*16* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Laminack Der König der Bienen Für sensible Jungs könnte „Ein König für die Bienen“ genau das richtige Bilderbuch sein, um sich in die Welt der Bienen hinein zu verlieren. Der US-amerikanische Autor und emeritierte Professor Lester Laminack knüpft damit an die eigene Kindheit an, in der er gerne seine gartenliebende Großmutter besuchte. Erzählt wird die Geschichte eines Jungen, der zu Besuch bei seiner Tante Lilla ist und den Bienen begegnet.

Die Illustrationen

Ein besonderes, schimmernd-gelbgoldenes Licht scheint über jeder der pastellartigen, fotorealistischen Buntstiftzeichnungen des vor allem in den USA bekannten Illustrators Jim LaMarche zu liegen. Der etwa 8-jährige Henry, der es kaum erwarten kann, sich den Bienen zu nähern – was ihm unter abenteuerlichen Umständen im Verlauf der Geschichte denn auch ohne seine Tante gelingt – ist meist verträumt, nachdenklich und sanft.

Diesen Ausdruck hinzubekommen, ohne dabei kitschig zu wirken, muss man erst einmal hinbekommen. Im Gegensatz zu den überaus sorgfältig und liebevoll gezeichneten Gesichtern erscheinen allerdings die Hände der Protagonisten weitaus weniger kunstfertig. Doch der Schleier wiederum, gleich auf dem Umschlagbild, ist so duftig-zart gewoben, die Bienchen mit einem so realitätsechten Schimmer versehen, der Handschuh derart ledrig erscheinend, dass die kleine „Fingerunfertigkeit“ absolut verzeihlich ist.

Der Text

Da die Sätze zum Selberlesen punktuell etwas zu lang für die Zielgruppe sein dürfte, außerdem der Schriftsatz für eine leichtere Lesbarkeit etwas mehr Durchschuss vertragen könnte, vermute ich, dass der Autor ein Vorlesen im Sinne hatte. Das macht auch deshalb Sinn, weil die Geschichte doch allerhand Fragen aufwerfen dürfte, die die Erwachsenen (vielleicht) beantworten können sollten.

Henry bildet sich beispielsweise ein, dass die Bienen seine Tanzsprache verstünden und nur deshalb das Kleefeld entdeckten. Für die kindlichen Leser*innen dürfte offen bleiben, ob dem tatsächlich so gewesen ist, denn eine Antwort gibt es nicht. Sehr offensichtlich ist das Bilderbuch kein ausgesprochenes Sachbuch, sondern lädt viel eher noch zum Sinnieren und Fragen ein.

So würde ich als Kind wissen wollen, was es mit den Bienentropfen auf sich hat. Ehrlich gesagt kann auch ich nur vermuten, dass der Inhalt verflüssigtes Propolis ist. Nun, der Fläschcheninhalt wurde in der Geschichte versehentlich verschüttet und gelangte über die an ihm abgeriebenen Hände auf den Imkeranzug. Was wohl der Grund dafür war, warum sich der Bienenschwarm auf ihn niederließ. Sehr zum Schrecken der Tante, die das Kind, das gerade vom Dösen aufgewacht und still vor Staunen war, darunter vorfand.

Fazit

Kein übliches Sachbuch und auch als „verkappte“ Sachbuchgeschichte möchte ich es nicht bezeichnen. Und doch werden Landwirtschaft und Imkerei, Tanzsprache und Schwarmverhalten und ein achtsamer Umgang mit Lebensmittel und Tieren thematisiert, ohne dabei zu belehren. Vielmehr wird Platz gelassen für eigene Gedanken und die Phantasie, fürs Staunen und ein vertrauensvoller Umgang zwischen Kind, Tante und Bienen gezeigt, … ja, bis hin zu den Lesenden und Vorlesenden, die behutsam durch Text und Bild geführt, jedoch nicht gegängelt werden.

Als erwachsene Betrachterin spüre ich förmlich das verheißungsvolle Innehalten in der Zeit, die sich Ferien nannte, rieche ich den warmen, knarzenden Holzschuppen und genieße die mittägliche, andächtige Wärme auf der Haut, wenn der heiße Sommertag still zu stehen und ewig zu währen scheint, höre das Summen der Bienen und das Rascheln des Grases unter meinen Barfüßen, spüre die glückliche Müdigkeit eines verzauberten, mit reichlich Abenteuer gesegneten Tages und … ach, ja, … lasst uns auch im Winter ein bisschen Sommer verschenken! Ab damit unter den Weihnachtsbaum!


Ein König für die Bienen / Laminack, Lester; Jim LaMarche. Glarus : Baeschlin Verlag. 2022. 40 S. ISBN 978-3038930440.

Im Bestand unserer Imker-Bibliothek.

*15* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Lehnert: Einfach mähen mit der Sense. Ökobuchverl.Wer Bienen in seinem Garten hält oder generell den Insekten eine Heimat geben möchte, wird sich meist sehr schnell vom Rasenmäher trennen wollen und Einfach mähen mit der Sense. Bernhard Lehnert, Inhaber einer Sensen- und Museumswerkstatt im pfälzischen Bliesgau, erläutert ohne Umschweife alles dazu Notwendige, ergänzt durch ein zweiseitiges Mäher-ABC von Anmähen (bezeichnet bei Mähbeginn die ersten Sensenhiebe) bis Zirkel (der Bogen, den die Schneide der Sense von der Spitze bis zum Bart beschreibt).

Materialinfo und Praxisablauf

So erhalten Sensenblatt, -baum, -ring und -schlüssel drei Kapitel, und in weiteren drei Kapiteln kommt die Praxis ins Spiel, vom Anstellen (nicht Einstellen, obwohl der Laie da kaum einen Unterschied macht) über den Vorgang des Mähens und Schärfens mit dem Wetzstein bis hin zum Dengeln.

Auch hier wie schon bei Ian Millers Sensenbuch geht es in weiteren zwei Kapiteln um die Wiese und ihren Schnitt, wobei Lehnert im Gegensatz zum Agrarökonom Miller nicht weiter auf die landwirtschaftliche Nutzviehfuttermahd oder gar auf einen Weizenanbau eingeht. Vielmehr werden die Zyklen der Wiesenmahd beschrieben, um zuvörderst die Artenvielfalt einer Wiese zu erhalten und zu verbessern und um Verbuschung zu verhindern. Also ganz im Sinne unseres Anliegens, zu dem ich, nebenbei bemerkt, einen Artikel im Magazin BlattGrün, H. 3-2023, S.43f (Neues Leben nach dem Mähen) schrieb.

Nüchtern und persönlich

Im Kapitel 9 zu „Naturschutz und Sense“ bricht sich dann endlich auch die persönliche naturverbundene Einstellung Lehnerts die Bahn, die bislang für eine (nicht unangenehme) Sachlichkeit, ja, fast schon Nüchternheit des Textes zurückgestellt wurde.

Spätestens bei jeder Wetzpause oder wenn ich verschnaufen muss, stütze ich mich auf meine Sense und schaue auf die Wiese. Ich sehe, wo welche Pflanzen wachsen, habe Zeit, um abzuschätzen, ob das junge Bäumchen am richtigen Ort Wurzeln geschlagen hat, entdecke versteckte Vogelnester im hohen Gras, um die es geschickt herum zu mähen gilt, atme den frischen Duft der Minze oder staune über die kunstvoll gesponnenen Radnetze der Spinnen, an denen die Tautropfen im ersten Sonnenlicht wie schillernde Wasserperlen auf der Wäascheleine hängen.

