geht, ist hier genau beschrieben.)

Pro und Contra wurden in Deutschland lange diskutiert. Unstrittig ist, dass die Verdampfung schonender für die Bienen ist. Warum also nicht gleich so?!

Grund: Anwenderschutz

Oxalsäure ist ein Kontaktgift und kann über die Haut und Atemwege aufgenommen werden.

Von den Herstellern empfohlene Maßnahmen beim Träufeln wie Sprühen sind säurefeste Einmalhandschuhe und Schutzbrille aufziehen sowie Imkerkleidung anlegen. Was für diese Anwendungen genügen muss, kann ebenso beim Verdampfen ausreichen, zumal man mit dem Dampf nicht in Berührung kommt. Es sei denn, man öffnet nach der zwei, dreiminütigen Abkühlphase zu früh die Beute.

Jedoch dürften Imker/innen bekannt dafür sein, dass sie es gewohnt sich, sich Gefahren auszusetzen und daher „von Natur aus“ doch recht umsichtig bei ihren Verrichtungen vor sich gehen. Sonst kämen sie nicht weit in ihrer Berufung bzw. ihrem Beruf.

Ist der Anwenderschutz für deutsche Imker/innen also zu hoch angesetzt? Muss man Imker/innen sich vor sich selbst schützen? Wir meinen: „Nein“. Also JA zur Petition.

OpenPetition zur OxalsäureverdampfungDie Petition

Daher werden wir die Online-Petition auf Open-Petition zur Verdampfung von Oxalsäure unterschreiben, um es jeder und jedem Imker/in nach besten Wissen und Gewissen selbst zu überlassen, was für sie und ihre Bienen am praktischsten wie auch verträglichsten ist.

Das Quorum für die Petition beträgt 50.000. Wird es erreicht, können die entsprechenden Entscheidungsträger/innen darauf schließen, sich mit der Eingabe gründlicher zu befassen, da diese offensichtlich von hohem Interesse für die Bevölkerung ist.

Der Zeitrahmen für das Unterschreiben beträgt ca. 2 Monate. Der Stand der Unterschriften liegt aktuell nach 2 Tagen bei 246. Da ist also noch viel Luft nach oben!


¹Laut Dr. Stefan Berg anlässlich des Veitshöchheimer Imkertags 2021, zum Thema Oxalsäurebehandlung siehe auch unsere Berichtsfolge 2, Bienengesundheit.

Veitshöchheimer Imkerforum 2021 (3): Online-Angebote

Varroa-App (Renate Feuchtmeyer)

Die kostenlose Varroa-App „im Kampf gegen die Varroamilbe“ funktioniert am besten, wenn man „Gut vernetzt für gesunde Bienen“ ist. Der Umgebungscheck ist auf 3 km eingestellt. So lässt sich in der mobilen Version direkt am Stand erkennen, wie es den Bienen in der Umgebung geht, also wie hoch der Befall bei den (anonymisierten) Nachbarn ist und was zu tun empfohlen wird.

Natürlich fehlt nicht das Miteinbeziehen des Varroawetters – ihr kennt es längst von unseren Empfehlungen her – und auch nicht die Vernetzung zur nächstgelegenen Trachtnetwaage.

Funktioniert am besten, wenn sich möglichst viele beteiligen und ihre Werte eingeben. Wer sich nicht am Standort mit honig-/pollenverschmierten Fingern und bei blendendem Sonnenschein auf einem unleserlich gewordenen Minibildschirm plagen möchte, kann das auch bequem am PC (auch MacOS) auf der Webversion erledigen.

BeeWarned (Dr. Nicole Höcherl)

Seit Jahren wissen wir Imker/innen, dass wir sicher sein können, dass unsere Bienen nicht sicher sein können. Die Varroamilbe ist längst nicht mehr als exotisch einzustufen, die Asiatische Hornisse (Vespa Valutina, s. a. Beitrag) hat Deutschland bereits seit etwa 2015 für sich entdeckt und eines nicht mehr allzu fernen Tages überspringt auch der Kleine Beutenkäfer die Alpen, weil es manche Imker/innen nicht lassen können, Völkerhandel und Trachtfahrten mit und in den Süden zu unternehmen. Aber auch der globale Warenverkehr (Wachs, Obst, Pflanzen, Erde) tragen zur Einschleppung bei.

