Nachruf Martin Bücker

Martin Bücker, 1958-2024Martin Bücker, ehemaliger 1. Vorsitzender des BUND Naturschutz Bamberg und Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Bamberg, ist am 12.09.2024 mit 66 Jahren viel zu früh verstorben.

Ein großartiger, bescheidener, hilfsbereiter und optimistisch wirkender Mensch mit einem sagenhaften Wissensschatz, vor allem vom Insektenreich, ist von uns gegangen.

In der Traueranzeige lesen wir:

Die Entdeckung der Natur beschäftigte dich ein ganzes Leben lang. Sie zu bewahren und zu schützen war dein Auftrag und wird uns weiter inspirieren.

Im Nachruf von Grünes Bamberg ist der Diplom-Biologe trefflich beschrieben:

Er prägte den Verband nicht nur durch sein profundes Wissen, sondern insbesondere durch seine Warmherzigkeit und Offenheit. Diese Anschlussfähigkeit öffnete die Tür für viele Kooperationen zu Gleichgesinnten im Bereich Klima- und Umweltschutz.

Begegnungen

Ende 2018 begegneten wir uns in einem Aktionskreis anlässlich des Volksbegehren „Rettet die Bienen und die Bauern“ zum ersten Mal

Aktionskreis Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen" 2019

Zum Erstunterzeichner-Event am 31.01.2024 standen wir einträchtig zusammen, um der Biene Gehör zu verschaffen. Martins Rede (ab 1:34 im Film und hier die Redevorlage)  bezog sich nicht nur auf die Biene, sondern schloss Schmetterlinge, seine große Leidenschaft, Vögel und seine (damals noch kleine) Enkelin mit ein und bezog sich auf das große Ganze. Er war froh und dankbar, in dieser Sache nicht alleine dazustehen.

Doch nun, lieber Martin, lässt DU uns alleine dastehen, und wir fragen uns entgeistert … wer kann dich als Mensch und mit deinem profunden Fachwissen so schnell ersetzen? Uns fällt auf die Schnelle niemand ein. Doch wir versprechen dir – wir alle, die wir von dir profitierten, machen in deinem Namen weiter!

Gelungener Auftakt in Bamberg – Erstunterzeichner-Event vorm Rathaus

Sicher war auch deine Rede ein Erfolg dafür, dass Bamberg in Sachen Volksbegehren bayernweit die meisten Stimmen eintrug. Im Februar sahen wir uns zur Siegesfeier wieder. (Martin auf dem Foto 2. v. l.).

Aktive feiern des Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt (in Bamberg)

 

 

Im selben Jahr wurde der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg, von uns als Initiative mit dem Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2019 ausgezeichnet. Leider konnte Martin aus terminlichen Gründen den Preis nicht selbst entgegennehmen und ließ sich von Christine Hertrich vertreten. In seiner Dankesmail an uns schrieb er:

Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und viel Erfolg für eure Bienenarbeit!

Mit Fragen ließ er uns nie allein. Ob zur Bestimmung von Engerlingen, die wir in großer Zahl in einem Blumentopf fanden, oder zur Bestimmung eines Glattschienigen oder doch Gebänderten Pinselkäfers aus unserem Schau-Pfingstrosenbeet … immer wusste er jemanden zu benennen, der uns weiterhalf, wenn er sich selbst nicht ganz sicher war – und das war eher selten der Fall.

Besonders in guter Erinnerung blieb uns eine Exkursion nach Pettstadt in die Sandmagerachse mit Hermann Bösche, an der auch Martin Bücker (Foto 2. v. r.) mit von der Partie war. Es war glühend heiß an diesem 29. Juni 2019 und die Hitzewellen der nächsten Jahre waren schon zu ahnen. Lieber Martin, so weh es auch tut … vielleicht bleibt dir die Frustration erspart, dass der Klimawandel und das Insekten(arten)sterben immer so weitergehen wird.

Führung Helmut Böscher zur Sandmagerachse in Pettstadt, zusammen mit Martin Bücker am 29.06.2019

Vielleicht aber schenkst du uns von da, wo du jetzt Tausende von bunten Schmetterlingen in aller Ruhe und Freude betrachten kannst, gute Vibes, auf dass wir in deinem Sinne weitermachen mit all unserer irdischen Kraft und Liebe, die ein Stück weit auch von dir in unsere Mitte getragen wurde.