Bemerkenswert ist bei alledem jedoch die durchgängige Leser*innenansprache. Es ist, als würde sich Lehnert neben einen stellen und sich fragen: Was brauchst du jetzt gerade von mir? Was willst du wissen? Womit kann ich dir weiterhelfen? Diese „Kundenorientierung“ hält aufmerksam und wach, was den heutzutage überwiegenden Wenigleser*innen entgegenkommen dürfte. Das bringt mich zum nächsten dafür wichtigen Aspekt.

Übersichtlich und ordentlich

Für ein besseres Verständnis der doch recht kleinteiligen und zuweilen diffizielen Zusammensetzung des Mähwerkzeugs und der Vorgänge bei der Sensenmahd helfen zahlreiche Fotos und eingestreute Auflistungen nach Art von Checklisten und farblich hervorgehobene Kästen mit Tipps, beispielsweise zur Vermeidung von Schnittverletzungen oder wie ein ausgeleiertes Warzenloch behandelt werden kann.

Zwar wäre eine Serifenschrift für den Fließtext flüssiger zu lesen (der Wortkalauer ist beabsichtigt), doch durch eine angenehme Fontgröße, gepaart mit einem fast schon ungewohnt üppigen Durchschuss (Zeilenabstand) wird der Umstand wieder wettgemacht. Und die Nüchternheit der Sansserife passt schließlich auch zum sachlichen Schreibstil.

Es ist, um mal eine kleine Kritik einzubringen, zwar nicht gerade ein aufregendes, spannendes oder inspirierendes Seitenlayout. Das hätte sicherlich mehr Liebe und grafisches Engagement vertragen. Kleines Beispiel: Fototausch auf S. 13, 56 und 57, um optisch in die Seite hineinzuwirken, also nicht Rücken an Rücken aus dem Blatt herauszufallen. Oder auch eine Beruhigung im etwas quirligen Layout auf der Doppelseite 18/19. Dennoch kann der Ökobuchverlag das Prädikat „Ordentlich“ sicherlich für sich beanspruchen.

Miller und Lehnert

Müsste ich mich entscheiden zwischen Ian Millers „Sense-Buch“ und Bernhard Lehnerts „Einfach mähen mit der Sense“, täte ich mir schwer. Glücklicherweise besitzt unser Imker-Bibliothek gleich beide Bücher, dank der Rezensionsexemplare.

Wer es kurz und bündig möchte, ist mit Lehnert sicherlich gut bedient. Wer etwas mehr „Drumherum“ und „warme Worte“ möchte, vertiefe sich in Miller. Vielleicht also mit Lehnert beginnen und bei zunehmender Leidenschaft zukaufen. Beide Autoren sind sich dabei einig, was den Naturschutzaspekt, aber auch der persönlichen Einstellung zu einem positiv-aktiven Leben betrifft. Lehnert hat es auf seiner letzten Seite (endlich) gegönnt, es einmal enthusiastisch auszudrücken:

Gönnen Sie sich den Rausch der Natur und die Dinge des Lebens erscheinen in einem neuen Licht. Es ist als stecke die Welt voller geheimnisvoller Schätze, die sich unseren üblichen Wahrnehmungen entziehen. Lassen Sie sich gefangen nehmen vom Zauber des Lebens. Unzählige Abenteuer werden Sie erleben, stille und schöne, spannende und tragische.

So, und jetzt los … Bücher kaufen, Sensen kaufen! (Und einen Kurs buchen.)


Lehnert, Bernhard: Einfach mähen mit der Sense. 6. Aufl. Rastede : Ökobuchverl. 2022. 88 S. ISBN 978-3-936896-34-3

Rezensionsex. in unserer Imker-Bibliothek.

*14* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover KlimalösungDie Klimalösung. Machste dreckig – machste sauber, das empfehlen David Nelles und Christian Serrer ganz pragmatisch. Warum das nötig ist, wie das Klima verbessert werden kann und welche Zusammenhänge bestehen, wird nach 124 kleinformatigen Quadratseiten mit den Kapiteln „Klimawandel, Energie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, CO2-Entfernung, Industrie, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ glasklar. Mitgewirkt haben 250 Wissenschaftler*innen unter dem Label Helmholtz Klima Initiative, deren Namen allesamt aufgeführt sind.

Beispiel „Wärme“ im Hauptkapitel 2: Energie

Jetzt im Winter unseres Rezensionsadventskalender ist die Wärme sicher bei allen ein Thema. Doch womöglich interessiert es die meisten nur über den eigenen Geldbeutel. Das kann aber durchaus mit einer verringerten CO2-Emission einhergehen. Denn „Im Hinblick auf die zukünftige Bereitstellung klimaneutraler Wärme wird der Hauptenergieträger aufgrund von Kostenvorteilen in allen Sektoren (Anm.: Industrie, Gebäude, Landwirtschaft) jedoch erneuerbare Elektrizität sein – direkt oder in umgewandelter Form.“ Diese könnten der „Betrieb einer Wärmepumpe, Widerstandsheizungen oder ‚Power-to-X-Technologien'“, und natürlich werden die entsprechenden Beispiele durch einen Seitenhinweis und auch auf den Folgeseiten näher beschrieben.

Es ist ein insgesamt recht umfassender Überblick im Kapitel „Energie“, der allerdings selbst für absolute Laien sehr verständlich dargeboten wird, ob nun Smart Grid, Kern-, Solar- oder Geothermie und letztendlich die Akzeptanz von all dem. Wer ungeduldig ist, blättere einfach zu den eingestreuten Zwischenfaziten, die mit einem „… So geht es weiter“ neugierig machen, indem sie eine Vorausschau bieten. Und wer will schon nicht wissen, was uns die Zukunft bringt?!

Okay … ganz ehrlich? Ich htte es mir schwieriger vorgestellt, in das Buch einzutauchen. Sobald ich mir allerdings vornahm, doch einfach nur in das eine oder andere Kapitel hineinzuschnuppern, zog es mich auch schon in den Bann. Ich hatte einerseits nie das Gefühl, der Komplexität der Themen- und Unterthemenbereiche ausgeliefert zu sein, andererseits wurde mir (wieder einmal) klar, wie vernetzt doch alles ist. Die beiden jungen Autoren samt ihrer Helfershelfer schaffen es dankenswerterweise mit Bravour, einen an die Hand zu nehmen und unaufgeregt durch das Dickicht der Klimafragen und -antworten zu leiten.

Einleitung und Abschluss

Ich sehe das Kapitel 1 „Klimawandel“ als gelungene Einleitung in den Spiegel-Bestseller zur Klimalösung. Klimaleugner, aufgepasst!

Zum „natürlichen Treibhauseffekt“ gesellen sich seit der Industrialisierung – nachweisbar und per Satelliten aus dem Weltall messbare – vom Menschen initiierte Treibhausgase (CO2, Methan und Lachgas) hinzu. Der rote Piek am Ende der Zeitlinie lässt keine andere Deutung zu. Die Folgen werden auf zwei Seiten rasch erklärt und lassen schaudern, obwohl sie erstaunlich sachlich und bar jeglicher Effekthascherei hintereinanderweg aufgezählt werden. Wodurch die Emissionen, die die Ursache dessen sind, entstehen, ist ebenfalls auf zwei Seiten optisch schnell erfassbar gemacht.

