Krokussetzaktion Erba-Park Bamberg

Beim Einsetzen der Krokuszwiebeln2000 Krokuszwiebeln für den Erba-Park, genauer gesagt: für die Bienen und ihrem Hunger nach frischem, eiweißreichen Pollen nach dem Winter – fanden ihre erdige Heimat rund um 16 Obstbäume. Diese reihen sich entlang der großen Wiese am Standort der Bienen-InfoWabe und sind ein Überbleibsel aus Landesgartenschauzeiten.

Krokuszwiebeln warten aufs EinsetzenAn zwei Nachmittagen brachten wir die bereits am Austreiben befindlichen Zwiebelchen endlich unter die Erde. Dabei lockerten wir teilweise auch ein wenig die vergrasten Baumscheiben auf. Beim Verbuddeln unter strahlend blauen Himmel kam Vorfreude auf blass-bis dunkellila, weiße und gelbe Blütenköpfe auf. Wir sehen sie bereits besucht von zahlreichen Bienchen, die sich eifrig auf die staubbedeckten Naben stürzen werden.

Beim Einsetzen der KrokuszwiebelnWer uns zu der von uns vorfinanzierten Blütenpracht mit einer Spende unterstützen möchte – so wie es ganz spontan die Familie Kellermann zur ersten Setzaktion anlässlich der Eröffnungsfeier am 20.10.2015 tat – findet hier die Bankverbindungen.

Große Wiese mit Bienen-InfoWabe am Bienenweg, Bamberg„Überzahlt“ kann die Aktion nicht werden. Denn falls es einen (zweckgebundenen) Überschuss geben sollte, würden weitere Krokuszwiebeln gekauft werden. Denn neben der Salweide sind es tatsächlich die allerersten Blüten, die sich unseren geflügelten Freunden lebensspenden darbieten. Zudem sammeln wir für die künftige Bienenblumenweide, ebenalls im Erba-Park am Standort der Bienen-InfoWabe, dem Bienenweg 1.

Bambergs Stadtrat beschließt Bienenweg für Bamberg

Bamberg hat eine neue Wegebezeichnung: den Bienenweg! Er führt von der Maria-Ward-Straße in Höhe der Hausnummer 56a durch die Kleingartenanlage „Am Weidenufer“ hinüber bis zur Schiffsanlegestelle, die sich zwischen der Unterführung des Regensburger Rings / Friedensbrücke und dem Fünferlessteg befindet.

Hier die Sitzungsvorlage mit Plan und unserem Antrag.

Ilona Munique und Reinhold Burger freuen sich über den neuen "Bienenweg" in Bamberg (21.10.2015)Und so kompliziert waren denn auch immer unsere Wegangaben zur Bienen-InfoWabe, unserem neuen Informations- und Bildungszentrum im südlichen Erba-Park, mithin die neue Heimat der Bamberger Schulbiene. Dem wollten wir Abhilfe schaffen.

So baten wir am 20.07.2015 kurzerhand den Stadtrat, den „Bienenweg“ auf die Tagesordnung zu setzen. Nach einer Beschlussempfehlung des Kultursenats vom 8.10.15 landete diese formlose Bitte tatsächlich auf der Tagesordnung zur Vollsitzung am 21.10.2015TOP 7 der Stadtrats-Vollsitzung in Bamberg: Wegeneubenennung und wurde nach Aufrufung des Tagesordnungspunkt 7 mit einstimmigen Handzeichen problemlos durchgewunken.

Trotz des eher lapidaren Vorgangs wollten wir diesem für uns besonderen – und für Bamberg quasi historischen Vorgang – beiwohnen. Immerhin wird nicht an jedem Tag ein neuer Weg in Bamberg geboren bzw. „benamst“. Und nicht jeder Namensvorschlag wird so ohne Weiters in so kurzer Zeit – nur drei Monate nach Antragstellung! – aufgegriffen, die zugrunde liegende Liste womöglich niemals abgearbeitet werden. So merkte denn auch Oberbürgermeister Andreas Starke in unsere Richtung blickend lächelnd an: „Da wird sich jetzt besonders die Frau Munique und der Herr Burger freuen“ – was wir nur bestätigen können!

