*12* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

Großformatig und mit schreiend gelben Buchumschlag ragt das Kinderbuch „Summs und die Honigbienen“ zudem sprachlich heraus. Neben dem deutschen Text findet sich unmittelbar zugeordnet auch gleich die englische Übersetzung. Da heißt es sodann: „Buzz and the Honeybees“.

Der Start

Auf der ersten Doppelseite wird kurz die Wichtigkeit der Honigbiene angesprochen (im Kapitel 9, „Summs wird Sammelbiene“ ausführlicher erzählt), um dann sofort auf HOBOS, dem Bienenspion in Würzburg zu sprechen kommen, der allerhand Fragen beantworten kann. Der aufgelistete Fragenkatalog macht tatsächlich neugierig, denn es sind eher ungewöhnliche Überlegungen, beispielsweise, ob Bienen auch in hellen Vollmondnächten ausfliegen (ich gebe zu, ich ahne es mehr, als es zu wissen!), wie sich Bienen auf ein Gewitter vorbereiten und ob es nachts wirklich leiser in einem Bienenstock ist als tagsüber.

Vielleicht hätte ich auf den ersten Seiten nicht sofort mit HOBOS und seinen Details wie das der Verwendung von Mikrochips zur Beobachtung von Bienen begonnen. Stattdessen hätte ich eine stilisierte Sympathiefigur namens Summs / Buzz eingeführt, an deren Hand, äh, Beinchen wir uns in ihr Reich begeben können. Denn sie spricht uns schließlich in der ersten Person an. Da sollte sie als eigene Persönlichkeit die ohnehin noch in den Märchenwelten verhafteten Sechsjährigen, für die das Buch gedacht ist, auftreten.

Die Message

Nun, ab Kapitel 1 (S. 10) taucht ein Bienenfoto auf, das aber in den 16 weiteren Kapiteln nicht weiter wiederholt wird. Könnte also eine von vielen Summs sein. Jedenfalls: Die textliche „Summs, die fleißige und kluge Honigbiene“ / „Buzz, the busy, clever honeybee“ ist recht von sich überzeugt. Doch auch ebenso überzeugend, wie sie den Menschen die Angst vor den Bienen nimmt, indem sie uns von ihrem Leben erzählt. „Denn wenn man sich gut kennt, dann mag man sich und hat keine Angst mehr vor dem Anderen“. Tja, 2011 in der 2. Auflage erschienen, hat es auch heute noch eine gute Message, denkt man das weiter, zum Beispiel im Bezug auf Themen wie Migrant(inn)en und Geflüchtete.

Wenn wir schon bei „Andersartigkeiten“ sind – thematisiert werden löblicherweise die Unterschiede von Wespen zu Honigbienen, und ja, damit fangen auch wir, Reinhold und ich, unsere Schulbienenunterrichte meistens an. Allerdings erst ab der zweiten Klassenstufe, ab der wir dieses Buch ebenfalls zuordnen würden.

Der Erzählstil

Zum gemeinsamen Lesen ist das Buch wegen des netten Erzählflusses prima geeignet.

„Und manchmal, das kann ich euch sagen, sieht es schon recht komisch aus, wie einige meiner Schwestern da angeflogen kommen und vor unserem Flugloch landen. Einige machen richtige Bauchplatscher, andere fallen sozusagen auf die Nase, manche fallen sogar auf den Rücken und zappeln hin und her, bis sie wieder auf den Beinen sind.“

Die meisten Bienenbücher, die ich bislang besprochen habe, machen allerdings den selben Fehler wie die Rezensentin: Zu lange Sätze bilden. Mit bis zu 28 Wörtern und bis zu drei Kommata – also, das ist für das Grundschulalter definitiv zu schwer zu lesen.

Aufgelockert werden die zweisprachigen Spaltentexte mit vielen Fotos, etliche davon halb-, ganz- und doppelseitig sowie einem stilisierten aufgeklappten Buch mit extra Infos, betitelt: „Was Schlauberger wissen / What smarypants know“. Diese komprimierten Detailinfos sind im sachlichen Stil gehalten und hätten sich auch etwas schwer in einem erzählerischen Duktus verarbeiten lassen. Guter Trick!

Die Inhalte

Die Inhalte sind die Erwartbaren zu Bienen und ihrem Tun und Treiben. Summs erzählt in Reihenfolge, welche Arbeiten sie und ihre Geschwister nach und nach verrichten, bis dahin, wenn sie Sammelbiene wird. Sodann spielt sich ihr Leben draußen ab und sie muss einige Abenteuer bestehen.

Dazwischen gewährt sie Einblick in das Leben mit einer neuen Königin, zu den Drohnen, in die Honigernte und in einzelne aufregende Tage. Wie dem Tag, als ihr Volk schwärmt, und die Stimme aus dem Off ruft ihr in roter Farbe zu: „Summs, nun aber flott. Nichts wie hinterher, bloß nichts verpassen!“ Manche dieser die Unterkapitel abgrenzenden Zwischenrufe wirken wie pädagogische Zeigefinger, die genauso gut auf Menschenkinder gerichtet werden könnten. Weitere Kostproben, weil gar zu nett:

  • „SUMMS, NUN BLEIB ABER MAL EHRLICH! NICHT GLEICH SCHWINDELN IN DEINEM JUNGEN LEBEN“ (und sie sehen schon, das ist mein nächster Kritikpunkt, denn Großschreibung halte ich bei längeren Sätzen, noch dazu im schreibenlernendem Alter, für schwer lesbar und nicht gut zur Nachahmung)
  • „SUMMS, NICHT TRÖDELN“
  • „SUMMS, DIE ERSTE REGEL IST: RUHIG BLEIBEN, GUT ÜBERLEGEN, DIE SITUATION IM AUGE BEHALTEN UND NICHTS ÜBERSTÜRZEN!“
  • „SUMMS, ES IST NICHT SCHLECHT, WENN MAN IN SEINEM LEBEN SO EINIGES LERNT! MAN KANN ES IMMER GUT GEBRAUCHEN!

Und ob die Kinder etwas aus dem vorangegangen Kapitel gelernt haben, will wohl auch Summs wissen. Denn sie beendet manche davon mit einer in roter Schrift formulieren Frage, z. B.: „Welche Berufe hat eine Honigbiene in ihrem Leben?“ So kann man als Vorlesende/r in eine Unterhaltung über das eben Erfahrene kommen und gegebenenfalls Verständnislücken beheben.

Ausgelagert in die Buchdeckelinnenseiten sind die Biologie der Biene und der Schwänzeltanz. Sie müssen von den Erwachsenen erklärt werden, aber mit Hilfe der Abbildungen schaffen sie das wohl, auch, wenn es keine Imker/innen sind.

Fazit: Trotz des Alters und der mittlerweile noch besseren Fotografietechnik wünscht man der Biene Summs weiterhin einen guten Flug und spannende Erzählstunden in deutschen wie englischsprachigen Kinderzimmern und Schulen. Ich hatte es heuer bewusst angeschafft, auch wenn es neuere Kinderbücher gibt. Denn es gelingt nur selten, komplexe Sachinformationen zu Bienen, Bestäubung, Honig und Wachs so unterhaltsam sympathisch zu beschreiben, wie es Vera Trachmann, der Verfasserin, gelang. Ach, halt – nein, eigentlich gelang es ja unserer Summs bzw. Buzz! Danke euch für die Aufklärungsarbeit!


Summs und die Honigbienen = Buzz and the honeybees / Vera Trachmann. Übers. von Ros Mendy. 2. Aufl. Rheine : Schlauberger-Verl. 2011. 88 S. : Ill. – Text dt. u. engl.
ISBN 978-3-9812432-0-8

In unserer Imker-Bibliothek enthalten.

*8* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

Cover Friedmann, Bienengemäß imkern, BLV[Werbung] Was steckt hinter „Bienengemäß Imkern?“ Gute Frage! Das Buch mit eben jenem Titel von Günter Friedmann findet große Resonanz: 2017 erstes Erscheinungsdatum, 2019 liegt das Buch bereits in der 4. Auflage vor.