Lieber Martin, wir danken dir für alles und werden dich nie vergessen! Ruhe in Frieden!

Verleihung Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe

Zur letzten BIWa-Sonntagsöffnung der Saison verliehen wir am 15.09.2024 den jährlich ausgelobten Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis. Unsere Preisträger*innen und über 30 Gäste fanden sich in der Bienen-InfoWabe im ERBA-Park zum Sektempfang ein, um sich auf den darauffolgenden Festakt einzustimmen.

Das schlechte Wetter machte extra für uns ein paar Stunden Pause, so dass die anregenden Gespräche und so manch herzliches Wiedersehen im Bienengarten vor sich ging. Auch unsere Bienenpatin Daniela Brech kam extra aus Hassfurt angereist, was uns sehr freute! Ebenso der Besuch der Seniorchefin, Erika Loskarn, die stillvergnügt und aufmerksam das fröhliche Treiben beobachtete.

„Summa-summarum, der Summa is‘ ’rum!“

Bereits zum dritten Mal in Folge begleitete uns das Duo „Bauklötze staunen“ mit Reinhard Sures (Gitarre und Percussion) und  Patrik Lumma (Geige) mit deutschen und irischem Liedgut.

Natürlich musste auch heuer wieder „Summ, summ, summ“ und das „Imkerlied“ dabei sein. Und wie versprochen gab’s diesmal den Text ausgedruckt zum Mitsingen. Was sodann auch kräftig genutzt wurde. (Wieder) neu für uns war das Bürgerlied (kennen manche vielleicht noch von Hannes Wader), und der Inhalt war so recht nach unserem Herzen.

Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024

In unserem vorherigen Blockbeitrag stellten wir alle Preisträger*innen mit Urkunden und Foto groß heraus. Daher hier verkürzt die Preisträger, beginnend mit…

„Honiggold“ für das Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, vertreten durch OStR Michael Strehler, Jürgen Horn und einigen Schülern aus der Bienen-AG.

Bei fast gleicher Punktzahl gab es zweimal den zweiten Platz, die „Silberlinde“. Einmal für den Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg um Jürgen Brendel …

… und einmal „Silberlinde“ für die AG BauNachhaltigkeit um Heiko Schmitt, leider ohne Thea Stäudel, die terminlich verindert war, dafür mit den Teamgefährten Waldemar und Frank …

Einen Anerkennungspreis nahm Stefan König stellvertretend für die Lebenshilfe Bamberg, Werkstatt „Wildbienennisthilfe“ in Empfang.

Alle wurden ausgiebig von unseren tollen Gästen beklatscht. Gegen 18.00 Uhr waren alle Preise mit unserem großen Dank für all das ehrenamtliche Engagemten verteilt und wir genossen, musikalisch ausgeleitet von unsererem Musikerduo, den Ausklang eines wunderbaren Nachmittags.

Danke

Der (mit Ausnahme von Heidrun Alzheimer fast) vollständig mitfeiernde und mithelfende FKBB-Vorstand (Reinhold Burger, Gabi Loskarn, Yaneth Klein und Nikolaus Hofmann) hatte sich die In-Obhutnahme des Deko-Blumenschmucks mehr als verdient!

Und damit ist nicht nur die Jury-Abstimmung gemeint, sondern all die vielen Handgriffe, die auch all unseren verehrten Preisträgern bestens bekannt sind, wenn es darum geht, ein Festchen zu stemmen.

An dieser Stelle der Dank der Vorsitzenden (also ich, Ilona Munique) an das Team und aller weiterer Gäste, die mit angefasst hatten, wie unsere (erneute) Bienenpatin Michaela Then und natürlich auch …

Logo Lecker-Bäcker Thomas LoskarnLogo "Vom Fass" Bamberg… vielen Dank an unsere Sponsoren, Lecker-Bäcker Thomas Loskarn. und die vomFass-Bamberg-Damen Cathrin Beyer und Silvia Müller.

Danke, dass es auch heuer wieder möglich war, unsere ehrenamtliche Arbeit zu verrichten. Und Danke für euer Bares im Körbchen, das einen Teil des Festes finanzieren wird. Wer dabei war, weiß, dass wir auch um Spenden für den zu reparierenden Bodenbelag benötigen, über den schon so viele Füße in fast 10 Jahren gelaufen sind. Wir zählen auf euch!