Probesitzen der PlüschiesDie Freude war auch unter den plüschigen Stellvertretern unserer echten Bienen, Willi und Maja, groß. Sie ließen sich vorsichtshalber auf einem mitgebrachten Stadtplan nieder und demonstrierten augenfällig, wie schwierig die bisherige Wegsuche zu kommunizieren war, und wie toll es doch jetzt ist, einfach allen zurufen zu können, die nach der Bienen-InfoWabe suchen:

„DA!!! Bienenweg!“

Der Weg eines neuen Wegenamens

Doch damit es soweit kommen konnte, dafür sorgten im Vorfeld der Leiter des Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamtes, Verwaltungsdirektor Dieter Strattner. Ihm wurde unser Antrag, den wir am 20.07.2015 allen Stadtratsmitglieder per E-Mail zustellten (da wir das genaue Procedere nirgends festgelegt fanden) zur Bearbeitung zugeleitet. Darin enthalten ein Plan, für welchen Wegabschnitt wir uns den neuen Bienenweg vorstellen konnten. Nämlich genau den Weg an unserer Bienen-InfoWabe vorbei, egal, aus welcher Richtung man kommt.

Im Treppenhaus des Kulturamts in der Hauptwachstraße 16Am 04.08.2015 wurden wir sodann von der Kulturamtssekretärin, Manuela Barth, zu einer Besprechung eingeladen, die wir ganz spontan für den gleichen Tag ansetzten. Hier wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass neue Wegebennennungen einem bestimmten Verfahren unterliegen. Beispielsweise werden der Historische Verein, der Bürgerverein und weitere Gremien informiert, ob nicht andere bereits vorgeschlagene Bezeichnungen vorzuziehen wären – zum Beispiel alte Flurnamen, was ja auf der ERBA-Insel durchaus vorstellbar wäre. Da dort jedoch alles, was prägnant für das Areal ist, bereits „untergebracht“ ist – An der Weberei, An der Spinnerei, Am Werkskanal – befand sich der Vorschlag „Bienenweg“ sozusagen allein auf weiter Flur.

Im Büro des Kulturamtsleiters Bamberg

Im Büro des Kulturamtsleiters Bamberg, Dieter Strattner (Mitte)

Miteinander erörterten wir die von Herrn Strattner und Frau Barth vorgestellten möglichen Alternativen, beispielsweise statt eines neuen Wegenamens vielleicht ein Hinweisschild zur Bienen-InfoWabe. Das hatte natürlich ebenfalls Charme. Doch nach kurzer Überlegung bevorzugten wir den offiziellen „Bienenweg“ als unumstößliches Zeichen, dass Bamberg nun auch eine Bienenstadt ist. Zwar werden wir es sicherlich nie erreichen, dass die Biene im Stadtwappen, wie zum Beispiel in Strullendorf, auftauchen wird, doch damit können wir leben 😉

Vollsitzung Stadtrat Bamberg am 21.10.2015Das Kulturamt versprach seine Unterstützung, dass der Antrag so rasch wie möglich seinen weiteren Bearbeitungsgang erfährt. Denn die Ausschreibung beispielsweise zu unseren beiden VHS-Kursen im Frühjahr 2016 könnte bereits mit Hinweis auf den Bienenweg 1 erfolgen. Denn ab sofort sollen diese in der Bienen-InfoWabe stattfinden. Tatsächlich mussten wir bis zum 16.10. die Angaben hierfür an die VHS einreichen, so dass wir uns an diesem Tag beim Kulturamt erkundigten, wie weit die Sache denn bereits gediehen wäre. Und erfuhren von daher eher zufällig von der Vollsitzung des Stadtrats wenige Tage später.

Na, wenn das nicht eine Punktlandung der Ämter ist! Herzlichen Dank für diese unproblematische und schnelle Unterstützung des Bienenwegs, der uns geradewegs zur Bienenstadt Bamberg bringt!

