Veitshöchheimer Imkertag 2018 (2): Bienenbäume der Zukunft

Vortragender Klaus Körber zu Bienenbäume der ZukunftEs wird heiß. Sehr heiß. Und nicht nur in Würzburg, wo man 2017 an 31 Tagen über 30 C gemessen hatte. Im „alten Jahrhundert“, also vor der Jahrtausendwende, waren’s 2-3 Tage, so Klaus Körber, Sachgebietsleiter Baumschule der LWG am Veitshöchheimer Imkertag in seinem Vortrag „Bienenbäume der Zukunft“. Die Prognose: Ende dieses Jahrhunderts bis zu 50 Hitzetage. Die zentrale Frage wird WASSER sein. Davon hatte Würzburg 20-25% weniger als vor dem Jahr 2010.

Biene an Salweide(Salix caprea)Nach dieser einleitenden Hiobsbotschaft präsentiert Körber zahlreiche Fotos – gerne mit Bienen, die sich bekanntermaßen immer nur schwer ablichten lassen – von bienenfreundlichen Bäumen auf. Bäume, die uns noch oder weiterhin, aber auch nicht mehr dienen können, und einige Einzubürgernde, die uns – Fremdlinge hin oder her – neu begleiten könnten. Lediglich Einheimische zu bevorzugen macht keinen Sinn mehr, der Zug ist längst abgefahren. Ganz abgesehen davon – auch die Kastanie war mal ein Fremdling hierzulande, und Tausende anderer Pflanzen ebenfalls.

Für unseren selbstverschuldeten Weg in den Klimawandel gibt Körber Tipps, wie wir vor allem junge Bäume besser schützen können.

  • Anbringen eines Gießringes
  • Installation von Wassersäcken
  • Strohschutz für den Stamm
  • In den ersten 5 Jahren nach der Baumpflanzung muss gegossen werden

Seine 4-seitige Liste mit empfehlenswerten, aber auch noch existierenden, den Klimawandel wahrscheinlich zum Opfer fallenden Bienenbäumen liegt in der Bienen-InfoWabe aus. Oder Sie schreiben Klaus Körber direkt an unter klaus.koerber@lwg.bayern.de.

Anschauungsobjekte zum Vortrag von Klaus Körber über Bienenbäume der ZukunftSelbstverständlich lassen wir seine Liste auch dem Garten- und Friedhofsamt Bamberg zukommen, welches bekanntermaßen positiv auf fachlich fundierte Informationen reagiert. Denn nur über ein gut funktionierendes, dabei regional ausgerichtetes Inormationsnetzwerk lassen sich neue Ergebnisse rasch in den städtischen Kontext integrieren.

Reinhold Burger und Michael Gerencser mit KoelreuteriaJa, in der Forschung tut sich ständig etwas Neues, beispielsweise beim Projekt Stadtgrün 2021. (Siehe dazu auch unseren Bericht des Imkerforums 2016.). In diesem Netzwerk sind Praxiserfahrungen mit den Versuchsbaumarten gefragt. Alle bayerischen Städte und Gemeinden können hierbei mitmachen. Natürlich ist die Buchführung über einzelne Bäume sehr zeitaufwändig. Daher sind Forenbeiträge wie auf dem Imkertag als Momentaufnahmen sicherlich auch bei vortragenden Spezialisten willkommen. Wir berichteten jedenfalls über unsere zwei Koelreuteria paniculata (Blaseneschen), die als neuer „Klimabaum“ vom Gartenamt an die Bienen-InfoWabe gepflanzt wurde und im vergangenen Jahr keine Blütenrispen trieben. Der Grund: Frostempfindlichkeit. Dennoch – die zierlichen, jedoch immerhin schon über 2 Meter großen Bäume haben es gut überstanden und sind heuer wieder eine wunderbare Juli/August-Blütenweide.

Wer sich tiefergehend informieren möchte, merke sich die Deutschen Baumpflegetage am 7.-9. Mai 2019 in Augsburg vor.

Übersicht Berichtsreihe zum Veitshöchheimer Imkertag 2018

Veitshöchheimer Imkertag 2018 (1.2): Mittelwanderstellung aus Eigenwachs

[FORTS von Teil 1.1: Qualitätssicherung Wachs]

Vortragender Gerhard Müller-Engler zur Qualitätssicherung von BienenwachsDer eigene Wachskreislauf und dadurch eine garantierte Herstellung von reinem Bienenwachs ist am ehesten machbar, wenn nur eigenes Wachs verwendet wird, so Fachberater Gerhard Müller-Englert in Veitshöchheim am Imkertag 2018.

Am wenigsten belastet ist das Entdeckelungswachs, da es nur sehr kurz im Volk verbleibt, und das etwa drei Wochen alte Drohnenwachs. Dennoch – etwas Altwachs beigeben, dann werden die Mittelwände geschmeidiger, brechen also nicht so leicht, so der Rat.

Tipps zur Mittelwanderstellung mit Gießform

Um Mittelwände mit einer Mittelwandgießform herzustellen, braucht es ein wenig Übung. An drei Stellschrauben lässt sich hier drehen, um perfekte Waben zu erhalten:

  1. Die Temperatur (75°C),
  2. die Zeit des Pressens (etwa 30 Sekunden) und
  3. die Wassesrdurchflussmenge für die Kühlung.
  4. [Wir fügen noch eine vierte hinzu: Die Dauer des festeren und dann des leichteren Drucks während der Kühlphase.]