Zur Vorbereitung wurde ein Frühwarnsystem namens BeeWarned entwickelt, zu welchem 140 Monitoringimker, eingeteilt auf 140 bayerische Quadrate, ihre (Nicht-)Sichtungen mitteileilen, nebst den bekannten staatlichen Institutionen wie Imkerschulen und Prüfhöfe.

Zumindest ist das der Plan. Denn gesucht werden noch rund 10 Imker/innen, besser mehr, die den „Meldepott“ wieder auffüllen sollen. Freiwillige vor!

Was dabei zu tun ist, ist rasch erklärt. Zu drei mal vierwöchigen Beobachtungszeitpunkten jährlich, und zwar April/Mai, Juli/August und September/Oktober sollen die Völker auf einen möglichen Befall mit dem Kleinen Beutenkäfer und der Asiatischen Hornisse untersucht werden.

Dazu benötigt wird ein Bienenstandort, der mit 5 Völkern dauerhaft belegt ist. Auch Ableger zählen dazu. Für den Beutenkäfer wird eine Ölfalle angelegt und / oder die Ritzen der Beuten auf Käfer und Larven kontrolliert, bei der Hornisse der Fluglochbereich beobachtet.

Sodann sollen die Vorkommnisse, aber auch, wenn man nichts entdecken konnte, via PC oder Handy und E-Mail gemeldet werden. Dazu loggen sich die registrierten Imker/innen in die App ein und meldet für den jeweilig ausgewählten Standort das gesichtete oder auch nicht gesichtete Tierchen mittels eines „Schiebereglers“. Rot für „keine Sichtung“ und Grün für „Sichtung“.

Ganz abgesehen davon gilt der Kleine Beutenkäfer als anzeigenpflichtige Tierseuche und muss ohnehin an das zuständige Veterinäramt gemeldet werden.

Neue Lehrfilme für Anfänger und Fortgeschrittene (Gerhard Müller-Engler)

Die Corona-Zeit gut genutzt hat der Fachberater Gerhard Müller-Engler, der launig und erfrischend offen über seinen Werdegang als Youtuber berichtete. Auf dem Videoportal des Instituts für Bienenkunde entstanden bzw. entstehen noch über 90 Videos mit „Tipps und Tricks für Imker“ innerhalb der Clipserie „Imkerpraxis“ zu den wichtigsten Arbeitsbereichen und Themen.

Ein Beispiel:
Imkerpraxis: Systematische Durchsicht des Bienenvolkes (Übung für Anfänger)

Alle Schritte der Videoplanung (von den Dreharbeiten nebst Ortswahl, Regie und Technik über den Rohschnitt, der SRT-Erstellung (Speach to Text, Untertitel) und den Feinschnitt bis hin zu Tags, Kurzbeschreibungen und der Youtube-Veröffentlichung mit Social-Media-Nutzung) wurden anschaulich dargestellt und bieten für andere Multiplikatoren eine schöne Anleitung zum eigenen Erstellen von Lehrfilmen.

Tagungsbericht der Fachberater/innen mit Schwerpunkt CBPV (Johann Fischer)

Wie immer beschließt ein Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachberater/innen für Imkerei (AFI) aus dem deutschen Sprachraum das Veitshöchheimer Imkerforum. Diesmal in Muhr a. S. und zum Thema der Chronischen Bienenparalyse. Denn seit 2020 ist ein verstärktes Auftreten des Virus zu verzeichnen.

Grundvoraussetzung, ob etwas getan werden muss, ist eine konsequente Befallsermittlung mittels Bodeneinlage im 14-tägigen Rhythmus. Behandelt werden sollen nur Völker, deren Befallsgrad erhöht ist. Rein terminorientierte Behandlungen sind nicht erfolgreicher.

Wie erkennt man den Virus? Die Bienen erscheinen durch das ausfallende Haarkleid als schwarz, warum man früher auch „Schwarzsucht“ dazu sagte. Typisch ist das auffällige zittern und die Orientierungslosigkeit der befallenen Bienen.

Was ist zu tun? Absprache mit den Gesundheitsberatern und Fachberatern halten und die Völker auf einen Quarantänestand umsiedeln. Dort lässt man die Bienen sich einfliegen, also an den neuen Standort gewöhnen. Sodann werden sie abseits gestellt, die Königin gekäfigt, in eine frische Beute eingesetzt und diesen an den bisherigen Platz gestellt.