„Bienen“-Geistreiches im Historischen Museum Bamberg

Postkarte Erzählcafé BienenZusammengekuschelt und versorgt mit heißem Kaffee lauschten die Gäste des Erzählcafés am 18.10.2015 den Ausführungen und Anekdoten zu den Themen (Wild-)Bienen, Wachs und Imkerliches. Sie alle verband das Motto „Bienen“, welches die Geschäftsführerin des Flussparadies Franken e. V., Anne Schmitt, souverän anmoderierte.

6822-Geschenke-fuer-ModeratorinStattgefunden hatte die über zweistündige Veranstaltung im Historischen Museum am Domberg, liebevoll mit Exponaten, Früchten, Herbstlaub und Efeu (mit Hinweis auf seinen hohen Wert als letzte Bienenfutterpflanze im Jahreslauf!) geschmückt von den Mitarbeiterinnen der Direktorin, Dr. Regina Hanemann, mithin auch eine unserer Bienenpatinnen.

Auch die Vortragenden, vielmehr „Erzähler/innen, brachten einiges aus ihrem Fundus mit, so dass die Bühne einen schönen und inspirierenden Anblick bot.

6810-Erzaehlerpodium-BienenWir beide, Reinhold und ich, wurden zunächst nach unserem Bamberger Lagenhonig und seinen Standorten befragt, und wie wir auf die Initiative mit ihren Schwerpunktprojekten „Bamberger Schulbiene“, „Bienenpatenschaften“ und „Bienen-InfoWabe“ kamen. Da wir im Namen unserer Initiative nicht den frustrierenden Begriff „Bienensterben“ führen wollten, entschieden wir uns für das verheißungsvollere und verpflichtendere Wort „Bienen-leben“, mit unserem Wirkungskreis „in-Bamberg“. Die Schulbiene hingegen entstand schon etwas früher, anlässlich des Don-Bosco-Weihnachtsmarktes 2012, als uns Lehrer/innen um das Angebot eines Bienenunterrichts baten. Tja, und so führte eins zum anderen, bis hin zum kürzlich eröffneten Klassenzimmer im Erba-Park, der „Bienen-InfoWabe“.

Dr. Hanemann reicht Wildbienensammlung herumNach uns führte uns der Biologe Klaus Weber vom Landschaftspflegeverband Bamberg in das Thema Wildbienen ein. Seine mitgebrachte und herumgereichte Sammlung aus dem Fränkischen Jura wurde von einigen Gäste sehr genau betrachtet. Unter anderem kam die Frage auf, ob ein paar der aufgespießten Insekten denn junge Bienen seien, weil sie so klein wären. Herr Weber verneinte dies mit Hinweis darauf, dass Bienen kaum mehr wachsen würden, sobald sie geschlüpft seien. Dass Wildbienen und Honigbienen nicht in Konkurrenz bei ihren Bestäubungsleistungen stehen, sondern sich stattdessen ergänzen würden, konnte als einvernehmliches Ergebnis einer kurzen Diskussion festgestellt werden.

Gäste des Erzählcafès "Bienen"Ebenso konkurrenzlos ist die Zeidlerei, also das Imkern auf Bäumen aus historischen Zeiten. Sie wird an fünf Bäumen am Zabelstein seit letztem Jahr unter wissenschaftlicher Begleitung wieder praktiziert, berichtete der Leiter des Forstbetriebs Ebrach, Ulrich Mergner. Weitere Kurse werden folgen, eine Exkursion dorthin ist schon mal angedacht.