Der Autor nimmt den Leser mit auf seiner Suche nach (konkreten) Methoden einer bienengemäßen Imkerei. Friedmann vertritt dabei keinen dogmatischen Standpunkt, sondern zeigt Kompromisse auf in der Ausbalancierung zwischen einer imkergemäßen versus einer bienengemäßen Imkerei. Die sodann vorgestellten Wege und Möglichkeiten basieren auf den Erfahrungen seiner eigenen Berufsimkerei und sind praxisorientiert, so dass sie jede/r Imker/in „ausprobieren und umsetzen kann“. Die Leitlinie des Buches formuliert Prof. Jürgen Tautz in seinem Vorwort sehr treffend:  „Den Bienen geht es gut und der Imker fühlt sich wohl in seinem Tun.“

Bienen als „politisches Tier“

Bienen sind Bioindikatoren, die den Zustand der Umwelt widerspiegeln. Ihre Konstitution zeigt uns die Auswirkungen der Intensivlandwirtschaft auf Artenvielfalt und Biodiversität auf. Für den Bereich der Landwirtschaft werden die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen auf die Imkerei treffend dargestellt und erläutert.

Friedmann sieht in diesem Zusammenhang die Honigbiene als politisches Tier, da Änderungen politisches Engagement erfordern, nicht nur von Landwirten und Imkern, sondern auch von den Konsumenten. Auf Seiten der Imkerschaft fordert er eine Reflexion und ein kritisches Hinterfragen des eigenen Handelns und des Umgangs mit den Bienen. Und hier sind wir mitten im Thema des bienengemäßen Imkerns angelangt.

Bienengemäße Imkerei

Der Ansatz einer bienengemäßen Imkerei reicht weiter als die ökologische Imkerei in ihrer jetzigen Form. Deren Schwerpunkt liegt auf der Erzeugung rückstandsfreier Bienenprodukte. Die bienengemäße Imkerei dagegen basiert auf dem Verständnis der Natur der Honigbiene und berücksichtigt Aspekte des Tierwohls sowie der Tiergerechtigkeit, wie etwa Recht auf Freiheit von Leid oder körperliche Unversehrtheit. Friedmann formuliert das so: „Der Imker muss mit den Bienen und nicht gegen ihre Natur arbeiten.“ Wie das in der Praxis aussehen kann, behandelt der Hauptteil des Buches.

Die Praxis

Die Praxis steht unter dem Motto: „Geht es den Bienenvölkern gut, geht es auch dem Imker gut“. Als Berufsimker verliert Friedmann dankenswerterweise nicht die Bodenhaftung. Wie von einem Praxis-Handbuch erwartet werden kann, spielt die praktikable Umsetzbarkeit der vorgestellten Methoden eine wichtige Rolle. Und der materielle Erfolg ist kein Unwort. Bemerkenswert und wohltuend wird der emotionale Erfolg für den Imker auf gleiche Stufe daneben gestellt.

Der Kanon der Praxisthemen reicht von der Standortwahl über Beute, Vermehrung, Zucht, Wabenbau, Honig und Honigernte, Fütterung und Einwinterung, bis hin zur Varroabehandlung.

Zukunftsperspektiven

Im letzten Teil des Buches wird noch auf die Zucht einer varroatoleranten Biene eingegangen und kritische Fragen dazu aufgeworfen. Friedmann äußert hier seine Überzeugung, dass die Lösung des Varroaproblems nicht alleine in der Genetik der Bienen zu finden sei.

Persönlich vermisst habe ich im letzten Kapitel einen Ausblick zur Auflösung des Konfliktes zwischen intensiver industrieller Landwirtschaft und den Bedürfnissen der Bienen und Imker/innen.

Fazit

Das Buch ist gut strukturiert und verständlich geschrieben. Es eignet sich damit gut für Imkeranfänger und bietet durchaus auch Denkanstöße für erfahrene Imker/innen. Bereichernd fand ich die Behandlung des Themenaspekts „bienengemäß“ aus dem Blickwinkel eines Berufsimkers kennenzulernen. Leseempfehlung!


Bienengemäß Imkern. Das Praxis-Handbuch / Günter Friedmann; Angelika Sust. 4. Aufl. München: blv, Graefe und Unzer. 2019. 175 S. : Ill.
ISBN 978-3-8354-1544-7

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*7* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

[Werbung] Cover Tourneret/de Saint Pierre/Tautz: Das Genie der Honigbienen, Ulmer„Das Genie der Honigbienen“ ist ein gewichtiger Bildband, so richtig was für den  Gabentisch, und ganz nebenbei eine Einladung zu einem unerschöpflichen Gesprächsthemas beim Weihnachtsgans- oder -karpfenessen. Bildbände dienten früher dazu, Gäste zu beeindrucken. Sie waren (und sind es noch) teuer, aber eben auch dekorativ von der Umschlaggestaltung her. Nicht immer hält der Inhalt allerdings, was der pompöse Deckel verspricht. Doch hier haben wir es mit einen Glücksfall zu tun, weil phantastisch reich bebildert bei einem eher erstaunlich moderaten Preis von rund 50 Euro.

Zur Einführung die Autor(inn)en

Wenn sich ein ausgesprochener Bienenfotograf, nämlich Éric Tourneret, und eine Journalistin mit abgeschlossenem Kunsthochschulstudium wie Sylla de Saint Pierre nebst eines der derzeitig angesagtesten und bekanntesten Bienenforscher – also mindestens bei uns Franken! –, der volksnahe und überaus umtriebige, engagierte Würzburger Professor Dr. Jürgen Tautz wieder einmal zusammentun, um den Bienen auf den Pelz zu rücken, dann … ja, dann … ist der Kauf so eines Prestigebandes keinesfalls nur der Angeberei geschuldet. Zumal man in Coronazeiten ohnehin nur wenig Besucher/innen zum „Gell-da-guckst-du“-Spiel einladen wird.

Die deutsche Ausgabe hat Angelika Sust überarbeitet. Hier fügt es sich, dass ihre Vorgeschichte eine glückliche Verbindung ist von Naturwissenschaft (Chemie) und Wortverständnis (Germanistik), gepaart mit Lehramt (also das „Wie sag ich’s meinem Kinde“) UND der eigenen Beschäftigung mit der Imkerei.

Genialer kann ein Dreigespann doch gar nicht sein, oder?! Ich wäre zu gerne bei dem Buchentstehungsprozess dabei gewesen! Genug der Einführung … wuchten wir den Prachtband endlich auf und rücken ihm ebenfalls auf die Pelle, und zwar zunächst, da am „aufdringlichsten“, den Fotos.

Zum Staunen die Fotos

Ganz ehrlich?! Von Fotos zu reden hört sich viel zu banal an, um dem gerecht zu werden, was uns da entgegenblättert. Es sind Kunstwerke der Makro- und Mikrofotografie, entstanden überwiegend in Orten Südfrankreichs. Von oben und fern auf die Strukturen zahlreicher Bienen-Klotzbeuten in unberührt erscheinenden Tälern bis tief hinein in die Strukturen einer Bienenwabe, von Porträts Aug-in-Facettenaug‘ mit Apis mellifera bis zu Begegnungen mit Imkern und Forschern. Ob stahlblauer Himmel  mit hingetupften Flügelwesen oder gelbstrahlender Waben und selbst das Stahlgrau der Facettenaugen – es sind regelrechte Farborgien, die jedes einzelne Sehzäpfchen lustvoll erschauern lässt.

Kaum jemand dürfte mit diesem Band in der Hand – oder eher auf dem Tisch, denn halten kann man die rund 2,4 Kilo nicht – weiterhin Angst vor Bienen haben. Denn so nah betrachtet verliert sich jedes Unbehagen, stattdessen möchte man am liebsten sofort auf Tuchfühlung mit den pelzig-behaarten, adrett-sauberen, manchmal auch puderzuckerartig bestäubten und immer so – bei aller Leichtigkeit! – schwer beschäftigten Flugkünstlerinnen gehen.

Mein Lieblingsbild neben Hundert anderen (LOL) ist das auf Seite 229. Es ist eine von der Seite aufgenommene Arbeiterbiene, die so posiert, als wüsste sie, dass sie Modelqualitäten hat. Vom ausgefahrenen Stachel am hochgehobenen, in der Leibesmitte abgeknickten Hinterleib, weiter über Flügelm mit ihren überdeutlichen Aderungen auf  pigmentartigen, wie allerfeinstes Ziegenleder anmutenden Flügel, bis hin zum lang herausgestreckten Saug-Leck-Rüssel – von den zigtausend Härchen ganz zu schweigen. Das formvollendete Körperbild steht vor strahlend weißem Hintergrund, und ich frage mich, wie das in dieser Vollkommenheit möglich war. Ich selbst habe in meiner Vita eine Weiterbildung zur Dtp-Fachfrau absolviert und kann mit Photoshop sehr gut umgehen. Die Freistellung einer Biene hat mir einige Zeit gekostet, denn jedes einzelne Härchen will schließlich aufs Pixel genau eingefangen werden. Respekt!