Saniert wird analog drohnenbrütiger Völker, also durch Separieren (Abkehren) der Bienen, diesmal auf ein Bettlaken. Die kranken Bienen bleiben liegen, die anderen finden ihren Weg ins Volk zurück.

Eine weitere Erkenntnis können wir teilen: Mit Online-Schulungen lassen sich Präsenzveranstaltungen allenfalls ergänzen, nicht jedoch ersetzen. Problematisch sind diverse technische Anforderungen und ein zu eingeschränkter Kontakt zu den Teilnehmer(inne)n.

Passend hierzu berichtete Fischer über einen Beitrag von Marcel Straub zur Entstehung eines zeitgemäßen Bienenstandes, den Wallierhof in der Schweiz, während Gerhard Müller-Englert ein Lehrbienenstand-Konzept mit Aufgabengewichtung vorstellte. Das Analoge also wird weiterhin eine Rolle spielen, Pandemien hin oder her … aber sicherlich sind wir alle jetzt einen Schritt weiter und verfügen über einen erweiterten Spielraum!

So, das war’s vom Imkerforum … heuer kamen wir mal wieder zu einer umfassenden Berichtsreihe. Die von 2019 sind wir leider schuldig geblieben. Doch manchmal geht der Brotberuf einfach vor, das Ehrenamt muss zurückstehen. Heuer sparten wir uns hingegen die Reisezeiten. Was nicht heißt, dass wir nur noch per Videochat bedient werden wollen. Uns fehlt trotz allen Lobs über das Format dann doch der Austausch mit unseren Kolleg(inn)en, die wir hoffen, zum Imkertag im Juli (Termin noch nicht veröffentlicht, doch erfahrungsgemäß das 2. Juli-Wochenende) wieder zu sehen.

Bis dahin … gute Bienenzeit und bleibt gesund!

Alle Beiträge zum Veitshöchheimer Imkertag 2021

Veitshöchheimer Imkerforum 2021 (1): Versuchsbereiche

Es war einmal … 2019 noch offline, das Imkerforum in Veitschöchheim

Es war einmal … 2019 noch offline: Das Imkerforum in Veitschöchheim in 2021 per Video-Chat.

Zum diesjährigen Veitshöchheimer Imkerforum am Sa., 06.02.2021¹ musste niemand anreisen. Bequem von zu Hause aus konnten von rund 850 Angemeldeten die wie immer spannenden und inhaltsreichen Vorträge per Video-Chat verfolgt werden. Organisatorisch hat diese Prämiere weitestgehend sehr gut geklappt. Institutsleiter Dr. Stefan Berg hatte – neben den Vortragenden – die Fachberaterin für Unterfranken, Gabi Läbisch, an seiner Seite, die perfekt durch das Programm moderierte. Vermisst hatten wir die Büchertische und den Austausch unter den Kolleg(inn)en in den dafür natürlich ausreichender bemessenen Pausen.

Wie immer widmet sich der erste Themenblock den letztjährigen Versuchen und ihrer Ergebnisse, vorgetragen von unterschiedlichen Fachkolleg(inn)en. Hier unsere stark verkürzte Zusammenfassung unter Auslassung der jeweiligen Versuchsanordnungen. (Hinweis: Die Überschriften folgen nicht immer exakt den Folientitel der Beitragenden.)

Maßnahmen gegen den Schwammspinner (Dr. Ingrid Illies)

Ergebnis: Dem Abtötung von Schwammspinnerraupen durch ein Präparat mit dem Wirkstoff Tebufenozid, welches auf B4 und damit als bienenungefährlich eingestuft wird, konnten keine Effekte auf die Volksentwicklung nachgewiesen werden. Gleichwohl ist er bei Flugbienen wie auch im Frischpollen nachweisbar, nicht jedoch im Honig. Auf Nachfrage aus dem Chat: Rückstände im Wachs und Langzeitschäden nicht bekannt, jedoch nicht ausschließbar.

Hintergrund: Der Wirkstoff, der im Frühjahr zum Schutz des Kahlfraßes von Eichen(misch-)wäldern in Bayern auch mittels Hubschrauber ausgebracht wird, führte zu häufigen Nachfragen, ob auch Bienen darunter leiden könnten.

Empfohlen wird trotz Entwarnung ein Verschließen der Fluglöcher während einer Behandlung bei offenem Gitterboden.