Für das Gießen muss das flüssige Wachs meist über Stunden konstant heiß gehalten werden. Das beste Gerät hierfür ist ein Speisewärmer, am besten mit zwei Kammern. So kann abgeschabtes, feuchtes Restwachs im hinteren Teil wieder erwärmt werden, ohne dass man Gefahr läuft, noch nicht aufgelöste Klumpen in die Gießform zu bekommen.

Wachsblock mit restlichen "Verunreinigungen", die abgeschabt werden„Ein Imkerverein ist kein Bausparverein!“ – meint Müller-Englert, hat aber dennoch einen netten Tipp für die Sparfüchse bzw. Resteverwerter parat: Den dreckigen Rückstand, der nach dem ersten Sieben und erkalten auf der Wachsunterseite mechanisch abgekratzt oder aber mit einer Heißluftpistole abgeschmolzen wird, kann man in Eierkartons verwahren, die nach dem Erkalten einen perfekten Grillanzünder abgeben.

Auf die Unterseite des fertigen Wachsblockes sollte eingeritzt werden, ob es sich um Altwachs (AW) oder Jungwachs (JW) handelt, und dann die Jahreszahl hinzufügen.

Eigene Mittelwanderstellung für alle möglich

Müller-Englert unterscheidet in seinen Ausführungen bei der Mittelwanderstellung aus Eigenwachs grundsätzlich zwischen gewerblichen Umarbeitungsbetrieb, der im Alleingang oder als Zusammenschluss mit vertrauenswürdigen Kollegen vorgenommen wird, und ob sich ein Verein eine Mittelwandanlage leisten möchte oder ob man nur für sich selbst diese herstellt. Daraus ergibt sich die Art und Weise und auch die möglichen Geräte, die angeschafft werden können.

Für einen Verein kann eine Mittelwandwalze empfohlen werden. Voraussetzung ist, dass der Raum lang genug ist, also etwa viermal so lang ist die Platte.

Die Eigenwachsumarbeitung sollte nach Standards erfolgen (hier ein Beispiel), nach dem Verein (oder auch der gewerbliche Betrieb) richtet. Die Regeln betreffen beispielsweise die Rückstellproben, die vor und nach der Bearbeitung erfolgen und wie lange diese aufgehoben werden.

Mittelwandgießform der Firma GRAZE bei geschlossenem PrägedeckelFür den eigenen Betrieb empfiehlt sich eine Mittelwandgießform, wie oben bereits beschrieben. Das ist viel Geld, aber – so Müller-Engler – man gäbe auch für andere Hobbys durchaus einiges aus, also warum hier nicht?! [Wer es günstiger haben muss oder möchte – es gibt auch Silikon-Matrizen bereits um die 150 Euro.

Auf die Frage, ob man bei der gemeinsamen betriebenen Mittelwandherstellung nicht für die Verbreitung von Faulbrut sogen würde, meinte Müller-Engler, ihm wäre noch kein dokumentierter Fall bekannt geworden.

Übersicht Berichtsreihe zum Veitshöchheimer Imkertag 2018

Veitshöchheimer Imkertag 2018 (1.1): Qualitätssicherung Wachs

Vortragender Gerhard Müller-Engler zur Qualitätssicherung von Bienenwachs„Was ist Honig?“ Die Beantwortung dieser Frage ist noch relativ einig, so Fachberater Gerhard Müller-Engler in seinem Vortrag am 08.09.2018 „Qualitätssicherung beim Bienenwachs – Was können Imker und Vereine tun? zum Veitshöchheimer Imkertag. [In eckigen Klammern eigene Ergänzungen.]

Honig ist ein Kohlehydrat und dient der Ernährung und als Heizstoff. Die selbe Frage auf Bienenwachs bezogen, da fällt die Antwort schon länger aus.

Zunächst: Die Jahresmenge eines Volkes beträgt etwa 1 Kilo. Diesen vielfältigen Baustoff schwitzen 150.000 Bienen aus ihren Körpern heraus. 1 dm² Wabe enthält 12g Wachs.

Wachsblock aus eingeschmolzenem EntdeckelungswachsIn der Wachsproduktion liegt ungleich viel mehr Aufwand und Energie als in der Honigproduktion.

  • Für 1 Kilo Wachs muss ein Volk 78x um die Erde fliegen, für Honig 3x.
  • Für 1 Kilo Wachs benötigt und verbraucht ein Volk 13 Kilo Honig und 1 Kilo Pollen.

Funktionen von Wachs:

  1. Dichtmaterial
  2. Kinderzimmer
  3. Kommunikationsnetz
  4. Heizkörper
  5. Platz zum „Kuscheln“ für die Wintertraube
  6. Vorratsbehälter mit Deckel
  7. Filter- und Reinigungsmaterial („Leber“)
  8. „Handelsware“ zwischen Bienen und Mensch (Wachs und Honig gegen Wohnraum, Pflege und Versorgung)

Nun aber begeht, was den letzten Punkt der Liste anbelangt, der Mensch einen Vertragsbruch, indem er aus Profitgier Bienenwachs streckt und durch Einbringung von Parafinen, Stearine, Pflanzenwachs und Fette verpanscht. Dass dies keine reine Erscheinung der Neuzeit ist, bestätigt ein Blick in das 1960 erschienene Buch „Biene und Bienenzucht“ von Anton Buedel (Ehrenwirth Verl.). Dort fand Müller-Engler eine detaillierte Beschreibung einer Wachsverfälschung aus oben genannten Stoffen, zusätzlich genannt ist Ozokerit.