Textinhalte mit deutlicher Handschrift

Allen Bildern ist eine relativ ausführliche Beschreibung beigesellt. Da wäre auch meine einzige Kritik anzubringen. Denn diejenigen, die dabei im Bild direkt eingefügt sind, kann man ob des zu kleinen Fonts vor farbigem Hintergrund oft nur sehr schwer entziffern.

Dass der Impuls zu diesem Band von Tautzens „Pänomen Honigbiene“ (auch in unserer Imker-Bibliothek enthalten) stammt, erwähnt der Fotograf Éric Tourneret in den ersten Zeilen des Vorworts. Tatsächlich war es auch für mich unverkennbar, dass der Textteil die Handschrift des Bienenforschers trägt. Sachinformationen so aufzubereiten, dass sie verständlich und leicht sind, ohne dabei an Genauigkeit zu verlieren oder dröge zu wirken, das versteht Jürgen Tautz auch in seinen Vorträgen.

Ein weiterer Kollege, der dies wunderbar versteht, ist der Zoologe und Neurobiologe Randolf Menzel. ALLE Bücher dieser beiden Bienenverhaltensforscher sind mir die vergnüglichste und spannendste Sachliteratur, die ich mir zum Thema Bienen nur vorstellen kann. Allerdings verlässt Tautz zuweilen die Sachlichkeit, um einer ihm eigenen Philosophie der Naturbetrachtung Raum zu geben. Das darf er auch, denn man muss Menschen berühren und abholen können, um Publicity zu erreichen. So dürfte es dem eremitierten Professer die Möglichkeit geben, weitere neue Bücher zu entwickeln oder HOBOS mit zu unterhalten. Mit seiner offenen, zugänglichen Umgangsweise konnte er immerhin die Drittmittelgeber Audi-Stiftung und Schwartau-Werke überzeugen.

Fazit

Gleichwohl ich sehr viel Gutes diesem Bildband noch schreiben könnte – ich belasse es dem Gewicht zum Trotz bei einer leicht geäußerten, absoluten Kaufempfehlung. Wer sich, seine Gäste oder weihnachtlich zu Beschenkende positiv beeindrucken möchte, macht mit dem „Genie der Honigbienen“ aus dem Stuttgarter Ulmer-Verlag alles richtig. (Für schmalere Geldbeutel siehe gestrige Adventskalenderrezension.)


Das Genie der Honigbienen / Éric Tourneret; Sylla de Saint Pierre; Jürgen Tautz ; für die deutsche Ausgabe überarbeitet von Angelika Sust. Stuttgart : Ulmer. 2018. 253 S. : Ill.
ISBN 978-3-8001-7999-2

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*6* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

[Werbung] „Die Honigbiene. Vom Bienenstaat zur Imkerei“ ist ein bewährtes Einsteigerbüchlein für beginnende Imker/innen und andere Bienenfreund(inn)e(n). Der Ulmer-Verlag hält mit der 6. Auflage treu zu seinem versierten Fachautor Armin Spürgin, bekannt auch durch zahlreiche Beiträge und eigene Rubriken in Imkerzeitschriften. Da sich der neue Auflagenband wesentlich dicker und wertiger anfühlt, bin ich auf Ursachenforschung gegangen. Was hat sich getan? Mehr Fotos, mehr Illustrationen, mehr Text?! Mitnichten!

Cover Spürgin, Die Honigbiene, UlmerK(l)eine Änderungen?!

Über das neue Cover, ein paar ausgetauschter Fotos, die Richtigstellung von 29 statt wie bislang fälschlich 39 (!) gezählter Zeichnungen, marginale Textänderungen sowie gründliche Adress- und Literaturaktualisierungen – schön die Erweiterung in Sachen Wildbienen! – hinaus ist bei diesem Basic-Bändchen tatsächlich alles beim bewährten Alten geblieben, und zwar seit der bekannten 4. Auflage in 2008. Da hat der Ulmer-Verlag wohl einfach ein hochwertigeres Papier verwendet – und das, wie ich meine, ganz zu recht!

Für die 7. Auflage, die aufgrund weiterhin steigender Attraktivität der Hobbyimkerei sicherlich angepeilt ist, hätte ich da ein paar kleine Vorschläge, ohne das als Abwertung verstanden zu wissen.

So zum Beispiel betreffend der Übersicht der „Kosten für den Anfang“ (S. 76) und „jährliche Kosten einer Imkerei“ (S. 105), die seit 2008 bei Wachs und Völkern gut um das Doppelte gestiegen sind. Der ehemalige Fachberater könnte auch die neuen Erkenntnisse im Bezug auf den Jungfernflug einarbeiten. So entdecke das Bieneninstitut in Veitshöchheim 2017 in einer Feldstudie zu Drohnensammelplätzen, dass nicht nur „bis zu 12 Drohnen“ eine Königin begatten, sondern meist mehr und bis zu 30 Verpaarungen (unveröffentlichter Mitschrieb aus dem Imkerforum 2019).

Und wäre er schon mal am Aktualisieren, so könne er den Rat aus S. 80, Imkerhandschuhe aus Leder zu verwenden, streichen. Denn wir empfehlen aus der Erfahrung heraus, sogar Lederarmbänder und -gürtel abzunehmen, da Bienen aus Tieren verarbeitete Produkte sehr gut riechen können, den vermeintlich „tierischen“ Eindringling anfliegen und mitunter auch drauf los stechen.

Biologie der Biene und des Biens

Doch das sind nur Marginalien in einem ansonsten weiterhin sehr empfehlenswerten Ratgeber, der die Imkerei kurz und knackig für Anfänger/innen auf den Punkt bringt. Mit diesem Klassiker von Spürgin hat 2011 sogar unsere eigene imkerliche Laufbahn begonnen, die bei Reinhold schließlich bis zum Meister führte.

Ohne die Honigbiene in ihrem Einzelwesen und ohne den Bien als Superorganismus zu begreifen, lässt sich all die Theorie in der Imkerei nicht vollständig in die Praxis umsetzen. Denn oft genug verlassen Bienen unsere Lehrbuchpfade und machen einfach ihr eigenes Ding. Wie gut, wenn man sich in diversen „Dumm-guck-Kopfkratz-Fällen“ auf der Bienen Triebe und Verhaltensspezifika rückbesinnen kann. Das Kapitel „Biologie der Biene“ sollte also gründlich gelesen und verinnerlicht werden.

Anhang

Die Auflösung des „Imkerlateins“, also Fachausdrücke von A-Z, helfen den Anfänger/innen, sich rasch zurecht zu finden. Wem hier Begriffe fehlen, wird im Register fündig, das auf entsprechende Seitenzahlen verweist. In beiden Fällen vermisste ich allerdings die Larve und die (in alter Imkergewohnheit, doch streng genommen falsch bezeichnete) Made.

Nach wie vor freut mich die Auflistung der Bienenmuseen des In- wie benachbarten Auslandes, die wir längst noch nicht alle durch haben. Aber nach Corona gehen wir’s gezielt an, unbedingt! Ach ja … noch eine Aktualisierung: Das Zeidelmuseum in Feucht hat seit einiger Zeit (zumindest, wenn nicht gerade eine Pandemie allem Treiben eine Pause verordnet) zusätzlich zum Sonntag auch am Sa., und zwar von 12.30 bis 17.00 geöffnet.

Empfehlung

Und nach wie vor liebe ich es, dieses nur 126 Seiten umfassende, doch tatsächlich UMFASSENDE und – wie man heute so schön sagt: – UNFASSBAR konzentrierte, dennoch leicht lesbare Büchlein unseren Imkerkursanfänger/innen und sonstigen an Bienen interessierten Menschen regelrecht aufzudrängen. Los, ab damit auf den Weihnachtstisch – und nicht wundern, wenn im darauffolgenden Jahr die erste Bienenbeute auf dem Wunschzettel steht!


Spürgin, Armin: Die Honigbiene : vom Bienenstaat zur Imkerei. 6. Aufl. Stuttgart : Ulmer. 2020. 126 S. : Ill. ISBN  978-3-8186-0974-0

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

*3* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

Cover Vincent Albouy, Das Wunder der BestäubungKeine Frage – die Bestäubungsleistung der Bienen ist das, was unserer Generation mittlerweile wichtiger ist als der Honigertrag. Wer sich einmal etwas näher damit befassen möchte, ohne erneut die zweite Klasse besuchen zu müssen, in der das normalerweise Unterrichtsstoff ist, greife zu diesem schlanken Büchlein über „Das Wunder der Bestäubung“ aus dem Ulmer Verlag. „Warum die Arbeit von Bienen und Co. im Garten lebenswichtig ist“ (Untertitel), kann man sich ja eigentlich gut denken. So ist „eine gute Bestäubung die unersetzliche Grundlage für eine reiche und qualitiativ gute Ernte“.