Traurig stimmt die Tatsache, dass der Wirkstoff auch anderen Schmetterlingsarten als „nur“ dem Nachtfalter Lymantria dispar gefährlich wird. Diese Problematik wird allerdings derzeit an der TUM in Freising untersucht.

Zur Verkaufsrentabilität von aufbereiteten Melezitosehonig (Dr. Ingrid Illies)

Ergebnis: Dem als „Betonhonig“ bekannte, stark kristallisierte und daher nicht unter normalen Umständen ernte- und vermarktungsfähige Dreifachzucker-Honig, unter dem besonders Waldhonigimker/innen leiden, ist leider nicht „rentabel“ beizukommen.

Hintergrund: Die Methode „Deckelwachsschmelzer“ führt zu Qualitätsverlusten (Wärmeschaden, geringe Invertaseaktivität), so dass die Methode der Rückfütterung des Melezitosehonigs in der Verdünnung 1:1 an die Bienen attraktiver erscheint. Hierbei besteht jedoch die Gefahr der Verhonigung des Brutraumes.

Antwort auf Chatfrage: Mit Deckelwachsschmelzer (rück)gewonnener Melezitosehonig ist zwar verkehrsfähig und überwiegend als Waldhonig deklariert, der Invertasegehalt ist dabei unterschiedlich, jedoch zufriedenstellend. Dr. Illies rät zur Vorsicht bei Mischabsichten mit normalen Honigen.

Welche Farbanstriche sind bienenfreundlich? (Dr. Ingrid Illies)

Ergebnis: Es gibt sie wohl, die akzeptablen Lasuren, Lacke und Öle, mit denen sich die Anstriche von Bienenwohnungen vornehmen lassen. Doch Herstellerfirmen und Produktnamen wurden nicht genannt, stattdessen auf die Märzausgabe der Zeitschrift Biene & Natur sowie auf den im Mai zu erwartenden Jahresbericht des Instituts für Bienen verwiesen.

By the way: Wir selbst dürfen Firmen nennen. Und schwören dabei auf Koralan® (Kora) (ein Nachfolgeprodukt von Pigrol® farbnatur). Es besteht es aus einer restmonomer-befreiten Acrylat­dispersion und modifizierten Wachsen auf pflanzlicher Basis (Baumwachse). Beim Streichen ist es nahezu geruchlos, was uns das Verarbeiten im Winter in geschlossenen Räumen ermöglicht.

[Nachtrag siehe Kommentar]

Welche Bienen (über-)leben bei Käfigversuchen unter welchen Rahmenbedingungen am besten? (Dr. Ingrid Illies)

Ergebnis: Um forschen zu können, benötigt es Käfigversuche, da beißt die sprichwörtliche Maus keinen Faden ab. Unterschiedliche Rahmenbedingungen wie die Anzahl der Bienen bei bestimmten Temperaturen konnten keine Unterschiede bis zum 10. Tag der Käfighaltung feststellen. Nur die ab 34°C gehaltenen Versuchsbienen wiesen eine erhöhte Sterblichkeit auf.

Sind Pflanzenschutzmittel gegen Erdflöhe im Weißkohl bienenschädlich? (Dr. Ingrid Illies)

Ergebnis: Der Wirkstoff Maltodextrin im Pflanzenschutzmittel Eradicoat®, wirkend auf Erdflöhe, Spinnmilben und Blattläusen, hat keine Auswirkung auf Bienen und Florfliegen.

Auswirkungen von Spättrachten auf die Ein- und Überwinterung von Honigbienenvölkern (Dr. Ina Heidinger)

Ergebnis: Spättrachten verhonigen weder den Brutraum, noch arbeiten sich Winterbienen (eindeutig feststellbar) vorzeitig ab und auch die Varroamilbe vermehrt sich nicht ungebührlich. Beim Gelbsenf ist der Überwinterungsindex allerdings ein wenig schlechter ausgefallen.

Am Rande: Nicht immer wird eingetragen, was ausgebracht ist. So wurden bei einer Ausbringung von Gelbsenfsaat ein hoher Pollenertrag vom Hedera-Typ (Efeu) gemessen.

Übrigens: Gesucht werden Versuchsflächen mit Phacelia (Büschelschön). Bitte melden!