Die Problematiken verpanschten Wachses liegen auf der Hand. Brutschäden, auch verursacht durch Wachsrisse und -absackungen, sind die Folge. (Näheres hierzu siehe Imkerforum 2017 (4): Wachsproblematik.)

Längst verbotene und beinahe vergessene Medikamente, meist Varroazide, kommen selbst nach Jahren noch zum Vorschein. Etwa, wenn Opas alte Mittelwandwaben aus dem Keller geholt, in der Annahme, diese wären von den jüngsten Wachsskandalen schließlich noch nicht betroffen. Böser Fehler. Denn die Rückstände bauen sich über die Jahre nur unbedeutend ab. So tritt Brompropylat [ein Akarizid und Varroazid, früher verwendet als Streifen unter dem Handelsnamen „Folbex VA“ und seit 2002 in der EU nicht mehr zugelassen] immer noch bzw. wieder zum Vorschein.

Folie Andreas Schierling: Rückstände Wachs

Folie © Andreas Schierling (TGD) zum Thema Rückstände im Wachs, Ergebnis 2017

Rückstandsdiagnosen aus 2017 (Tiergesundheitsdienst Bayern e. V.) zeigen hohe Werte von Thymol, Coumaphos [Handelsname „Perizin“] und Fluvalinat auf. Ersteres, ein Bestandteil von Thymianöl, lässt sich durch Auslüften minimieren. Für alles andere ist es angezeigt, derartige Wachse nicht wieder in den Kreislauf zurückzuführen.

Als Maßnamen zu Qualitätssicherung werden empfohlen:

  • Situation erfassen -> Kontingentierte, bis auf die Portogebühr kostenfreie Kontrolle über den Bienengesundheitsdienst (Tiergesundheitsdienst Bayern e. V.) -> Merkblatt: Einsendung von Wachsproben zur Analytik
  • Kontaminationen ausschließen
  • Verfälschungen vermeiden
  • Reduzierung von Eintrag
    • kein illegaler Einsatz von Medikamenten!
    • Reduzierung von Behandlungsmitteln durch angepasste Varroabekämpfung
    • Verzicht auf fettlösliche Behandlungsmittel [im Gegensatz zu Säuren]
    • Wachsmottenbekämpfung mit alternativen Mitteln [Nussbaumblätter]
  • Meiden von belasteten Standorten (Landwirtschaft unter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Industriegebiete, Autobahnen – wobei sich Schadstoffe sehr weit verbreiten, eine Vermeidung daher kaum realisierbar sein dürfte)
  • Beim Zuwachs von Wachs auf folgende Komponenten achten:
    • Beim Kauf muss ausgewiesen werden „echtes Bienenwachs“, nicht nur „Mittelwandwaben“. Was allerdings unter „echt“ tatsächlich zu verstehen ist … [Näheres siehe im Kapitel „Was ist reines Wachs?“ unseres Beitrags zum „Veitshöchheimer Imkertag 2017 (4): Wachs“]
    • Untersuchungsbefunde einfordern bzw. selbst initiieren
    • Billigangebote kritisch überprüfen
  • Wege aus dem Rückstandserbe durch Neuanfang
    • Kunstschwärme auf Naturbau (oder unbelasteten Mittelwänden)
    • Wiederholen des Kunstschwarmes, da Bienen belastetes Wachs ausschwitzen
    • Rückstandsfrei zukaufen
    • Waben sortieren innerhalb eines eigenen Wachskreislaufes (Wachsstraße)

Generell empfiehlt Müller-Engler nach Möglichkeit, Mittelwände aus Eigenwachs selbst herzustellen. Dazu mehr im nächsten Beitrag.

Übersicht Berichtsreihe zum Veitshöchheimer Imkertag 2018

Bewerbungsaufruf zum Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis 2018

Logo BBU – Bienenstadt-Bamberg-UmweltpreisWer kann sich bewerben oder vorgeschlagen werden?

Alle, die sich in besonderer Weise für die Bamberger Bienenwelt einsetzen in den Kategorien Bienen und ihr Lebensraum, Honig und Imkerei.

  • Einzelpersonen
  • Organisationen
  • Vereine
  • Kommunalen bzw. staatliche Institutionen
  • Initiativen aller Art (Gemeinnützigkeit ist keine Voraussetzung)
  • Schulgemeinschaften
  • Medienschaffende
  • Unternehmen

Wie? 

Durch eigene aussagekräftige Bewerbung oder durch Vorschläge anderer, gerichtet an: Bienen-leben-in-Bamberg.de,

Reinhold Burger und Ilona Munique, Obstmarkt 10, 96047 Bamberg, Mail: hallo [at] bienen-leben-in-bamberg [dot] de, Tel. 0951-3094539, Fax 0951- 29608940.

Termine

  • Stichtag für Vorschläge und Bewerbungen ist der 01.08.2018 Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen.
  • Die Gewinner des Bienenstadt-Bamberg Umweltpreis 2018 werden bis Mitte/Ende August von einer Jury ermittelt.
  • Die Preisverleihung findet anlässlich der Saisonabschlussfeier der Bienen-InfoWabe statt, heuer am 16.09.2018.