Wir gratulieren! Gewinner des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024

Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) gratuliert den Gewinnern des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024!

(Ausführlicher Bericht folgt im nächsten Blogbeitrag.)

1. Preis „Honiggold“

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg / vertreten durch OStD Michael Strehler und Jürgen Horn nebst Bienen-AG

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Preisträger "Honiggold" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Preisträger "Honiggold" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)2. Preis „Silberlinde“

AG BauNachhaltigkeit / vertreten durch Heiko Schmitt mit Waldemar und Frank

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

AG-BauNachhaltigkeit-Preisträger-Silberlinde-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

AG-BauNachhaltigkeit-Preisträger-Silberlinde-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

AG-BauNachhaltigkeit-Preisträger-Silberlinde-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

2. Preis „Silberlinde“

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg / vertreten durch Jürgen Brendel und Ralf Loßkarn

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg, Preisträger "Silberlinde" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

 

Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg, Preisträger "Silberlinde" des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24) Anerkennungspreis

Lebenshilfe Bamberg / Werkstatt „Wildbienennisthilfen“ / vertreten durch Stefan König

Urkunde zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

 

Lebenshilfe-Bamberg-Wildbienennisthilfewerkstatt-Anerkennungspreis-Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU24)

So., 15.09.24 – BIWa-Sonntagsöffnung und Saisonabschlussfeier mit Vergabe Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024

Logo "Alle Themen" der Bienen-InfoWabe (BIWa)Lobo BBU, Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis (FKBB e. V.)Wann? So., 15.09.24 | 14.00 – 18.00 Uhr

Wann und was?

  • 14.00 Uhr  |  Offenes Haus für alle rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur
  • 15.30 Uhr  |  Sektempfang mit Kaffee & Gebäck
  • 16.00 Uhr  |  Summ, summ, summ – der Summa is‘ ‚rum – Irische und deutsche Folklore mit „Bauklötze staunen“ (Patrik Lumma, Geige & Reinhard Sures, Gitarre und Percussion)
  • 16.30 Uhr  |  Verleihung „Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2024 (BBU)“
    1. Preis („Honiggold“), 2. Preis („Silberlinde“), Anerkennungspreis(e)
  • 17.30 Uhr | Musikalischer Ausklang
  • ca. 18.00 Uhr | Ende

Für wen ist der BBU-Preis gedacht? Für alle, die sich in besonderer Weise für die Bamberger Bienenwelt einsetzen, in den Kategorien Bienen, Honig, Imkerei und Trachtpflanzen. Weitere Informationen zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis
Veranstalter? FKBB, Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de (BLIB)
Kosten?
Keine, über Spenden freuen wir uns
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Mi., 11.09.24 – MonatsBeeTrachtungen September (mit Stammtisch)

Bienen an weißer Herbstaster (Raublatt-Aster, Aster novae-angliae 'Herbstschnee')Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 11.09.24 – MonatsBeeTrachtungen September (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 11.09.24 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo?  Achtung! Ortswechsel! Wir treffen uns in der Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, Bamberg. Parkmöglichkeit in der Tiefgarage „Erba“.
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Vortragsthema zur Einführung wird die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina nigrithorax) sein. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.

Asiatische Hornisse (Vespa velutina)

Die Lilien-Arche in Erlangen – Kurzfassung BlattGrün-Artikel 2024-4

Lilien-Arche Erlangen; Foto: Stefan StrasserDie Lilien-Arche in Erlangen eine private Gartenanlage im Stadtteil Kriegenbrunn und beherbergt über 800 Sorten und 20.000 Einzelpflanzen. Im Nachhaltigkeitsmagazin BlattGrün (Ausg. 4-2024) berichtete ich über Stefan Strasser, der sich ganz dem Schutz und Erhalt seltener Lilienarten verschrieben hat (Online-Abdruck | Heft-PDF). So entwickelte sich die Lilien-Arche zu einer überregionalen Attraktion für Pflanzenliebhaber, Medien und Bildungseinrichtungen. Zum Artikel hier eine Zusammenfassung.