Kapitel

Erwartungsgemäß befasst sich das erste Kapitel eingehender damit, wie Bestäubung genau funktioniert und welche Insekten den Pollen transportieren. Fliegen, Schmetterlinge, Wildbienen und Honigbienen erhalten dabei eigene Unterkapitel. Im Groben erfährt man, wie ein bestäuberfreundicher Garten eingerichtet werden kann, bevor in zwei eigenen Kapiteln explizit auf die Bestäubung von Obstblüten und Gemüsepflanzen eingegangen wird.

Fotos

Auf jeder Seite finden sich mehrere Abbildungen einzelner Früchte oder Blüten, mal mit oder ohne Insekten. Dass dabei offenbar lediglich ein solider Fotoapparat und das „normalsterbliche“ Auge des Verfassers selbst, also Vincent Albouy, zum Einsatz kamen, reicht zumindest mir zur Veranschaulichung der Sachverhalte völlig aus. Dieser kleine, 64 Seiten umfassende broschürte Leitfaden benötigt sicherlich keine hochprofessionellen Makroaufnahmen.

Fragen

Vielmehr braucht es gute Antworten auf der vom Autor aufgeworfene Fragen, beispielsweise: Wie bekommt man mittels Selbst- wie Fremdbestäubung ’schön(st)e‘ Tomaten, Paprika und sonstige Früchte? und „Manuelle Bestäubung – rückständig oder modern?“ und „Ein Bienenvolk im Garten?“ Ah, jetzt war ich gespannt!

Natürlich sah ich mir die Doppelseite (links Text, rechts Fotos) mit imkerlich geprägten Argusaugen näher an. Kurz gesagt: Der höchste Informationsgehalt befindet sich im gelben Kasten zu „Bienen und Bienenrecht“. Der Rest ist … nun ja, … ist eher sparsam und trägt gerade mal dazu bei, sich in Sachen Bienenhaltung zwischen „neugierig und abgeschreckt“ zu fühlen. Das hauseigene Fotoarchiv war ebenfalls offenbar schnell ausgereizt und kann zur Entscheidung nicht allzu viel beitragen.

Immerhin … es wird im Zusammenhang mit einer Bildbetitelung empfohlen, sich mit den „Grundlagen der Imkerei vertraut zu machen“. Und im Textteil heißt es, sich „die ganze warme Jahreszeit hindurch intensiv zu kümmern“. Was natürlich sofort die nächste, leider nicht beantwortete Frage aufwirft: Was versteht der Autor unter intensiv?

Der erschrockene Leser denkt sich bei „intensiv“ womöglich: „Kann ich da überhaupt noch nebenbei Arbeiten? (Aber ja doch!) Muss ich auf Urlaubsfahrten verzichten?“ (Nein, nur gut in den zeitlichen Ablauf integrieren). Ich verrat’s mal ganz grob: Es sind etwa 15 Besuche im – mal mehr, mal weniger – wöchentlichen Abstand, bei welchen durchaus einzelne Maßnahmen zusammengefasst werden können.¹

Zielgruppe

Wer soll das Büchlein nun kaufen? Jedenfalls keine Imker/innen. Oder doch?! Also, für unsere Imker-Bibliothek halte ich es als Ergänzung des Bestandes in Sachen „Bienennahrung“ durchaus als gerechtfertigt. Doch mehr noch kann man es insektenfreundlich gesinnten Menschen, die einen Garten ihr Eigen nennen, als kleines Schmankerl zu Weihnachten schenken. Den großen Bruder dazu, den gewichtigen Bildband „Blütengeheimnisse“ von Bruno P. Kremer (Haupt Verl.), rezensiere ich dann morgen.


Albouy, Vincent: Das Wunder der Bestäubung. Warum die Arbeit von Bienen und Co. im Garten lebenswichtig ist. Stuttgart : Ulmer. 2020. 64 S.
ISBN 978-3-8186-1240-5


¹Zwischen April und Juni wöchentlich einmal zur Weiselkontrolle, sodann Jungvölker bilden, biotechnische Varroaprophylaxen, Ernte(n), Einfüttern und zwei Varroabehandlungen.

*2* Adventskalender der Bamberger Schulbiene 2020

Cover Braun/Koch: Bienen, TessloffAus der Tessloff-Reihe „Was ist Was? Erstes Lesen“ stammt der informative Band 5 zu „Bienen“ von Christina Braun. Als ehemalige Biologie-Grundschullehrerin weiß sie, welchen Stoff sie dieser Altersgruppe zumuten kann. So sind allzu komplizierte Sachverhalte wie der Bienentanz, an dessen Erklärung selbst ein Erwachsenenverstand mal scheitert, hinlänglich knackig dem Sinn nach erläutert. Zusätzlich werden außerhalb des Textflusses, der in der braven, jedoch für Schüler/innen bekannten und gut lesbaren Fibelschrift gehalten ist, ein paar Detailinformationen zu passenden Abbildungen beigefügt.

Themembreite

Es geht also um Bienen, und damit sind auch die Wildbienen mit erfasst. Sie erhalten ein eigenes Kapitel, nachdem über die Honigbiene und die Tätigkeiten in der Imkerei informiert wurde. Dem schließt sich passend das Kapitel „Bienen sind unverzichtbar“ an, was sowohl für die Honig- wie auch die Wildbienen und weitere Insekten gilt. Warum es Bienen heute schwer haben, ist perfekt in einfache Botschaften verpackt, deren Klarheit wie eine Checkliste wirkt, mit der man auch Erwachsene kriegen könnte. Genau so wie die anschließenden Tipps, was man selbst für Bienen tun kann.

Identifikationsfigur „Biggi“

Aufgelockert und vertiefend wirkend sind die kapitelabschließenden „Bibbis Quizfragen“. Bibbi ist übrigens eine in Kinderbüchern übliche Identifikationsfigur, die die jungen Leser/innen mit auf die Reise durch ihre (Honigbienen)Welt nimmt. Eine ganz und gar nicht albern gezeichnete, vielmehr auf jedes Lebensalter und für diverse Geschlechter sympathisch wirkende Honigbiene, die ziemlich stolz auf sich und ihre Kolleginnen ist und die am Ende als souveräne Interviewpartnerin („Sag mal, Biggi …“) zur Verfügung steht.

Sachinformationen mit kleinen Abstrichen

Die Mär vom beruhigenden Rauch

Ganz klar, als Imkerin lese ich das Büchlein mit kritischem Sachverstand, der prompt kleinere Erklärfehler ausfindig macht. Also nicht, weil etwas wegen der gebotenen Kürze  weggelassen oder sehr vereinfacht werden muss, sondern weil die Aussage schlicht nicht richtig ist. Auch, wenn noch so oft sogar von Imker/innen selbst behauptet wird, der Rauch aus dem Smoker würde die Bienen „beruhigen“ und sanftmütiger machen, so ist das nur eine Mär, oder weil sich die vielfach gestellte Frage simpler abhandeln lässt.

Doch wie müsste es dann heißen? Abgekürzt: Der Rauch verhindert die Stechbereitschaft, weil die Bienen weder Zeit noch Interesse am Verteidigen haben.

Denn sobald sie den Rauch riechen, versetzt er sie in akute Alarmbereitschaft. Als ehemalige Waldbewohner/innen müssen sie mit dem Schlimmsten rechnen, eben einen vernichtenden Waldbrand. Also ziehen sie sich flugs nach innen zwischen die Wabengassen zurück, um schleunigst ihre Honigblase voll zu füllen. Denn müssten sie tatsächlich ihren Stock verlassen, brauchen sie unbedingt Reiseproviant, um die ersten Tage auf der Suche nach einer geeigneten Behausung und der Neubildung von Waben zu überleben. Einerseits sind sie also mit der Honigaufnahme beschäftigt und andererseits verteidigen sie das vermeintlich ohnehin aufzugebende „Nest“ nicht mehr sonderlich. Ungestörtes imkerliches Arbeiten ist also ziemlich garantiert, solange man sich nicht direkt vor das Flugloch stellt.