Wildpflanzenmischungen zur energetischen Nutzung – wem bringt das was? (Dr. Ina Heidinger)

Ergebnis: Zwar sind Wildpflanzenmischungen bis zur Hälfte weniger gas(energie)ertragreich im Vergleich zu Mais, liefern jedoch Nahrung und Lebensraum für kleine Lebewesen, also auch für Insekten. Einsparung von Winterfutter ist möglich. Ein höherer Honigertrag ebenso. [Doch ist dieser Zeitraum für unseren imkerlichen Praxisalltag nicht mehr relevant.]

Der Förderung via KULAP (Greening) von Hanfmix (Blüte Ende Mai bis zur trachtärmeren Zeit Anfang Juli) sollte ergänzend die Ausbringung von Präriemixsaaten folgen, zumal dieser eine Trachtlücke Mitte Juli bis Ende September schließt. Daher wird das Bieneninstitut einen entsprechenden Antrag an das Ministerium stellen. Eine Kombination zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ist allemal erstrebenswert!

Kein Verkaufsangebot als Bio-Saatgut bekannt.

Das war’s im ersten Teil …

In unserem nächsten Vortragsmitschrieb geht es um die Bienengesundheit, speziell um Oxalsäureverdampfung, Wespenfallen in Weinbergen, die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) und neue Varroaflyer des Institut. Bis bald!

Alle Beiträge zum Veitshöchheimer Imkertag 2021


¹Das Abbilden von Vortragsfolien war ausdrücklich untersagt, daher hier nur ein paar Impressionen aus Veitshöchheim als „Lückenbüßer“.

Monatsbetrachtungen Februar 2021 zu Bienen und Imkerei

Übersicht:

Mit den „Ohren sehen“

Erst einmal überlegen …

  • Haben wir starke Völker mit einer jungen Königin (max. zweijährig)?
  • Konnten wir sie im letzten Quartal des Vorjahres erfolgreich gegen die Varroamilbe behandeln?
  • Sind sie ausreichend eingefüttert? (Dazu gleich mehr)

HörprobeDann brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, der Deckel bleibt zu!

Möchten wir dennoch nachsehen, ob es unseren Bienen noch gut geht, legen wir unser Ohr dicht ans Holz der Beute. Ein gleichmäßiges Summen sollte zu hören sein. Die Bienen sitzen in ihrer Wintertraube, in der sie sich gegenseitig wärmen.

 

Futterkontrolle

KippkontrolleEs kann vorkommen, dass ihr trotz vorschriftsmäßiger Einfütterung im Herbst dennoch einmal Auffälligkeiten feststellt. Beispiele:

  • Das Volk hat die dargebotene Futtermenge nicht vollständig aufgenommen
  • Ein Specht oder Eichelhäher hat die Wintertraube durch eifriges Hämmern ins Holz aufgestört
  • Ein herunterhängender Ast konnte wochenlang unbemerkt gegen den Blechdeckel schlagen
  • Neugierige Spaziergehende schauten im ereignisarmen Corona-Winter zu oft in die Beute, weil diese an öffentlicher Stelle aufgebaut ist
  • Eine Räuberei unter den Völkern ist nicht auszuschließen gewesen

Ganz abgesehen davon verstärken im Februar die Bienen ihre Bruttätigkeit. Folglich steigt der Futterverbrauch von jeweils einem Kilogramm im Dezember/Januar auf zwei bis drei Kilogramm im Monat Februar.

Zur Futterkontrolle werden die Völker nicht geöffnet, sondern durch rückwärtiges Anheben der Beute abgeschätzt (s. a. Monatsbetrachtung Januar).

Mittelwände gießen

Mittelwand behutsam mit beiden Händen gleichmäßig abhebenDen Arbeiten zum Einschmelzen und Reinigen von Wachs im Januar folgt das Mittelwandgießen im Februar. Unter „Station 4“ unseres umfangreichen Blogbericht zu „Wachsverarbeitung an 5 Stationen“ lässt sich dieser Vorgang nachlesen. Unter Material zur Wachsumarbeitung bzw. Mittelwandherstellung sind Anschaffungsdetails geschildert.

Nicht ganz zur Hälfte, das Wachs verteilt sich auf Druck über die untere Hälfte.Wir fertigen unsere Mittelwände aus dem eigenen Wachs selbst. Das gibt uns die absolute Gewissheit, dass Bienen und Honig nicht durch Wachsverfälschungen einen Schaden erleiden. Alternativ kann man das Wachs von einem Wachsverarbeitungsbetrieb seines Vertrauens zu Mittelwänden umarbeiten lassen.