Stefan Strasser von der Lilien-Arche Erlangen

Zusammenfassung zur Lilien-Arche

Tiger-Lilie aus der Lilien-Arche Erlangen; Foto: Stefan Strasser

Tiger-Lilie aus der Lilien-Arche Erlangen; Foto: Stefan Strasser

Stefan Strassers Vater entwickelte in den 1960er Jahren eine Leidenschaft für Lilien, insbesondere für die Madonnenlilie, die ihn so faszinierte, dass er an jedem Flughafen, an dem er als Jagdflieger stationiert war, Liliengärten anlegte. Diese Leidenschaft übertrug sich auf seinen Sohn, der den Garten in den 1970er Jahren ausbaute und bis zu 80.000 Lilien pflegte. Heute ist Stefan Strasser als Experte bekannt und präsentiert seine Arbeit auf Gartenschauen und in den Medien.

Schwertlilie 'Alstersegel' in der Lilien-Arche ErlangenDie Lilien-Arche ist nicht nur ein Ort der Zucht, sondern auch ein Bildungsraum. Rund 500 bis 2.000 Besucher kommen jährlich, darunter Schulklassen, Kindergärten und VHS-Kurse. Strasser bietet Workshops an und engagiert sich ehrenamtlich für Schulgartenprojekte.

Terra Preta in der Lilien-Arche ErlangenNeben der Zucht von Lilien widmet sich Strasser der nachhaltigen Gartengestaltung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Konzept der Terra Preta, einer besonders fruchtbaren Pflanzenerde, deren Name aus dem Portugiesischen stammt und „schwarze Erde“ bedeutet. Terra Preta wird aus Pflanzenkohle, die durch Verkohlung von holzigen Gartenabfällen in einem speziellen Grillgerät, dem Kon-Tiki, entsteht, sowie Pflanzenjauche, Kompost und Tiermist hergestellt. Die Mischung reift einige Wochen, bevor sie als Dünger verwendet wird. Diese Erde verbessert die Bodenfruchtbarkeit erheblich und hilft gegen Bodenmüdigkeit. Auch die Lilien in der Arche profitieren von dieser nährstoffreichen Erde, da sie als sogenannte Starkzehrer eine besonders gute Nährstoffversorgung benötigen.

Darüber hinaus hat Strasser das Konzept der „Schwammstadt“ entwickelt, das zur Bewältigung von Starkregen und Trockenperioden beiträgt und europaweit Anwendung findet.

Bienenfreundlicher Balkonkasten 'Beedabei' mit Lilien im Bamberger BienengartenAsiatische Lilie 'Bright-Diamand' im Balkonkasten der Aktion "Beedabei" der Lilien-ArcheZudem setzt er sich für den Schutz von Bienen ein, indem er Jungimker unterstützt und Wildbienen Nistmöglichkeiten bietet. Für Wildbienen bietet Strasser Saatgutmischungen und bepflanzte Balkonkästen an. (Die Aktion „Beedabei“ unterstützten wir ebenfalls mit dem Kauf eines gelben Balkonkastens für unseren Bienengarten.)

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Verwendung von Pflanzen als Nahrungs-und Heilmittel. So sind die Zwiebeln vieler Lilienarten essbar, und ihre Blütenblätter werden zur Herstellung von Cremes und Salben verwendet.

Die Lilien-Arche ist somit ein einzigartiges Projekt, das Pflanzenliebhaber, Forscher und Gartenfreunde gleichermaßen begeistert und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet. Eine Besichtigung der Lilien-Arche in der Gustav-Adolf-Straße ist nach telefonischer Anmeldung möglich. Weitere Infos unter www.lilienarche.de und unter https://www.facebook.com/people/Lilien-Arche/100063623557611

Quelle: Ilona Munique: Stefan Strass ers Hortus Lilium. „Lilien sind zwar schön, machen aber süchtig“. In: BlattGrün, 2024, Ausgabe Juli/August 2024 (H. 4), S. 10-11. (Vorschau | PDF).