Obgleich Honigbienen die meiste Zeit ihres Lebens im Dunklen verbringen, sieht sie so macher als „Lichtgestalt“. Was für Herrn Mergner insofern erhellend ist, als sich das Zeidlern auf „Brusthöhe“ weniger gut anlässt als einige Meter über dem Boden. Die Erklärung:

„Bienen streben dem Himmel, also dem Licht zu“, so Theresa Dotterweich, die Kräuterfrau aus Vorra bei Frensdorf, die für ihren bienenfreundlichen Garten bekannt ist. Sie führte die Gäste kurz in die Bienenarten ein – Arbeitsbiene, Drohn, Königin – und was es mit dem frischen, hellen Naturbienenwaben und dem bebrüteten und daher dunkleren Bienenwachs auf sich hat. Auch ihr geht es weniger um den Honig als um Höheres, nämlich im Garten den Einklang der Natur zu erleben und die eigene Freude darüber. Ganz handfest war auch die Freude der Gäste, als sie vom mitgebrachten Met kosten durften, einem Geschenk aus – genau, dem Naturgarten der Erzählerin. So schmeckte der selbstgebackene Bienenstich und andere Kuchen, die uns offeriert wurden, noch einmal so gut!

Edgar Kerling im Gespräch mit einem GastMichael Kerling, der ebenfalls „Erhellendes“ über Wachs von sich gab, außerdem etwas zu seiner Wachstock- und Modelsammlung berichtete, beendete die Erzählrunde mit einem Einblick in sein Bäcker- und Konditorleben in der Oberen Königsstraße. „So, wie man damals Lebkuchen buk, würde das keinem Menschen heute noch schmecken“, schmunzelte er und riet davon ab, nach alten Rezepten zu backen, wenn man nicht in die Gefahr verdorbener oder steinharter Lebkuchen geraden möchte.

Nicht nur die Gäste, die im Anschluss ans Erzählen ihre eigenen Erlebnisse zum Besten oder auch Fragen stellen durften, sondern auch für uns Erzähler/innen, die wir mit einem Buch und selbstgemachter Marmelade verabschiedet wurden, war es ein angenehmer, kurzweiliger und hochinteressanter Nachmittag, Fröstelei hin oder her. Wenn es einem warm in Kopf und Herz wird, dann hält man das doch ganz gut aus. Wir würden jedenfalls wieder kommen – und natürlich auch als Gäste.

Nachtrag 7. Januar 2016:
Ausgewählte Audiomitschnitte des Erzählcafés Bienen zum Nachhören auf www.flussgeschichten.org

Erzählcafé „Bienen“ im Historischen Museum Bamberg

Bienen – Erzählcafé 2015

Honigbiene mit PollenhöschenAnlass?   Erzählcafé des Historischen Museums der Stadt Bamberg und des Flussparadieses Franken e. V. unter dem Motto „Bienen“
Wo?   Historisches Museum am Domberg, BAMBERG, Domplatz 7
Wann?   So., 18.10.2015 | 14.30 – 16.00 Uhr
Was?  Bei Kaffee und Kuchen erzählen wir Geschichten rund um die Bienen – lustiges, kurioses, rätselhaftes, erstaunliches … und natürlich auch von der lebensnotwendigen Bedeutung der Bienen für die Menschen in Stadt und Land. Wenn Sie Bienen lieben, gerne Honig essen oder Blumenfreunde sind … lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen, am liebsten generationsübergreifend!
Für wen?  offen für alle
Weitere Info?  siehe Programm Flussparadies Franken e. V.
Kosten? € 5,- mit Kaffee und Kuchen

Postkarte Erzählcafé Bienen

Klasse! HEG spendet Klassensatz für den Bamberger Schulbieneneinsatz

Buchspende HonigbieneAlle auf einmal hätten sie sie nicht an die Bamberger Schulbiene übergeben wollen, die Geschäftsführerin der Honigerzeugergemeinschaft Süddeutschland, HEG, Simone Machinek und der zweite Vorsitzende Michael Metzner. Denn insgesamt rund 12 Kilo wogen die 30 Exemplare des Buches „Makrokosmos Honigbiene“, die künftig an ältere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulbienen-Unterrichts entliehen werden. Da wären wir wohl in die Knie gegangen.