Kotspritzer auf Bienenbeute bei der Frühjahrsreinigung / ReinigungsflugReinigungsflug

Ab einer Außentemperatur von 10-12 °C können Bienen ausfliegen. Sie nutzen also die ersten sonnig-warmen Tage des Noch-Winters, um einen Reinigungsflug zu unternehmen. Was versteht man darunter?

Zur Ernährung selbst zehren Bienen überwiegend von ihrem Fettkörper. Doch um schnell abrufbare Energie zum Warmhalten ihrer Wintertraube zu beziehen, verstoffwechseln sie die Winterfuttervorräte (also Kohlehydrate). Die Verdauungsrückstände (den Aschegehalt) sammeln sie in der Kotblase, die fast Vierfünftel der Größe ihres Hinterleibs annehmen kann¹.

Kotspritzer auf Bienenbeute bei der Frühjahrsreinigung / ReinigungsflugDie Beobachtung des Flugbetriebs gibt erste Hinweise auf den Volkszustand. Fliegen bei einem Volk keine Bienen, jedoch rege bei den Nachbarvölkern, kann es sein, dass das flugarme Volk entweder sehr schwach oder gar gestorben ist. Hier empfiehlt sich ein Blick in das Volk. Sollte es gestorben sein, dann den Ursachen nachgehen und das Volk möglichst zügig vom Stand räumen. Auf alle Fälle das Flugloch verschließen, um ein Ausräubern der Futtervorräte nebst Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Kotspritzer auf Bienenbeute bei der Frühjahrsreinigung / ReinigungsflugWer bei Flugwetter nicht vor Ort sein konnte, um den Betrieb zu beobachten, erhält möglicherweise einen Situationseindruck durch Sichtung von gelbbraunen Klecksern auf der noch geschlossenen Schneedecke. Sind hingegen bereits an der Beutenvorderseite im Bereich des Flugloches Kotkleckser zu sichten, dann könnte das auf Verdauungsprobleme hinweisen. Eine Biene verkackt ihr Zuhause nicht willentlich, und falls das eben doch passiert, war die Not zu groß und evtl. eine Durchfallerkrankung daran schuld.

Blühsituation, Trachtangebot im Vorfrühling

Biene an Christrose (Helleborus niger HGC® 'Jacob')Nachdem die Bienen beim Reinigungsflug schon mal draußen sind, ist natürlich ein bisschen Pollen oder (derzeit noch etwas weniger) Nektar naschen für sie angesagt. Was finden sie im Februar, je nach Witterung und warmer Ecken?

  • Winterjasmin
  • Christrose
  • Zaubernuss, Hamamelis
  • Winterschneeball
  • Haselnuss
  • Erle
  • Schneeglöckchen
  • früher Krokus
  • Huflattich
  • Pestwurz
  • Salweide

[Ergänzung am 03.02.] Im phänologischen Kalender² beginnt Mitte Februar der Vorfrühling. Die Zeigerpflanze hierzu ist die Blüte der Hasel und der Schneeglöckchen.

Schiede setzen

Zarge mit SchiedenLetztes Jahr starteten wir den Versuch, den Brutraum unserer Völker mittels Schieden anzupassen. Verläuft der Februar bei milder Witterung, werden wir nach dem Reinigungsflug den Brutraum anpassen. Dazu nehmen wir bei Flugwetter leere (Rand-)Waben aus den Völkern und setzen die Schiede links und rechts neben das Brutnest. So der Plan – wir berichten.


¹nach: Von der Ohe, Werner: Reinigungsflug. In: Das Bieneninstitut informiert ; 39. Zuletzt abgerufen am 01.02.2021. https://www.laves.niedersachsen.de/download/41017/Reinigungsflug.pdf

²nach: Ritter, Wolfgang ; Schneider-Ritter, Ute: Das Bienenjahr. Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur. Ein phänologischer Arbeiskalender. Imkern in Zeiten des Klimawandels. Stuttgart : Ulmer. 2020.

03.02. Anmeldeschluss für Imkerforum Veitshöchheim 2021

Imkerforum VeitshöchheimFür das Veitshöchheimer Imkerforum am Sa., 06.02.2021, welches von 13.00-16.30 Uhr online und kostenlos stattfindet, ist der Anmeldeschluss am Mi., 03.03.2021.