Gäste angeregt erholt am BIWa-Sonntag

Gäste zur BIWa-Sonntagsöffnung am 18.08.2024Vogelhäuschen mit Meise im Bamberger Bienengarten, Bienenweg 1, 96047 BambergDie kleine Familie hat ihren Sonntagsausflug zur Bienen-InfoWabe sichtlich genossen. Ein bisschen Bienenwissen, ein gemeinsames Biene-Maja-Brettspiel, den duftenden Sinnespfad im Bienengarten erkunden und das weich gepolsterte Nest in unserem Meisenvogelhäuschen begutachten … und das alles vor der Haustüre. Als gegen 16 Uhr der etwas größere Regenschauer drohte, waren sie schnell wieder zuhause in der Mayerschen Gärtnerei.

Gäste zur BIWa-Sonntagsöffnung am 18.08.2024Etwas länger für den sicherlich nassen Heimweg hatten es unsere Imkerkollegen aus Zapfendorf, Franz und Robert. Sie nahmen von uns Infomaterial zur Vespa velutina mit, um rechtzeitig für den neuen, ungebetenen Gast, der unseren Honigbienen ganz sicher spätestens im nächsten Jahr zu schaffen machen wird, Informationsarbeit leisten zu können.

Gäste zur BIWa-Sonntagsöffnung am 18.08.2024Diese interessiert auch Anni und Udo, unsere Nachbarn vom gegenüberliegenden Kleingartenverein „Am Weidenufer“. Als Vorsitzender würde Udo das Hinweisplakat in ihren Infokasten aushängen.

Doch nicht nur ernsthafte Themen wurden besprochen, sondern auch ein wenig geklönt und dabei unsere Neuzugänge in Sachen „Bienenleben“, Gerhard und Marie, willkommen geheißen.

Medien der Imker-BibliothekMarie wird voraussichtlich ihre Examensarbeit zum Thema „Die Bienen-InfoWabe als außerschulischer Lernort“ machen und deckte sich schon mal mit Lektüre aus unserer Imker-Bibliothek ein. Unser neues FKBB-Mitglied wird sich außerdem der Gießgruppe anschließen und versprach, weitere Aktivitäten zu unterstützen, was uns natürlich sehr freut.

Gäste zur BIWa-Sonntagsöffnung am 18.08.2024Dazwischen versorgen sich ein paar der insgesamt 17 Gäste mit frischen Bamberger Lagenhonig und ließen sich ausführlich erklären, was es mit dem Regionalsiegel „Genussla“ auf sich hat und wie Honig eigentlich entsteht.

Leerlauf gab es an diesem August-Sonntag also keinen, der normalerweise zu den etwas ruhigeren Öffnungstagen zählt. Unseren Plan, nebenbei etwas den Garten zu pflegen, gaben wir jedoch gerne auf, um uns auf unsere werten Gäste zu konzentrieren. Schön, dass ihr alle zu uns gekommen seid!

Nächster Termin ist der 15.09., der ganz im Zeichen der Saison-Abschlussfeier mit Vergabe des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2024 stehen wird. See you!

So., 18.08.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

So., 18.08.24 – BIWa-Sonntagsöffnung

Logo "Alle Themen" der Bienen-InfoWabe (BIWa)Logo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeWann? So., 18.08.24 | 14.00 – 17.00 Uhr
Was? Offenes Haus für alle rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Informationen für Groß und Klein, Beratung für Jungimker/innen und Fachgespräche für alte Hasen. Kaffee gegen Spende. Nutzung der Imker-Bibliothek.
Für wen? Ohne Altersbeschränkung
Kosten? Keine, über Spenden freuen wir uns
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Sommer-Vorstandssitzung des Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB)

Viermal im Jahr genügen dem FKBB-Vorstand, um effektiv zu diskutieren und größere Entscheidungen zu fällen. Die dritte Sitzung Anfang August mit uns, Ilona und Reinhold als Vorsitzende, und mit Yaneth Klein und Nikolaus Hofmann als Beiräte, konnte entspannt im Bienengarten stattfinden. Natürlich sind in der Urlaubszeit nicht immer alle anwesend. Doch zur Abstimmung über den Mitgliedsantrag von drei Frauen U30, die sehr an Bienen und Natur interessiert sind, reichte unserer Gruppe völlig.

Weitere Punkte waren das Ranking unserer diesjährig vier Nominierten des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises. Das Ergebnis war eindeutig, wenngleich der Punktabstand jeweils nicht so groß war. Sicher würden alle den 1. Platz verdienen, aber dann wäre es ja auch nicht mehr spannend.