Jurymitglieder

    • Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de (Reinhold Burger und Ilona Munique)
    • 1 Bienenpatin oder -paten
    • 1 Vereinsmitglied des Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. (IBZV)
    • 1 Vereinsmitglied eines Imkervereins aus dem Landkreis Bamberg
    • 1 Vertreter der Stadt oder des Landkreises Bamberg, einer Umweltorganisation oder des Bamberger Wirtschaftslebens

Die Namen werden Ende August mitgeteilt.

Saison-Abschlussfeier mit Preisverleihung am 16.09.2018
14.00 – 15.30 Uhr  |  Einstimmung, Offenes Haus für alle
15.30 Uhr  |  Sektempfang, Kaffee & Gebäck, musikalische Begleitung: Esther Rojtenberg
16.00 Uhr  |  Butoh-Performance mit Akkordeon (Susanne Starke & Esther Rojtenberg)
16.30 – 17.30 Uhr  |  Verleihung „Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis“

  • 1. Preis („Honiggold“) – 1 Kilo regionaler Honig und 1 Gutschein für 2 Personen Honigschleuder-Erlebnistag in Bamberg
  • 2. Preis („Silberlinde“)  – 500g Lindenblütenhonig und 1 Gutschein für 2 Personen ins Zeidelmuseum Feucht mit fachkundiger Begleitung
  • Anerkennungspreise

Reinhold Burger zur „Intergrierten Varroabehandlung“

Vortrag Reinhold Burger zur VarroabehandlungInnerhalb einer Stunde das Wichtigste zur Varroamilbe auf den Punkt bringen – das war Anspruch des Vortrags zur BIWa-Sonntagsöffnung am 24.07.2018. Der Referent Reinhold Burger, Facharbeiter für Bienenwirtschaft und Bienensachverständiger (Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de), hatte Wort gehalten und sogar noch Zeit für eine Fragerunde.

Exklusiv für unsere Blogleser hier noch ein paar zusätzliche, stichwortartige Ausführungen zur Powerpoint-Präsentation von Reinhold Burger unter Mitarbeit von Ilona Munique: „Integrierte Varroabehandlung : Empfehlungen zum Einbau in die eigene Betriebsweise“. Schließlich ist uns allen daran gelegen, den Honigbienen ihr Leben etwas zu erleichtern.

1. Steckbrief zur Varroa destructor

Herkunft, Verbreitung

  • Evolutionäre Entwicklung mit der östlichen/indischen Honigbiene Apis cerana
  • Wirtswechsel von Apis cerana auf Apis mellifera
  • Weltweite Verbreitung: Alle Kontinente außer Australien
  • Varroamilbe 1986 in Bamberg angekommen

Varroamilbe (Varroa destructor), von oben (re.), links von der SeiteAussehen

  • Weibchen: 1 bis 1,5 mm groß, typische querovale Körperform, erwachsenes Weibchen rotbraun gefärbt
  • Männchen: 0,8 mm, runde Körperform, gelblichweiß

Lebensweise (Nahrung, Fortpflanzung, Vermehrung, Lebensdauer)

  • Lebt parasitisch an Bienen und Bienenbrut
  • Durchstechen die Bienenhaut (Cuticula) und saugen Haemolymphe (Bienenblut)
  • Vermehrung in der verdeckelten Bienenbrut
  • Befall der Brut: Kurz vor Verdeckelung der Brut (15-20 h Arbeiterinnenbrut, 40-50 Stunden Drohnenbrut) schlüpft ein Varroaweibchen in eine Brutzelle und läßt sich einschließen
  • Nach 65-70 Stunden nach Verdeckelung wird ein erstes Ei gelegt, dann alle 30 Stunden ein weiteres Ei
  • Aus dem ersten Ei entsteht ein Männchen, aus allen weiteren Eiern Weibchen
  • Vermehrung in der Arbeiterinnenbrut: 1 Weibchen hat pro Vermehrungszyklus als Nachkommen 1 Männchen und 1 bis 2 Tochtermilben
  • Vermehrung in der Drohnenbrut: 1 Weibchen hat pro Vermehrungszyklus als Nachkommen 1 Männchen und 2 bis 4 Tochtermilben
  • Bis zu 3 Fortpflanzungszyklen pro weiblicher Milbe
  • Faustformel: Im Sommerhalbjahr (= Zeit, in der Bienenbrut gepflegt wird) pro Monat eine Verdoppelung der Milbenzahl
  • Praxisbeobachtung: Varroa-Befall eines Volkes kann sich vom Frühjahr bis zum Herbst um den Faktor 100 erhöhen.
  • Lebensdauer der Varroaweibchen: Im Sommer 2-3 Monate, im Winter 6-8 Monate
  • Varroamänchen: Stirbt bis zum Schlupf der Jungbiene
  • Ohne Bienen und Brut lebt eine Milbe max. 7 Tage

Auswirkungen

  • Primärschäden auf die Bienen: Verkürzung der Lebensdauer, Verkrüppelung (Flügel, Hinterleib), Gewichtsreduktion, Leistungsabfall, Verhaltensänderungen -> Unruhe, Drohnen werden unfruchtbar
  • Sekundärschäden: Übertragung von Krankheiten – Stichstelle, Pathogene (Krankheitserreger) haben direkten Zugang in die Leibeshöhle
  • Bienenvolk kann eine gewisse Anzahl von Varroamilben tolerieren, ohne dass Krankheitssysmptome auftreten
  • Starker Befall stört die Sozialstruktur des Volkes
  • Ertragsverlust
  • Volk stirbt als direkte Folge des Befalls oder an Sekundärinfektionen