Die Mär vom sehr hilfreichen Insektenhotel

Dass Insektenhotels allenfalls nett sind und man sich dadurch eingehender mit Wildbienen beschäftigt, sie sozusagen Gesprächsanlass bieten, hat sich noch nicht überall  herumgesprochen. Als „sehr hilfreich“, wie zu lesen ist, kann man sie im Grunde nicht bezeichnen. Doch vermutlich würde man etwas vermissen, kämen diese meist überflüssigen und zu oft falsch bestückten Goodwill-Objekte nicht vor. Immerhin wurde nicht eines der üblichen „Tannenzapfen-Schneckengehäuse-Flohfliegenschlitz-Ziegelsteine-Grauen“ abgelichtet. Die meisten der sehr gefährdeten Wildbienenarten sind ohnehin Bodenbrüter, was leider nicht weiter thematisiert wird. Denn ungestörte, offene Böden und dies unbedingt in Kombination mit Blüten im geringen Flugradius von 30 bis 500 Metern werden immer mehr zur Mangelware in unserer intensiv bewirtschafteten,  bebauten oder verkehrsbequem ausgeteerten Welt.

Die Mär von „je größer desto besser“

Blumen bzw. Blüten müssen „nicht groß genug“ sein, um „von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen umschwärmt“ zu werden. Honigbienen wie auch die häufig minikleinen, oft nur 2-4 mm großen Wildbienen, auch die zarten Saugrüssel von Schmetterlingen ziehen ebenso aus kleineren Blüten wie denen von Kräuterpflanzen (Minze, Thymian, Rosmarin, Ysop etc.) reichlich Nahrung. Aber das ist jetzt wohl eher (m)eine Spitzfindigkeit.

Illustration und Layout

Von den zahlreichen, mal kleineren, mal formatfüllenden Fotos her – mit Ausnahme von Bibbi, die gezeichnet wurde – sind alle Sachverhalte sehr schön begleitet. Die Illustrationen hatte Ruth Koch inne. Das Bändchen macht richtig etwas her, wenngleich bei ein paar der Fotos das Farbklima und die Belichtung hätte perfekter sein können. Aber es sind einige bestechend gelungene Nah- und Detailaufnahmen von Bienen und Waben – sehr schön der Umschlageinband! – zu entdecken und werden ganz sicher staunende Kinderaugen zeitigen.

Fazit

Wild- wie Honigbienen, das muss man einfach sagen, bilden ein hochkomplexes, weites Feld, zumal auch der Imkerei, dem Honig und der Ökologie auf nur 64 Seiten Raum gegeben wurde. Das alles wurde inhaltlich wie zielgruppensprachlich sehr gelungen aufbereitet. Der flüssig lesbare Text erläutert Fachsprache (Larve statt „Made“  … prima!, Gelée royale, Zarge …) einfach und kindgerecht, das Verhältnis Text zu Illustration lässt keine Langeweile aufkommen. Das Gesamtlayout spricht sicher auch noch Jugendliche an – na ja, bis auf die Fontwahl, aber die ist völlig passend für die zweite Klasse plus/Minus einem halben Jahr. Vom Lehrplan her, der zumindest in Bayern die Bienen zeitlich in der zweiten Jahrgangsstufe verortet, ein „Must-have“ für jeden Gabentisch!

Und natürlich für unsere Imker-Bibliothek.


Bienen / Christina Braun ; Illustrationen: Ruth Koch. Nürnberg : Tessloff. 2019. 64 S.
ISBN 978-3-7886-2643-3

Rezension zu Spürgin: „Bienenwachs“

Cover Spürgin: Bienenwachs. Ulmer. 2. Aufl.[Werbung] „Wachs war wertvoller als Honig“, so beginnt der erste Beitrag zum Standardwerk „Bienenwachs“ des langjährigen Fachberaters für Imkerei, Armin Spürgin. „Die Wertschätzung des Bienenwachs zu heben“ ist sein erklärtes Ziel, und so erfahren wir eingangs, wo das Bienenwachs denn eigentlich her kommt, wie eine Wabe entsteht und was sich alles damit anfangen lässt.

Bedeutung des Wachses

Menschen konnten seit je her allerhand mit Wachs anstellen – vom Ritzen verkleiden über Schreibtafeln bis hin zu regulierbarem Licht. Es war gültiges Zins- und Zahlungsmittel und begehrtes Tauschobjekt bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Seit dem 19. Jahrhundert und mit Beginn der Herstellung synthetischen Kerzenwachses Stearin und Paraffin war die Stunde des Wachses als Wertmittel allerdings gezählt. Dem Honig ging es auch nicht viel besser, er wurde von der Zuckerrübe verdrängt.

Und doch … heute schätzt man reines Wachs wieder in seinem ursprünglichen Sinne, nämlich als adäquates, qualitätsvolles und kontrollierbares Betriebsmittel für die Imkerei und die Honigproduktion. Denn wer einen eigenen, kontrollierten Wachskreislauf sein Eigen nennen kann, dessen Völker sind gut geschützt vor Krankheitskeimen aus anderen Stöcken und / oder unlauteren oder unbeabsichtigten Wachsverpanschungen – und damit vor Schäden in der Bienenhaltung durch ungeeignete Brutbehältnisse. Auch der Honig schmeckt einfach besser, wenn er aus frischen Waben geerntet wird.

Faszinosum trifft unterhaltsames Faktenwissen

Spürgin lässt Faszinierendes mit Faktenwissen und technischen Daten abwechseln. So erfahren wir, dass die Ausrichtung bzw. Form des Wabenverlaufs nach dem Erdmagnetfeld unter Nutzung der Schwerkraft verläuft oder dass die Wandstärke einer Wabenzelle „ziemlich genau“ 0,073 mm bemisst und die Zellweite von 6,2-6,4 mm für Drohnenzellen um 1 mm größer als die der Arbeiterinnenzellen ist. Damit kann man beim Unterrichten oder in Führungen ruhig ein wenig für Staunen im Publikum sorgen. Wirklich wichtig fürs Imkern ist es nicht zwingend.

Nur wer Imkermeister oder Bibliothekarin oder Erwachsenenbildnerin ist und damit zu den Korinthenkackern zählt, könnte sich daran ergötzen. Daher wird die Erläuterung zur Wachsschüppchenproduktion in der nächsten Auflage eine genauere Beschreibung erhalten. Das stellte Spürgin nach unserem kurzen Mailwechsel in Aussicht. Hier gab es nämlich bei mir eine „kleine Irritation“ hinsichtlich der Anzahl der Wachsschüppchen im Verhältnis zu den genannten Bauchschuppen. Die acht Schüppchen treten streng genommen bereits zwischen dem 2. (und nicht erst wie im Buch beschrieben dem 3.) Bauchsegment hervor, beziehungsweise, wenn vom Wachsspiegel ausgegangen wird, „von der 3. bis zu 6. Bauchschuppe inklusive“.

Ja, Bienen, ihr Leben und das Imkern kann zuweilen kompliziert bzw. komplex anmuten. Um so löblicher, dass man mit allzu vielen Details verschont bleibt, wobei Unschärfen in Kauf genommen werden müssen. Schon mal auch, um die Seitenzahl trotz Megaumfang der Themen reduziert zu halten. Das ist Spürgin absolut ausgewogen gelungen!

Wie in all seinen Werken ist seine Schreibweise sachlich und kompakt – jeder Satz ein Treffer! – dabei jedoch angenehm unterhaltsam, da ohne größere Ausschweifungen, erhobene Zeigefinger. Die Leser/innen werden direkt angesprochen, und so fühlte ich mich denn auch in jedem Absatz mitgenommen. Neben Zeichnungen, Fotos und Tabellen lockern Tipps und Hinweise in hellroten Kästchen die Beschreibungen auf und richten das Augenmerk auf hilfreiche oder bemerkenswerte Details.

Wabenmanagement und Wachsernte

Nachvollziehbar auch für Jungimker/innen ist beschrieben, wie das Wabenmanagement funktioniert und wie mit dem bei der Honigernte anfallenden Entdeckelungswachs umgegangen wird sowie die Altwaben vor der Wachsmotte geschützt sind. Basiswissen gepaart mit Erfahrungswissen lässt das Gefühl von informeller Sicherheit aufkommen.

Doch durch das Aufgreifen von aktuellen Diskussionen zu bestimmten Betriebsweisen lässt Spürgin auch Spielraum für eigene Überlegungen. Manches könnte hier gerne etwas weiter ausgeführt werden. So wirft die Textstelle mit den lautwerdenden Forderungen, die „Ausstattung des Honigraumes ausschließlich mit hellen Waben und Mittelwänden vorzunehmen“, – also so, wie wir selbst es bevorzugen –, einige Fragen auf. Das Verhonigen des Brutraumes zu verhindern kann durchaus mit Schieden erfolgen und bedarf keiner „braunen Waben“, wie es mehr oder weniger empfohlen wird. Doch sind das nur Marginalien und fachen die unter Imker/innen üblichen Diskurse an, ohne die wir niemals weiterführende Erkenntnisse gewinnen würden.