Den Abschluss des Buches bilden „7 Dinge, die jeder tun kann“, um nicht in einer Schockstarre zu verharren, denn „Einer alleine kann das Klima  nicht retten“. Das erste Ding wird etwas lapidar angeraten als „‚Klimaschutz‘ wählen, denn die Veränderung der politischen Rahmenbedingungen ist der Grundstein, um die globale Erwärmung zu begrenzen.“ Nun gut, das tue ich bereits seit den ’80er-Jahren und das Ergebnis hat schon mal furchtbar lange gedauert, hat aber dennoch nicht immer so richtig überzeugend funktioniert. Tja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Doch die weiteren sechs Dinge abgecheckt fühle ich mich eigentlich ganz gut mit dabei. Vieles konnte ich bereits realisieren, bei einigen stoße ich durch wenig beeinflussbare Rahmenbedingungen (konkret die Mietsituation) an meine Grenzen. Bei der Veränderung der Ernährungsweise habe ich kein Problem. Schon immer liebte ich die g’sunden Sachen und darf mir von daher – ja, steht wirklich so drin! – durchaus mal den „Sonntagsbraten“ erlauben. Die Grafik auf Seite 74/75 verdirbt mir spätestens jetzt den Appetit auf recht viel mehr.

Fazit

Ganz ehrlich? Ich habe es mir schwieriger vorgestellt, in das Buch einzutauchen. Doch obwohl ich mir vornahm, doch einfach nur in das eine oder andere Kapitel hineinzuschnuppern, zog es mich auch schon in seinen Bann. Ich hatte einerseits nie das Gefühl, der Komplexität ausgeliefert zu sein, doch andererseits wurde mir (wieder einmal) klar, wie vernetzt alles ist. Die beiden jungen Autoren samt ihrer Helfershelfer schaffen es aber, einen an die Hand zu nehmen und durch das Dickicht der Klimafragen und -antworten unaufgeregt zu leiten.

Ohne Umschweife, doch mit allen notwendigen – und vor allem auch für Noch-Unbedarfte erfassbaren! – Informationen und Beispielen wird in vielen Bereiche in die Ursachen und Handlungsmöglichkeiten von klimabelasteten Faktoren eingeführt. Da lässt sich auf jeden Stammtisch mitreden, und wer euch dort nicht (zu)hören möchte, dem nützt die eine oder andere Grafik (von Eva Künzel und Jörg Maier et al.), die die Fakten bund und in moderner Grafik kinderleicht vor Augen führt. Belastbare Zahlen helfen, die Relationen zu erfassen. Weiterführende Literatur bzw. Quellenangaben sind geschickterweise über einen QR-Code online einsehbar und blähen somit nicht auf.

Wie früher der „Knigge“ oder das „Hausbuch des guten Tons“ gehört in heutigen Zeiten genau dieses Buch in jeden Haushalt!

Am Rande bemerkt …

… finde ich es großartig, dass die Stadt Bamberg sich offenbar ein eigenes Kontingent des Buches zur Klimalösung  unter dem Label MitMachKlima angeschafft hat und verteilt. Kenntlich ist dies durch die Buchrückseite, die gekrönt wird mit … hach, meinem Lieblingsspruch als Andragogin! … „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela).

In diesem Sinne … möge niemand mehr sagen, er oder sie hätte nichts gewusst!


Die Klimalösung. Machste dreckig – machste sauber / David Nelles und Christian Serrer. Mit Grafiken von Eva Künzel und Jörg Maier sowie Lisa Schwegler, Stefan Kraiss und Janna Geisse. Friedrichshafen : [KlimaWandel GbR] . 2022. [248] S.
EAN 978-3-9819650-1-8

Rezensionsexemplar in unserer Imker-Bibliothek.

*13* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Henkel/Grimm Ich bin die kleine Biene ; Ravensburger Verl.Auf nur 16 schmalformatigen Pappseiten in kleinkindgerechter Sprache das Wichtigste zur Honigbiene zu erzählen und außerdem noch Spannung reinzubringen stelle ich mir schwer vor. Doch der Autorin Sandra Grimm ist es mit dem Bilderbuch „Ich bin die kleine Biene“ prima gelungen. Begleitet wird der jeweils zweizeilige Text aus dem Leben einer Biene durch entsprechend untermalende Szenarien in freundlichen Pastelltönen, gezeichnet von Christine Henkel.

Die Illustration

Grüne, gelbe und braune Farbtöne überwiegen, die allerdings ein wenig blass wirken. Doch den Details tut dies keinen Abbruch. Neben der Protagonistin, einer (namenlosen) Biene, tauchen weitere Tiere auf wie Katze, Amsel, Marien- und Goldlaufkäfer, Grashüpfer, Raupe, Schnecke und Zitronenfalter auf, die das Kleinkind sicherlich mit Vergnügen auf weiteren Seiten wiederentdecken wird. Entdeckerfreude stellt sich auch beim Auffinden von zunächst recht klein gezeichneten, später jedoch größer dargestellten Details ein, beispielsweise einer Gießkanne oder Gartenharke, eines Vogelnests oder … da wird’s dann auch richtig spannend! … einem Wespennest.

Dass dabei die Größenverhältnisse nicht immer getroffen werden, die Katze also fast genau so groß ist wie die Amsel oder die Harke vor dem Hintergrund eines Korbes definitiv zu klein wirkt, finden Kinder ab 18 Monaten ganz sicher nicht besonders wichtig.

Die Geschichte

Viemehr wird das Interesse auf die Handlung gelenkt, die mit dem Besuch der liebevoll gezeichneten Pflanzenwelt, mithin dem Sammeln von Pollen und Nektar beginnt, weiter geht mit einer Flucht vor den verärgerten Wespen und mit dem Zurückkommen in den Bienenstock endet, nicht ohne vorher durch Schwänzeltanz den Geschwistern vom Standort der leckeren Blüten zu erzählen! Sodann darf die müde Biene sich zum Schlafen niederlegen und „Gute Nacht“ wünschen.

Damit kann man das Büchlein aus der Reihe „Mein Naturstart“ natürlich wunderbar beschließen und die Kleinen ins Bettlein schicken. Oder nochmal von vorne beginnen … hast du die Gartenhandschuhe schon entdeckt?! Oder das vorwitzige kleine Fröschlein?!

Fazit

Da die Pflanzen und Tiere, allen voran die Honigbiene, wunderbar naturgetreulich gezeichnet sind, aber auch die Geschichte aus der Ich-Perspektive stimmig wirkt und insgesamt keine Langeweile aufkommt, kann ich das Büchlein „Ich bin die kleine Biene“ nur empfehlen. Zusammen mit dem stabil wirkenden und handlichen Unterwegs-Format ist es sicher bereits vor den empfohlenen 18 Monaten einsatzfähig.


Ich bin die kleine Biene / Christine Henkel; Sandra Grimm. Ravensburg : Ravensburger Verlag GmbH. 2021. 16 S. (Mein Naturstart). ISBN 9783473439805.

Im Bestand unserer Imker-Bibliothek.

*12* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Screenshot Artikel Worms Oxalssäure verdampfen, Biene & NaturMarek Worm verfasste am 2.11.23 zum brandaktuellen Thema „Oxalsäure verdampfen – alles, was Sie wissen müssen“ einen Artikel, der auch für Nicht-Abonennten der Zeitschrift bienen & natur frei zugänglich ist. Die Schwerpunkte lauten:

  • Was ist erlaubt?
  • Wirkung von Oxalsäure
  • Anleitung Oxalsäure verdampfen
  • Wann Oxalsäure verdampfen?
  • Anwenderschutz bei Oxalsäure-Verdampfung
  • Varroabehandlung dokumentieren

Praktischerweise verlinkte Worms dabei auf die Varroxal Packungsbeilage zum Download sowie zu einem Bestandsbuch für Varroabehandlung, die seit einiger Zeit bereits Pflicht ist.