2. Varroadiagnose

Methoden

  • Windel mit eingezeichneten VarroamilbenGrundlage jeder (erfolgreichen) Behandlungsmaßnahme
    – Festellung des Befallsgrades und
    Wirksamkeitskontrolle von Behandlungsmaßnahmen sowie
    – Erkennen von Reinvasion
  • Alle Methoden zur Varroadiagnose liefern nur grobe Schätzwerte
  • Methode: Windeldiagnose bei geeignetem Beutensystem
    Beim sogenannten „natürlicher“ Milbenfall ist der Umrechnungsfaktor vom
    Mai bis September – Völker mit Brut: 100 bis 300, von Oktober und November – Völker mit wenig bis keiner Brut: 300 bis 500)
  • Puderzuckermethode
    Anzahl Milben x 100 / 300 [entspr. Anzahl Bienen in 100ml-Becher] = % Befall
  • Auswaschen von Bienenproben
    Anzahl Milben x 10 / g Bienen [100ml-Becher ca. 30g – 50g Bienen] = % Befall

Zeitpunkt der Behandlung

  • Saisonbeginn, Ende März/Anfang April
  • Saisonende, Mitte Juli/Ende Juli -> im Sommer befinden sich 80% aller Milben in der Brut
  • Nach abgeschlossener Sommerbehandlung, Ende September
  • Vor Winterbehandlung, November/Dezember

Achtung: Gemülldiagnose nach Ameisensäurebehandlung erst 14 Tage nach Abschluss der Behandlung aussagekräftig!

3. Biotechnische Maßnahmen zur Varroareduktion

Grundsätzliche Vorteile

  • Keine Rückstandsbelastung in Bienenprodukten (Honig, Bienenbrot, Propolis, Wachs)
  • in Wirtschaftsvölkern auch während der Tracht anwendbar
  • Wirksamkeit unabhängig von der Witterung
  • Keine Ausbildung von Resistenzen der Varroa

Mögliche Nachteile

  • Eingriff in die Volksentwicklung
  • Wärmeverfahren haben zum Teil unerwünschte Nebenwirkungen auf Fertilität und Wachstum
  • Je nach Vorgehensweise möglicherweise geringerer Honigertrag
  • Maßnahmen zum Teil geräte- und zeitintensiv
  • Wirksamkeit zum Teil als alleinige Maßnahme nicht ausreichend

Drohnenbrut schneidenVarianten biotechnischer Maßnahmen

  • Entnahmen: verdeckelte Drohnenbrut, verdeckelte Arbeiterinnenbrut ->Jungvolkbildung durch
      • Brutableger oder ->Totale Brutentnahme
  • Entnahme von adulten Bienen -> Jungvolkbildung durch Kehrschwärme
  • Brutunterbrechung
  • Bannwabenverfahren (Mullerbrett, „VarroaCatch“, „Heinrichs Zwischenboden“)
  • Wärmebehandlung (Hyperthermie)

Kombination physikalischer/mechanischer und biologischer Maßnahmen und Mittel zur Schädlingsbekämpfung

Ausnutzung der Reaktion von Lebewesen auf physikalische und chemische Reize. Ziel ist die Herbabsetzung der Populationsdichte des Schädlings.

Umstrittene / unzureichende / nicht ausreichend erforschte Möglichkeiten alternativer biotechnischer Maßnahmen

  • Bücherskorpion (Chelifer cancroides)
    Info: https://www.mellifera.de/blog/mellifera-blog/buecherskorpion.html
  • Ledum palustre (Sumpfporst, Rhododendrongewächs –> Imker- und Gärtnermeister Bernhard Jaesch. Information unter http://www.immengarten-jaesch.de/Insektenfreundliche_Pflanzen.html
    Gründet auf Erfahrungswissen in der Anwendungsregion Russland. Inhaltsstoffe der Pflanze, die Bienen aufnehmen, wenn sie die eingebrachten Blätter zerkleinern, um diese aus dem Stock zu entfernen, schrecken Varroen ab, so Jaesch. Geklärt ist jedoch nicht, wie die Brut damit geschützt werden kann.
  • Lithiumchlorid (LiCl)
    • bereits in geringsten Mengen höchst toxisch für die Brut
    • noch nicht erforscht, ob Wirkstoff Rückstände in den Bienenprodukten hinterlässt
    • noch keine wirksame Therapie gegen die Varroa entwickelt
    • Denkbar: Anwendung bei brutfreien Jungvölkern direkt, wenn sie gebildet werden

– Deutsches Bienenjournal, 04.03.2018 unter https://www.bienenjournal.de/aktuelles/meldungen/bieneninstitut-warnt-vor-lithiumchlorid/
Verhaltener Optimismus in Sachen Varroabekämpfung (Bienen-leben-in-Bamberg.de vom 12.01.2018)

KEINE Alternative zu anderen biotechnischen Maßnahmen

  • Drehbeute
  • Ultraschall (Varroa Killer Sound, Vorläufer: Schallomat)

Wissenschaftlich erforscht und für wirkungslos erklärt. Unsere Aussagequellen: Bienenfachzeitschriften sowie jüngste Vorträge im Fachzentrum Bienen, Veitshöchheim (wir berichteten unter dem Titel: „Imkerforum Veitshöchheim 2018 – ein Muss für bayerische Imker“ am 10.02.2018)