Simone Machinek, Reinhold Burger, Ilona Munique und Michael Metzner bei der Buchspendenübergabe vor der Bienen-InfoWabe

Simone Machinek, Reinhold Burger, Ilona Munique und Michael Metzner bei der Buchspendenübergabe vor der Bienen-InfoWabe

So übergaben die beiden anlässlich der kürzlich stattgefundenen Eröffnungsfeier der Bienen-InfoWabe symbolisch nur ein Exemplar mit den faszinierenden Detailaufnahmen aus der Bienenwelt des mehrfach preisgekrönten Fotografenehepaar Heidi und Hans Jürgen Koch. Fachkundig, jedoch beileibe nicht trocken lesen sich die bildbegleitenden Texte des Wissenschaftsjournalisten Claus-Peter Lieckfeld, der uns bereits seit „More than Honey“ kein Unbekannter mehr ist.

Der Klassensatz hat einen Buchhandelswert von rund 600 Euro, wurde jedoch vom Verlag Dölling und Galitz großzügig rabattiert. Der Wirtschaftsverein HEG bezahlte sodann den immer noch nicht unerheblichen restlichen Anteil.

„Wir freuen uns, wenn ihr den Kindern wieder die Bienen näher bringt, und auch das Imkern als eines der ältesten Handwerke der Welt darf nicht vergessen werden“, so Simone Machinek, selbst zusammen mit ihrem Mann Johann eine erfahrene Imkerin aus Hallstadt. Michael Metzner kann das ebenfalls nur begrüßen, natürlich auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Imkervereins in Burgebrach.

Bienenplüschtiere

Das orignale Bamberger Schulbienen-Maskottchen mit ihren Freunden Maja und Willi

Wir danken der HEG sehr, sehr herzlich für diese von Simone in Veitshöchheim spontan zugesagte Buchspende und freuen uns auf den ersten Einsatz der tollen Fotobände. Über diesen Einsatz wird die Bamberger Schulbiene in ihrem Tagebuch natürlich wieder berichten, ganz klar.

Falls auch Sie uns beim Ankauf von Schulmaterial oder der Bestückung unseres „grünen Klassenzimmers“ Bienen-InfoWabe unterstützen möchten – wir fänden das ebenfalls KLASSE! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bienenpate Dietmar Schalkhäuser 2015/16

Bienenpate Dietmar Schalkhäuser

„Vereidigter“ Bienenpate Dietmar Schalkhäuser am 14.08.2015

Bereits seit einem halben Jahr ist Dietmar Schalkhäuser einer unserer Bienenpaten. Doch zu einem kurzen Treffen kam es aus familiären Verpflichtungen heraus erst viel später. Wir freuen uns jedoch immer noch über die Unterstützung, die wir in die Bienen-InfoWabe stecken dürfen. Aktuell befinden wir uns in der Bauphase des neuen Informations- und Bildungszentrums, das am 20.09.15 mit einer nachmittäglichen Einweihungsfeier für die ganze Bevölkerung eröffnet wurde.

Ob Dietmar und seine Frau Claudia Schalkhäuser auch zu unseren Gästen des vorangehenden Festakts erscheinen werden – Bienenpaten erhielten eine persönlich Einladung – wussten sie bei unserem Patentreffen am 14. August noch nicht. Es ist schwierig zu planen, wenn kranke Elternteile auf einen Besuch warten. Dafür hatten wir vollstes Verständnis und finden es bewundernswert, dass Claudia die langen Fahrten nach Heilbronn bei Pfaffenhofen in Baden-Württemberg, ihrem Geburtsort, auf sich nimmt, verbunden mit derzeitigen Einschränkungen in ihrem Arbeitsleben.

Distanzen überwinden – damit haben beide Schalkhäusers Erfahrung. Seitdem sie sich vor 11 Jahren in Bamberg niederließen, fahren sie täglich nach Burgkunstadt zu ihrem Arbeitsplatz eines namhaften Versandhauses. Dort ist Dietmar als Kommissionierungsleiter über 400 Mitarbeitende eingesetzt. Seine Frau ist Leiterin des E-Commerce-Bereiches. Kennengelernt hatten sich die beiden über einen Workshop der Firma. „Früher konnte ich noch vom Fenster aus in mein Büro blicken“, schmunzelte Dietmar, „doch „irgendwann wollte ich auch einmal unerkannt durch die Straßen gehen“. Nachdem Bamberg ohnehin das wochenendliche Ziel der beiden war, lag es nahe, die Verweilorte umzukehren.