Geschickt klargestellt

Da sich die Zulassung bislang ausschließlich auf das Produkt in Kombination mit der Behandlungsmethode und dem verwendeten Gerät – hier der hauseigene Verdampfer „Varrox-Eddy“ – bezieht und auch nur dieses als wirksam befunden wurde, könnte man unsicher werden, ob denn nicht auch eine andere Gabe oder ein anderes, günstigeres Gerät dieselben Dienste leisten würde. Wir selbst nutzen eine anderes Fabrikat und kommen in den MonatsBeeTrachtungen mit Stammtisch, siehe unten, noch darauf zu sprechen.

Ja, anderes Gerät geht tatsächlich. Allerdings übernimmt laut Worm dann die Firma Andermatt BioVet keine Verantwortung für die Wirksamkeit und den Erfolg der Behandlung mehr. Rechtlich schreibt die verbindlich geltende Packungsbeilage von Varroxal ein „geeignetes Gerät zur Verdampfung“ unter Beachtung der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräteherstellers vor.

Kleine Kritik am Rande

Ein bisschen liest es sich eingangs so, als wäre eine wiederholte Oxalsäure-Träufelbehandlung das bislang normale Vorgehen, bei welcher jedoch ein erhöhtes Bienensterben zu beobachten wäre. Viele kennen allerdings den Spruch: „Zweimal Oxalsäure ist einmal zu viel.“ So gesehen wäre eine Sublimation natürlich der reinste Segen. Muss aber nicht. Denn ordentlich die Maßnahmen übers Jahr durchgezogen, sollten alle Völker durchaus mit der bisherigen einmaligen Träufelbehandlung auskommen, die nach wie vor eine gute Alternative darstellt.

Fazit

Die Zulassung von Varroxal mit der Möglichkeit zur Sublimation erweitert für uns Imker den Handlungsspielraum zur Varroabehandlung. Die Anleitung in Bienen & Natur gibt in aller gebotenen Kürze einen guten Überblick.

Kleinere Tipps zur praktischen Handhabe bieten wir bei unseren beiden Terminen in dieser Woche zur Oxalsäurebehandlung. Alles in allem – wer nicht dazu kommen kann, in der es genau um diese Themen geht, möge sich Worms Artikel in Ruhe zu Gemüte führen.

P. S.: Warum unsere Termine seit einer Weile nicht mehr in dieser Zeitschrift bienen & natur stehen, konnten wir bislang nicht herausfinden. Fragt selbst dort nach, eventuell erfahrt IHR ja mehr. Dann gebt uns gerne Bescheid. Wir empfehlen bis dahin unsere regionalen Pressemedien oder unter Aktivitäten und Termine nebst Social-Media-Kanäle. See you!


Termine von Bienen-leben-in-Bamberg.de zur Oxalsäurebehandlung durch Sublimieren / „Verdampfen“ in der KW 51 (2023)


Biene an Christrose, Helleborus nigerLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 13.12.23 – MonatsBeeTrachtungen Dezember und Rückblick (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 13.12.23 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo? Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats und phänologische Hinweise zu Blühtrachten. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.


Logo BLIB Imkerkurs für Anfänger (m)OxalsäurebehandlungSa., 16.12.23 – 12. Modul: Restentmilbung, Winterbehandlung (Imkerkurs für Anfänger)

Wann? 8.30 – 9.30 Uhr
Was?
Wir praktizieren die Oxalsäurebehandlung als Träufelbehandlung. Da das Vorgehen rasch erfolgen muss, damit die Bienen nicht auffliegen und in der Kälte verklammen, ist lediglich das Zusehen möglich. Doch den Ablauf zu erleben ist sehr hilfreich, und die Theorie dazu gab’s im Modul 9.
Neu: Einführung in die neue Methode der Sublimierung („Verdampfen“), die seit September nun endlich auch in Deutschland zugelassen ist. Daher dauert es ausnahmsweise  eine halbe Stunde länger als ursprünglich angegeben.
Wo? Treffpunkt an den Völkern am Bienenweg
Kosten, Anmeldung und Programm? Jahresprogramm Imkerkurs für Anfänger 2023 -> Webseiten | PDF BLIB-Imkerkurs-Anfaenger-AK23
Und sonst? Auch einzeln im Rahmen des BLIB-Imkerkurses für Fortgeschrittene buchbar

*11* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Allmann 0_kleine_und_grosse_Weltretter_Projekte_fuer_die_Sek_IFür Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 10 (Sek I) bietet der Verlag an der Ruhr 40 kleine & große Weltretter-Projekte als Handreichung für den Unterricht an, das praktikable Tipps und Anleitungen für Umweltschutz-Maßnahmen und Ideen zur mehr Nachhaltigkeit im Alltag enthält. Mit jeweils 8 Umweltprojekten innerhalb der Themengruppen „Umweltfreundlich Essen und Trinken“, „Tiere und Umwelt“, „Müllvermeidung und Recycling“, „Wissen verbreiten“ und „Nachhaltiger Konsum“ können Schüler*innen „im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten aktiv werden und in der Summe einen großen Effekt erzielen“, so im kurz gehaltenen Vorwort der Autorin Julia F. Allmann zu lesen.

Aufbau der Kapitel

Jedem der Weltretter-Projekte voran geht ein Steckbrief: Jahrgangsstufe, Dauer und Material sind übersichtlich aufgelistet. Obwohl es in diesem Büchlein nur sehr punktuell um Bienen geht, fand ich es nett, dass als Auflistungszeichen ein kleines Bienchensymbol verwendet wurde.

Sodann werden Hintergrund-Informationen zum Thema geboten, das Ziel des jeweiligen Projekts kurz umrissen und schließlich folgt die Anleitung („So geht’s“). Grün hinterlegt sind hin und wieder eingestreute Hinweise, etwa zur Beschaffung von Materialien, den Varianten des Vorgehens oder zur Arbeitsteilung der Schülergruppen.

Fett in grüner Schrift gedruckt sind Schulstundenangaben oder thematisch relevante Stichwörter. Grün hinterlegte Schrift bezieht sich auf Gruppenaufteilungen. Alles wurde in gut lesbarer Schrift (Fontart- wie -größe und Durchschuss nebst Linksbündigem Flattersatz) gedruckt, und überhaupt wirkt das Layout angenehm übersichtlich und fördert die rasche Aufnahme der Inhalte.

Den Abschluss der jeweiligen Projektbeschreibungen bilden eingestreute „Extra-Tipps“ zur Verwendung des hergestellten Produkts oder den Möglichkeiten seiner Weiterführung über den Tag hinaus.

Drei Beispiele aus dem Insektenmilieu

Obleich ich das Kapitel „Wissen verbreiten“ ganz toll finde, pickte ich mir aus den durchgängig nummerierten Projekten als Beispiele – wen wundert’s?! – das „Insektenhotel in der Dose“ (Nr. 12), das „Insektenbüfett“ (Nr. 13) im Kapitel „Tiere und Umwelt“ und „Bienenwachstücher herstellen“ (Nr. 18) im Kapitel „Müllvermeidung und Recycling“ heraus.