Was sonst noch getan wird / werden sollte …

  • Rückzüchtungen mit Ziel vermehrter Putzfreude
  • Neuzüchtungen mit Ziel Varroaintolleranz und Krankheitsfestigkeit
  • Starke Völker halten -> kein Päppeln von schwachen Völkern aus Mitleid (Anfängerfehler)

Vortrag Reinhold Burger zur Varroabehandlung, hier mit Liebig-DispenserMedikamentöse Behandlung

Vortrag Reinhold Burger zur Varroabehandlung, hier mit Nassenheiderverdunster ProfessionalGrundsätzliches

  • Tiermedikamente töten/schädigen die Varroamilbe, können geschädigte Bienen aber nicht heilen (und wieder langlebig machen) -> eine rechtzeitige Anwendung ist wesentlich für den Erfolg!
  • Gefahr einer Rückstandsbildung
    • wasserlösliche Wirkstoffe bilden eher im Honig Rückstände
    • fettlösliche Wirkstoffe bilden eher Rückstände im Wachs und können sich dort über Jahre halten und anreichern
  • Gefahr der Entwicklung von Resistenzen
  • Bitte beachten: Aufzeichnungspflicht bei Anwendung apothekenpflichtiger Tierarzneimittel!
  • Verwenden Sie nur zugelassene Medikamente, die sich bei der Anwendung unterscheiden in „Volk mit Brut“ und „ohne Brut! Quelle: https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/varroabehandlungsmittel_mit_zulassung.pdf

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schulbienenunterricht für Röttenbach im Rahmen des REWE-Sponsorings

Gruppenfoto Grundschule RöttenbachREWE-LogoZwei zweite Klassen aus der Grund- und Mittelschule Röttenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt konnten Dank der REWE-Sponsoringaktion einen kostenlosen Schulbienen-Unterricht in Bamberg erfahren. 16 REWE-Kaufleute, darunter Jürgen Müller vom REWE-Markt Röttenbach, hatten 2016 mit ihren Beiträgen wesentlich zum Bau der Bienen-InfoWabe beigetragen und durften deshalb zwei Schulklassen aus ihrer Region zu uns schicken.

Nach etlichen Wochen Sonnenschein war ausgerechnet dieser Tag des 22. Junis kühl und nieselig. Doch genau aus diesem Grunde war es uns damals so wichtig, einen ständig verfügbaren Klassenraum zu besitzen, der den Unterricht im Trockenen ermöglichte. Insofern erinnerte uns das Wetter an die Nöte vergangener Jahre und die willkommene Unterstützung unserer Privatinitiative!

Gruppenfoto Grundschule RöttenbachDa die zweiten Klassen – zumal, wenn es zwei hintereinander sind wie in diesem Falle – in der Regel nicht an eine offene Bienenbeute herangeführt werden, machten ein paar Regentropfen wenig aus. Denn die Schaufenstervorrichtung, hinter der die fleißigen Insekten beim Herumwuseln auf der Bienenwabe zu sehen sind, ist wasserdicht. Außerdem ist die Bienen-InfoWabe voll von Objekten, mit denen wir praktisch jeden Sachverhalt anschaulich darstellen können, so dass es auch im Inneren kurzweilig ist.

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich bei der REWE-Group, federführend bei unserer Bienenpatin Annemarie Rudel, die den Startschuss für die Sponsoringaktion gab, und bei Ursula Egger und Andreas Schmidt, die die Fäden mit in ihren Händen hielten. Gerne lassen wir das Sponsoringschild noch ein paar Jährchen über die eigentliche Vertragsdauer hinaus hängen. Denn wie wir immer wieder bemerken, erfährt es wohlwollende Aufmerksamkeit der Erba-Park / Bienenweg-Besucher/innen. Für uns und für Bamberg nebst ihrer Region ein Best-Practice-Beispiel gelungenen Fundraisings!

Fotogalerie Schulbienenunterricht für Röttenbach

Nachhall zur Rosen- und Staudenmesse im Bamberger Bienengarten

Die Rosen- und Staudenmesse im Bamberger Bienengarten am vergangenen Sonntag war ein wundervoller, harmonischer und fast schon familiär anmutender Tag. Jeannette Frank (Galarosa), unterstützt von Partner Frank Gagel, verwandelten die steppenartige Grasfläche im Süden der Erba-Insel in eine farbenprächtige, landesgartenschauartige Blumenschau. Im Rahmen des Jahresprogramms unserer Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de in Kooperation mit dem Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. luden wir die Rosen- und Gartenspezialistin ein, um uns bienenfreundliche Rosen beispielhaft und fachkundig beratend näher zu bringen.

Die Staudengärtnerei Strobler, die im Bienengarten mit einem Schau-Staudenbeet vertreten ist, stellte begleitend zu den Rosen die Stauden zur Verfügung, die Jeannette und Frank mit ihrem neu erstandenen Hänger abholten und zu uns brachten. Wir freuten uns natürlich sehr, als Gast nun endlich auch den Chef der bereits in der 6. Generation befindlichen Gärtnerei, Johann Strobler, persönlich kennengelernt zu haben. Mit geübtem Blick setzte er in einige etwas kahlere Stellen unserer Schaubeete ein paar Pflanzen hinein, die wir freundlicherweise von ihm geschenkt bekommen. Vielen Dank!