Hofblick zum ehemaligen Rockenbachs KellerVerweilen möchte man wirklich sehr gerne in der ehemaligen Kneipe in der Unteren Sandstraße. „Wir wunderten uns schon, warum damals die Handwerker für den Umbau der Wohnung so schnell bereit waren, zu kommen“, erinnerte sich Dietmar lachend. „Die wollten alle nur sehen, was aus dem gern besuchten Rockenbachs Garten wurde“. Die gemütliche Wohnung ist ihnen zwar zuweilen etwas zu klein, doch Platz ist immerhin für mehrere Meerschweinchen, die sich in einem großen, liebevoll gestalteten Gehege tummeln.

Eigentlich wollten Dietmar und Claudia außerdem auch Bienen in ihrem idyllischen kleinen Hof halten, was mit ein Grund war, sich bei uns als Paten zu bewerben. Wobei wir die Patenschaften aus organisatorischen Gründen immer nur an Einzelpersonen vergeben, doch die Familien werden natürlich weitestgehend mit einbezogen. Allerdings muss auch dieser Plan verschoben werden, bis es der Schwiegermutter Dietmars besser geht.

Dietmar und Claudia Schalkhäuser mit Ilona und 5 Patenhonige

Dietmar und Claudia Schalkhäuser mit 5 Patenhonige

Honig essen beide sehr gerne und freuten sich über die Jahresgabe, den Bamberger Lagenhonig, den wir ihnen vorbei brachten. Leider reichte die Zeit nicht mehr für die beiden, gemeinsam in den angrenzenden „Pelikan“ auf die Patenschaft mit uns anzustoßen. Doch irgendwann lässt sich das nachholen – vielleicht sogar mit weiteren Bienenpatinnen und –paten bei einem Kennenlernen-Treffen.

Wir freuen uns drauf!

Herbstversammlung der HEG in Eltmann 2015

Stadthalle Eltmann, Frühjahresversammlung 2014 der HEGDie Herbst-Mitgliederversammlung der Honigerzeugergemeinschaft Süddeutschland w. V. findet am Samstag,10.10.2015 in der Stadthalle in Eltmann statt.

  • Beginn: 10:00  Uhr mit Saalöffnung um 8:30 Uhr und Imbiss ab 9.00 Uhr

Neben den allfälligen Sitzungsbestandteilen sind vor allem für Gäste natürlich die Fachvorträge interessant.

  • „Imkerei mit der Buckfastbiene im Zandermaß“ / Stefan Luff

Nach einem Mittagessen folgt der Vortrag:

  • „Mit Bienen wandern“ / Werner Zwillich, Fachberater Oberpfalz

Um 14.00 Uhr ist Ende der Veranstaltung

Einkaufsmöglichkeiten

In der Stadthalle befindet sich ein kleiner Verkaufsstand.

Betriebshalle, Imkershop HEG

Außerdem besteht die Möglichkeit, im Lager in der Industriestraße einzukaufen, und zwar:

  • vor der Versammlung von 7:00 – 10:00 Uhr
  • nach der Versammlung ab ca. 14:30 Uhr

 

WISO-TV-Tipp: Honig – Imkerware oder Markenprodukt?

Was wäre Erntedank ohne Honig? Und natürlich ohne Bienen – da gäb’s auch keine weiteren Obst- und Gemüsesorten oder Beeren zum Schmücken des Altars. Doch welcher ist besser – Langnese oder Alnatura, oder die Eigenprodukte von Penny und Lidl usw. …?

Reinhold Burger und Mario am SetZDF/WISO wollte es genauer von uns wissen. Und begleitete uns einen Tag lang in Bamberg beim Ernten (am Schiffbauplatz) und beim Verarbeiten (Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen) des süßen und wirkstoffreichen Ur-Produkts Honig (siehe unser Bericht), um grundsätzlich erst einmal Hintergrundinformationen zur Honigerstellung zu erhalten.