Wachsgewinnung

Eines der Hauptkapitel befasst sich erwartungsgemäß mit der Gewinnung von Wachs. Wobei damit natürlich nicht der eigentliche Prozess des Wachsproduzierens gemeint ist. Denn diesen haben nach wie vor die Arbeitsbienen zu leisten, die die reinweißen Wachsplättchen aus ihrer Körperunterseite schwitzen und mit ihren Mandibeln zerkneten und baufertig machen. Über 300 Einzelstoffe sind nachweisbar, die wenigsten betragen dabei mehr als 5%. Eine Rolle spielen außerdem Propolis, körpereigene Enzymen, (Mandibeldrüsensekret) sowie Zellen des Fetteiweißkörpers der Biene und natürlich Honig.

Mit „Gewinnung“ also sind die Möglichkeiten des Extrahierens von reinem Wachs mittels Trennung von (Brut-)Rückständen sowie das Reinigen zu verstehen. Spürgin geht dabei auf die bekanntesten Schmelzmöglichkeiten (z. B. Sonnenwachs-, Wasser-, Dampf-, Infrarotschmelzer) sowie Pressverfahren ein, aber auch auf die Einfriermethode, das Zentrifugieren und außerdem allerlei denkbare Arten, Wachs wie Rähmchen zu reinigen. Wer hier unsicher war, kann nun schön Vergleiche ziehen und zu einer Entscheidung für sich gelangen.

Wachsprodukte herstellen

Wer imkerlich fortgeschritten ist oder einfach gerne handwerkt, wird sich von gekauften Mittelwänden und Rähmchen oft schnell verabschieden wollen. Dann bietet dieses Hauptkapitel genau das Richtige an. Der Geräteeinsatz zu Gieß- und Walzverfahren und zur Rähmchenherstellung nebst Gerätepflege werden jeweils mit Nennung von Vor- und Nachteilen sowie Sicherheitsaspekten erläutert.

Last but not least folgen die Kapitel Bienenwachs in Handwerk und Kunst, Kosmetik und Naturmedizin und die interessante Frage, ob die Wachserzeugung ein lohnendes Produktionsverfahren sei.

Summa summarum: ein Standardwerk!

Nicht nur die im Buch verstreuten Materiallisten tragen erheblich zu einem sicheren Start in das einzelne Vorhaben bei, was gerade für Jungimker/innen vorteilhaft ist. Auch der Serviceteil am Ende des 128-seitigen, inhaltsstarken Bändchens sollte begeistern. Er besteht hauptsächlich aus einem umfangreichen, sehr speziellen Adressenteil für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) nebst Ausreißer I und DK, der beispielsweise auch Bezugsquellen für Kerzen-Tauchgestelle, Holzschutzzubehör oder Lippenstifthülsen und -formen aufführt, also von grundsätzlichen bis zu speziellen Betriebs- und Hilfsmittel finden sich bekannte Firmen wie auch den Internet-Suchdiensten eher verborgen gebliebene Spezialisten, zu finden ab Seite 3 und damit quasi nicht vorhanden. Spürgin hat da dankenswerterweise einen Schatz gehoben.

Hingegen enttäuscht der mit lediglich zwei Werken angeführte Literaturteil und eine vereinzelte Videoangabe gehörig. Das wäre schon sehr ausbaufähig, doch kommt es mir nachgerade zupass, um überhaupt einen wesentlichen Kritikpunkt einbringen zu können, wie es sich für eine möglichst objektive Rezension gehört. Jedoch …

… insgesamt ein in Theorie und Praxis absolut überzeugendes Standardwerk für Macher/innen, ob Imkeranfänger/innen oder Fortgeschrittene, welches zwar bereits 2014 erschienen ist und natürlich nach sechs Jahren im Adressteil punktuell aktualisiert werden müsste, doch immer noch in jede Imkerbibliothek Eingang finden sollte! Wir freuen uns auf eine aktualisierte Auflage und bitten Autor wie Ulmer-Verlag um eben jene!


Bienenwachs. Gewinnung, Verarbeitung, Produkte / Armin Spürgin. 2. Aufl. Stutttgart : Ulmer. 2014. Die Imker-Praxis. ISBN 978-8001-8097-4


Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

Rezension zu Bellmann: „Welches Insekt ist das?“

Cover zu Bellmann: Welches Insekt ist das? Kosmos[Werbung] Wer Bienen zu seinen erklärten Lieblingen zählt, interessiert sich über kurz oder lang auch für ihre Verwandten und „Pflanzenmitbewerbern“. Die Insektenwelt Europas erschließt seit vielen Jahren der promovierte Bio- und Zoologe, Heiko Bellmann, (nicht nur) für den Kosmos-Verlag. Der in 3. Auflage neu erschienene Naturführer „Welches Insekt ist das?“ wartet mit über 200 bildschönen Fotos von 400 Insektenarten auf, sehr übersichtlich mit je vier Arten auf je einer Doppelseite. Die Fotos sind z. T. mit Beschriftungen zu besonderen Erkennungsmerkmalen ergänzt. Weitere Detailaufnahmen wie beispielsweise von Kopf, Augen oder dem Leuchtorgan der Glühwürmchen lassen staunen. Beschrieben werden das Vorkommen der jeweiligen Art und in Stichworten Prägnantes zur Larve.

Hübsche Burschen, gefährliche Damen

Außerdem sind die augenfälligsten Unterscheidungsmerkmale von Männlein und Weiblein jeder Art im Vergleich abgebildet. Wie viele sicher wissen, sind die Burschen im Tierreich ja häufig viel hübscher, die Weibchen hingegen meist eher unscheinbar, dafür „gefährlicher“. Denken wir an die stechfreudigen Schnaken. Sucht man diesen Begriff allerdings im Register, welches den deutschen sowie den wisssenschaftlichen Namen im Alphabet ineinander ordnet, dann wird man, hm, tja, erst einmal nicht fündig.

Da wäre es schon gut, zu wissen, dass es sich hierbei um einen Vertreter der Zweiflügler handelt und kann sodann näheres zu den verschiedenen Schnakenarten (z. B. Holz-, Kohl-, Schneeschnake oder gemeine Stechmücke etc.) im grau gekennzeichneten Hauptteil erhalten.

Ordnung im System

Der handliche Führer ist nämlich mittels bunter Balken nach einem Farbcode in Ordnungen (zoologische Rangstufen) sortiert, die die Unterarten von z. B. Libellen, Käfer, Hautflügler oder Schmetterlinge etc. zusammenfasst. 31 dieser Ordnungen gibt es, wobei diese auf lediglich 9 Farben aufgeteilt werden. Klingt kompliziert, doch erschließt sich das durchaus, wenn man das Bestimmungsbuch erst mal in Händen hält. Ehrlich gesagt … der Insektenkosmos ist ja wohl wirklich das Komplizierteste in der Welt der Tiere, von den Virenstrukturen mal abgesehen … ne, ich will jetzt mal nicht schon wieder auf Corona hinaus 😉

Ziel und Zweck

Also keine Bange – Verwirrung ist nicht Ziel des Buches, sondern bestimmt das Gegenteil davon. Daher erfasst es auch nicht die vollständige Insektenwelt, das wäre denn doch zu viel des Guten. So wurden Arten, die ohnehin nur Spezialisten bestimmen können, weitgehend außen vor gelassen. Kriterium der Auswahl war es auch, dass sich das gefundene Insekt gut nach Fotos bestimmen lässt.

Es ist tatsächlich sehr unterhaltsam, sich einfach nur die Fotos anzusehen, die außergewöhnlich gut gelungen bzw. ausgewählt sind. Und das erste, wenige Seiten lange Kapitel zu Körperbau und Entwicklung ist wikipediaähnlich für Laien geschrieben und gut verständlich. Wer mehr wissen möchte, kann sich (nicht nur diesen) zugehörigen Erklärfilm im Internet ansehen.

Praxiseinsatz

Für den Praxiseinsatz ist es ohnehin ratsam, sich zunächst mit den Merkmalen der Insektenordnungen vertraut zu machen. Die dafür formulierten Beschreibungen, die dem Hauptteil vorangehen, sind kurz und bündig, daher sehr gut verständlich und mit je einem Foto einer Beispielart versehen. Eine Strichzeichnung des entsprechenden Beispiel-Insektenkörpers hilft durch seine aufs Wesentliche reduzierte Veranschaulichung zu einer allerersten Bestimmung. Wer also ein wenig Konzentration auf diesen Zeichencode verwendet, kommt am weitesten.