Zu Projekt Nr. 12 würde zwar eher „Nisthilfe“ statt „Insektenhotel“ sagen, auch fehlt mir noch der Hinweis zur unbedingten Verwendung von bio- statt konventioneller und damit pestizidfreien Bambusröhrchen. Doch ansonsten lässt sich sicher gut mit der Beschreibung arbeiten, die von einer in Grau gehaltenen, dreiseitigen Kopiervorlage für die Schüler*innen ergänzt wird. (Ja, Schulen verfügen möglicherweise nach wie vor nicht über Farbkopierer – oder doch?!)

In den Sinn kommt mir hier allerdings der Verein Wildbee.ch, der vormals tolle Tipps zum Bau von Insektennisthilfen parat hielt, doch seit einer Studie sein vormaliges Angebot quasi den Todesstoß versetzt hat und nunmehr vehementer Gegner von Nisthilfen ist. Ihre Meinung heute:

„Künstliche Nisthilfen sind ein Irrweg, weil sich die umweltpädagogischen Hoffnungen eben nicht erfüllen. Wer weiter behaupten will, sie hätten einen pädagogischen Nutzen, soll diesen bitte entsprechend belegen. Es kann, darf und soll jeder Freude an seiner Nisthilfe haben. Solange man sich nicht einredet oder behauptet, sie leiste einen Beitrag zum Wildbienenschutz.“

zu Projekt Nr. 13: Das Insektenbüfett dauert 2-3 Stunden macht allen sicherlich viel Spaß und lädt zu Recherchen ein. Hier erfreut der „Extra-Tipp“ mit dem Hinweis auf das zusätzliche Aufstelen einer Insektentränke.

zu Projekt Nr. 18: Das Herstellen von Bienenwachstüchern wird knapp, aber hinlänglich beschrieben. Ein Foto zum Vorgang wäre aber sicher hilfreich gewesen. Die pädagogische Vorgehensweise, gerichtet also an die Lehrkräfte, gehen über die Herstellung hinaus und erscheinen doch recht praxistauglich. Auch hier gibt es eine Seite als Kopiervorlage fürs Handling.

Sehr wichtig der Hinweis auf unterstützende Hilfe durch eine weitere erwachsene Aufsicht beim Erhitzen des Wachses im Wasserbad. Um diese unserer Erfahrung nach dringliche Notwendigkeit auch wirklich ernst zu nehmen, hätte die Info über den niedrigeren Siedegrad von Wachs, mithin seiner schnellen Brennbarkeit, und zum verzögerten Siedepunkt beigetragen.

Fazit

Der Spruch auf der Klappenrückeite des Buches „Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltschutz – Jetzt liegen wir endlich los!“ ist gerechtfertigt, zumindest im Zusammenhang mit dem Unterricht in Sekundarstufen-I-Klassen. Von den Ideen über den Umfang und der Ausführung der Beschreibungen sowie zu den meist recht geringen Kosten und der leichten Beschaffbarkeit der Materialien bis hin zum pädagogischen und thematischen Nutzen, bietet das Buch „40 kleine und große Weltretter-Projekte“ genügend Auswahlmöglichkeit, um sich ein Schuljahr lang gut ausgestattet zu fühlen. Auch im außerschulischen Zusammenhang ist das Buch bestens als Anreiz und pädagogisches Hilfsmittel geeignet.


Allmann, Julia Felicitas: 40 kleine & große Weltretter-Projekte : für die Sek I: ausgearbeitete Ideen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Alltag. 1. Aufl. Mühlheim : Verl. a. d. R. EAN 9783834646958

Im Bestand unserer Imker-Bibliothek.

*10* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

 Cover Schlörholz Bienenwachs und Wachskreislauf Kosmos[Werbung] Wer denkt, mit nur 10 Bienenvölkern kann kein Eigenwachs aufgebaut werden, sollte sich das Werk Bienenwachs und Wachskreislauf von Matthias Schlörholz zu Gemüte führen. Als Imker und Chemiker stellt er sein „Umfassendes Wissen“ zur Verfügung und gibt „praktische Anleitung zur wachsautarken Imkerei“.  Der Hauptteil des Buches erläutert, wie man praktisch „In vier Schritten zum eigenen Wachs“ gelangen kann.

Er wäre jedoch kein Wissenschaftler, würde er nicht auch der Theorie Raum geben und damit für ein tiefergehendes Verständnis vom „Wunder“-Rohstoff Wachs sorgen. Beginnen wir doch gleich damit.

Theorieteil

Vorneweg: Nein, ich würde das Kapitel „Bienenwachs“ nicht auslassen, auch, wenn sich manche beim Wort „Theorie“ schütteln mögen. Auch in unserem eigenen Imkeranfängerkurs beginnen wir das Modul 10 zum Wachsmanagement mit einer Einführung in dieses für Bienen wie Honig so essenzielle „Betriebsmittel“, quasi mit den Decken und Wänden ihrer Wohnung, Brutstätte und Vorratskammer. Soviel Zeit muss sein, um in fünf Unterkapiteln mehr über „Inhaltsstoffe, Eigenschaften des Bienenwachses, Wachsproduktion, -bau und -struktur“ zu erfahren.

Okay, unter uns … die eine oder andere typische Chemiker-Grafik zu Struktur-Formeln oder Wasserlöslichkeit von Wachs im Hinblick auf die Verwendung von Säuren, wie wir sie für die Varroabehandlung benötigen, betrachte ich eher höflich-flüchtig als genau (nun, ich hatte in Chemie nicht ohne Grund eine Fünf). Doch die Ableitung daraus, dass Wachs in kaputten Emailtöpfen oxidiert, also unansehnlich braunschwarz wird, und dass das Verseifen beim Wachswaschen mittels Zugabe einer ausreichend hohen Säurestärke, z. B. durch geringe Mengen von Salzsäure, vermieden werden kann, die im Texteil zu überlesen wäre unklug. Von Zank- bzw. Streitschicht ist hier die Rede, und die haben wir doch schon alle mal am Boden eines Wachsblockes entdeckt, zwischen Wachs und Wachswasser. Also eine durchaus praktisch nutzbare Erkenntnis aus der Theorie zur Länge der Kohlenwasserstoff-Kette einer Carbonsäure. Oder so.

Mit Spürgin (s. a. Rezension vom 03.12.23) und vielen, vielen anderen Imker*innen,  Schüler*innen und, ach, eigentlich allen Menschen, teilt der Hobbyimker aus dem niedersächsischen Rethmar sein Staunen über den präzisen, synchronisierten, immergleichen Wabenbau, der den fleißigen Bienen zu eigen ist. Auch er kann nur mutmaßen, wie das ohne Bauplan, Zirkel und Taschenrechner vonstatten geht. Schlörholz nimmt an, dass die einzelne Biene zwar „keinen Masterplan über das große Ganze“ im Kopf hat, sondern lediglich den kleinen Teil, der vor ihr liegt nach einem „universellen Mechanismus“ bearbeitet, „den die Biene an jeder beliebigen Stelle einer Wabe umsetzen kann“. Wirklich wissen tun wir’s alle nicht, wie die das schaffen.

Hauptteil: Wachskreislauf

Die Gründe für einen [eigenen, geschlossenen wie offenen] Wachskreislauf, um mit dem ersten Unterkapitel zu beginnen, liegen auf der Hand. Im besten Falle bieten wir unseren Bienen von Schadstoffen unbelastete, selbst gefertigte Mittelwandwaben an, so dass sie vor allem in kälteren Lagen oder bei kürzeren Wärmeperioden durch diese Unterstützung einen guten, schnellen Start gewinnen und vor allem die Brut bei guter Gesundheit bleibt.