Programm

  • Aktuelle Versuchsberichte des Institutes für Bienenkunde und Imkerei
  • Neue Lehrfilme für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Bericht aus der Fachberatung mit Schwerpunkt CBPV
  • Vorstellung der Varroa-App
  • Projekt „Bee Warned“

Monatsbetrachtungen Januar 2021 zu Bienen und Imkerei

Übersicht:

Was passiert im Januar im Bereich der Bienen und in der Imkerei?

OxalsäurebehandlungNicht viel, möchte man meinen. Doch hier irrt der Mensch in seiner mollig-warmen Wohnung, die er derzeit nur ungern verlässt. Doch bis zum Ende des Januar erhalten wir eine Stunde mehr Sonnenlicht, was auch die Tiere bereits seit 21. Dezember spüren und rege werden. Honigbienen gehen dann bereits wieder in die Brut, was eine Behandlung gegen die Varroamilbe schwieriger macht. Diese sollte eigentlich bereits im November/Dezember erfolgt sein. Hat man das verpasst, so kann in der ersten Januarwoche noch Oxalsäure eintröpfeln. Doch das nur im Notfall, nur wenn noch keine Oxalsäure-Träufelbehandlung erfolgte, nachdem man durch die Windelkontrolle den Milbendruck ausgezählt hat.

Totenfall

Totenfallkontrolle am Bienenvolk WildensorgAußer nachzusehen, ob eventuell ein zu starker Totenfall das Mäusegitter versperrt, ist jetzt an den Bienen selbst also nicht viel zu tun. Wir legen unser Ohr dicht ans Holz der Beute, am besten rechts oder links über der Fluglochseite. Ein gleichmäßiges Summen sollte zu hören sein – den Bienen geht’s gut in ihrer Wintertraube, in der sie sich gegenseitig wärmen.

Futterkontrolle

Geräuschkontrolle zur Winterkontrolle der Bienenvölker in den Buger WiesenKurz anheben zur Futterkontrolle kann ebenfalls nicht schaden – wenn öffnen, dann nur kurz unter die Folie sehen! Für Anfänger ist das Gewicht manchmal schwer einzuschätzen. Daher raten wir, immer mit zwei Völkern das Imkern zu beginnen, des besseren Vergleichs wegen. Muss nachgefüttert werden, dann am besten mit einem Schälchen unterhalb der Rähmchen, was nur bei einem hohen Boden geht. Oberhalb angebracht wird das Futter oft nicht angenommen. Dann hilft nur das Einhängen einer Futterwabe, so vorhanden. Bitte keine fremden Futterwaben von Imkerkollegen verwenden, da hier die Gefahr besteht sich die Faulbrutkrankheit einzuhandeln. Wer im Frühherbst gut eingefüttert hat und es keine größeren Störungen, z. B. durch Spechtklopfereien gegeben haben, sollte keine Sorge haben.

Bestellungen

Farbschema KöniginzeichnenEs bleibt also viel Zeit, die Bestellung für die bald beginnende Außensaison vorzubereiten. Sind genügend Mittelwände und Rähmchen da? Ist die neue Jahresfarbe zum Markieren einer neuen Königin da? Heuer ist es die Farbe Weiß. Auch Milchsäure könnte gleich mitbestellt werden, um frühe Schwärme damit zu behandeln.

Wachs einschmelzen

Wachs einschmelzen, erster DurchgangIst es unter 10° C kalt, so kann im Freien noch nicht verarbeitetes Altwachs eingeschmolzen werden. So vorbereitet lassen sich vielleicht auch schon die eine oder andere Mittelwandwabe gießen.

Reparaturen

Vogelschaden an der BienenbeuteSind die Temperaturen höher, lassen sich Beutenreparaturen durchführen. Oftmals müssen Spechtlöcher gestopf oder abgesplittertes Holz an den Außenseiten verkittet werden. Um die Innenseiten der Beuten kümmern sich die Bienen mit ihren Spezialkitt, dem Propolis, allerdings schon selbst.

Mittelwände herrichten

Praxis des Einlötens, Modul 10 Imker-AnfängerkursFür die Rähmchen lassen sich die Drähte nachziehen, falls ihr alte verwendet – was wir selbst allerdings nicht tun. Doch auch die neu gelieferten lassen hin und wieder zu wünschen übrig.