Diese Zeichnungen sind nämlich auch den im Hauptteil beschriebenen Porträts beigefügt. Im praktischen Einsatz sah das auf der grünen Wiese bei mir also folgendermaßen aus:

Ich erblicke ein Insekt, merke mir seine Grundform von oben gesehen (z. B. länglicher Körper, lange Fühler, keine abgestreckten Flügel sichtbar, zwei kurze Arme und Haxen), blättere in Art eines Daumenkinos durch die Seiten und stoppe im farbcodierten Kapitel bei der optisch entsprechenden Art.

Danach heißt es, sich auf gut Glück „durchzuzappen“, bis eines der supertollen Fotos auf das Fundobjekt passt. Bei mir war es die (grün codierte) Heuschrecke (ab S. 42), im Besonderen der „Nachtigall-Grashüpfer“. Oder vielleicht doch der „Braune Grashüpfer“? Die etwas schwierig zu erkennenden Unterschiede sind zwar ausführlich beschrieben, doch würde ich dazu das Pendant benötigen.

Egal – interessant fand ich den Hinweis, dass der Gesang jenes Nachtigall-Grashüpfers – so er es denn ist – ein „kurzer Schmettervers“ wäre (daher wohl der Name), der „zur typischen Geräuschkulisse einer sommerlichen Trockenwiese gehört“. Nun, auf eben so einer lag ich schließlich, insofern dürfte er es doch gewesen sein. Und nun lausche ich intensiver hinein in den Sommer und verblüffe meine Begleitung, indem ich trocken konstatiere: „Ah, die Kuckucks-Heuschrecke ruft!“

Das Haar in der Suppe, oder: Kritik zum Schluss

Ach ja, um zum Schluss zu kommen … im mehrfach gefältelten Umschlagteil findet sich in einer dadurch herausgestellten Beschreibung die Honigbiene wieder, mit Fotos des Entwicklungsstadien der Larve. Zur dort vorgefundenen Seitenangabe geblättert lese ich (mit Imkeraugen!) die knappe Beschreibung und finde natürlich prompt ein „Haar in der Suppe“. Dort nämlich steht u. a.:

„Im Frühjahr entstehen Drohnen, die männlichen Bienen, deren einzige Aufgabe in der Befruchtung der gleichzeitig schlüpfenden neuen Königin besteht.“

Nun ja, die Drohnen schlüpfen natürlich bereits vorher und auch laufend, so dass sich streng genommen ein „gemeinsamer Zeitpunkt“ nur im Sinne eines längeren Zeitraums ergibt. Außerdem begatten die Drohnen eines selben Volkes niemals ihre eigene Königin, sondern sammeln sich an Drohnenplätzen, um Königinnen anderer Völker zu beglücken. Doch wer über Bienen schreibt, muss schon sehr viel mehr Platz haben, als es in diesem Bestimmungsbuch möglich ist, die Knappheit lässt nicht allzu viel Raum für Spitzfindigkeiten – es sei denn, sie dienen der Beschreibung der jeweiligen Art, da wird das Buch doch sehr viel mehr ausführlich. Und das ist gut so, denn das ist ja sein Ziel: Zu bestimmen, nicht übermäßig zu belehren.

Empfehlung

Also, ich kann den neuen Insektenführer guten Gewissens empfehlen, und je mehr wir unsere Augen für diese unfassbar großartige und vielfältige Welt erfahren, desto mehr werden wir sie achten und hoffentlich auch pfleglich behandeln! Oder wie wir von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de immer so schön sagen: „Denn was man kennt, schützt man.“
Zeit, den Naturführer zur Insektenwelt näher kennenzulernen! Kaufen!


Welches Insekt ist das? Kosmos-Naturführer. Über 450 Insekten Europas. Extra: Mit Kosmos-Erklärfilmen zur einfacherne Bestimmung / Heiko Bellmann. Stutttgart : Kosmos. 2020. ISBN 978-3-440-16447-1


Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

Rezension zu Heidinger/Kuhn: „Imkern mit der Bienenkugel“

Cover zu Heidinger / Kuhn, Imkern mit der Bienenkugel[Werbung] Das Zitat: „Jeder muss seinen eigenen Weg beim Imkern finden“ (S. 22) gibt treffend die Linie des Buches „Imkern mit der Bienenkugel“ wieder. Andreas Heidinger hat seinen eigenen Weg mit der Bienenkugel beschritten. Deren Besonderheit ist ein kugelförmig ausgestalteter Brutraum mit kreisrunden Rähmchen. Die Rähmchen in der Mitte haben den größten Durchmesser. Je weiter die Rähmchen am Rand sitzen, desto kleiner ihr Durchmesser. Die Bienenkugel will als ein „Bienen-System-Haus“ (S. 7) den hohlen Baumstamm, die ursprüngliche Behausung von Bienenvölkern, ersetzen.

Suche nach neuem Weg in der Bienenhaltung

Das Buch handelt in seiner ersten Hälfte von Heidingers Suche nach einem neuen Weg in der Bienenhaltung. Sehr ausführlich beschrieben werden seine Annährungen an das Thema, sowohl von der künstlerischen Seite aus als auch im historischen Kontext. Letzteres trägt eindeutig die Handschrift des Mit-Autors, dem habilitierten Historiker Christian Kuhn, den Rezensenten persönlich bekannt.

Geleitet von naturwissenschaftlichen Überlegungen und im praktisch-konstruktiven Sinn – letzteres offensichtlich dem Modellbauer und Gießereitechniker Heidinger zuordenbar – ist die zweite Hälfte des Buches ganz der Praxis der imkerlichen Arbeiten mit der Bienenkugel gewidmet.

Kurzweiliger Zugang zu naturwissenschaftlicher Betrachtung

Das Buch soll dem Leser den Zugang zu einer naturwissenschaftlichen Betrachtung der Bienenhaltung eröffnen, so der Wunsch im Vorwort von Friedrich Reiling, der es überschrieb mit „Bienenhaltung und Naturgesetze“. Diesem Anspruch trägt die sachlich und fachlich korrekte Darstellung Rechnung, die sehr sorgfältig in seiner Formulierung ist. Angenehm auch, dass Vermutungen und Thesen durch die entsprechende Sprachwahl als solche kenntlich sind. Nicht zuletzt daher erscheint es weniger als wissenschaftliches Werk, sondern ist kurzweilig geschrieben. Auch für Noch-Nicht-Imker/innen findet es sicher Anklang durch die eher persönlich geprägte Sicht- und Darstellungsweise, die ein imkerliches Wissen eher nicht voraussetzt. Es wird alles Grundlegende erklärt.

Von der Kugel zum Ovoid

Besucht man die Hompage zum Buch www.bienenkugel.de so ist erkennbar, dass der Weg weiter geht. Die ursprünglich völlig runde Form wird dabei verlassen und gerät zum Zylinder, nähert sich also dem Halboval der Trogbeute („Top Bar Hive“) an. Wobei die Rähmchen weiterhin kreisrund bleiben, aber eben zu den Seiten hin erweiterbar. Denn in der Kugelform der Beute zeigt sich der Schwachpunkt der Konstruktion: Eine fixe, nicht anpassbare Größe des Brutraumes. Das soll das neue „Ovoid“ sozusagen wieder „geradebiegen“.

Da das Konstrukt der Bienenkugel in seiner urhaften Idee sicherlich reizvoll erscheint, das „Drumherum“ aber im wahrsten Sinne des Wortes – es muss noch eine Umhausung als Wetterschutz gebaut werden, außerdem ist ein Habitatbehältnis vorgesehen – doch recht aufwändig anmutet, ist ein Besuch in Dachau bei Heidingers empfohlen. Dort ist das Ehepaar auf (auch) internationale Gruppen nicht nur im Bereich der imkerlichen, sondern weiterer „natürlicher“ Themen eingestellt. Ebenso steht Christian Kuhn, derzeit in Frankfurt a. M. wohnhaft, für Vorträge „zur Beziehung von Bienen und Mensch“ zur Verfügung.