Kostenersparnis … nun ja, kommt auf den Fuhrpark an, den man sich gönnen mag. Wir selbst müssten beispielsweise noch den Wachsklärtopf mit 800 Euro einbeziehen, von dem bei Schlörholz nicht die Rede ist – was zu erwähnen sich jedoch auf S. 87 im Kasten zu „Entseuchen von Bienenwachs“ durchaus angeboten hätte. Ebenso kein Wort von der genialen Wachsschleuder, die zugegebenermaßen bei über 5.500 Euro Kosten allerdings nur durch Fördermittel finanzierbar war. Klar, muss nicht, aber kann, etwas Fundraising-Geschick vorausgesetzt. Immerhin erspart sie das 8-fache der Zeit und die Ressourcenausbeute liegt bei 99%, sprich: krümelig-trockener Restwachsanteil, der kaum der Rede wert ist. Da darf man den Vereinen ruhig den Mund wässrig machen, finde ich.

In einem grauen Kasten nennt Schlörholz weitere, für mich sehr nachvollziehbare, da geteilte Gründe für einen eigenen Wachskreislauf: Freude an der handwerklichen Verwandlung von unansehnlich gewordenem Wabenwerk in einen hell leuchtenden Rohstoff und ein gewisses Erfolgserlebnis, aber auch Respekt vor der Arbeit der Bienen. Ich füge hier noch den sattsam bekannten, doch absolut berechtigt ausgesprochenen Nachhaltigkeitsgedanken hinzu.

Geschickt in der aufklappbaren vorderen Umschlagseite aufgemacht, sind die Entwicklungsschritte der verschiedenen Wachskreisläufe – vom einfachen Wachskreislauf (unter Zukauf von Fremdwachs, aber mit Vorbereitung zum Eigenwachs-Kreislauf durch getrenntes Sammeln von Jungwachs), offenen Eigenwachs-Kreislauf (Fremdwachs wird ausgeschleust) und dem geschlossenen Eigenwachs-Kreislauf (nur noch Eigenwachs) ist die Rede.
Zu kompliziert? Nun, generell werden komplexe Sachverhalte von übersichtlichen Tabellen und Grafiken begleitet und sind damit besser nachvollziehbar.

Tipp: Während Schlörholz für Mittelwände das gesamte Jungwachs verarbeitet, geben wir immer auch einen Anteil Altwachs (aus Eigenbestand) bei, um so mehr Wabenstabilität zu erreichen. Die Bruchrate wird dadurch deutlich reduziert.

Die nun folgenden Kapitel in vier Schritten, also Sammeln, Rohwachsgewinnung, Feinreinigung und Wachs verarbeiten bzw. auch ausschleusen, gehen konform mit unserem eigenen Unterrichtsmodell, wobei wir als erste Lerneinheit in unserer „Wachsverarbeitung an fünf Stationen“ die Wachskunde mit einbeziehen, also das, was hier den Theorieteil ausmacht. Bedeutet für uns erfreulicherweise, dass wir nun den Kursteilnehmenden ein (Lehr)Buch empfehlen können, welches in keinem Widerspruch zu unserem eigenen Vorgehen steht.

Schlussteil

Mit den Kapitel „Praktische Hilfestellungen“, mit dem der Zwei-Phasen-Dampfreiniger und das Sichere Arbeiten gemeint ist (sehr löblich und unabdingbar!), sowie dem Serviceteil, bestehend aus einer Seite Glossar und einem ebenso kurzen Register, dafür jedoch einem umfangreichen Literaturverzeichnis als Quellennachweis mit etlichen nichtdeutschen Publikationen im Innenteil des ausklappbaren Rückumschlags, endet das bilderstarke Werk.

Fazit

Einziger Kritikpunkt ist die schwer lesbare ausgegraute Schrift in den ebenfalls grau hinterlegten Kästen. Wirklich jetzt?! So wenig Farbe zur Nicht-Wahl im Tank? Bedenken wir, dass das Durchschnittsalter der Imker*innen in die Zeit der beginnenden Kurzsichtigkeit fällt, so ist das durchaus ein Manko.

Dessen ungeachtet überzeugt Bienenwachs & Wachskreislauf sowohl Imkeranfänger*innen wie auch alte Hasen, die endlich ihren eigenen, geschlossenen Wachskreislauf realisieren wollen, vor allem mit dem Hauptteil. Das Vorgehen ist ausreichend genau und flüssig beschrieben und wirkt weder selbstgefällig und geschwätzig, noch zu sachlich-trocken. Ich sehe immer sofort nach dem Wort „muss“, das Schlörholz wohltuend vermeidet. Bei ihm „soll“ man nur, also keine Spur von Dogmatik und nur selten ein erhobener Zeigefinger.

Immer wieder wird zwar der Erklärfluss durch Rück- oder Vorverweise auf andere Seiten unterbrochen, doch liegt es am Verständnis der Leserin bzw. des Lesers, ob dem auch gefolgt werden muss. Die Querverweise sind durchaus nütztlich. Schlörholz‘ zwar im ersten Teil wissenschaftlich geprägter, doch im Hauptteil angenehm pragmatischer Ansatz lässt niemanden am Wachsmanagement verzweifeln, sondern mutig ausschreiten in Richtung Eigenwachsumstellung – und damit zu mehr Qualität in der Hobbyimkerei. Empfehlenswert!


Schlörholz, Matthias: Bienenwachs und Wachskreislauf : Umfassendes Wissen und praktische Anleitung zur wachsautarken Imkerei. In vier Schritten zum eigenen Wachs. 1. Aufl. Stuttgart : Kosmos. 2023. EAN 9783440174005.

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*9* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

[Werbung] Cover Teinzer, Honig für dich. Darum-Verl.„Honig für dich“ ist ein aus 12 dicken Pappseiten bestehendes Bilderbuch für die Kleinsten. Es beantwortet in zumeist vier- bis sechszeiligen Reimen (Antje Teinzer) und anhand realistischer Fotos (Antje van Hamann), wo denn eigentlich der Honig herkommt.

Die Arbeiten der Imkerkollegin Sabrina Lamm (Honigmanufaktur mit Herz) sowie ihre Bienen veranschaulichen jeweils auf einer Doppelseite kurz und knapp, doch völlig ausreichend, das Geschehen rund um die Honigentstehung.

Ab dem Kleinkinderalter wärmstens zu empfehlen. „Honig für dich“ schließt eine Themenlücke für diese Altersstufe. Doch selbst Vorschulkinder könnten sich für die gestochen scharfen Fotos und den sachlichen Inhalt sicherlich erwärmen.


Honig für dich / Antje Teinzer; Ill. Antje van Hamann; in Koop. mit Sabrina Lamm. Würzburg : Darum Verl. 2022. ISBN 978-3-947692-05-7

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*8* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Miller, Das Sense-Handbuch, HauptDas Sense-Handbuch von Ian Miller erläutert in zehn Kapiteln, wie das geht: „richtig dengeln, wetzen, mähen und ernten“. Hier müsste der Untertitel noch um das Schmieden (Kap. 7) und Getreideanbau (Kap. 9) ergänzt werden. Wir ahnen: Es geht ans Eingemachte!

Wer für Letzteres wenig Verwendung hat und weder Zeit noch Bedarf hat für Techniken, die er ohnehin nicht braucht, dem sei gesagt: Das Buch lohnt sich aufgrund der Kapitel 1-6 dennoch, studiert zu werden.