Schmökern

Ansonsten empfehlen wir das Lesen von Fachliteratur. In unserem letztjährigen Adventskalender haben wir einige rezensiert, schaut doch einfach mal durch, was euch interessiert und bestellt diese eventuell über eure Büchereien. Während des Lockdowns haben diese dann die Zeit, sie für euch zu kaufen oder aus anderen Büchereien zu ordern. Schreibt eine Mail und fragt nach. Ihr könntet jetzt auch endlich Zeit finden, die letzten Ausgaben eurer Imkerzeitschrift gründlicher zu lesen. Oder euch die Monatsausgabe des Vorjahres nochmal durchzusehen.

Fortbildung

Gerade im Bereich der Fortbildungen gibt es in der kalten Jahreszeit einige Angebote. Informiert euch über die Webseiten eures örtlichen Imkervereins oder anderer überregional agierender Vereine wie dem DIB, Deutscher Imkerbund.
Solltet ihr besondere Fortbildungswünsche haben, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir vermitteln entsprechende Referent(inn)en oder bieten euch etwas eigenes an.

Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünschen wir euch!

Neujahresvorsatz: Imker/in werden!

Silvesterblues? Nicht mit Bienen! Einmal eingetaucht in diesen Kosmos werdet ihr immer etwas Schönes und Sinnvolles zur Ablenkung haben. Sich umweltfreundlicher verhalten, Stress reduzieren und mehr Bewegung im Freien sind für viele Menschen die guten Vorsätze zum neuen Jahr. All das lässt sich durch das Trendhobby Imkerei verwirklichen. Doch viele regionale Imkervereine sehen sich wegen der Pandemiebeschränkungen seit diesem Jahr und bis auf weiteres nicht in der Lage, Jungimkerkurse durchzuführen. Unsere Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de springt hier in die Bresche und gibt ein Programm mit zwei unterschiedlichen Kursmodellen heraus.

Logo BLIB-Imkerkurs für AnfängerJahreskurs für Anfänger

Der Jahreskurs mit Beginn ab 26. März besteht aus zwölf Modulen mit Theorie- und Praxisanteilen und ist grundsätzlich auf ein Kalenderjahr angelegt. Absolviert werden kann der Kurs allerdings innerhalb von zwei Jahren. Das bedeutet, dass verpasste Termine im darauffolgenden Jahr nachgeholt werden können. Der Jahreskurs ist für absolute Anfänger geeignet und befähigt dazu, eigene Völker umsichtig zu pflegen, zu vermehren sowie Honig zu verarbeiten und zu vertreiben.

Alle Module sind derzeit als Präsenzveranstaltung geplant und unterliegen dabei den aktuellen Corona–Regelungen und Hygienemaßnahmen. Im Falle eines Lockdowns werden sie online veranstaltet oder nachgeholt. Es fällt folglich kein Kursmodul aus.

Logo BLIB-Jungimker-KompaktkursKompaktkurs zum Wiedereinstieg und Schnellstart

Wer bereits früher einmal geimkert und nun wieder einsteigen möchte, hat oftmals Fragen zu neuen Richtlinien bei der Varroabekämpfung oder zu modernen Verfahrensweisen der Bienenhaltung. Für diese Zielgruppe bietet sich ein einwöchiger Kompaktkurs an. Gedacht ist er auch für jene, die sich nicht so häufig auf den Weg nach Bamberg machen können und wollen, wie das beim Jahreskurs nötig wäre. Außerdem bringt es die Pandemie vermehrt mit sich, dass Verwandte oder Freunde aus gesundheitlichen Gründen überraschend ihre Völker abgeben müssen oder man gar die Bienen plötzlich vererbt bekommen hat. Es gilt, noch vor dem Auswintern etwa Ende März ein Minimum an Fachwissen in der Imkerei aufzubauen. Daher findet der Kompaktkurs bereits ab 15. März an sechs Abenden mittels Videochat statt. Den 15 Theoriestunden folgen später im Jahr zwei ergänzende Praxistage.

Logo Bienen-leben-in-Bamberg.de (BLIB)Informationsabend

Zu allen beiden Kursmodellen findet am 1. März ein kostenloser Informationsabend mit persönlicher Beratung durch Imkermeister Reinhold Burger und Imkerin Ilona Munique statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0951/3094539.

Eines ist sicher: Diesen wegweisenden Neujahresvorsatz werdet ihr mit unserer Hilfe tatsächlich durchziehen und einlösen! Also dann – wir freuen uns auf unsere werdenden neuen Jungimker/innen! Guten Rutsch …

Eure Ilona und euer Reinhold,
Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Danke, Bienen!