Verkostungsteam: Ina Kudlich, Reinhold Burger, Felicitas "Fee" SauerIm Anschluss daran fand eine Blindverkostung mit Honigsommelier Reinhold Burger sowie unseren Bienenpatinnen, die Feinkost-/Kaffeekennerin Ina Kudlich (Mokka makan) und die Vegan-Feinschmeckerin Felicitas Sauer (Feegan.de) statt. Sie führte zu interessanten, allerdings für uns nicht wirklich überraschenden Ergebnissen.

Dies alles ist zu sehen im Zweiten Deutschen Fernsehen am Montag, 05.10.2105 um 19.25 Uhr unter dem WISO-Reihentitel „Teuer oder billig: Honig“. [Nachtrag: hier geht’s zum Honigtest-Video]

Mokka makan Schwan, Bordüre von WebseiteLogo von Feegan.deVielen Dank fürs Mitmachen (und Mitleiden), Ihr Lieben!

Christiane Hartleitner mit eigenem Honig vom SchiffbauplatzVielen Dank auch an Christiane Hartleitner, die uns und das Filmteam Macondo Medien Filmproduktion GmbH aus Mainz um Erik Hane aufs Beste in ihrer Wohnung am Gabelmann in Bamberg bemutterte!

Babmberger Lagenhonig, 250gP. S.: Der Filmauftrag lautete, einen Vergleich unter Markenhonigen anzustellen. Doch im Anschluss an die Filmaufnahmen der Verkostung stürzten wir uns auf unseren Bamberger Lagenhonig (hier die Lage Schiffbauplatz) und waren alle einhellig der Meinung, dass … na, ratet mal!

Bauen und Bewahren oder: ein Dank zu Erntedank

Kreuzzeichen zur Weihe der Bienen-InfoWabe am 20.09.2015

Die Weihe der Bienen-InfoWabe durch Pfarrer Mathias Spaeter und Pfarrer Solomon Sahayaraj anlässlich der Haussegnung am 20.09.2015 © Foto: Joseph Beck

Die Weihe anlässlich unserer Eröffnung der Bienen-InfoWabe am 20.09.2015 begann Pfarrer Mathias Spaeter den Gottesdienst mit dem folgenden biblischen Wort:

Gott nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. (Gen. 2,15)

Haussegnung der Bienen-InfoWabe am 20.09.2015, hier durch Pfarrer Solomon Sahayaraj

Pfarrer Mathias Spaeter und Pfarrer Solomon Sahayaraj © Foto: Joseph Beck

Bebauen. Das können die Menschen ganz gut. Uns eingeschlossen. So bauten wir die Bienen-InfoWabe als grünes Klassenzimmer des Erba-Parks, der von vielen im Sinne einer (Natur-)Bildungsstätte genutzt werden kann. Um das Bewahren zu lernen.

Denn den zweiten Teil des Satzes vergessen die Menschen allzu häufig. Das meinte auch Pfarrer Spaeter, als er in seiner Predigt ausführte:

Bebauen – gestalten nutzen, davon leben, das ist Teil unseres Lebens. Diesen Teil haben wir begriffen, verinnerlicht, und manchmal grenzenlos ausgelebt. Der andere Teil unseres Auftrages – bewahren – ist bisher zu kurz gekommen. Wir entdecken und erleben das, spät, hoffentlich nicht zu spät.

Erntedank-Festzugswagen zur Fürther Michaelis-KirchweihWir freuen uns auf die Entdeckungsreise des Erntedank-Tages, der uns vor Augen führt, wie reich doch unsere Welt ist und weiterhin sein soll. Dafür müssen wir etwas tun. Wir alle. Für unseren Teil sei gesagt: wir tun es sehr gerne!

An Erntedank zu danken allen, die uns dabei mit Rat, Tat und Spenden unterstützen, ist wohl angebracht. Auch dieses tun wir sehr gerne! DANKE euch allen!