Mehr als „nur“ ein Sachbuch

Dabei wird schnell klar, dass es weit mehr als nur ein Sachbuch sein will. Denn wie bereits im ersten Kapitel betont wird: „Die Arbeit mit der Sense verändert das Leben“, indem wir mit ihr beispielsweise „Das Beste aus dem Körper herausholen“ (Kap. 2). Auch gibt uns Miller eine Meditationsübung an die Hand und philosophiert über den Spaß, den man beim gemeinsamen Sensen haben kann. Zuweilen wird es regelrecht poetisch. Ein Beispiel aus der Einleitung zu Kapitel 3:

„Die Dinge, die wir im Alltag tun, lassen sich mit Tanzen vergleichen. Wenn wir laufen, tanzen wir einen bestimmten Tanz, wenn wir sitzen, einen anderen usw. Mit einer Sense zu mähen, ähnelt dem Versuch, mit ihr zu tanzen und zwar so perfekt, dass am Ende ein großer Grashaufen hinter uns liegt und es sich trotzdem so anfühlt, als hätten wir kaum etwas getan.“

Trotz all seiner durchaus auflockernden Tiefgänge sind die Tätigkeitsbeschreibungen sehr exakt ausgeführt, so dass man schon beim Lesen das Gefühl bekommt, die Bewegungen bereits ausgeführt zu haben. Begleitet sind die Vorgänge von etlichen Zeichnungen, Grafiken und auch Fotos … alles in Sepiabraun gehalten, was einen leicht altmodischen Eindruck macht. Doch dreht es sich nun mal um uralte Handwerkskunst, insofern passt es ja – und natürlich geizt Ian Miller dabei auch nicht mit historischen Abrissen.

Mehr über Verlag und Autor

Und wer bedient das alles besser als ein britischer Verlag? In Sachen Gartenkultur und Landwirtschaft macht den Engländern kaum jemand etwas vor. Die Londoner Filbert Press, in der das Werk 2016 im Original verlegt wurde, beschreibt sein Verlagsprogramm folgendermaßen:

Jedes Buch ist ein Unikat und vereint eine reiche Destillation von Wissen mit einer Menge Begeisterung, so dass selbst Nicht-Gärtner zugeben, es von Anfang bis Ende zu lesen.

Und doch ist der Autor kein Engländer, sondern ein amerikanischer Umweltwissenschaftler, der heute ein Gehöft in Iowa bewirtschaftet, zwei Jahre auf biodynamischen Höfen in Österreich arbeitete und dort ein Zertifikat als Sensenlehrer erlangte. Diesem geweiteten Blickwinkel verdanken wir ein höchst bemerkenswertes Handbuch, welches inspirierend und zugleich praktisch ist.

Mehr Rundumblick und am Rande

Wer’s also wirklich wissen will und sich nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Begeisterung und Detailgenauigkeit einlassen möchte, mit der das Buch aufwarten kann, gewinnt mit Millers Sense-Buch einen ausführlichen Rundumblick auf 143 Seiten inklusive Quellenverzeichnis, Hersteller- und Lieferantenangaben für den deutschsprachigen Raum und Register.

Am Rande sei bemerkt, dass ich dieses und Bernhard Lehnerts Buch „Einfach mähen mit der Sense“ (später mehr dazu) in meinem Artikel „Uralte Tradition und moderner Klimaschutz – Teil 2: Jetzt ist aber Sense!“ (auf S. 8f in BlattGrün, H. 4-2023) empfohlen habe. Der Markt ist nicht gerade gesättigt mit Literatur zu diesem Thema, doch sind weder Miller noch Lehnert Lückenbüßer, sondern eher schwer zu toppen.


Das Sense-Handbuch : richtig dengeln, wetzen, mähen und ernten / Ian Miller ; Übers. aus dem Engl.: Angela Letmathe. Bern : Haupt. 2017. ISBN 978-3-258-07997.

Im Bestand unserer Imker-Bibliothek.

*7* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2023

Cover Von Bienen und Beuten Deutsches Bienenmuseum Weimar Zum heutigen Jahrestag der Bischofsweihe des Heiligen Ambrosius (den wir urlaubsbedingt heuer ausnahmsweise nicht mit euch feiern) kommt die Rezension über den Museumsführer „Von Bienen und Beuten“ aus dem Deutschen Bienenmuseum Weimar, genauer gesagt, aus dem Stadtteil Oberweimar, gerade richtig.

Stülper (Bienenkorb) mit Heiligem Ambrosius im Deutschen Bienenmuseum WeimarIm vergangenen Jahr fotografierten wir dort anlässlich einer Vorexkursion einen Bienenkorb, der als Bauch des Schutzpatrons der Imker, Bienen, Lebküchner, Wachsgießer, Haustüre und des Lernens dient. Eines von zahlreichen Beutenobjekten, wie es auch schon im Titel des Heft 61 der „Weimarer Schriften“ anklingt.

Kapitel zum Haus und Thüringens Imkervätern

Es ist, um es mit dem ersten Beitrag, dem von Walter Steiner, zu sagen: „Ein ganz besonderes Museum“, dessen Besuch sich vor allem auch dann lohnt, wenn man etwas mehr über die Betriebsweise der neuen Bundesländer, insbesondere in Thüringen, in Erfahrung bringen möchte, aber auch über die lange, gesamtdeutsche Geschichte der Imkerei vor und nach der Abspaltung als DDR.

Das Museum selbst ist bald eineinviertel Jahrhunderte alt. Theodor Küllertz (†) geht auf die Geschichte des Deutschen Bienenmuseums und seiner Vorläufer in den Jahren 1907 bis 2007 ein. Das Museum war in den ersten 50 Jahre nach seiner Gründung mitten in der Stadt – und damit wenig naturnah – als Abteilung mit mehreren Räumen im Naturwissenschaftlichen Museum untergebracht.

Detailliert und durchaus faszinierend wird der teils holprige, teils enthusiastische Werdegang des „Spezialmuseums der Bienen und der Imkerei“, in Trägerschaft des Landesverbandes der Thüringer Imker beschrieben.

Eng verbunden mit dem Haus sind die Thüringer Pfarrer Ferdinand Gerstung als Gründungsvater und sein Schüler und Wegbegleiter, August Ludwig, deren weit über die Landesgrenzen hinausgehenden Forschungen, Publikationen und imkerlichen Revolutionen durch Renate Häselbarths Porträts ein eigenes Kapitel gewidmet ist.

Hauptkapitel zur Sammlung

Der Titel auf S. 29 „Einzigartige historische Schaustücke von Ambrosius bis Afrika“ wird im Inhaltsverzeichnis ergänzt zu einem „Rundgang durch die Dauerausstellung des Deutschen Bienenmuseums“, der sich über mehrere Häuser und Schauräume zieht.  Etwas redundant zum vorangegangenen Kapitel, doch nun mehr mit dem Schwerpunkt nicht auf das Haus, sondern auf die Sammlung selbst, beginnt das Kapitel zur Sammelpraxis mit ihrem damals schon überregionalen Akzent.

Bemerkenswert sind die historischen Figurenbeuten, darunter auch ein „Neger“, wie er im Büchlein – noch ungeachtet der mittlerweile geächteten Bezeichnung – benannt ist.

Alleine für die zahlreichen lustigen bis bieneneinflugsfrivolen und für ihren Zeitgeist stehenden Figurenbeuten lohnt es sich schon, das Museum anzusteuern. Der Führer hält eine Auswahl an Fotos der interessantesten Figurenbeuten in Menschengestalt parat.