Unsere Bienenpatinnen und -paten (Anne und Hans Zirkel und Barbara Fendrich) waren mit von der Partie, ferner die Kreisfachberaterin Alexandra Klemisch und die beiden Vorsitzenden des Oberhaider Kreislehrgartens, Raimund Ott und Wolfgang Settmacher, die Imkerkolleg(inn)en Michaela Hock und Leo Weingärtner mit Monika sowie die leidenschaftlichen Blumenfans Andrea und Stefan Fiedler (Aufsesshöflein) und Barbara Trunk.

Die parallel verlaufende Weiselzellenkontrolle, die wir derzeit jeden Sonntag von 14.30 – 15.30 Uhr anbieten, musste vorzeitig abgebrochen werden, da die Bienen in Anbetracht der drückenden Schwüle und Gewitterneigung etwas zu lebendig und stechbereit waren. Doch entgegen unserer Befürchtungen hielt das Wetter und wir konnten sogar bis spät in die Nacht hinein die neu erstandenen Rosen und Stauden noch zu einem Teil einsetzen.

Die tolle Nachricht nach einem intensiven, aktiven und freudespendenden Nachmittag: Jeannette Frank will uns auch in den nächsten Jahren treu bleiben! Daher planen wir eine Rosen- und Honigmesse als regelmäßige Veranstaltung ab 2019 ein. Voraussichtlich wird es der 16.06.2019, bitte merkt euch das einfach jetzt schon mal vor.

Ankündigung zur BIWa-Sonntagsöffnung am 10.06.2018

Biene in Englischer RoseZur Rosen- und Staudenmesse laden wir herzlich in den Bamberger Bienengarten ein! Roenspezialistin Jeannette Frank steht den gesamten Nachmittag beratend zur Verfügung.

Logo für das Schwerpunktthema Natur der Bienen-InfoWabeWann ist Was?

  • 14.00 – 16.00 Uhr  |  Offenes Haus für alle … rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Informationen für Groß und Klein, Beratung für Jungimker und Fachgespräche für alte Hasen. Kaffee gegen Spende. Nutzung der Imker-Bibliothek.
  • 14.30 – 15.30 Uhr  |  Blick in ein Bienenvolk (Weiselzellenkontrolle, Praxis)
    Treffpunkt Lehrbienenstand „Bienenweg“.
  • Jeannette Frank, Galarosa Altendorf-Seußling14.00 – 17.00 Uhr  |  Rosen- und Staudenmesse für Bienenfreunde. Zugleich Eröffnungsveranstaltung des Bamberger Bienengartens.Mit der Schenkung von Rambler- und Englischen Rosen durch Jeannette Frank ist der Aufbau des Bamberger Bienengartens mit bienenfreundlichen Pflanzen nunmehr abgeschlossen. Das wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Rosengebäck feiern. Auch ohne Kaufabsichten der herrlichen Rosen und Stauden erhalten unsere Gäste kompetente Beratung durch die Rosenspezialistin, in Bamberg bekannt durch die Neugestaltung des Sinnesgarten Antonistift.

Ramblerrose Golden AgeFür wen? Ohne Altersbeschränkung
Referentin: Jeannette Frank, (GALAROSA-Schaugarten Altendorf-Seußling), Rosenspezialistin

Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Fuß- und Duftspuren im Bamberger Bienengarten

Weiselzellenkontrolle mit Uni-Studierenden und BIWA-SonntagsbesuchernDie BIWa-Sonntagsöffnung am 27.05.2018 war trotz perfekten Badewetters reichlich besucht. Zum Blick in die Bienenbeute fanden sich neben den Uni-Studiernden im Kurs „Schul-Imkerei“ auch die Gäste der bevorstehenden „Duftspurensuche“ ein, über die wir gleich berichten. Besonders freute uns der Besuch unseres Imkervaters, Nikolaus Hofmann. Wie immer winkt er bescheiden ab, wenn wir uns seiner gedeihlichen Unterrichtung von 2011 erinnern. Seine Fußspuren wiesen für uns in die perfekte Richtung, und dass es uns gelungen ist, selbst neue zu setzen, fußt auf sein Vorbild eines undogmatischen, zugewandten und bienen- wie menschenfreundlichen Begleitens.

Referentin Elke Puchtler im Bamberger BienengartenNun aber auf zu Thymian, Melisse, Salbei, Currykraut, Olivenkraut, Oregano, Minzen und schlussendlich den Meister der Entspannung, den „Lavendel“. Sie alle waren die duftigen Fährten, auf die uns die Meisterin der Kräuter, die promovierte Biologin Elke Puchtler im Bamberger Bienengarten am 27.05.2018 setzte. Die entsprechenden Pflanzteile aus unserem Schau-Kräuterbeet gingen von Hand zu Hand – sofern diese frei war und nicht gerade noch einen alkoholfreien „Orange Lavande“, ein leckeres Lavendel-Blaubeermuffin oder einen Erdbeerkuchen mit Lavendeltortenguss hielten.

Referentin Elke Puchtler im Bamberger BienengartenNach der Führung unter dem Motto „Duftspurensuche im Bamberger Bienengarten“ präsentierte die Heilpraktikerin den gut ein Dutzend Anwesenden ihre brandneue Publikation „Lavendelschätze“ aus dem Pala-Verlag, angenehm heruntertemperiert auf der schattigen Kleewiese. „Kaum hatte ich mein Buch fertig geschrieben, entdeckte ich auch schon wieder neue interessante Lavendelsorten in der Gärtnerei!“, meinte Elke in gespielter Verzweiflung. Wie sie überhaupt auf den Lavendel kam, welche Reisen sie zu ihm unternommen hatte und wer und was ihr dabei begegnet ist, aber auch auf Fragen der Teilnehmenden ging die Adelsdorferin aus dem Dunstkreis Erlangens gerne ein. Zum Beispiel:

Wann ist der optimale Zeitpunkt des Schnitts? Elke Puchtlers Antwort: Im Sommer nach der ersten Blüte. Dabei darf ruhig auch ins Holz geschnitten werden. Es verbleibt noch genug Zeit bis zur Heilung der Schnittwunde und die Pflanze kann noch einmal eine zweite Blüte nachschieben.