Keine Kosten und Mühen gescheut

Nicht nur die beiden Verfasser haben sich mit allen Details viel Mühe gegeben – in der Sache selbst wie zur Niederlegung in Buchform. Auch der Ulmer-Verlag hat keine Mühen gescheut, ein besonderes Thema auch besonders zu verpacken. Hochwertig wie die Bienenkugel, kommt auch das schmale, bilder- und konstruktionszeichnungsstarke Bändchen einher, der Text aufgelockert mit herausgestellten Informationshäppchen in – sehr naheliegend! – eingestreuten Kreisen.

Apropos … ob das Modell der Kugel Kreise ziehen wird oder ein Nischensystem bleibt, sei trotz medialer Präsenz und professioneller Außenwirkung dahingestellt. Denn hier treffen handwerkliches Geschick auf wissenschaftliche Herangehensweise, die ein zum Patent angemeldetes, einzigartiges Produkt zum Ergebnis hatten.

Das Nachbauen erscheint als ein hoher Aufwand auch finanzieller Art, der eher in Art eines Experiments zu einem besseren bzw. anderen Verständnis des Bienenvolkes verhilft, denn sich dem normal leidenschaftlichen Imker oder der Imkerin sogleich erschließt. Und nicht jedermann verfügt über einen 3-D-Drucker oder eine Fräßmaschine, doch lässt sich die Kugel ja auch kaufen. Ob der Arbeitsaufwand tatsächlich für Imker-Anfänger/innen so leicht ist, wie im Umschlagtext dargestellt, lässt sich von unserer Seite her nicht eindeutig beantworten. Uns mutet das Konstrukt und die Einzelteile exotisch an, Materialeinkäufe dürften sich nicht ohne Weiteres oder Abhängigkeiten gestalten lassen, ein praktisch-inhaltlicher Austausch mit konventionellen Imkereien ist kaum möglich.

Für wagemutige Herzen

Gleichwohl trotz der (noch zu) wenigen Untersuchungsergebnisse jetzt schon hochinteressant und sicherlich mit ergänzenden Erkenntnissen zur konventionellen Bienenhaltung. In diesem Sinne ist der Band möglich für alle, die „den Bienen mit Herz und Seele verbunden sind“ (Vorwort), und eben an jene, durchaus wagemutigen Herzen gelegt.

Rezensenten: Reinhold Burger, Ilona Munique


Heidinger, Andreas; Kuhn, Christian: Imkern mit der Bienenkugel. Rund statt eckig – Lernen von der Natur. Bienen besser verstehen. Andreas Heidinger, Christian Kuhn. 2020. 128 S. ISBN 978-3-8186-0931-3

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.

Rezension zu Franke: „Mein Garten fürs Leben“

Cover Franke, Mein Garten fürs Leben, BLVWenn der Journalist und Gartenbautechniker Wolfram Franke von seinerm Gewächshaus, der Konzertmuschel oder dem Badeteich schreibt, dann darf man sich das nicht „groß“ vorstellen, doch ganz bestimmt „großartig“, weil genial durchdacht und zweckmäßig gemacht, unter Zuhilfenahme meist gebrauchter Materialien bei bewusstem Sichtbarmachen derselbigen. Was nicht nur des Frankens recyclingbewussten Herzens erfreuen mag, sondern alle, die meist viel zu viel Geld in lebenszeitverschlingende Baumarktfahrten und Fehlkäufe nebst Umtauschaktionen stecken.

Es geht auch anders – nämlich ökologisch

Dass es auch anders geht, nämlich mit Phantasie, Liebe und – vor allem! – ökologisch, doch ohne erhobenen Zeigefinger, das lässt sich nachgerade miterleben im dem über 300 Seiten starken, reichlich bebilderten und biografisch geprägten Gartenratgeber „Mein Garten fürs Leben“. Dabei werden auch Fehlschläge – die Dachwurz und der Kürbis will nicht, die Mäuse und Bienen hingegen mehr, als einem lieb sein kann – nicht verheimlicht. Sehr sympathisch und authentisch geschildert, so dass die geneigte Rezensentin sofort mehr über die Hintergründe des Autors recherchieren möchte. Hier nur kurz angerissen:

Stationen

Nach mehreren Stationen und großen wie kleinen Anläufen und Verläufen privater, beruflicher wie auch flächennutzender Art landete der ehemalige Herausgeber der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ und später von „kraut&rüben“ vom Balkon über Pfarrgarten zu Reihenmittelhaus-Handtuchgarten und schließlich zum 800 qm großen Traumgarten, dem Reitsbergerhof in Vaterstetten. Ehemals eine brachliegende „Wüste“, verwandelte der gebürtige Bad Saarower mit Stationen u. a. in Siegen, Hannover, Osnabrück, Essen und Oldenburg – und dem von daher der Begriff „Porree“ statt unseres bayerischen „Lauchs“ nun einmal näher liegt – in ein naturnahes Paradies mit allem, was das Hobbygärtnerherz höher schlagen lässt.

Freiheit und Lust, Inspiration und Praxis

Mag auch das Kapitel über die Imkerei – denn natürlich braucht es bei all den vielfältigen Pflanzen auch Bienen! – mit fünf Seiten etwas dünn und auch inhaltlich nur an der Oberfläche kratzend geraten sein, und möge auch die eine oder andere Planzeichnung zum bessern Verständnis des Kapitels über den Bau des Gartenhauses und der „kleinen Elbphilharmonie“ für ein besseres Verständnis sorgen, so sind doch alle anderen Kapitel sehr ausführlich und nachvollziehbar gelungen. Es sollte ja auch jede/r selbst die innere Freiheit und Lust verspüren, nach eigenem Ermessen vorzugehen, wozu der Band eine sehr gelungene, äußerst anregende Inspiration darstellt.

Behandelt werden erwartungsgemäß und (berufs-)fachlich fundiert die Klassikerthemen wie Boden, Gehölze, Gemüse, Stauden und Kräuter. Dies sowohl allgemein mittels eingewobener Zwischenkapitel „Praxiswissen“ oder grafischer Darstellungen (zum Beispiel zu Trockenmauerbau, Gehölzschnitt oder Mischkulturen), wie auch im besonderen. Beispielsweise, wenn Franke über die unbeabsichtigte Ersteigerung einer Ramblerrose oder seine Gewissenskonflikte beim Ansetzen vom Brennessel als Flüssigdünger reflektiert, aber auch ausführliche, teilweise annotierte Listen mit verwendeten Pflanzen wie zu Rosensorten oder für den Badeteich beifügt. Selbst das sich mit entwickelnde Tierreich erhält sein eigenes, ansehnliches Kapitel!

Hat man so noch nicht gelesen

Und immer wieder lassen sich Einschübe entdecken, die man eben so noch nicht in anderen Ratgebern gelesen hat. Wer also für einen „alten Gartler“ oder eine „g’standene Kräuterhex'“ nach einem weiteren unter den bereits hundertundeinem geschenkten Gartenbuch sucht, ist mit diesem biografisch-persönlich gefärbten, geschichtenreichen und dennoch praxisfundierten Ratgeber bestens bedient und sollte seine Freude am kreativen Gestalten von großen wie kleinen Flächen (neu) entfacht bekommen.

Letztendlich … ein Vermächtnis

Letztendlich … „Die viele Arbeit“ – um Frankes letztes Kapitel zu zitieren – geschah nicht ohne die Beihilfe von „Schorsch“, dem Besitzer des Grundstücks, oder den vielen anregenden Begegnungen im Laufe eines umtriebigen Gärtner- und Journalistenlebens, und geschah sicher nicht ohne seine Frau Gisela, die deshalb hier besonders von mir erwähnt werden sollen. Hinter jedem leidenschaftlichen Menschen stehen leidensfähige Partner/innen und Begleiter/innen, die zum Gelingen kleiner wie großer Ziele beitragen.

Erwähnt sei noch Frankens Redaktionsvorgängerin, Marie-Luise Kreuter, deren Standardwerk „Der Bio-Garten“ auch der Rezensentin seit den 90ern hilfreich war. Es stellt in der -zigten Auflage zu Frankes „Mein Garten fürs Leben“ eine ideale Ergänzung auch heute noch dar. So werden denn manche Bücher wie Vermächtnisse eines prallen Lebens geadelt, die generationenverbindend ein „Must have“ darstellen. Möge auch Wolfram Frankes Kreativgarten im Reitsbergerhof mit Hilfe und im Sinne dieses Buches eines Tages seine gedeihliche Fortsetzung erfahren.


Franke, Wolfram: Mein Garten fürs Leben. Praktische und kreative Wege zum naturnahen Traumgarten. 1. Aufl. München. BLV im Graefe und Unzer Verl. 2020. ISBN 9783967470024

Rezensionsexemplar für unsere Imker-Bibliothek.