Jubiläumsfestbesuch „25 Jahre Mussärol“ in Bamberg

Tafel zur Gärtnerei MussärolGertrud Leumer und IlonaSicherlich anstrengend für die Ausrichterin, doch für Reinhold und mich die letzten freie Stunden kurz vor unserer jährlichen Honigernte – das immer genussreiche, wunderschöne Sommerfest bei Mussärol, der Bio-Kräutergärtnerei in der Nürnberger Straße 86 in Bamberg. Diesmal ausgerichtet als 25 Jahr-Feier mit aparten Rahmenprogramm (hier die Ankündigung).

Gertrud Leumer und Uschi SowaSchirmherrin Uschi Sowa hielt eine berührende Laudatio, Evelyn Borchard stimmte mit ihrem Akkordeon französischen Musettewalzer, Tangos und Salonmusik an, später gesellte sich – ebenfalls mit Akkordeon! – die Gefeierte ins Programm hinzu: Tausendsassa Gertrud Leumer, Naturland-Kräutergärtnerin, GAL-Stadträtin, Vorsitzende der Süßholzgesellschaft und – dies vor allem! – Inhaberin in der sechsten Generation, die 1994 den Gemüsebaubetrieb auf Kräuteranbau umstellte und somit die erste Bio-Gärtnerei Bambergs zum Blühen brachte.

Akkordeonduett mit Evelyn Borchard und Gertrud Leumer

Im Lavendelfeld, MussärolHervorstechende Pflanzen sind ihr – von unseren Bienen sehr begehrter – Lavendel (officinalis), außerdem geschmacksintensive Tomaten und natürlich Bio-Kräuter und das Süßholz, für das Bamberg berühmt war und nun – Dank Gerti! – wieder ist.

Wir schwelgen im Duft und haben die zündende Idee, im nächsten Jahr (21.06.2020) eine Lavendel- und Honigmesse anzubieten, als Nachfolge der (bisher zweiten) Rosen- und Honigmesse zum BIWa-Jahresprogramm unserer Initiative.

Führung im Mussärol durch Frauke Gabriel

Ein paar Tage später machten wir das sogleich dingfest. Geliefert wird über Gertrud, die bereits auch unser Schau-Kräuterbeet im Bamberger Bienengarten bestückt hat. Eingepflanzt hatte es damals (2017) Frauke Gabriel, die nun zur Jubiläumsfeier am 6.7.2019 im „Mussärol“ jede Stunde eine Kräutergartenführung anbot.

Mokka makan zur Jubiläumsfeier im MussärolIna Kudlich von Mokka makan im MussärolAuch zu Mokka makan, die für leckeren Kaffee und andere, teils exotische Getränke sorgten, gibt es eine persönliche Verbindung. So ist Mit-Inhaberin Ina Kudlich (an der Seite von Sonia El-Kass, im Foto eine weitere Kollegin) unsere langjährige Bienenpatin. Ebenfalls trafen wir auf unsere (ehemalige) Bienenpatin Barbara Fendrich, die die leckeren Limonaden ausschenkte. Ja, hier kam alles zusammen, was guten Geschmack und höchste Anspüche an Qualität pflegt!

Wir wünschen Gertrud Leumer und ihrem Team weiterhin viele nette Kund(inn)en, beständige Schaffenskraft und vor allem den Stopp des Klimawandels … und diesen am besten, bevor noch die 7. Generation nichts mehr Grünes vorfinden wird! Alles Gute … mit Bio!

Fotogalerie 25 Jahre Mussärol

10-Jahres-Feier des Oberhaider Kreislehrgartens

Weiße Schirme und fluoriszierende Bänder zum "Jardins Illumines"Programm zur 10-Jahres-Feier Oberhaider KreislehrgartenDie Hingabe und Leidenschaft ist in jedem Garteneck und bei jeder Aktion spürbar. In der Jubiläumsfeier zu 10 Jahren Oberhaider Kreislehrgarten unter dem Motto „Die Nacht der tausend Lichter“ erreicht sie einen (von hoffentlich noch vielen kommenden) Höhepunkt. Das Team um Raimund Ott (1. Vorsitzender) und Wolfgang Settmacher (Gartenbeauftragter und Kassierer) hat sich jede erdenkliche Mühe gegeben, das Fest zu einem Knaller werden zu lassen.

Die Bienen! by Kaa, Klaus Mayr, FeuerlichterMit einem bezaubernden „Jardins Illumines“ und musikalischer Unterhaltung, bestehend aus Männerchor, der Samba-Band „Bateria quem é“ und dem Alleinunterhalter „Feedback by Udo B.“ … und für mich das Highlight des Abends, Klaus Mayr, alias „Kaa“, dem Feuerlichter-Jongleur, der (nicht nur) Bienen und Schmetterlinge fliegen ließ!

Doch neben all dem Spektakel war es auch ein schönes Treffen unter Gleichgesinnten. Wir zogen mit unserer Imkerfreundin Michaela Hock los, und schon bald trafen wir auf den erst kürzlich anlässlich unserer Rosen- und Staudenmesse persönlich kennengelernten Staudengärtner Johann Strobler. Es stellte sich heraus, dass seine Begleitung, Elke Ringer, bereits 2013 eine Schulbienenunterstützerin war, damals im Rahmen der Crowdfunding-Aktion. Wie wunderbar, noch einmal persönlich DANKE sagen zu können!

Begeisterte GästeImkerfreundin Michaela HockDer 1. Bürgermeister, Carsten Joneitis, zeigte sich ebenfalls in guter Stimmung, und die zahlreichen Vereinsmitglieder auf den bis zum letzten Platz geschmückten und besetzten Bänken sowieso. Dass die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Alexandra Klemisch, mitfeierte, verstand sich natürlich von selbst. Immerhin hat sie den Garten entworfen und beratend über all die Jahre begleitet. Auch wir profitierten mit unserem Bamberger Bienengarten von ihren Tipps und der Draufsicht auf unsere Pläne.

Wolfgang Settmacher führte durch den AbendToller Abend, tolle Gäste, tolle Auftritte – wir freuen uns bereits auf die nächste Jubiläumsausgabe bei euch!

Der Schau- und Lehrgarten des Landkreies Bamberg im Obst- und Gartenbauverein Oberhaid e. V. in der Gartenstraße 7 ist jeden 1. Sonntag (Schau-Sonntag) und jeden 3. Sonntag (mit Kaffee und Kuchen) im Monat von 14 – 17 Uhr geöffnet. Er befindet sich gleich hinter der Friedhofskirche, rechts abgebogen vom Ortseingang von Bamberg aus angefahren.