Die Bibliothek mit über 1.000 Bänden an den Wänden entlang ist in einem eigenen, für Veranstaltungen nutzbaren Raum untergebracht. Diesem wurde leider vor wenigen Jahren von einem über die Ufer getretenen Bächlein, das zum reißenden Strom wurde, enormer Schaden zugefügt.

Der Führer nun geht mehr auf die Publikationen selbst ein, zählt auch einige neu verlegte Zeitschriften auf, denen nicht selten unvereinbare Ansichten bzw. Streitigkeiten vorausgingen. Na, das mit dem Streit unter Imker*innen bzw. Vereinen ist leider auch heute keine Seltenheit. Offenbar färbt die Stichigkeit von Bienen ungut auf manche Zeitgenossen ab. In diesem Falle aber – es lebe die Vielfalt! Was gäbe ich darum, einmal den ganzen Tag Zeit zu haben, mich im Museumshof sitzend in alle Schriften vertiefen zu dürfen, die nämlich leider nicht ausleihbar sind.

Weitere Kapitel zu Ausstellungs- und Sammlungsgegenständen

Im Kapitel „Vom ‚Bienenraub‘ zur Bienenhaltung“ (Irmgard Jung-Hoffmann) erfahren wir mehr zur Historie der Imkerei bzw. Bienenzucht und in welchen (menschengemachten) Gefäßen die Bienen gehalten wurden.

Und auch hier zeigt das Büchlein in Wort und Schrift nach regionalen Gebieten auf, was im Deutschen Bienenmuseum alles zu bestaunen ist – von Klotzbeuten über Strohkörbe und den bereits erwähnten Figurenstöcken bis hin zu vielfältig gemaßten Einfachbeuten und gar ganzen Bienenhäusern nebst eines im Museumshof bzw. -garten stehenden Wanderwagens sowie zahlreiche imkerliche Gerätschaften.

Das Highlight stellt hierbeit ein historischer Wachshammer dar. Dessen Funktionsweise erkärt im Übrigen sehr anschaulich ein kleines, liebevoll konstruiertes, elektrifiziertes Modell.

All das macht natürlich Lust, sich mehr noch mit der Honigbiene selbst zu beschäftigen. So gewährt Kaspar Bienefeld (Nomen est Omen!) Einblick in „das Familienleben der Honigbiene“. Dieses leichtfüßig daherkommende Kapitel mit Basiswissen ist sogar für erfahrene Imker*innen noch lesenswert. Wo sonst konnten wir schon einmal diese anschauliche Entsprechung lesen:

Es ist nicht direkt vergleichbar, aber eine Frau müsste etwa 20 Babys gebären, um hier [Anm.: mit der Königin] gleich zu ziehen. Wohl gemerkt – 20 Babys pro Tag über einen längeren Zeitraum und nicht insgesamt.

Dabei spart Bienefeld nicht mit deutlichen Worten, wenn es um wenig romantische Dinge geht.

Bekommen die Arbeitsbienen den Eindruck, dass ihre Mutter zu alt, krank und damit nicht mehr leistungsfähig ist, so wird sie „umgeweiselt“, dies ist der freundlichere Ausdruck für umbringen.

Auch schwierige Sachverhalte wie die Erklärung des Schwänzeltanzes gelingen ihm mit wenigen Sätzen sehr anschaulich.

Weimar, Garten des Deutschen BienenmuseumsAnschaulich und sehenswert ist auch „Der Bienenweidegarten – ein Kleinod an Kultur- und Wildpflanzen“, also sowohl in Echt als auch im Kapitel von Waldemar Endter. Ein Areal zum Flanieren und Träumen, und ganz nebenbei zum Lernen, auf was es für die Bienen und Insekten ernährungstechnisch ankommt.

Übrigens wird im Bienengarten so gut wie nicht gegossen, wie uns bei unserem letztjährigen Besuch eine Ehrenamtliche, die sich zur Gartenpflege einfand, mitteilte. Man vertraue auf die richtige Mischung der Pflanzen, die sich gegenseitig Schatten spenden, und auf den richtigen Boden.

Schlussendlich geht der Museumsführer ein auf die kostbare Erzeugung von „Honig – konservierter Sonnenschein“ und auf „Vielfältige Bienenprodukte und ihre heilsame Wirkung“ (Birgit Pottchull), die da sind Propolis, Blütenpollen, Gelee Royal, Bienenwachs und Bienengift – fast alles erhältlich im kleinen, doch feinen Museumshop.

Des weiteren gibt es noch etliche andere, „vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Deutschen Bienenmuseums“ (Kapitel „Markttreiben …“ von Annette von Wolffersdorff).

Gasthaus "Bienenstock" im Deutschen Bienenmuseum WeimarDiese sind neben dem Restaurant „Bienenkorb“ ein Adventsmarkt am 2. Adventswochenende, dem sommerlichen Bienenmarkt am ersten Samstag im Juli, außerdem Fachvorträge und Anfängerkurse für Imker, Vermietung von Veranstaltungsräumen und ein Angebot zur Museumspädagogik. Nebenbei bemerkt … das Museum mag jetzt nicht gerade mit modernster Museumspädagogik aufwarten. Das wird aber von einer überwiegend ehrenamtlich geführten Institution auch nicht erwartet. Mich wundert ohnehin, wie die Imkerkolleg*innen dort das große Areal und die Häuser in Schuss halten können!

Anhang

Eine Zeittafel rundet ab – angefangen mit „Vor 14.000 Jahren: Mesolithische Felsenmalereien“ über Eckdaten der Imkerei, z. B. Gründungen von Zeitschriften, imkerliche Erfindungen und Ersterwähnungen, bis hin zum 7.-15. Juli 2007, den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Bienenmuseums, mithin dem Erscheinungsjahr des Rezensionsgegenstands.
Die „Weiterführende Literatur“ mit 16 Titeln ist sicherlich vor Ort in der Bibliothek einsehbar-. „Die Autoren“ des Bändchens erhalten jeweils ein Kurzporträt.

Fazit

Der Band zum Deutschesn Bienenmuseum ist mehr als ein „nur“ ein anschaulicher Museumsführer, der trotz seiner mittlerweile 16 Lenze vergnüglich und spannend zugleich viel (historischen) Fundstoff bietet, um sich entweder die Reise nach Oberweimar zu ersparen (was sehr schade wäre), oder aber eben ein starker Anreiz ist, es sich endlich einmal vorzunehmen.

Wir von der Initiative würden nach wie vor gerne eine Exkursion unternehmen, was wir heuer aufgrund der allzu vielen Großprojekte, die uns beschäftigten, verschoben hatten. Wer Interesse hat, einen Tagesausflug von Bamberg nach Weimar zu unternehmen, möge sich bitte gerne melden! Nehmt Kontakt mit uns auf.

Ansonsten – ihr wisst ja, wo ihr diesen hübschen und mit Liebe und Sachverstand publizierten Führer zum Deutschen Bienenmuseum in Weimar einsehen könnt – in unserer Imker-Bibliothek!


Von Bienen und Beuten : das Deutsche Bienenmuseum Weimar ; [Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen des Deutschen Bienenmuseums Weimar] / [hrsg. vom Stadtmuseum Weimar in Verbindung mit dem Landesverband Thüringer Imker e. V. Red.: Alf Rößner …]. Weimar : Stadtmuseum. 2007. 79 S. ISBN 978-3-910053-41-0.