Wie kann Lavendel gleichzeitig konzentrationsfördernd und entspannend sein? Widerspricht sich das nicht? Logischerweise kann sich die Konzentration nur dann wieder einstellen, wenn sich Körper und Geist entspannt fühlen. Andererseits verhindern Blockaden die Konzentration.

Hilft Lavendel tatsächlich gegen Motten? Ja, er hilft sowohl getrocknet als auch frisch. Zusammen mit Zedernholz in einem Säckchen aufbewahrt und in die Schrankfächer gelegt. Jährlich auswechseln.

Was hat es mit der Lavendelkrankheit auf sich? Verursacht wird er von der Winden-Glasflügelzikade. Schadbild und Ursachen und wie versucht wird, ihnen beizukommen, lesen Sie in Ihrem Buch auf Seite 40-41. Die Provence hat sehr darunter zu leiden und ist längst nicht mehr die Nummer Eins des Lavendelanbaus.

Referentin Elke Puchtler im Bamberger Bienengarten mit GästenTatsächlich hat der Lavendel das Potenzial, neben Bulgarien und Frankreich auch in Deutschland zu einem neuen Lavendelanbaugebiet zu mutieren. Der Grund, nämlich der Klimawandel, ist allerdings dabei die Kehrseite der Medaille. Derzeit werden verschiedene Lavendelsorten in Pilotversuchen Moselweinbergen kultiviert und gleichzeitig die Vermehrung der Artenvielfalt dokumentiert. Doch auch ganz in der Nähe kann man kleine Anbaugebiete besuchen, zum Beispiel in der Bio-Gärtnerei Mussaröl bei Gertrud Leumer in der Nürnberger Straße (wir berichteten).

Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue', GartenlavendelVon dort stammt übrigens die Schau-Kräuterbeet-Umrandung mit der Lavendelsorte ‚Hidcote Blue‘, die uns Elke Puchtler geschenkt hat. (Auch die anderen Kräuter wurden überwiegend von dort bezogen.) Mit einer privaten Brotzeit in unserem wunderschönen Bienengarten bedankten wir uns noch einmal ganz herzlich sowohl für die duftenden Neuzugänge als auch für die tolle Führung und den Vortrag von unserer Bienenfreundin Elke, unterstützt von ihrem Mann Thomas Puchtler.

Im Anschluss Brotzeit mit Elke und Thomas Puchtler im schönen Bamberger BienengartenTipp: Die nächste Führung mit Dr. Elke Puchtler können Sie zum Aromagartenfest des Botanischen Gartens Erlangen am 6. Juni, 17.00 – 21 Uhr, Aromagarten an der Palmsanlage 6, Erlangen, erleben. Wir sehen uns!

Fotogalerie Duftspurensuche

Zeit für Rosen mit Jeannette Frank

Sposoring Jeannette Frank (Galarosa) mit Partner Frank Gagel, an der Bienen-InfoWabe
Fb-Meldung J. Frank zum Stammtisch der DRFBesuch des Stammtischs der Deutschen Rosenfreunde Oberfranken e. V. im Bamberger BienengartenUnsere Rosensponsorin und Bienenfreundin Jeannette Frank besuchte uns vor einer Woche mit ihrem Stammtisch der Deutschen Rosenfreunde e. V. / Freundeskreis Oberfranken, die sich am 25.05.2018 zum Thema „Bienenfreundliche Rosen“ trafen und eine Stippvisite in unseren Bamberger Bienengarten unternahmen. Bei der Gelegenheit brachte Jeannette das Sponsoringschild mit, denn neben den neu mitgebrachten fanden ja bereits im letzten Jahr einige der inzwischen wundervoll blühenden „Königinnen der Blumen“ den Weg vom Schaugarten Galarosa zu uns (wir berichteten).

Reinhold beim abendlichen Einpflanzen der Rose "Fighting Temeraire"Noch am selben Abend setzten wir die „Fighting Temeraire“, den „Rosenreigen“ und den „Roten Korsar“ in den Bienengarten ein. Bereits eine Woche Später blühte der „Rote Korsar“ zauberhaft, und auch die Rambler-Rosen beeilten sich, es ihr nachzutun. Wir sind begeistert und hoffen, dass es unsere Bienchen genauso sein werden!

Vielen Dank, liebe Jeannette Frank, für dein Werk! Und wir freuen uns bereits auf den nächsten Sponsor, lieber Frank Gagel. 🙂

Wer ebenfalls bienenfreundliche Rosen kaufen möchte, sei herzlich am 10. Juni 2018 von 14-17 Uhr zur „Rosen- und Staudenmesse für Bienenfreunde“ in den Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park) eingeladen! Auch ohne etwas zu erwerben steht Jeannette Frank als sachkundige Beraterin allen zur Verfügung.

Rose "Roter Korsar" im Bamberger Bienengarten