Ein größerer Punkt war die Vorplanung für das Jubiläumsfest in 2025 zu „10 Jahre Bienen-InfoWabe“ innerhalb unseres regulären BIWa-Sonntagsöffnungstermins am 18. Mai. Es soll eine Festschrift erscheinen, für die Inhalte festgelegt wurden. Verschiedene Aktionen wurden vorgestellt und um weitere Ideen gebeten. Hierfür und auch für die Öffentlichkeitsarbeit gehen wir noch einmal in media res, voraussichtlich mit einer Sonder-Vorstandssitzung. Zumindest haben wir schon mal eine Kühltheke für die Kuchen und ein Faltzelt als Erweiterung der Bienen-InfoWabe.

Einen größeren Austauschbedarf zeitigte das baldige Erscheinen der Asiatischen Hornisse in der Bamberger Region, nachdem die Vespa velutina bereits im 50 km entfernten Gädheim bestätigt gesichtet wurde. Eine präparierte Arbeiterin hatten wir bereits eingekauft und genau unter die Lupe genommen.

Von Didier Descouens - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26722179

Von Didier Descouens – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26722179

Wir benötigen viel mehr Zeit zur Infoweitergabe, als wir in unserem Ehrenamt neben der Berufstätigkeit erübrigen können. Die beiden Vorsitzenden arbeiten mit in der WhatsApp-Gruppe „Vv Army Hunters“ und verfolgen kontinuierlich den neuesten Stand, was bereits viel gebracht hat. Da es nächstes Jahr jedoch rund gehen wird, beschlossen wir, allfällig geplante Exkursionen nicht durchzuführen und uns lieber dem neuen, invasiven und nicht geschützten Feind unserer Honigbienen zu widmen.

Nachdem uns zum Ende hin noch eines der neuen Mitglieder, Marie Pailer, aufsuchte und wir uns bei einem improvisierten Abendessen erstmals beschnuppern konnten, ließen wir den ergiebigen Tag in der Kuni ausklingen, wo wir ebenfalls wieder auf Bienenfreunde trafen. Ob Bienenpatenschaft oder Vereinsmitglied – Leidenschaften teilen ist eine feine Sache!

Wer Lust hat, ebenfalls mit uns seiner Liebe zur Natur, den Bienen, der Imkerei oder dem Ur-Produkt Honig zu frönen, braucht übrigens keinesfalls imkern oder ein überragendes Fachwissen mitzubringen. Ein schönes Add-on, doch nicht Voraussetzung.

Übrigens: Die nächste reguläre FKBB-Vorstandssitzung findet vor der Jahreshauptversammlung am 16.11.2024 statt.

Mi., 14.08.24 – MonatsBeeTrachtungen August (mit Stammtisch)


Biene an BartblumeLogo für alle Schwerpunktthemen (= Bienen, Honig, Imkerei, Natur) der Bienen-InfoWabeMi., 14.08.24 – MonatsBeeTrachtungen August (mit Stammtisch)

Wann? Mi., 14.08.24 | ab 19 Uhr – jeden 2. Mittwoch im Monat
Wo?  Vereinshain, Galgenfuhr 30, in Bamberg (Vereinssportgasttätte TSG 05 gegenüber Jahnwehr. Reichlich Parkmöglichkeiten, behindertengerecht.)
Für wen? Imker/innen und alle Interessierten, auch ohne Kenntnisse und Ambitionen, aber mit viel Liebe zu Bienen, Honig, Imkerei und Natur!
Was? Der Eingangsvortrag behandelt die Spätsommerpflege. Dabei geht es um die systematische Wabenhygiene, eine richtig dosierte Varroabehandlung und um das Einfüttern für den Winter im Rahmen einer informative Vorschau zu aktuellen imkerlichen Arbeiten des laufenden Monats. Mit Meinungsaustausch bei geselligem Beisammensein und Schwofen über unsere Lieblingsthemen.
Referenten? Reinhold Burger (Bienenwirtschaftsmeister u. -sachverständiger) und Ilona Munique (Imkerin)
Und sonst? Die sogenannten Monatsbetrachtungen sind Tradition lehrender Imker(inn)en, die ihre langjährigen Erfahrungen systematisch aufarbeiten und sich dabei „in die Karten schauen“ lassen.