Dachbretterverschalung der Bienen-InfoWabe vollbracht

Letzte unfreiwillig unvollendete DachlückenMit der Dachverschalung begannen wir am 17 September. Doch Regen und Schreinermangel sowie unsere Unerfahrenheit machten dem Unterfangen ein frühes Ende. Beherzt und mit Jonathans freundliche Unterstützung, dem Gesellen der Schreinerei Knauer aus Breitengüßbach, ging’s am 1. Oktober weiter. Frust gegen das Ende hin: der zweite Generator streikte kurz nach der späten Kaffeepause. Also alles wieder einräumen, offenes Dach mit Folie abdecken – wir wussten ja nicht, wann wir tatsächlich wieder weitermachen konnten – und uns erst mal in den Schlaf weinen.

Doch am nächsten, einem strahlend schönen Morgen, half uns ein Imkerkollege aus Bamberg mit einem Generator aus, der auch die benötigten Volts für den Druckluftnagler leistete. Danke an den/die Retter in der Not in Gelb bzw. Rot. Durch euch konnte es nahtlos weiter gehen!

Hier reiche ich auch noch den Film nach. Da könnt ihr sehen, wie ein Dach verschalt wird – falls ihr auch mal in die Verlegenheit kommt.

„Wir sind schon eine richtige Bienen-Familie“, schmunzelte Cornelia Zech, REWE-Bezirksmanagerin, als sie uns die Schreinerei Knauer vermittelte. Wir sind sehr dankbar, dass wir DIESE Familie im Zeichen der Bienen vereinen und ihre Hilfe annehmen dürfen. Klar, mit Geld ginge alles leichter. Doch wir schauen schon auf jeden Euro, denn uns sind Spendengelder anvertraut. Damit gehen wir sorgfältig um.

Schreinereiarbeiten an der Bienen-InfoWabeSchwindelfreier Jonathan auf der Dachspitze der Bienen-InfoWabeSorgfältig ist ein gutes Stichwort. Jonathans ruhige und kompetente Art kamen hinzu, so dass ich beruhigt in den blauen Himmel schauen konnte, als er da, mit Reinhold an der Seite, auf der obersten Spitze mit schweren Geräten herumturnte.

Ablängen der Bretter für die DachverschalungMessen und Anzeichnen der Bretter für die DachverschalungIch persönlich hielt es mit den „boden“-ständigen Arbeiten wie Bretter zumessen, Handlangerdienste und später dem Zweitanstrich der Seitenwände. Die übrigens auch heute erst wirklich fertig sind, nachdem rundherum die Halbbretter hinzu kamen. Thomas Friedmann dürfte mit uns endlich zufrieden sein!

Und wieder ein Meilenstein fertig …

Reinhold deckt mit Planen abDas Dach ist verschalt, heureka! Jetzt ist alles zumindest fürs Erste gegen Regen geschützt, nachdem wir vorsichtshalber noch einmal die Planen drübergezurrt hatten.

Wir hoffen auf weitere Spendenmittel, um Regenrinnen und die Dachpappe bestellen zu können. Beides war ursprünglich niedriger angesetzt. Die Regenrinne ohnehin etws später und dann aus Kunststoff, die Dachpappe als einfache Bitumenbahnen. Doch alle, die das schöne Klassenzimmer sahen, meinten, wir sollten doch auch in diesen Details was richtig Gutes verwenden. Ja, ihr habt leicht reden. Alle, die uns das rieten, haben leider vergessen, einen eigenen Beitrag dafür zu überweisen. 😉

Doch nun ist uns der Floh in unser Ohr gesetzt, die Akzeptanz für höhere Qualität bzw. Schönheit scheint auf allen Seiten da zu sein. Wir werden sehen …

Die nächste Arbeit ist erst einmal, den 42 m² großen Boden einzuölen. DIESER ist bereits bezahlt, und auch das Öl dazu. Fehlt nur noch die Zeit. Denn justament müssen wir, Reinhold und ich, kräftig nacharbeiten in unserer beider Brotberufe. Bis später also, wir halten euch auf dem Laufenden!